Zum Inhalt springen

Mausebaer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    36.126
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mausebaer

  1. Keine Sorge! DIE mahlen sowieso. DIE brauchen dafür keine solchen Dussel. Das können DIE ganz alleine. Dein Mausebaer
  2. Aber nur für dynamische Schiesssportdisziplinen mit automatischen Feuerwaffen. Den Rest bekommen die verzogenen Nachbarsgören mit der Auflage regelmäßig zu trainieren und an mindestens 4 Landesmeisterschaften teilzunehmen, wenn sie das damit verbundene Stipendium für die Uni oder eine Meisterausbildung haben wollen - at repudiation of an inheritance ==> next! Dein Mausebaer
  3. Aber nicht so unterhaltsam. Alleine die Vorstellung, dass sie Dir noch in Deinen toten (_._) kriechen müssen, um an die Kombination für den Schrank zu kommen, oder zum Notar quer durch's Land in die tiefste Pampa, wo die sich nicht mal eben für'n Appel un Ei vertreten lassen können. Dagegen war der Suizid meines Großvaters in der Nacht vor der Feier meines großkopferten Onkels 50. Geburtstag, etwas für phantasielose Anfänger*). Falls die künftigen Erben liebe Menschen sind, kannst Du Dir die Kombination ja auch unter's Toupet schreiben lassen. Dein Mausebaer *) gibt es eigentlich Youtube Toutorials "Sterben und Vererben für Fortgeschrittene".
  4. ... und am FKK-Strand? Außerdem wissen wir nicht, wie lang der Code ist. Dein Mausebaer
  5. Falls keine Allergien bestehen, könnte das auch preiswerterer, korrosionsbeständigerer Chirurgenstahl sein. Um den Gewichtsunterschied wird es wohl nicht gehen. Euer Mausebaer
  6. OK, beim Auffinden Deiner Leiche ist das vielleicht etwas suboptimal. Aber Du könntest Dir den Code an eine üblicherweise nicht sichtbaren Stelle Deines Körpers tätowieren lassen. Du solltest dann natürlich auch die Änderungen des Codes jedes mal nachziehen. Dein Mausebaer
  7. Genau! Zweitschlüssel oder Code bei jemand deponieren, der entweder Berechtigter i.S. des WaffR ist (falls der auch mal auf'n Kaffee vorbei schaut oder so) oder von Berufswegen Depots annimmt. Bei einer offenen Verwahrung bietet sich ein versiegelter Umschlag an, bei einem verschlossenen Depot (z.B. Bankschließfach) sollte man vielleicht noch einen Zettel an den Schlüssel machen, damit der Rechtsnachfolger weiß, was es mit dem Schlüssel bzw. Code auf sich hat. Du kannst natürlich auch einfach den Schlüssel am Mann tragen. Falls man Deine Leiche findet, sollte man auch Deinen Schlüssel finden. Dein Mausebaer
  8. Um die Uhrzeit? Iss und trinke was Richtiges - z.B. Rumpsteak englisch und 'nen Černé von Krušovice! ?‍? Dein Mausebaer
  9. Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde
  10. ... und bei der Vorgeschichte gab es einen kleinen (W)affenschein, der noch nicht einmal jetzt widerrufen wurde? Hast Du einen Dusel!!! Dein Mausebaer
  11. EFP?
  12. Kenne ich auch. Bei mir half es, dieses zu der Jefa bzw. dem Jefe des jeweiligen Ortsvereins zu eskalieren. Die "freuen" sich anschließend auch über Feed Back über die Antwortqualität. Ganz klassisch: Gegner - Todfeind - Parteifreund. Dein Mausebaer
