

TriPlex
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
7.068 -
Benutzer seit
Letzte Besucher des Profils
6.196 Profilaufrufe
Leistungen von TriPlex
-
In welcher Form wurden denn die Manuskripte an BoD geliefert und wer fügt das ggf. zusammen, wenn "reiner Text" und Bild-Dateien getrennt geliefert werden, wer macht das Layout?
- 24 Antworten
-
- wehrmannsgewehr
- sportschießen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das könnte ja ggf. ein anderer Autor (der sich einigermaßen mit dem Fachgebiet auskennt) übernehmen, im Gegenzug macht man das dann bei dessen Werken. Ist das die Aufgabe von BoD oder nicht eher die des Verfassers? Man könnte sich da ja an anderen Büchern (ggf. die eigenen noch bei Verlagen veröffentlichten) orientieren. Oder... Quelle: Wikipedia K.A., was das kostet und ob sich das am Ende für den Verfasser "rechnet", aber es gibt jedenfalls die Möglichkeit. Ein Verfasser noch viel mehr.
- 24 Antworten
-
- wehrmannsgewehr
- sportschießen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Mit was druckt denn BoD und mit welcher Auflösung? Wenn ich Fotos in Dokumente einfüge und auf einem "normalen" (Farb-) Laserdrucker drucke ist von "pixelig" keine Spur. Zugegeben an die Druckqualität eines herkömmlichen Buches, mit einer Druckmaschine auf Hochglanz-Papier gedruckt kommt das nicht heran. Es gibt da so ein paar "Tricks": Einfügen über Einfügen / Grafik / aus Datei erzeugt wesentlich kleinere Dateien und ggf. auch höhere Qualität Fügt man z.B. in PowerPoint Bilder über die Zwischenablage ein, dann haben die eingebetteten Grafikdateien (die neuen Office-Formate sind gezippte XML-Dateien) sagenhafte 80 (in Worten ACHTZIG!) Megapixel, OHNE die Bildqualität zu verbessern (wie auch). Bei Adobe InDesign mag das anders aussehen, aber das werden die wenigsten BoD-Nutzer verwenden. Wenn man dann hergeht und beim speichern Tools / Bilder komprimieren auswählt, um die Dateigröße zu verkleinern, dann muss man sich über schlechte Bildqualität nicht wundern. Test mit zwei Fotos (12 Megapixel, 11x15 cm) in Word = 1,8 MB. Je nachdem, ob man aus Word heraus als PDF speichert ("Minimale Größe", "Standard") oder als PDF druckt erhält man Dateigrößen von 60 KB, 300 KB, 1 MB - die jeweilige Bildqualität kann man sich vorstellen. Es liegt also nicht unbedingt an BoD, wenn die Druckqualität nicht stimmt.
- 24 Antworten
-
- wehrmannsgewehr
- sportschießen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
OHNE die Digitalisierung gäbe es aber auch kein Books on Demand und heute hättest Du KEINE Möglichkeit mehr Deine Bücher zu veröffentlichen - außer vielleicht "zu Fuß" fotokopieren, spiralbinden und selbst versenden. Immerhin bleibt noch diese Möglichkeit, denn sonst ... s.o.
- 24 Antworten
-
- wehrmannsgewehr
- sportschießen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Taupunktlüfter könnte die Lösung sein. Taupunktluefter MakeMagazinDE FAQ zum Taupunktlüfter Gibt's natürlich auch fertig zu kaufen.
-
Hat außer mir keiner Radio gehört? Sagte ein USA-Korrespondent in einem Radio-Interview. Wenn die solche "Klopper" in einem Bereich bringen, in dem wir uns auskennen, was ist dann in Bereichen in denen wir uns nicht so auskennen - kriegen wir da genau so viel Blödsinn aufgetischt?
-
Ja, stimmt! Die Linken haben ja damals auch das Capitol gestürmt ... Kann es sein, dass Du auf einem Auge blind bist? Aber zurück zum Thema!
-
Also ich habe auf der IWA schon Schalldämpfer gesehen, die "unbrauchbar" gemacht wurden: Ein m.o.w. großes Teil am Umfang war herausgeschnitten. Der Aussteller sagte damals, dass das der (damaligen) Rechtslage in D geschuldet sei und er so den ganzen "Behördenkram" umgehen könne. (Außerdem konnte man so den inneren Aufbau sehen.) Ich meine dort auch schon Pistolen mit Dummy-Läufen und ebenso auch angeschlossene Waffen gesehen zu haben. Kurzwaffen sind gerne mal mit einem dünnen Stahlseil gesichert.
