Zum Inhalt springen

Josef Maier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10.422
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Josef Maier

  1. Von denen etliche noch in anderen Verbänden sind. Wir brauchen genau eine einzige Interessenvertretung. Alles was mit Handfeuerwaffen jeder Art, Jagd jeder Art, alle Sportdisziplinen zu tun hat plus alle kleinen Exotengruppen. Sonst wird das nie was. Fragt mich besser nicht ob ich dran glaube das noch zu erleben.
  2. Zu Wahlprüfsteinen und Verbände erinnere ich mich ganz dunkel: Der BDS LV8 hat mal, das könnte vor der Bundestagswahl 2013 gewesen sein, die Antwort einer pöhsen Partei zum Waffenrecht per Mail an die Vereine verschickt. Wurde ruck zuck unter peinlichem Gejammere bedauert und distanziert und sonst noch was. Und nein, es ging nicht um eine verbotene Partei. Die klare Bewertung der Senatoren durch die NRA gefällt mir übrigens gut. Ein Lobbyist, der mit Wählerstimmen winken kann, könnte ernst genommen werden.
  3. Um pünktlich zu beginnen, die von Göttern (oder sich dafür haltenden Leuten) genehmigte Schießzeit ist ein knappes Gut! Nicht daß der aus der roten Großstadt zugezogene, dauernd unter der Gürtellinie gegen den Stand tretende, Jurist in seiner womöglich nicht zum dauerhaften wohnen genehmigten Datsche glaubt der Wecker sei kaputt oder er habe gar einen Gehörsturz.
  4. Imho wirst Du das BKA oder das Verwaltungsgericht fragen müssen. Aber: Hast Du das Ding mal in den Fingern gehabt? Nicht mal geschenkt!
  5. Aus dem VdB Newsletter von gestern: Ladengeschäfte bis 800 qm dürfen ab Montag vielerorts öffnen Bund und Länder haben sich am Mittwoch auf erste Schritte der Lockerung der Corona-Maßnahmen geeinigt. Auch wenn das Kontaktverbot bis zum 04. Mai aufrecht erhalten werden soll, dürfen in vielen Bundesländern ab Montag Ladengeschäfte mit einer Verkaufsfläche unter 800 qm wieder öffnen. Natürlich unter den gebotenen Hygienevorschriften. Was für Ihr Bundesland gilt, finden Sie unter folgenden Links Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen-Anhalt Sachsen Schleswig-Holstein Thüringen Teilweise läßt sich daraus imho schon Honig saugen (Nein, nicht der Honighändler in Berlin...) aber Herr Kretschmann möchte keinen Sport.
  6. Hilft nichts, der Staat in seiner Güte will posthum von den Erben eine Einkommensteuerklärung für den Toten. Selbst wenn Jahre lang in konstanter Situation zurück gezahlt wurde und die Erben dem Staat den Rückzahlungsanspruch schenken wollen (weil billiger als die Gage des Steuerberaters), auf die Erklärung kann nicht verzichtet werden.
  7. Wenn man sich kooperativ an den Opernbesuch in Berlin und den Louvrebesuch erinnert und darüber redet, dann ist man auch schnell wieder draußen.
  8. Neben den Kinderwaffenscheinkäufern und Tierabwehrspraykäufern (und -innen) gäbe es auch noch die Gruppe der zukünftigen Erben. Denen der Unterschied zwischen einem Grundrecht auf Erbe (pöhses Grundgesetz mal wieder) und der heutigen Praxis gar nicht mehr bekannt ist. Und wenn wir EINE einzige Interessenvertretung hätten, vom industriellen Hersteller bis zu den katholischen Grünjackenträgern deren Hauptproblem die sexuelle Orientierung ihres Schützenkönigs sein mag, dann könnte auch die Kasse voll sein. Wäre jedenfalls auch eine gute Ausgabe für die letzten paar €€ bevor andere das im großen Stil für andere Leute machen. Aber ich glaube nicht daß ich das noch erlebe.
  9. Ich kenne nur Algier - Französisch. Ist das was ähnliches? Trennung. Bei 150 Euronen pro Stunde im Kino sind genügend Magazine mit genügend drin auch ganz nett, muß sich ja lohnen.
  10. Josef Maier

