Zum Inhalt springen

tont

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    311
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von tont

  1. Das ganze ist auch schon im BDMP Landesverband BaWü ein Thema. Wie das dort dann letztendlich gehandhabt wird, ist mir aber noch nicht bekannt. Zumindest bezüglich der jeweils eingesetzten Waffe, lässt sich dies aber beim BDMP belegen, wenn der jeweilige Schütze seine Termine und Waffen ordentlich auf den Vordrucken im BDMP Schießbuch einträgt. Von meinem LRA wurde bisher noch nichts diesbezügliches gefordert, wie ich es ja kürzlich in einem anderen Faden beschrieben habe. Sollte sich dieses Verfahren landes- bzw. deutschlandweit durchsetzen, wird für viele Schützen bald das böse Erwachen kommen. Vor allem wenn es stimmt, dass im genannten Fall, der Schütze schon über 10 Jahre im Besitz einer waffenrechtlichen Erlaubnis ist. Viele wiegen sich da in falscher Sicherheit. Nicht ganz unschuldig an dieser Schoße, ist ja ein allerseits beliebtes Forumsmitglied und sein egoistischer Dauerstreit mit seiner Behörde 🤬 Danke dafür 😤
  2. Hier mal meine aktuellen Erfahrungen zur Regelüberprüfung nach 5 Jahren: Erstamals überprüft wurde ich (noch nach altem WaffG) nach drei Jahren. Jetzt, fünf Jahre später, erfolgte die erneute Regelüberprüfung. Gefordert wurde eine Bestätigung des Vereins, des Verbandes oder Teilverbandes, dass die notwendigen Termine zum Bedürfniserhalt vorliegen. Interessant, dass hier eine Bestätigung des Vereins als ausreichend angesehen wird. Irgendwie aber auch sehr benutzerfreundlich. Da dies natürlich weniger Aufwand und weniger Kosten für mich bedeutet, habe ich natürlich eine Bestätigung des Vereines vorgelegt, die auch anstandslos akzeptiert wurde. Interessante Nebeninfo: Aufgrund einer relevanten Vorerkrankung, konnte ich in der Coronazeit nicht alle notwendigen Termine nachweisen. In den ersten 12 Monaten des überprüften Zeitraumes hatte ich deutlich zu wenig Schießtermine, in den zweiten 12 Monaten jedoch ausreichend. Ich war natürlich sehr gespannt, wie das gehandhabt wird. Ich habe in einer ergänzenden Mail an die Behörde daher kurz den Sachverhalt dargelegt und dass ich zwischenzeitlich meine sportliche und Wettkampftätigkeit wieder aufgenommen habe. Dies wurde so anstandslos akzeptiert. Ein eventuelles ärztliches Attest wurde nicht verlangt, welches ich jedoch problemlos hätte beibringen können. Ach so… Behörde in BaWü
  3. Genau da liegt leider das Problem in unserem Land. Warum sollte ich mich den mit dem Sachverhalt auseinandersetzen und mich informieren? In unserer Gesellschaft ist es leider zunehmend Usus, dass jeder seinen geistigen Dünnschiss absondert ohne sich die Mühe zu machen sich mit einem Thema zu beschäftigen. Könnte ja Arbeit machen. Unabhängig davon hat, die im Forum hier ja so arg gescholtene Justiz, hier ein äußerst differenziertes Urteil gefällt. Um das zu verstehen, müsst man es aber auch lesen. 😉 Scheinbar funktioniert der böse Rechtsstaat doch noch, wenngleich ich den Tenor der Entscheidung, wie @vaquero357 eher problematisch sehe. Siehe oben. Ist aber wohl zu aufwendig mal selbst zu recherchieren. https://www.verfassungsschutz-bw.de/,Lde/Startseite/Ueber+uns/Kontrolle+des+Verfassungsschutzes
  4. Soweit so klar. Der entsprechen Passus mit den drei Mal, stand mal in einer V0. Ich meine Anfang 2018. Die beiden Ausgaben 01 und 02 / 2018 sind aber online nicht mehr abrufbar. Daher habe ich keine Ahnung, ob das noch so gilt 🤷‍♂️