-
Schweiz: Eine Firma verbietet einem Forum negative Kritik
TriPlex antwortete auf Swisswaffen's Thema in Allgemein
Die kleine Zwischen-Episode "WIR können nichts dafür, der Reifenhersteller ist schuld ..." hast Du vergessen. Dabei vergaßen sie natürlich ganz zu erwähnen, dass die Reifen die von Mercedes gestellten Anforderungen erfüllten (besser: der Reifenhersteller lieferte, was bestellt war). Im Zweifel liegt es in der Verantwortung des Fahrzeugherstellers festzulegen welche Eigenschaften ("Seitenstabilität") die Reifen haben müssen und es ist seine Aufgabe die richtigen auszuwählen. Ganz so schnell war die "Schnelle Kurskorrektur" also nicht. Aber Back2SIG Bin schon gespannt, wie lange deren "Schnelle Kurskorrektur" auf sich warten lässt. -
Schweiz: Eine Firma verbietet einem Forum negative Kritik
TriPlex antwortete auf Swisswaffen's Thema in Allgemein
Und welche Chancen hat der Betreiber eines - ich zitiere "Inside Paradeplatz" - Mini-Waffen-Forums gegen die geballte Anwaltsmacht eines Konzerns mit welchem Jahres-Umsatz? Das ist David gegen Goliath! Welches finanzielle Risiko besteht für den Forumsbetreiber? Es geht hier m. E. nicht um die berechtigte Abwehr von Beleidigungen, sondern um das Abwürgen jeglicher Kritik, womit - ACHTUNG: Nur MEINE Vermutung - auch weitere Foren abgeschreckt werden sollen, nach dem Motto "Bevor die uns auch verklagen löschen wir das lieber." -
Schweiz: Eine Firma verbietet einem Forum negative Kritik
TriPlex antwortete auf Swisswaffen's Thema in Allgemein
Offenbar verstehst Du es NICHT richtig! Ich wiederhole mich mal: "die negativ konnotiert werden könnten" schließt nach meinem Verständnis JEDE Kritik ein. Dann noch zu behaupten halte ich für eine absolute Frechheit. ... Hier soll jegliche Kritik an der Firma und ihrem in der Kritik stehenden Produkt "abgewürgt" werden - und das ist eben NICHT "gut so"! ... Was daran hast Du jetzt nicht verstanden? -
Wer war denn der Hersteller - irgendein bekannter Name oder "No-Name"? Wenn der ein originales Typenschild mit dieser Norm trägt, dann spricht m.E. nichts dagegen den weiter zu nutzen.
-
Was wurde nur aus dem Monte Kali Pokal Schießen?
TriPlex antwortete auf Begleiter88's Thema in Allgemein
Und was spräche Deiner Meinung nach gegen eine Veranstaltung auf einem "zivilen" Stand? OK! Keine Dienstwaffen mehr zum Ausprobieren. Aber ein Wettkampf mit Zivilwaffen - seien sie vom Veranstalter oder von Herstellern zur Verfügung gestellt - sollte doch möglich sein. -
Schweiz: Eine Firma verbietet einem Forum negative Kritik
TriPlex antwortete auf Swisswaffen's Thema in Allgemein
@RainerE und die "Claqueure": Was habt Ihr nicht verstanden? "die negativ konnotiert werden könnten" schließt nach meinem Verständnis JEDE Kritik ein. Dann noch zu behaupten halte ich für eine absolute Frechheit. Natürlich ist das Internet kein rechtsfreier Raum, die Forderung geht aber doch weit über "rechtsfreier Raum, in dem ich alles darf" hinaus. Hier soll jegliche Kritik an der Firma und ihrem in der Kritik stehenden Produkt "abgewürgt" werden - und das ist eben NICHT "gut so"! Ist ja in letzter Zeit fast "üblich" geworden, wenn man sich mal ansieht wie Politiker in letzter Zeit auf Kritik reagieren - und damit meine ich nicht irgendwelche "ehrabschneidende" oder "unter der Gürtellinie" liegende Beleidigungen. Aber wenn ein Bürger einen Wirtschaftsminister wissen lässt, was er von dessen Fachkompetenz hält, dann kann man den schon mal vor den Kadi ziehen (statt sich vielleicht mal an der Volkshochschule über die einfachsten wirtschaftlichen Dinge fortzubilden). Wie sagte Dieter Nuhr zu diesem Fall?!: "Es kann sich, statt einer Beleidigung, ja auch um eine Tatsachenbehauptung handeln, die ja nicht zwingend zutreffen muss." -
Was wurde nur aus dem Monte Kali Pokal Schießen?
TriPlex antwortete auf Begleiter88's Thema in Allgemein
Die von @Begleiter88 genannten Vorgänge sind mir neu. Mir ging es lediglich darum, dass man zwar "Reservistenverband", bzw. "RK Giesel", was "im VdRBw" impliziert, nutzte, sich aber der damit verbundenen "(Finanz-) Aufsicht" durch einen weiteren "unabhängigen" Verein entzog. Eigentlich sollten die Startgelder ja ausreichen die Kosten zu decken. Dazu kann dann noch "Sponsoring" (also direkte Geldzuwendungen) verschiedener Firmen kommen. Von mindestens einem der anwesenden Hersteller, die beim MKP ihre Produkte präsentierten, wurde mir gesagt, dass die nach dem MKP ja gebrauchten Vorführgeräte an den Ausrichter gingen (zu welchen Konditionen wurde allerdings nicht gesagt).