-
Gesamte Inhalte
36.051 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Mausebaer
-
Bayerischer Sportschützenbund - Großkaliber-Kurzwaffe - Vorgaben zur Lauflänge
Mausebaer antwortete auf Tilmann's Thema in Waffenrecht
Die Motivation zum Erwerb ist das Eine und die Erwerbsberechtigung ist das Andere. Die logische Handlung wäre der Erwerb einer Feuerwaffe aus deren Schnittmenge. Euer Mausebaer -
Behörde erkennt Nachweise für Überkontingentwaffen nicht an.
Mausebaer antwortete auf christo's Thema in Waffenrecht
Du weißt, was das "Gewaltmonopol des Staates" ist? Es ist entgegen dem tollen Namen nur der Ersatz des innerstaatlichen Federrechts durch eine staatliche Gerichtsbarkeit - in Deutschland durch die Verkündung des "Ewigen Landfriedens" vom 7. August 1495 durch den deutschen König und späteren Kaiser Maximilian I. auf dem Reichstag zu Worms. Also statt einen Nachfolger des Götz von Berlichingen zu beauftragen, um Dein Recht durchsetzen zulassen, musst Du seither ein staatliches Gericht veranlassen, einen Gerichtsvollzieher zu schicken. Aber er dürfte es, wenn er könnte. Denn selbst das reale Gewaltmonopol des Staates ist nicht im Sinne eines gelebten Monopols durchsetzbar. Die wesentlichen Rechtsgrundlagen hierzu sind: Art. 20 Abs. 4 GG Widerstandsrecht als bedingte Ermächtigung zum Staatsstreich §§ 32 f. StGB und 227 BGB Notwehr zum Schutz von Rechten vor widerrechtlichen Angriffen §§ 34 f. StGB und 228 f. BGB Notstand und Selbsthilfe zum Schutz von Rechten in anderen Fällen als Angriffen § 127 Abs. 1 StPO das sog. Jedermannsfestnahmerecht - die rechtliche Arbeitsgrundlage der Kaufhausdetektive u.ä. Diese Rechte werden durch die gelebte und formelle Restriktion unseres WaffR "untergraben". Dein Mausebaer ps: irgendwas stimmt nicht mit den automatischen Zitats-Referenzen. -
Behörde erkennt Nachweise für Überkontingentwaffen nicht an.
Mausebaer antwortete auf christo's Thema in Waffenrecht
Das denke ich nicht. Das Ziel des damals neuen bundeseinheitlichen WaffR/WaffG fasste 1971 DER Spiegel passend zusammen: "... den Bürger zu verwehren sich zu bewehren." Die rechtschaffenen Bundesbürger sollen möglichst wehrlos und vom administrativen Staat abhängig sein. Denn alle für das WaffR-Verantwortlichen Staatsdiener kennen sowohl ihre Mao-Bibel "Jeder Kommunist muss diese Wahrheit begreifen: 'Die politische Macht kommt aus den Gewehrläufen." als auch die 1844er. Man nimmt den rechtschaffenen Bürgern die Möglichkeit, ihre Macht ohne die Steuerung durch die öffentliche Verwaltung ausüben zu kommen und beseitigt die möglichen "Probleme", die sich aus Demokratie und dem Grundgesetz ergeben könnten "Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist." Nicht um sonst wurde der heutige Art.20 Abs. 4 GG lange "Vom Parlamentarischen Rat 1949 mit großer Mehrheit zunächst abgelehnt, da man ihn als eine „Aufforderung zum Landfriedensbruch“ (Carlo Schmid) ansah, fand er seinen Weg ins Grundgesetz erst 1968 – gemeinsam mit der Notstandsverfassung, den als Zusatz zum Grundgesetz vom Bundestag verabschiedeten Notstandsgesetzen" bzw. kurz vor der Einführung unseres heutigen WaffR/WaffG. Seither wurde unser WaffR auch konsequent und kontingent (abgesehen, von einer kurzen, leichten Infektion mit Vernunft unter Otto Schily) entsprechend weiterentwickelt. Quellen: DER SPIEGEL 47/1971 "Cocktails verboten" Worte des Vorsitzenden Mao Tsetung, Peking 1967, S.74; Probleme des Krieges und der Strategie, 6. November 1938; Ausgewählte Werke Mao Tse-tungs, Bd. II https://www.bundestag.de/webarchiv/textarchiv/2013/47878421_kw50_grundgesetz_20-214054 Euer Mausebaer -
Sollte sogar in Graubünden jagdrechtlich zulässig sein. Dein Mausebaer
-
Naja, vermutlich geht es auch eher um den zweiten Teil des Posts: Steyr vs Bushi Die einen quälen die Suchmaschinen selbst und die anderen hauen einfach in mehreren Foren den gleichen Post raus. Der Post steht ja nicht nur hier in WO. Dein Mausebaer
-
Waffe in einem Grundstück mit Wald an- oder einschießen erlaubt?
