lmoeller Posted June 24, 2002 Share Posted June 24, 2002 Hallo Freunde, unter http://home.snafu.de/l.moeller/Ballistik/A...nballistik.html steht von mir ein Außenballistikrechner im Netz. Auch wenn der Rechner heute noch ohne weitere Erklärug schwer zu bedienen erscheint (An der Erklärung arbeite ich für ein später Veröffentlichung, also an einem grundlegenden Außenballistikaufsatz besonders für Langstreckenballistik), bitte ich um Hilfe mal von euren Maschinen mit beliebigem Browser und Betriebsystem zu prüfen ob - ihr die Grafiken sehen könnt? - ihr die Tafel angezeigt bekommt? (Soll neues Fenster öffnen). Eure Antwort sollte sein: - ich benutze Betriebsystem X, Version sowieso, oder Service Pack sowieso - ich benutze Brower Y, Version sowieso. - Alles klappt, oder - dies V klappt nicht - das W klappt nicht. Schreibt mir auch gerne eine Email an l.moeler@snafu.de Gruß Lutz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Anaconda.44 Posted June 24, 2002 Share Posted June 24, 2002 Hallo Imoeller, Zitat: Original erstellt von lmoeller: - ihr die Grafiken sehen könnt? Ja - ihr die Tafel angezeigt bekommt? Tschuldige, welche Tafel? Eure Antwort sollte sein: - ich benutze OS: W2K Pro SP2 - ich benutze Brower IE 6.02 Soweit ich das beurteilen kann, gehts. Die Diagramme schiessen ein wenig über ihre Skalierung hinaus. Bis ins nächste Diagramm.:-)) In Zeile 428 Zeichen 8 ist laut IE ein Fehler. Angeblich ist F undefiniert. Hoffe, ich konnte helfen. Gruss, Anaconda Link to comment Share on other sites More sharing options...
lmoeller Posted June 24, 2002 Author Share Posted June 24, 2002 Anaconda, danke für deine Hinweis. Der Fehler ist (,,... undefiniert") ist behoben. Die überschießenden Grafiken sind teils sogar gewollt, um zu verdeutlichen. Schließlich soll mit dem Ding gespielt werden, um ein Gefühl für die Zusammenhänge zu bekommen. Die genauen Zahlenwerte stehen ja in der Tafel. Bite Netscape und Operanutzer - prüft mal. Was ist mit Mac und Linux? Gruß Lutz [Dieser Beitrag wurde von lmoeller am 24. Juni 2002 editiert.] Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bounty Posted June 24, 2002 Share Posted June 24, 2002 Moin, benutze WinMe 4.9 irgendwas (!?) mit MSExplorer 6.0, Dein Rechner scheint zu funktionieren, Fehlermeldungen gibts keine. Werde nur noch nicht ganz schlau aus allen Daten... Gruß Bounty Link to comment Share on other sites More sharing options...
lmoeller Posted June 24, 2002 Author Share Posted June 24, 2002 Bounty, entschuldige bitte die unerklärte Prgrammveröffentlichung. Ich möchte dazu später mehr schreiben, indem ich mich auf den Außenballistikrechner http://home.snafu.de/l.moeller/Ballistik/A...nballistik.html beziehe. Es wäre blamabel das zu tun, wenn der nicht allgemein benutzbar wäre. Natürlich klappt der hier zu Haus wie in geölter Spaten an der Wand. Aber kenn ich alle Brauser? Der Leser des zu schreibenden Aufsatzes soll im Ergebnis in die Lage versetzt werden - zu erkennen, wie er seine Patronen laden soll, um auf Langstrecke die geringste Winddrift, die seine Streuung am meisten beeinflußt, zu erreichen. - zu erkennen, welche Geschoß-Patronen-Ladungskombination dafür am sinnvollsten gewählt wird. - für seine Waffe vom Programm eine Erhöhungstabelle erstellen zu lassen, mit der er mit dem ersten Schuß sein Geschoß auf beliebige Entfernung zumindest auf der Scheibe, besser noch im Ziele landet, also statt endlos herumzuprobieren einen gewollten Ersttreffer gekonnt anträgt, letztlich also das alte Scharfschützenproblem auf lange Strecken löst. Dafür muß der Rechner laufen! Darf ich noch mal fragen, was du oder andere Mitleser denn so von der Außenballistik wissen wollen? Was sind eure Probleme? fragt Lutz Link to comment Share on other sites More sharing options...
RotwildCC Posted June 24, 2002 Share Posted June 24, 2002 Also, Grafiken:JA Tafel:JA OS:Win98 2.edition Browser:Netscape 7 preview release 1 Gruß Link to comment Share on other sites More sharing options...