    Neuer IWA Termin

    BOT.: Neuer IWA Termin 12-15.3.21
  11. Kann sich von den anderen alten weißen Wessis noch einer erinnern, wie wir die Nase gerümpft haben über die "Amateure" des Ostblocks? Trennung. BOT.: Das einzige Argument wäre die Aussage unseres dann einzigen !!! LWB - Funktionärs: Ich kann hier w Wählerstimmen auf den Tisch werfen. Wer möchte die? Der braucht dann auch keinen freien Parkplatz im Reichstag und kann seine Schnittchen auch selber bezahlen. Alles andere können wir uns sparen weil wir uns nur lächerlich machen. Immer an den Dresdner Erich Kästner und seinen Kakao denken.
  12. Diese scheibchenweise Abschaffung des legalen Waffenbesitzes bringt mich auch nicht weiter. Und dann braucht es irgend wann auch keine untere Waffenrechtsbehörde mehr, kein NWR, kein Referat für IKEA - Schäfte mehr usw.
  13. Man hat halt nicht mal den Charakter, das dann halt zügig durch zu ziehen. Man quält uns lieber scheibchenweise. Das ist wie mit einer Frau, die nicht damit zufrieden ist, ihrem Alten Hörner aufzusetzen sondern es ihm auch noch erzählen muß. Ich würde ja gerne meine SBs an einer neuen Wirkungsstätte besichtigen können. Vielleicht KFZ Zulassungsstelle, ohne Waffen könnte ich mir ein Gretaauto leisten.
  14. Schau Dir das Video der Sachverständigenanhörung beim Innenausschuß, afair war das am 11.11. (!) 2019, an! Treibend der Vorsitzende der Gewerkschaft BdK unterstützt von einem sächselnden Polizeivollzugsbeamten den er zur Unterstützung mitgebracht hat und auch von Polizeibeamten Niels Heinrich, Hamburg, der sich auch tapfer vor den Karren hat spannen lassen (Von dem hätte ich mehr Sachlichkeit erwartet aber geschenkt). Der BdK scheint eine lustige Historie zu haben, lesenswert: https://de.wikipedia.org/wiki/Bund_Deutscher_Kriminalbeamter Zur in dem Zusammenhang auch interessanten Frage, ob und wie und warum der BdK Vorsitzende gleichzeitig aktuell Gehalt von der Gewerkschaft plus Dienstbezüge vom Dienstherren während Freistellung beziehen könnte bitte selbst googlen, afair auch lesenswert. Vielleicht sind die Regierenden ja aber auch Anhänger von "chairman Jeff" Cooper und one man one gun.
  15. Brav, kannst Dir ein Fleißkärtchen nehmen. Die Sammler vor allem werden es Dir auch danken, wenn dann mal begründet werden wird, daß die bekloppten LWB sogar ausdrücklich danach gefragt haben.
  16. Aussage eines früheren SB von mir: Vorhandener gültiger 3JJS sei eine andere Zuverlässigkeit als zum Erwerb einer weiteren Sportwaffe. Habe ich halt gewartet, finde ich dennoch gaga.
  17. Imo kommt die Zeit für den Rechtsstreit noch dazu. Wohl dem der Geld oder einen Sponsor (Versicherung) hat. Für das Arbeitstempo dort kann ja keiner was, wenn die alle und auch mein Anwalt durch Asylsachen überfordert sind.
  18. Vor einigen Jahren habe ich regelmäßig dort eingekauft. Bei verschiedenen. Ganz offiziell auf beiden Seiten. Zum "Rest": LRA Heidelberg u.a. kennst Du bestimmt dienstlich und nicht nur wie ich aus der Tageszeitung? Und wer Magazine abgeben muß oder will, dem sind die Dinger ja vielleicht mal versehentlich unglücklich mit Exerzierpatronen gefüllt auf dem Betonboden gefallen. Btw., fällt das zerstören - bzw. falls ja ab wann - von Magazinen unter erlaubnispflichtige Tätigkeiten?
  19. Das eine Prozent Toleranz ist nicht für Dich um noch was rauszukitzeln sondern weil der Schießleiter das mit einer Küchenwaage geliefert aus dem Land der medium rare verzehrten Fledermaus wägen wird. Da würde ich nicht darauf bauen.
  20. Afaik bist Du aber über das NWR immer noch 20 Jahre lang einer von uns. Danach wird bestimmt alles pünktlich zuverlässig gelöscht.
  21. Ja, es gibt Menschen, die waren zu mir großzügig im Leben, da hilft man gerne wenn man denn kann. Und dann gibt es andere Leute. Wenn - wirklich nur beispielsweise - mein Gym -Vertragspartner rein theoretisch und demnächst seine sehr gut dreistellige Zahl an studentischen Aushilfen nicht mehr bezahlen wird, evtl. die Pacht für die Räume, die Leasingraten für Trainingsgeräte oder die Rate bei der Bank und die für die Nuttenschlepper aus Bottrop u.ä. für die ganze Familie auch nicht sondern den Finger hebt damit das ganze unter neuem Namen halt neu anfängt, dann ist das sicherlich scheiße für die Wirtschaft und das Geschäftsgebaren allgemein. Aber es ist nicht nur jenseits meiner Möglichkeiten sondern nicht meine Baustelle. Oder soll ich C&A und Adidas was spenden damit die ihren Verpächtern was spendieren oder dann doch nicht?
  22. Über den Begriff Sportstätte könnte man sicherlich interessant juristisch diskutieren und den Hebel ansetzen. Da ich zu meinem Leidwesen keinen eigenen Schießstand habe (meine Armut kotzt mich an) wäre es für mich nur l´art pour l´art. Und der gewerbliche Betreiber, der, warum auch immer, seine Anlage seit ewig als Sportstätte tituliert hat oder gar in der Genehmigung den Sportbezug hat rein pinseln lassen wird sich Denknotwendigerweise schwer tun.
  23. Dir ist nicht entgangen, welchen hohen Stellenwert der Schießsport im allgemeinen, jedenfalls so lange er nicht hoffen läßt in bayerischen Bierzelten zuverlässig als Statisten parat zu stehen, beim Herrn Innenminister und seinem Herrn Staatssekretär genießt?
  24. Das Leben in einem Nettozahlerland ist halt teurer als im Nettoempfängerland. Aber alle Landespolitiker reden immer nur über den Länderfinanzausgleich. (Fast) nichts was der Markt nicht besser kann.
  25. Ich fürchte eher, daß die Champagnerkorken knallen. Oder der Kronenkorken der Weißbierflasche. Die Erinnerung an die letzte Waffenrechtsverbesserung und den Gang der Dinge 2017 - 2020 ist noch da.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.