Mausebaer antwortete auf tkopa's Thema in Waffenrecht
Wenn jemand ein entsprechend geeignetes Grundstück besitzt, dann sollte auch mit einem entsprechenden Minimum an technischen Maßnahmen eine Zulassung als Schießstand möglich sein. Die z.T. aufwendigen baulichen und technischen Maßnahmen bei Schießständen dienen ja nur dazu, das jeweilige Grundstück zur Nutzung als Schießstand rechtlich geeignet zu machen. Dein Mausebaer -
Waffe in einem Grundstück mit Wald an- oder einschießen erlaubt?
Mausebaer antwortete auf tkopa's Thema in Waffenrecht
Sollte eigentlich jedem hier klar sein. Ein Grundstück mit einer Befriedung ist ein befriedetes Grundstück, auch wenn Bäume darauf stehen. Ein Wald ist rechtlich in Deutschland ein Gebiet, das den Waldgesetzen des Bundes und der Länder unterliegt und Waldfunktionen erfüllt. Ein Wald ist nicht automatisch ein Jagdrevier. Das richtet sich rechtlich in Deutschland nach den Jagdgesetzen des Bundes und der Länder Das Einschießen von sog. "Freien Waffen" ist auf einem befriedeten Grundstück waffenrechtlich in Deutschland nicht verboten, wenn die Geschosse das Grundstück nicht verlassen (können). Weitere rechtliche Vorschriften sind zu beachten. Willst Du mehr einschießen, brauchst Du dafür einen Schießstand. Schießstände befinden sich in Deutschland i.d.R. auf befriedeten Grundstücken. Manche dieser Grundstücke sind von Wald umgeben und andere nicht. Dein Mausebaer -
Naja, leider darfst du in D. nicht alles mit 'ner .50 BMG machen, wofür sich das Kaliber gerade aufgrund seiner Größe besonders anbietet. Da kann das dann für den einen und anderen schon langweilig werden. Dein Mausebaer
-
Gerade bei Unterschall-Ladungen zum Schalldämpferbetrieb ist ein größeres Kaliber hilfreich, um die jagdrechtlichen Energieuntergrenzen in Deutschland sicher zu übertreffen. Dein Mausebaer
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Das ist doch erst einmal der Wahl-Klassiker die FDP sei daran schuld, dass das verschärfte Waffenrecht nicht funktioniert (obwohl sie es mitverschärft hatte) die SPD wird alles besser machen (der alte Katalog wurde ja schon oben gepostet) und noch mehr dummerweise wird immer öfters darauf hingewiesen, dass auch das Waffenrecht, wie vieles anderes Recht auch, gar nicht sauber vollzogen wird und das auch unter SPD-geführten Landesregierungen Dein Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Dass noch keine vollständigen Zahlen für 2024 vorliegen. Dein Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Naja, ... Eigentlich hatte ich Dir zur Berichterstattung geantwortet. Bei den Toten scheinen in jüngerer Zeit 22 von der Polizei getötete Personen die Spitze zu sein, aber auch nicht außergewöhnlich. 2024 22 1999 19 1995 19 1983 21 (West) 1977 17 (West) Hier (https://polizeischuesse.cilip.de/statistik) kannst Du auch die gesamten im Einsatz von den Polizeien in (West)Deutschland abgegebene Schüsse seit 1984 sehen (gegen Tiere geht extra). Einen deutlichen Pieck gab es in den frühen 1990er Jahren, mit der Spitze in 1992 mit 591 Schüssen, darunter 131 gegen Personen mit 11 Todesschüssen. 2023 waren das nur noch 133 Schüsse, darunter 65 gegen Personen mit 10 Todesschüssen. Für 2024 fehlen noch die Daten für die polizeilichen Schussabgaben. Es sieht für mich eher so aus, dass in Deutschland Polizisten weniger, aber tödlicher auf Menschen schießen. 1991 wurde angegeben, dass 89 Personen durch Polizeischüsse in Deutschland verletzt wurden. 2023 waren es 33. 2014 wurde von einer unbeabsichtigten Schussabgabe durch Polizisten berichtet. 2023 waren dieses bereits 136. 1992 wurden 1630 Schüsse von Polizisten gegen Tiere berichtet. 