Small-Bore Posted June 24, 2002 Share Posted June 24, 2002 Funzt alles! OS: Windows ME Browser: IE 6.0 Gruß, Daniel Link to comment Share on other sites More sharing options...
HAJO Posted June 25, 2002 Share Posted June 25, 2002 Hi Lutz, sieht schon ganz gut aus, Respekt. Die Diagrammfunktionen laufen allerdings beim ersten von oben(Senkrechte Bahn) und beim vierten von oben(Höhung) bei mir aus dem definierten Fenster. Auch solltest du versuchen, die Seitengröße auf 1024x768 Pixel zu begrenzen, scrollen verscheucht meist die Sitebesucher ;-))..... Axo, meine Konfig.: OS: Windows 2000 Pro SP2 Browser: IE5.5 Weiter so ! Gruß Hans-Joachim [Dieser Beitrag wurde von HAJO am 25. Juni 2002 editiert.] Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flying Dutchman Posted June 25, 2002 Share Posted June 25, 2002 Funktioniert mit Windows NT und IE 5.5 Gruß FD Link to comment Share on other sites More sharing options...
lmoeller Posted June 25, 2002 Author Share Posted June 25, 2002 Hallo Pro_Gun, seltsame Windosen! Auf meinem IE6 auf XP sieht bei mittlerer Schrift bild etwas anders aus, die Schrift überlappt nicht! Also genau der Fehler den du beschreibst ist bei mir unter 1280x1024 nicht zu erkennen. Ich werde mich mal mit Lutz Tautenhahn von der TU Chemnitz bereden, der die Grafikroutine für Javascript schrieb, bereden, was da möglicherweise zu machen wäre. DerBrausertest http://www-user.tu-chemnitz.de/~luta/diagr...er_support.html läuft ja gut. Danke für die Hilfe. Lutz Link to comment Share on other sites More sharing options...
lmoeller Posted June 25, 2002 Author Share Posted June 25, 2002 Hi Lutz, OS WIN98... Browser IE 6... scheint alles klar. Browser Opera 5.. scheint alles klar. Bei der 800X600 pixel einstellung kann hier nicht das ganze bild dargestellt werden. Das ist aber ein opera spezifisches problem. Gruß! "matt" Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chris Posted June 25, 2002 Share Posted June 25, 2002 Hallo, funktioniert scheinbar alles: Windows 97 (bin ich rückständig?!) Netscape 6.2 Chris Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 25, 2002 Share Posted June 25, 2002 Win98SE Opera 6.01 Funktioniert bestens! Link to comment Share on other sites More sharing options...
lmoeller Posted June 25, 2002 Author Share Posted June 25, 2002 Hallo Chris, Windows 97 kannte ich noch gar nicht - bin ich nun rückständig? Schön das älter Netscape 6.2 in der Liste zu wissen. Hallo Deskriptor (was für ein Psedonym!), schön auch opera zu sehen. Danke eurer Hilfe Lutz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Pro_Gun Posted June 25, 2002 Share Posted June 25, 2002 Hallo, funzt auf meinen Rechner (Aufl. 1280x1024) bis auf die Beschriftung der Achsen. Habe Schriftgröße 120% eingestellt (weiss aber nicht, ob das im IE etwas ausmacht) Sind zu gross ?! Habe einen Screenshoot als .jpg-Datei angehängt. Musste nur die Größe reduzieren, der visuelle Eindruck müsste gleich geblieben sein... Gute Idee, Dein Rechner ... Meine Konfig: - ich benutze OS: W2K Pro SP2 - ich benutze Brower IE 6.026 ------------------ FWR-Mitglied ? - aber sicher ! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Beaver Posted June 27, 2002 Share Posted June 27, 2002 Bei mir funzt alles Windows XP pro. IE 6 Nur leider ist dein fenster zu breit für meinen Bildschirm. Vielleicht könntes Du die Anordnung an arme notebook und TFT Benutzer anpassen. Ansonsten tolle Seite Gruss Biber Link to comment Share on other sites More sharing options...
doa Posted June 27, 2002 Share Posted June 27, 2002 Windoofs 98 mit netscape 4.73 S**t; keine Graphiken, mit 6.2? super- gute Arbeit! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oli Posted June 27, 2002 Share Posted June 27, 2002 Hallo, an der Firma mit 18"TFT W2000 und IE6 sieht alles gut aus. Zuhause mit Linux (suse 7.3) und Konquer funktioniert nix ! (war aber zu erwarten) Vielleicht noch "Tips" d.h. "alt Texte" einbringen was da eingegeben werden soll ? Tschö Oli Link to comment Share on other sites More sharing options...
