Zum Inhalt springen

JDHarris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10.553
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von JDHarris

  1. Jo..Kapitäne sollten nicht von Bord gehen, nur weil die See rau wird...
  2. Nochmal zur Erinnerung: Wir sind nicht allein... https://m.bild.de/geld/wirtschaft/wirtschaft/zunehmend-undemokratisch-wirtschafts-aufstand-gegen-die-regierung-83312340.bildMobile.html
  3. Jo. Ist vielleicht eine noch schlimmere Waffe. Wie war das noch: Auf dem Schlachtfeld bindet ein verwundeter Soldat mehr Kapazitäten des Gegners, als ein getöteter...
  4. Das viele Leute auf solchen " Arsenalen" rumhocken, ist ja grade die Schuld der Politik. Wir haben nämlich einen gestörten Markt. Durch andauernde Verbotsandrohungen decken sich viele Menschen mit Waffen ein, die sie eigentlich garnicht benötigen ( Stichwort: "Hamsterkauf"). Danach wird man diese Überkapazitäten auch kaum wieder los. Bei einem gesunden Markt und ohne ständige Verbotsandrohungen, würden sich die Leute nur das kaufen, was sie grade brauchen oder woran sie Interesse haben. Den Rest versucht man schnell wieder abzustossen. Diesen gestörten Markt hat einzig und allein die Politik zu verantworten!
  5. Deutschland ist in Europa ein waffenrechtlich isolierter Geisterfahrer. Ausnahmslos ALLE Länder um uns herum haben zumindest in Teilen ein deutlich lockeres Waffenrecht. Aus dem Kopf ( unvollständig und ohne Gewähr) Tschechien - Recht auf Waffenbesitz steht in der Verfassung Österreich - SV ist Bedürfnisgrund. Jagdwaffen frei ab 18. Schweiz - Soldaten nehmen Waffen und Mun nach Hause. SV ist Bedürfnis Frankreich - Jagdwaffen frei ab 18. Keine Joule begrenzung bei Luftdruck ( LP) Belgien - Jagdwaffen frei ab 18. Keine Joule begrenzung LP. Niederlande - Historische Waffen (auch Repetierer) frei ab 18. Keine Joule begrenzung LP Dänemark - Jagdwaffen frei ab 18. Keine Joule begrenzung LP Schweden - Jagdwaffen frei ab 18. Keine Joule begrenzung LP Polen - Keine Joule begrenzung LP. Deutschland ist quasi von "Waffennarren" und " Schurken" umgeben
  6. Wohl eher um eine gute Geldeinnahmequelle. Allerdings nur interessant beim Führerschein, weil den viele Menschen brauchen. Für ein Hobby wird sich das kaum jemand antun...hoffentlich nicht.
  7. Ist schon ok...aber das wird hier - wie du merkst - aus gutem Grunde nicht Mehrheitsfähig.
  8. Ein Freund aus den USA sagte mal zu mir: " Euer Waffengesetz in Deutschland liest sich wie das Manifest eines Psychopathen. Kaum zu glauben, dass ihr euch das gefallen lasst." Er hat Recht damit. Wer ohne Widerspruch seine Grundrechte aufgibt, nur um mit ner 9mm Pappscheiben lochen zu können, der kann irgendwo den Schuss nicht gehört haben.
  9. Eben...Du sprichst von einem Hobby! Somit hast Du die MPU möglicherweise grade selbst verkackt, weil du dich für ein Hobby auf deinen Geisteszustand überprüfen lassen möchtest. Es gibt mit Sicherheit einige Psychologen, die schon sowas als "auffällig" ansehen werden.
  10. Nei. N. Ich hatte schon vor Jahren gesagt, dass die Schützen nur eines tun können. Nämlich: Das Recht auf Selbstverteidigung als anerkanntes Bedürfnis - zumindest für den Erwerb / Besitz eines Grundkontingent - zu unterstützen. Nur so könnten die Schützen sich von dem oft vorgebrachten Vorwurf , "sie wären Waffenbeschaffungsvereine" , distanzieren. In Österreich klappt das offenbar ganz gut.
  11. Frau Faeser ist "Fall für den Verfassungsschutz"
  12. Trotz dieses "Haufen Knarren" hat die Wehrmacht kapituliert. ...aber heute sollen 20 Opas mit Armbrüsten die Herrschaft an sich reissen...
  13. Das ist es. Das second Amendement in den USA musste noch nie " genutzt" werden - es hat stets präventiv gewirkt.
  14. Na zur Not wird man eben President einer Atommacht und fängt einen Krieg an;-) Beispiele aus der Geschichte gibt es ja genug dafür. Hitler, Stalin, Mussolini, Pol Pot, Saddam Hussein, Honecker... Das waren alles Psychopathen, die es sogar geschafft haben, sich ein ganzes Land unterm Nagel zu reissen und ganze Völker in den Abgrund zu ziehen. Funktioniert - wie man aktuell sieht - immer wieder.