2021 waren es 17.331 Polizeischüsse gegen Tiere - mehr als 10-mal so viele Schüsse. Dein Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Aufwand - Nutzen - Relation Bei entsprechend weniger Aufwand, hätten auch KK-EL-Aufleger ihren Platz. Dein Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Nur mal so als Erinnerung, worum es geht: https://www.nordkurier.de/regional/pasewalk/schaerferes-waffengesetz-und-straftaten-sportschuetzen-geht-die-lust-aus-3213027 Ach ja, im ganzen Artikel steht gar nichts zu "Straftaten", aber in die Überschrift mussten sie offenbar mit hinein. Ob es da irgendwie nicht nur um neutrales Berichten ging? Euer Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Ein Toter mehr als 1983 alleine im Westen. Kannst ja auch mal dort schauen: https://polizeischuesse.cilip.de/statistik . Da werden auch alle Schussabgaben durch (west)deutsche Polizisten dargestellt. Leider geht es dort auch nur bis 1984 zurück. Schade ist auch, dass es keine Zahlen zu Einsatzlagen und zu der Anzahl und Art/Modell der von Polizisten geführten Feuerwaffen dazu gibt. Einige Darstellungen wären sicher einer genaueren Betrachtung wert. Gerade die Tabellen zu Schüssen auf Tiere und zu unbeabsichtigten Schussabgaben sind auffällig. Vielleicht findet einer noch ein besseres Tabellenstück? ... , obwohl das hier eigentlich OT ist. Dein Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Absolut hat das noch kein Abgeordneter des Bundestags oder auch des Reichstags gemacht - auch kein Kommunist oder Grüner. Aber auch dieses Mal war es eine Abstimmung über eine weitere sprichwörtliche Scheibe, die von der ebenso sprichwörtlichen Salami abgeschnitten wurde, deren Folgen den rechtschaffenen Menschen in Deutschland den legalen Erwerb und den legalen Umgang mit Waffen erschwert und einschränkt. Weshalb sollte man berechtigterweise annehmen, dass dieses Verhalten bei den Abgeordneten der FDP künftig entgegengesetzt ausfiele? Dein Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
@Last_Bullet Ich überwache nicht, was, wann und wie Du liest. Was soll ich denn dann für Fakten zu dem haben, was Du liest? Dein Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
@Last_Bullet hat die kumulierten Stimmen der Abgeordneten von der AfD und von der FDP vorstehend gepostet - sogar hübsch als Kreisdiagramme. Bei der AfD war~ einem Viertel ihrer Abgeordneten es nicht wert an der Abstimmung teilzunehmen und die Abgeordneten der FDP haben fast geschlossen brav für die Verschärfung gestimmt. Kurze Zeit später war es das dann mit der AMPEL-Koalition. Dein Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Mal abgesehen von Deinem Leseverhalten wäre es deswegen und nicht trotzdem. Nur wenn die Qualität des Inputs schon fragwürdig ist, ist alles, was dann kommt, klassisch mit GIGO belastet. Nur haben das viele noch nicht begriffen. Ja, aber das ist nichts für diesen Thread, ganz einmal davon abgesehen, welche Partei denn überhaupt dieses Probleme lösen könnte und auch wollte. Dein Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Die war schon immer gesetzt. Sonst hätte es den 2. Zusatzartikel zur US-Verfassung nicht gebraucht. Wer Macht hat, fürchtet sich davor, sie zu verlieren. Folglich muss er/sie/es die anderen möglichst machtlos machen (vgl. z.B. bei den Propheten Micha und Jesaja). Das Problem dabei ist, dass er/sie/es zum Ausüben der Macht andere mit Machtmittel ausstatten muss, damit sie Macht für ihn/sie ausüben. Das ergibt ein Optimierungsproblem beim erlaubten Waffenbesitz. Wer und wie viele müssen welche Waffen besitzen, um meine Macht auszuüben, und wer und wie viele dürfen welche Waffen besitzen, damit meine Macht nicht gefährdet wird. Eigentlich sollte bei einer Demokratie dieses Problem nicht bestehen. Aber es gibt auch das von Orwell in seiner Fabel "Animal Farm" dargestellte Problem. Dein Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Warum sollte "man" sich denn auch Mühe geben bei einer Begründung? Die Medienarbeitenden und die dumme Masse schluckt es doch anstandslos. Dein Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Schaue Dir doch die Abstimmung zur letzten Waffenrechtsverschärfung an! Dein Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
