Zum Inhalt springen

Mausebaer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    36.008
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mausebaer

  1. So wie jetzt auch - Zuverlässigkeit (§5) und perönliche Eignung (§6) - wobei das Gewuchere auf beweisbare Gefährdungen zurückgestuzt werden sollte. Dein Mausebaer
  2. Stell Dir mal vor, dass wäre ein Zimtstern gewesen, der noch von Weihnachten übrig war. Dein Mausebaer
  3. Puh! Da sind wir alle aber auch nur gerade so noch einmal mit dem Leben davon gekommen. Quaddel: https://www.wochenblatt.de/polizei/schwandorf/artikel/251854/wurfstern-im-reisegepaeck-versteckt Euer Mausebaer
  4. Nur sind es für viele politische Beamte und Politiker sowie Personen, die ihr Wissen nur aus unseren Medien (einschließlich Unterhaltung) beziehen, keine normalen Gegenstände, sondern eine Art "magische" Gegenstände, die gesetzestreue Bürger alleine durch die Möglichkeit den Besitz über sie ausüben zu können, zu "gefährlichen Schuswaffenverbrechern" oder zu "Fremde Heere Mitte" werden lassen die ihren Besitzer Omnipotenz verleihen die durch ihre bloße Existenz gefährlicher seien als große Tiere wie z.B. Pferde oder Hunde die ... Für uns, die ihr Wissen um und über Schusswaffen auch durch eigene Erfahrungen bildeten, sind das alles Ideen, die uns an Wahn denken lassen. Aber dieser "Wahn" herrscht in weiten Bereichen unerer öffentlichen Verwaltung, unserer Politik und unserer leider oft effektiv feuerwaffenentwöhnten Gesellschaft. Euer Mausebaer
  5. ... oder Laptop in der Sonne stehen gelassen.
  6. Kann gar nicht sein. So wie die BAFin sich verhält, können die immer noch keine Leute mit Fachwissen und/oder Entscheidungsfähigkeit halten. Ich hatte mich damals vom BAKred sogar freigekauft (Rückzahlung der während des Vorbereitungsdienstes erhaltenen Bezüge - brutto und incl. "Zwangs"-Sachbezüge natürlich), obwohl die doch so schön gegenüber der Bundeswehr ausgeführt hatten, dass die Bundesrepublik Deutschland Schaden nähme, wenn ich Wehrdienst leistete. Das scheint bis Heute nicht anders geworden zu sein. Dein Mausebaer
  7. Als wir noch NATO-Grenzstaat waren, nahm bzw. "jagte" sogar die Bundeswehr fast jedem nach. Selbst 1990 musste ich noch während meiner finalen Prüfungsphase meinen Dienstherrn und die Bundeswehr koordinieren, ob ich am 01. Oktober in Braunschweig oder in Berlin zum Dienst anzutreten habe. Dein Mausebaer
  8. @VP70Z Aber das langt doch net. Mindestens in einen Landtag oder den Senat eines Stadtstaates muss er sich dann noch wählen lassen. Geht mit Vitamin B aber vermutlich schneller als mit einem waffenrechtlichen Bedürfnis. Dein Mausebaer Jetzt alle zusammen! "Abgeordnete guuu_uuuut, Bürger schleee_eeeecht, " frei nach G. Orwells "Farm der Tiere"
  9. @ZaphodBeeblebrox ... sonst wird der Thread noch geschlöscht wegen getarnter gewerblicher (Stellen)Anzeige von einem Nicht-Anzeigekunden. Dein Mausebaer (in mir steckt doch noch mehr Legasteniker, als ich dachte - bei dem was ich erst dachte, was da mit Rechtschreibfehler in der Überschrift geschrieben sei. )
  10. "Es geht voran, Sicherheit wird gemacht ... "*) Quark: https://www.focus.de/regional/thueringen/kriminalitaet-jugendliche-schiessen-mit-softairwaffen_id_9321523.html Euer Mausebaer *) frei nach einem Liedtext