  5. Ich denke er regelt das eher über das Bedürfnis. Kaufst du die Waffe nicht bei ihm im Vorraus, bekommst du kein Bedürfnis dafür von ihm.
  6. Als Ergänzung… wenn ich mich nicht schwer irre, aber nur für drei Termine 🤔
  7. Wobei das für mich weniger ein Verein im klassischen Sinne ist, sondern ein als Verein geführtes Gewerbe. Bei uns gibt’s in der Gegend auch so einen. Wenn du über den dann aber eine Waffe beantragst, musst die angeblich bei ihm über den angegliederten Waffenhandel kaufen. Aber keine Ahnung, wie der das dort handhabt 🤷‍♂️ Ist ne ziemliche zwielichtige Bude, die auch die entsprechende Klientel anzieht.
  8. Von denen gibt es leider immer mehr 😠 ich habe den Eindruck, dass sich bei manchen immer mehr eine Art Fitnessstudiomentalität breit macht. Ich zahle einen Beitrag, dafür kann ich alle Angebote nutzen, muss aber keinen Finger rühren und hinterher wird mir noch der A… gewischt. Wenn dann mal etwas nicht klappt… Stand wegen Reparatur geschlossen, kurzfristig kein Schießleiter verfügbar weil krank, dann aber gleich das HB Männchen machen 🤬
  9. Der @geissi bekommt aber vom Verein eine andere finanzielle Zuwendung, die seine Investition in den Schießleiterkurs deutlich übersteigt. Von dem her alles im grünen Bereich.
  10. Bist du Lehrer? Auf welche Bildungspläne beziehst du dich?
  11. Ich dachte du lebst in der Schweiz mit ihrer so tollen direkten Demokratie? Liest man zumindest in andern Fäden von dir so. Wie wäre es mit einem Volksentscheid mit dem Motto… „Mein Land, meine Scheiße“ oder so??? Nicht jammern, du musst nur aktiv werden. 🤪 Vielleicht findest du ja genügend Mitstreiter. [Ironie Off]
  12. Ich sehe im Schrank neben den zwei Illegalen noch einen Repetierer und eine Flinte. Warum sollte man diese als Sportschütze illegal beschaffen? Gelbe voll?
  13. Kommt noch 😉 https://www1.wdr.de/nachrichten/blaulicht-duisburg-100.html Aber unabhängig davon… jeder Sportschütze der so was macht und dann auch noch so blöd ist, die Waffen zusammen mit seinen legal besessenen Waffen im gleichen Tresor zu lagern 🤦‍♂️ erbringt dem Schießsport einen Bärendienst.
  14. Also im DSB. Vielleicht nicht gerade die glücklichste Wahl für ambitionierte Großkaliberschützen 🤨 Allein schon die Bilder des Vorstandes auf der Homepage lassen nicht so recht Begeisterung aufkommen. Sehr traditionsorientiert um es mal milde zu formulieren.
  15. Äh doch.... https://werteunion.net Je nachdem ob du CDU/CSU Mitglied bist oder nicht, kannst du Vollmitglied oder halt nur Fördermitglied werden. Also nix mit Mediengeschichten und so... 😉
  16. Ich nehme an er meint z.B. das hier: https://www.bdmp.de/fileadmin/user_upload/BDMP/sport/ppc1500/pdf/Ausschreibung_4._RLT-Herbstmatch_Bianchi_Cup_2019.pdf Warum immer um den heißen Brei herum reden...
  17. So schnell geht’s dann vermutlich nicht. Ob das vor der Sommerpause noch durchkommt wird sich zeigen. Der Ablauf ab jetzt funktioniert so:
  18. Wobei die 17 etwas missverständlich sind. Mein 16. Lebensjahr habe ich an meinem 16. Geburtstag vollendet. Dann beginnt mein 17. Lebensjahr!
  19. Mein Sig X-Six Wechselsystem läuft nach einiger Einlaufzeit auch einwandfrei. HV Munition ist nicht nötig. Man sollte vor allem auch schauen was Ersatzmagazine kosten. Das kann sonst richtig ins Geld gehen. Die Sig Magazine kosten so um die 30€. Welche Kühn verwendet weiß ich nicht. Auf der Homepage sieht es aber nach ner Eigenkonstruktion aus.
  20. Stadt Backnang?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.