DAS darf man nicht. Berichterstattung ist profitorientiert - finanziell und/oder ideologisch. Was Profit verspricht, wird aufgebauscht und zum Anlocken der Massen benutzt. Themen, die (noch) keinen Profit versprechen, werden hingegen ignoriert, auch wenn sie wichtig sind. Dass der aktuelle Klimawandel durch menschliches Handeln beschleunigt wird und das negative Folgen hat, floss bereits vor mehr als 50 Jahren in Vorschriften zum Pipeline-Bau in damaligen Permafrostgebieten ein. Für eine allgemeine Berichterstattung war das aber noch für ein halbes Jahrhundert kein profitables Thema. "Die Politik" hat über Jahrzehnte gelernt, dass sie gelobt wird, wenn sie waffenrechtliche Verbote als Lösung verkauft. Die Medienarbeitenden und die dummen Menschen sind begeistert sowie beruhig und die legalen Waffenbesitzer setzen nur auf eine harmlose Geheimdiplomatie statt auf Wählerstimmen gefährdende Proteste. Zu versuchen, die Probleme zu lösen, wäre nicht nur aufwendiger. Es ist auch politisch/gesellschaftlich weniger erfolgversprechend als einfach nur neue waffenrechtliche Verbote zu kreieren. Nein logisch. Man sollte auch immer bedenken, was andere aus dem gezeigten Verhalten lernen. Ob unser Waffenunrecht oder der aufgekochte Ukrainekrieg - beides sind auch Folgen dessen, was andere aus unserem Handeln gelernt haben. Beim Ukrainekrieg kommen noch große Fehleinschätzungen dazu. Bei der Politik, die zu unserem Waffenrecht geführt hat, scheinbar nicht. Dein Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Doch es war ihre Aufgabe. Dass anscheinend andere Punkte bei den Parteien mehr Gewicht erlangt haben, dürfte an der Erkenntnis liegen, dass sich mit Bildung auch Interesse und Erkenntnis der Massen steuern lassen. Anders - je weniger Macht Organisationen haben, desto wahrscheinlicher ist Willkür und desto größer sind Folgen negativer Zufälle. Aber durch die besondere Sozialität der Menschen, ist das Entstehen mächtiger Organisationen quasi vorgegeben. Dass ist die Folge des menschlichen Sozialverhaltens in der Politik. Dabei kann eine weniger "parteienlastige" politisch Organisation jedoch zu schnelleren massiven politischen Veränderungen führen - Macron, Trump, Putin, ... währen mit einer politischen Organisation, in der Parteien so bedeutend wie in Deutschland sind, so nicht so schnell möglich gewesen. Trotz massiver Unterstützung durch das MfS der ehm. "DDR" in ihren Anfängen und der Fusion mit dem etablierten Kommunistischen Bund Westdeutschlands brauchten DIE GRÜNEN rund 20 Jahre bis sie als Steigbügelhalter eines deutschen Bundeskanzlers dienen konnten. Die AfD trat erstmals 2013 zu einer Bundestagswahl an. Die Parteilastikeit der aktuellen politischen Landschafts Deutschland hat eine bewahrende Funktion. Es dauert lange, bis eine politische Strömung effektive politische Macht gewinnen kann. Viele kurzfristig bedeutende Strömungen wie Republikaner, Piraten und DIE PARTEI haben nicht zuletzt durch das Parteiensystem schnell wieder an Bedeutung verloren. Der AfD wäre es beinahe ähnlich gegangen, wenn es zu Merkels Willkür-"Willkommens-Politik" von 2015 bereits eine parteiliche Opposition gegeben hätte. Der gleichzeitige Abstieg der beiden ehemals dominieren sog. Volksparteien SPD und CDU/CSU zu "einfachen" Parteien auf dem Stimmniveau der einstigen Newcomer DIE GRÜNEN und AfD ist jedoch ein interessantes Phänomen, das auf eine Schwächung der Parteien hindeutet. Scheinbar nutzen Wähler ihre Wahlstimmen zunehmend flexibler und die Generierung von Wählerstimmen ist für die Parteien herausfordernder geworden. Dein Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Das ist nicht Panik, sondern gelernt. Wer nach in den Medien bekannt gemachten gewaltkriminalitätsbedingeten Schäden eine Verschärfung des Waffenrechts fordert und idealerweise umsetzt, der kann sich der lobenden Zustimmung der Medienarbeitenden und der dummen Menschen sicher sein. Um Wählerpotential und später Wählerstimmen zu erringen, braucht Mann, Frau oder Diverses die Zustimmung der Medienarbeitenden und Dummen. Warum sind denn wohl die Meinungsäußerungen eines E. Musk so ein Aufreger bei unseren Politikern? Mask ist mit X das, was einst die Zeitungsbarone waren. Er kann viele Dumme beeinflussen. Dein Mausebaer