  11. @VP70Z So geht das, damit Deutschland sicherer wird: Qualle: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/freising/nandlstadt-verstoss-gegen-waffengesetz-1.4071359 Dein Mausebaer
  12. "ohne" dürfte eine der häufigsten Serienummern im NWR sein. Dein Mausebaer
  13. Dass nicht immer nach Vorschrift und auch mal lieber nach der falschen Verkaufsmitteilung des Händlers als der richtigen Mitteilung des Besitzer eingetragen wird, ist noch einmal etwas anderes. Zuviele Buchstaben in der Seriennummer klingt arg nach einer Ausrede, um eine Arbeit nicht machen zu müssen, bzw. Verschleierung der Tatsache, fehlender Berechtigung oder Wissens. Euer Mausebaer
  14. Ja, wie?! Bei alle dem hattest Du den PVB nicht einmal ein zugriffsbereites Einhandmesser mitgebracht. Schäm' Dich! Dein Mausebaer
  15. Ich kenne die Holster, und kann mir das eben nicht vorstellen. Bei allen Modellen dieser Holster, die ich kenne, landest Du mit dem Zeigefinger, wenn Du ihn beim Ziehen am Holster lässt auf dem Rahmen/Griffstück der Waffe und nie am Abzug. Solltest Du, z.B. in Panik, mit dem Zeigefinger wir irre erst auf die Wippe und dann auf das Holster drücken, bekämst Du spätestens am angetrichterten Holsterrand mit Wulst Probleme mit dem Ziehen der Waffe und müsstest den Finger lockern. Wer auch immer sich beim Ziehen oder Holstern mit den Serpas anschießt, hätte sich m.E.n. auch mit jedem anderen den Abzug verdeckenden Holster in der Position angeschossen. Dein Mausebaer
  16. Einen "guttuenden" Diktator bekämst Du aber für G'stan nicht. Ich denke, nicht einmal Alfred würde den Job haben wollen - egal wie lange Du dem Reisers "König von Deutschland" vorspieltest. Dein Mausebaer
  17. Wie soll man sich bei den Holstern "anders" versehendlich ins Knie schießen können, als mit allen anderen Holstern, die den Abzug verdecken auch? Euer Mausebaer
  18. Über die Bedeutung von "statthaft" wäre zu klären. Auf jedenfall gehört es zu den verbreiteten menschlichen Verhaltensweisen, sein eigenes Verhalten am Verhalten andere Menschen auszuricht - wider jede Vernunft und auch bei Lebensgefahr. Falls man für die Varianz, die sich hier als Streuung in den Ergebnissen aller Teilnehmer darstellt, ein einfaches, lineares Modell annimmt käme man zu: Vges = Vmun + Vwaff + Vschü + Vumwe + Vfehl zur einfachen Darstellung: Vges = gesamte Varianz = V Vmun = munitionsbedingte Varianz = M Vwaff = waffenbedingte Varianz = W Vschü = schützenbedingte Varianz = S Vumwe = umweltbedingte Varianz = U Vfehl = unaufgeklärter Varianzfehler = F also V = M + W + S + U + F / Munition und Waffe interargieren => M*W = MW; wobei sowohl die Munition die W als auch die Waffe die M beeinflussen kann =>=> 2MW also V = M + 2MW + W +S + U + F / nicht alle Schützen können mit allen Waffen gleich gut schießen, aber ich aber noch nir gehört, dass wegen eines Schützens eine Waffen schlechter trifft => WS, 2MWS also V = M + 2MWS + W + WS + S + U + F / die Umwelt beeinflusst außer sich selbst und den Fehler alle, aber nur selten wird die Umwelt merklich vom z.B. Schützen beeinflusst. =>=>=> also V = M + MU + 2MWSU + W + WU + WSU + S + SU + U + F / selbstverständlich ist der Anteil der einzelnen Komponenten verschieden. Sie sind also noch zu gewichten. =>=>=> also V = qM + rMU + s2MWSU + tW + uWU + vWSU + wS + xSU + yU + zF Folglich käme es bei der Waffe, jeweils gewichtet, darauf an wie groß die waffenbedigte Streuung tW ist. Diese wird meist durch die Gleichmäßigkeit des Funktionsablaufs und der Wiederholungsgenauigkeit mit der die beweglichen Teile die gleiche Positionen zueinander vor/bei dem Schuß einnehmen. Ist diese aber zu groß, sinkt die Zuverlässigkeit und schlechter als gar nicht geschossen, wird kein noch so schlechter Treffer gewertet. wie gut der Schütze, mit der Waffe bei den meistens herrschenden Umweltbedingungen zurecht kommt - vWSU. Durch den Schützen S ist diese Komponente sehr individuell. Der eine hat große Hände und der andere kleine, Der eine griegt leich feuchte Hände, der andere nie, ... wird dadurch auch die Entscheidung schwer, mit welcher Munition der Schütze mit welcher Waffe unter welchen Umweltbedingen am besten zurechtkommt - s2MWSU. Der eine mag Schlappladungen und der andere trifft nur gut, wenn es richtig rummst und noch ein anderer reagiert empfindlich, wenn indoor das Mündungsfeuer erkennbar wird, ... . leichter wird die Entscheidung, welche Waffe mit der Umwelt am Besten zurecht kommt uWU. Hier dürfte es mit keiner Waffe wirkliche Probleme geben und daher die Gewichtung gegen null streben. Kurz: Eine gute Waffe ist wichtig, aber sie muss auch zum Schützen und der Situation passen. Daher ist es vielleicht sinnvoller festzustellen, mit welchen Waffen keiner IPSC schießt, um diese von vorneherein wegzulassen, als zu fragen, welche die beste Waffe für IPSC sei. Euer Mausebaer
  19. DAS wurde ja auch angekündigt (siehe Start-Post) Dein Mausebaer
  20. Richtig, er ist grundsätzlich nicht ein verschlossenes Behältnis Das wäre er nur, solange er verschlossen ist und gleichzeitig niemand mit in dem Behältnis ist (Stichwort: zugriffsbereit) Daher ja auch die Kofferraumregelung. Im Prinzip ja, aber wenn man ihn z.B. bei einer Kontrolle öffnet oder ans Warndreieck muss und es dort hat ... Dein Mausebaer
  21. Naja, der § 42a WaffG ist ja auch am 01. April 2008 in Kraft getreten, quasi als bösartiger Aprilscherz. Also erst einmal verbieten und dann gummiartige Ausnahmen formulieren. Wenn die wollten, könnten die alle Nikolaus-Darsteller und oft auch echte Bischöfe anschaichen, wenn die zwischen ihren "Auftritten" ihre Stäbe nicht in verschlossenen Behältnissen transportieren. Gleiches bei allen Handwerkern u.ä. die z.B. ein Multi-Tool dabei haben, dessen Messerklinge eine Öffnungshilfe besitzt - bei der Arbeit ok, zwischen den einzelnen Einsätzen muss das Tool aber in ein verschlossenen Behältnis. Dazu kommen dann noch die Umgangsverbote ("Das Berühren mit den Pfoten ist bereits verboten.") in Anlage 2 zum WaffG. Die scheinen regelmäßig von Menschen verfasst und beschlossen worden zu sein, die grundsätzlich von nichts eine Ahnung haben. Nunchackus, weil man damit würgen könnte, Buttflymesser, Drager nur mit Ausnahmegenehmigung für Jäger und Angehörige von fell- und pelzverarbeitender Handwerken, Springmesser, soweit sie nicht wieder ausgenommen sind vom Verbot (wobei 2003 die Varianten vergessen wurden, wieder ausgenommen zu werden, bei denen die Klinge vorne herauskommt), Schlagringe, Totschläger, ... der Irrsinn zieht sich dann bis dahin, dass ein S&W Mod. 53 in .22 RemJet der bis zum 31.12.1969 