witog Posted June 27, 2002 Share Posted June 27, 2002 Klappt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Win 98 Netscape 6.2 gruss witog ---------------------------------- FWR1518 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mike Brauer Posted June 27, 2002 Share Posted June 27, 2002 Glabbt! NT-Workstation V4.01 SP3, IE 5.0 ------------------ Lebenslänglich FWR#1911, in diesem Jahr geworbene Neumitglieder: 6, jetzt Du! Together we stand, divided we fall Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chris Posted June 27, 2002 Share Posted June 27, 2002 Ist natürlich Windows 98+Netscape 6.2, kleiner Tippfehler! Gute Arbeit! Chris Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 27, 2002 Share Posted June 27, 2002 Hallo lmoeller! geniales Teil! Ich kapiers zwar leider nicht, aber egal. Weil ich sowas ähnliches z.Zt. auch gerade als Facharbeit mache hab ich da mal ein paar Fragen: 1) hast du vielleicht ein paar Cw-Wert-diagramme von verschiedenen Geschossen? 2) Wie hast du den Magnus-Effekt gelöst? welche Formel verwendest du (Kugel oder Zylinder oder was eigenes)? 3) Verwendest du für den Einfluss der Windgeschwindigkeit und des Magnuseffekts andere Cw-Werte, als für die Luftreibung in richtung Flugrichtung (wenn du vertehst, was ich meine)? Auf jeden Fall schonmal danke, und noch gutes Gelingen deinerseits. PS: das tool scheint bei mir (W2K, IE6) absolut zu funktionieren Link to comment Share on other sites More sharing options...
lmoeller Posted June 27, 2002 Author Share Posted June 27, 2002 Moin Biber, ttf und Notebook hätte ich selbst gern. Die wesentlichen Werte stehen ja in der (Schuß)Tafel, die sich jeder ausdrucken kann, um den interessierenden Teil auf sein ZF zu kleben. Ansonsten rolle eben. Der ZF-Aufkleber ist ein Idee von Peter Jackson, Langstreckenmeister in Schottland, der auf die Tour auch Hirsche einfach auf der anderen Talseite schißt, statt lange zu wandern! Praktischer Mensch. Siehe http://www.jacksonrifles.com/lgrecord.htm Er hat auch einen ballistischenRechner nach dem gleichenAlgorithmus NUR für Überschall und Excel in Englischen Einheiten geschrieben, falls jemand danach verlangt. Im voraus zu wissen, wie du auf ein paar hundert Meter bei Wind ein Karnickeljunges aufs Blatt trifst ist schon Klasse - selbst getan! Gruß Lutz Link to comment Share on other sites More sharing options...
lmoeller Posted June 29, 2002 Author Share Posted June 29, 2002 Hallo Forsaken, anbei ist http://home.snafu.de/l.moeller/Luftwiderstand.jpg , also ein Bilder der Widerstandskurven uber die Geschwindigkeiten vom Zylinder bis zum acht acht Geschoß. In http://home.snafu.de/l.moeller/Ballistik/A...nballistik.html wird Punkmasse gerechnet. Anders wäre so einProgramm nicht in Javaskript auf's Netz zu bringen. Sieh dir mal http://home.snafu.de/l.moeller/Ballistik/Luftwiderstand.html an. Dort errechne die selbst Luftwidrstandskurven kängiger Geschoßtypen über die Geschwindigkeit (von R. McCoy 1974). Dein Frage 3) Verwendest du für den Einfluss der Windgeschwindigkeit und des Magnuseffekts andere Cw-Werte, als für die Luftreibung in richtung Flugrichtung (wenn du vertehst, was ich meine)? ist falsch gestellt, weil sich die Geschosse binnen weniger 10 Meter in Windrichtung drehen, also nur EIN Luftwiderstand zählt, nicht mehrere längs und quer. Magnus und Coriolis sind vernächlässigt. Was für ein ballistische Arbeits schreibst du? Möchtest du die bei mir veröffentlichen? Gruß Lutz [Dieser Beitrag wurde von lmoeller am 29. Juni 2002 editiert.] Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dr. Meikel Posted July 2, 2002 Share Posted July 2, 2002 Bin (noch) kein Long Range Schütze, kann also mit der Grafik wenig anfangen - aber: Grafik OK Tafel OK Mac/OS 8.6 IE 5.0 Macintosch Edition braucht halt seine Zeit! Gruß Meikel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.