  13. Offenbar ist es das.
  14. Das dürfte viel zu komplex gedacht sein. Da wollte wer sein Ego füttern und ist dafür hier in einem suboptimalen Forum gelandet. Vielleicht lernt er auch etwas und versucht damit, wo anders zu glänzen. Real wird die überwiegende Masse der Bevölkerung nicht einmal bereit sein, die staatlichen Hinweise des BBK für Notfalllagen umzusetzen, und wenn schon beim Hurrikan Katrina versucht wurde, legal privat besessene Feuerwaffen zu beschlagnahmen, wird das hier erst recht von den Behörden angestrebt werden. Euer Mausebaer
  15. Klar doch! Nicht wieder die selbem, gleichen Nasen wählen. Auch wenn dabei eine Gefahr der Trumpsierung entsteht. ALLEN schreiben, warum und auch warum man sie nicht gewählt hat. Dass dieses unbedingt nötig ist, auch bei Wahlgewinnern, belegte die FDP, die völlig inkompetent die Falschen versuchte zu belohnen. Möglichst viele mit den Schützen- und Jagdvirus infizieren und auch selbst kaufen, was geht. Dein Mausebaer
  16. Das wiedervereinigte Deutschland mit dem Euro an die Kette zu legen, hatte zwar funktioniert, nur hängt Frankreich und die ganze ehemalige Weichwährungs-EWG am anderen Ende der Kette. Finnland, Niederlande, Deutschland und Österreich haben nicht wirklich wirtschaftliche Probleme mit dem Euro. Die anderen aber. Das ist wie kleine Kinder oder gebrechliche Greise, die an der Kette des Euros eine Herde Mastiffs ausführen. Also "back to the roots". ... und dann wird sich auch noch zeigen, wer die Richtlinie wie umsetzen wird. Die französische Variante wird wohl kaum von unseren Erben Siegfried Schillers kopiert werden wollen. Euer Mausebaer
  17. Klappt nicht. Das Problem sind wir. Die EU ist da eher noch ein schmeichelnder Spiegel. Dein Mausebaer
  18. ... und dieses auch noch, bei einem Vorrat von nur 1000 Patronen. Bei mir setzt schon in normalen Zeiten ein unangenehmes Gefühl ein, falls bei einer Patrone meine Vorräte unter 1000 Schuss fallen, und da sind gar keine Gedanken an eine irgendwie geartete Krise dabei. Dein Mausebaer
  19. Auch deshalb schrieb ich:
  20. Bei Feder-Masse-Verschlüssen macht das die Schließfeder auch. Mir fällt gerade keine Feuerwaffe ein, bei der eine Schließfeder ohne jede Vorspannung eingesetzt wird. Auch fällt mir gerade kein möglicher Sinn für eine derartige Lösung ein. Dein Mausebaer
  21. Er meint die Schließfeder. "Rückstoßfeder" ist deren Babelfish-Übersetzung aus dem Englischen. Das ist die Feder, die nach dem Schuß mit dem Rücklauf des Verschlusses bzw. des Schittens zusammengedrückt wird und deren so gespeicherte Energie anschließend zur Vorwärtsbewegung des Verschlusses bzw. Schlittens und der Zuführung einer Patrone aus dem Magazin verwendet wird. Dabei wird die Feder extrem gestaucht, was deren Lebensdauer sehr abträglich ist. Dein Mausebaer adsc war schneller mit der Antwort
  22. Anders herum wird ein Schuh daraus. Bis sie nicht mehr sicher verriegelt oder eine Patrone aus dem Magazin zu führt. Es gibt ja auch auch noch andere Pistolen, mit deutlich weniger Drehmoment. Im Anschlag sind es fast alle unter 50 cm Lauflänge bei selbst konventioneller Bauform. Mit einem 4"-Revolver in .357 Mag. kommst Du i.d.R. auch nur auf die Leistung einer 9 mm Luger +P aus einer vergleichbar langen Selbstladepistole bei auch nur max. 8 Schuß in der Trommel des Revolvers. Wenn das alles .38er aus einem .357er waren, sollte es sich schon lohnen, mal die Trommelbohrungen von innen anzusehen. Der Ruger GP 100 ist auch einer der robusteren Vertreter der Revolver. Schon wieder einmal eine der neueren SIG. Was bin ich froh, dass meine erste kurze eine Beretta 92 FS geworden war. OK, die Abzugsfeder ist bei viel Trockentraining lästig gewesen, weil die garantiert dann den Abzug auf Rückstecher umstellt, wenn es gar nicht passt. Aber seit ich den sog. INS-Trigger drin habe, ist auch da Ruhe. :azzangel: Eine Schließfeder für 5 EUR war irgendwo vor 20.000 Schuß fällig, weil es bei dem einen und anderen Magazin Probleme gab, wenn es randvoll geladen war. Eigentlich soll das bereits bei ~ 9.000 Schuss gemacht werden . Seitdem Federwechsel stimmt auch die Präzision wieder. Dein Mausebaer