gefertigt wurde, eine normale KW ist, aber ab der Fertigung ab dem 01.01.1970 höchst verboten wurde. (Man wollte die PSM verbieten ohne sie zu bennen. Dass es noch weitere mehrschüssige KW für Zentralfeuerpatronen mit einem Kaliber unter 6,3 mm gibt ... ) Auch die Aufbewahrung nach § 36 WaffG hat so ihre Tücken. Kurzschwertartige Kochmesser dürfen überall in Deinem befriedeten Besitztum herumliegen, wie Du es willst. Aber wehe, der kleine, selbstgemachte Grabendoch Deines Ur-Opas ist nicht sicher verwahrt! Aber am Schönsten finde ich da immer noch, dass unsere Kontrollettis auch bei Leuten, die ewb-pflichtige Schusswaffen und/oder Muniton illegal besitzen, deren Aufbewahrung überprüfen dürfen. Dein Mausebaer
  22. Hurra, hurra wie wunderbar! Schon wieder ist mehr Sicherheit da. Qualle: https://www.wochenblatt.de/polizei/schwandorf/artikel/250149/21-jaehriger-autofahrer-faehrt-mit-verbotenem-spring-und-einhandmesser-herum Euer Mausebaer
  23. Es gibt einfach mehr legale Besitzer von (oft alten) KK-EL-Matchgewehren, die keine AR15 besitzen, als Besitzer von AR15, die keine KK-EL-Matchgewehre besitzen. Wie soll es einem legalen AR15 Besitzer hier möglich sein, von der Pflicht, die Waffen in entsprechendne Sicherheitsschränken zu verwahren, nichts zu wissen (zu wollen)? Bei Personen, die ihr z.B. altes Walther UIT in den 70er auf grün erfasst bekamen oder so etwas erbten, sieht das gelegentlich auch mal anders aus. Auch die nicht leere Schachtel R50 liegt da manchmal immer noch mal einfach so herum. Es sind eher weniger AR15-Besitzer über 60 Jahre alt als Besitzer von KK-Match-EL, die kein AR15 besitzen. Da gibt es dann auch weniger nachträgliche §6 Abs. 1 WaffG Beanstandungen. Es sind eher weniger AR-Besitzer, die keine KK-EL-Matchgewehre besitzen unter 25 Jahre alt als Besitzer von KK-Match-EL, die kein AR15 besitzen. Da sollte es dann auch tendenziell weniger nachträgliche §5 WaffG Beanstandungen geben. ... Von der sozioökonomischen und demographischen Struktur her, vermutete ich auch bei den legealen Besitzern von KK-EL-Matchgewehren, die keine Besitzer von AR15 sind, ein absolut höheres Potential für Beanstandungen nach dem Waffenrecht als bei Personen die legal AR15 besitzen aber keine KK-EL-Matchgewehre. Was jedoch auch eine wichtige Rolle spielt, ist die Auswahl der zu überprüfenden Personen und die Häufigkeit der Überprüfungen - klassisch: Wer suchet, der findet. Wenn KK-EL-Matchgewehrbesitzer, die keine AR15 besitzen, einfach nicht überprüft werden, und Besitzer von AR15, die keine KK-EL-Matchgewehre besitzen laufend überprüft werden, kann man bei den Besitzer von KK-EL-Matchgewehren, die keine AR15 besitzen, auch keine Beanstandungen haben, weil man da gar nicht nach geschauft hätte. Das wäre dann so ähnlich wie mit den nicht durchgeführten § 36 - Kontrollen bei Peronen, die ewb-pflichtige Waffen und Munition ohne die vorgeschriebenen staatlichen Erlaubnisse besitzen. Dein Mausebaer
  24. Ob die bald anbieten, ARs gegen Tigr 762 zu tauschen? Hätte im vorauseilenden Gehorsam auch Effekte auf die verfügbaren Magazingrößen und diese schreckliche, menschenverachtende Hochgeschwindikeitspatrone ersetzte man dann auch durch eine über 127 Jahre alte Entwicklung. Euer Mausebaer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.