  15. Es kommt hinzu, dass die meissten dieser Täter sich offenbar bis zuletzt erfolgreich hinter einer biederen Fassade verstecken können und dadurch niemandem auffallen. Präziser gesagt: Es sind eigentlich wahnhafte Selbstoptimierer, die am Ende ihres "Optimierungsprozesses" scheitern und dieses "Versagen" beim umsetzen ihrer geradezu unmenschlich hochgesteckten Ansprüche dann in einen " Vernichtungswillen" gegen alles - und zuletzt auch gegen sich selbst - umkehren. Man erreicht also mit strengeren Gesetzen bei solchen Leuten genau das Gegenteil, da sie Fehler genauso wenig tolerieren und verzeihen, wie das Gesetz, was sie damit auszuhebeln versuchen.
  16. Na hoffentlich wurde das mit dem " durchkämmen" nicht allzu wörtlich genommen;-)
  17. Ich kenne jedenfalls keine zivilsierte Industrienation, in der legale Waffen mal einfach so entschädigungslos enteignet werden können. Nichtmal die Briten, Australier oder Neuseeländer wurden nach ihren Verboten entschädigungslos enteignet. Das war ne teure Sache für die Regierungen dort. Von Diktaturen usw wollen wir erstmal nicht reden. Deutschland muss sich mit vergleichbaren Industrieländern messen lassen.
  18. Ebend keine Schwarzmalerei jetzt. Die internationalen Reaktionen gehen sogar in die komplett andere Richtung: "Den Deutschen hat auch das strengste Waffengesetz der Welt nichts genutzt."
  19. Die Frage hat man sich doch schon selbst beantwortet. Da passt es doch perfekt, wenn sich völlig überlastete Behörden nun auch noch um 17 Mio SRS Waffen Besitzer kümmern dürfen.
  20. Wir sind da anscheinend garnicht so allein... Jetzt will man sogar Weisswurst verbieten. Söder geht grad voll steil... https://m.bild.de/politik/2023/politik/csu-chef-soeder-ueber-wurstverbot-und-woke-wahnsinn-die-gruenen-leben-in-einer-f-83096558.bildMobile.html?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F Hier nur die Spitzen ab 2007 https://www.google.de/amp/s/m.faz.net/aktuell/gesellschaft/deutschland-verbote-verbote-verbote-1409327.amp.html Mit deutscher Gründlichkeit vor die Wand sozusagen
  21. Das stimmt nur eingeschränkt. In den USA hatten sich die "verfassungstreuen Staaten" zu einem Bündnis zusammengeschlossen. Dort gab es garkeine Maßnahmen..ausser 2 Wochen Maske o.ä. Das waren übrigens auch die Bundesstaaten, in denen es waffenrechtlich garkeine oder nur geringe Einschränkungen gibt.
  22. Wer ein aktuelles und reales Beispiel sucht, braucht nur die Corona Maßnahmen nehmen. Da hat sich gezeigt, wie schnell mit allen Grundrechten schluss gemacht werden kann. In den USA hat man das garnicht erst versucht. Dort war der Respekt vor dem Bürger offenbar noch vorhanden. Das Second Amendement hat damit einmal mehr seinen Zweck voll bestätigt.
  23. Tja. Während legale Waffenbesitzer stets penibelst darauf achten müssen, nicht auch nur den Anschein von Gesetzesverstössen zu begehen... . ..hat offenbar eine ganze Landesregierung eine quasi " kriminelle Vereinigung" gebildet. https://www.google.de/amp/s/amp.focus.de/politik/deutschland/umstrittene-stiftung-riesige-nordstream-akte-enthuellt-weitere-machenschaften-der-schwesig-gang_id_187084732.html Und nicht nur das... Offenbar werfen sogar jetzt die USA der damaligen deutschen Bundesregierung vor, dabei geholfen zu haben.
  24. Das wäre Rechtsbeugung und Nötigung. Da die Sachkundelehrgänge meist von zugelassenen Vereinen organisiert werden, müsste es dort ja ne behördliche Anordnung o.ä. gegeben haben?
  25. Frag mal beim BER nach, wo er ja vorgestern wieder zurück eingereist ist. Hier nochmal ein freier Focus Artikel dazu ( Wer nicht anfangen möchte zu weinen, erspart sich das besser) https://www.google.de/amp/s/amp.focus.de/panorama/welt/nach-justizskandal-um-freilassung-im-remo-skandal-schieben-sich-berliner-behoerden-die-schuld-gegenseitig-zu_id_185707680.html
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.