  23. LOL Du erkennst das Problem nicht. Auch die L-Rahmen sind keine endgültige Lösung. Sie halten nur länger. Je leistungsfähiger die Patrone, desto stärker auch die Belastungen und Abnutzungen der Waffe, aus der sie verschossen wird. Dazu haben "klassische" Revolver auch noch einige konstruktive Nachteile, wie den Trommelspalt, durch den nicht nur Leistung verloren geht, sondern der Rahmen durch die entweichenden Gase geschwächt wird und bei suboptimaler Positionierung der Trommel auch Gefahren ausgehen; der Trommelkran, durch den die Trommel ausgeschwenkt werden kann (nicht ohne Grund wurden einige der leistungsstärksten und der präzisesten Revolver ohne ausschwenkbare Trommel gebaut); das gewaltige Drehmoment (im Vergleich zu ähnlich leistungsstarken Selbstladepistolen) bekommt zwar vor allem der Schütze zu spüren, aber an der Waffe geht das auch nicht vorbei. Natürlich lässt sich das alles technisch verbessern, nur handelt man sich damit andere Nachteile ein. Sonst gäbe es nur gasdichte Rhinos mit fester Trommelachse. Achja, der Druck auf den Patronenboden darf auch nicht zu groß werden, sonst gibt es Probleme mit dem Weiterdrehen der Trommel (vgl. S&W M53 in .22 Rem. Jet; aber bitte nur bis Baujahr 1969. Ab 1970 sind sie in Deutschland ganz gemeingefährliches Hundepfui, dass man ohne entsprechende Mütze nicht einmal mehr mit den Pfoten berühren darf ). Dann solltest Du auch wissen, dass Revolver und Pistolen in entsprechenden Notsituationen immer nur Hilfsmittel sind, um zu überleben, bis man eine wirksamere Waffe erreicht hat - also quasi das, was ein Handfeuerlöscher bei einem Brand ist, um bis zum Wandhydranten mit Schlauch zu gelangen. Wenn man schon die Anzahl der Feuerwaffen auf eine begrenzt, dann besser einen handlichen HA (z.B. in einem aktuellen Bull Pup - Design) statt eines sperrigen, langsamen und relativ ungenauen Revolvers (bezüglich der Mündungsenergie gibt es ja Exemplare, die da mithalten können). Ernsthaft? Hast Du überhaupt versucht, Dir mal Gedanken zu machen, welche Variablen da mitspielen, wenn Du derart fragst? In der Bibel (die gibt sogar es in verschiedenen Versionen auch online). Es lohnt sich die Texte der Propheten Micha oder Jesaja oder von mir aus auch beide mal wirklich und ganz zu lesen, um zu verstehen, was es mit unbewaffnet und "Schwerter zu Pflugscharen" tatsächlich auf sich hat. Danach stellt sich die Frage, ob Du lieber bewaffnet oder unbewaffnet sein möchtest, nicht mehr. Dein Mausebaer
  24. Bis halt auf jene, die sich bei häufigeren Gebrauch selbst zerstören. Warum wurde wohl von S&W der L-Rahmen heraus gebracht? Falls etwas einer nicht absehbaren Lebensdauer näher kommt, dann wohl robuste, einfache Ganzstahlwaffen in .22 lr. Ähm, aber dass sind ja gerade jene, die man nicht zu häufig benutzen sollte, wenn man wirklich lange etwas von ihnen haben möchte. ... aus Langwaffen wie z.B. dem Ruger 77/375. ... und dir irgendwann die Trommel ruiniert, weil die .38 Spec. Hülsen kürzer sind als die der .357 Mag.. Dann besser noch auf längere Sicht .357 Mag. auf .38 Spec. - Niveau lagen, falls nach SSpO zu lässig. Mit Wechseltrommel und ... Ne dann schon eher 'nen Medusa-Revolver. Wofür? ... und Hülsen. Patronenhülsen nutzen sich ab - sie werden länger und dünnwandiger sowie spröder. Falls die gemäßigte Magnumladungen mit Bleigeschossen versehen willst, solltest Du vielleicht auch Gas-Checks besorgen. Schon einmal über Steinschlosspistolen nachgedacht? ... und wie wäre es mit einfach mehr Munition? :azzangel: "Falls" nicht "wenn". Viele werden dieses aber nicht können, weil sie aus beruflichen Gründen weg ziehen mussten. Wobei es da immer welche gibt, die gleicher sind. Es lohnt, nicht bloß "Schwerter zu Pflugscharen" nachzuplappern sondern wenigstens mal eine der Fundstellen in der Bibel auch vollständig zu lesen. ... oder eher von einem solchen absehen lässt, weil manche lieber keine Gegenwehr haben möchten. Dein Mausebaer
  25. Bei dem bewerteten Risiko, schmeiße ich doch nicht alles hin und ziehe mit Kind und Kegel in eine germanisierte Kibbuz-Variabnte. Wie die allermeisten hier, würde ich dann halt den klassischen urbanen Gesellschaften- und Menschen-Mix zurecht kommen müssen. Dein Mausebaer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.