Zum Inhalt springen
IGNORED

Anhaltepunkt 10 Meter, 25 Meter


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bedingte Überlegung meinerseits: 

1. Das Geschoss fällt durch die Gravitation immer in Form einer ballistischen Kurve; daraus ergibt sich...

2. Die Zielachse und die Laufachse schneiden sich in einem spitzen Winkel; daraus folgt...

3. Das Geschoss schneidet in seinem ballistischen Flug zwei mal die Ziel Achse

4. Beide Schnittpunkte sind abhängig vom Abstand Laufachse - Zielachse (und der V0 und BC und...)

 

Ergo: bei kleinen Zielabständen liegt der Treffpunkt unterhalb des Zielpunktes

bei Zielabständen zwischen dem ersten Schnittpunkt und dem zweiten (GEE) liegt der Treffpunkt oberhalb.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb JumboHH:

1. Das Geschoss fällt durch die Gravitation immer in Form einer ballistischen Kurve; daraus ergibt sich...

2. Die Zielachse und die Laufachse schneiden sich in einem spitzen Winkel; daraus folgt...

3. Das Geschoss schneidet in seinem ballistischen Flug zwei mal die Ziel Achse

4. Beide Schnittpunkte sind abhängig vom Abstand Laufachse - Zielachse (und der V0 und BC und...)

 

Ergo: bei kleinen Zielabständen liegt der Treffpunkt unterhalb des Zielpunktes

bei Zielabständen zwischen dem ersten Schnittpunkt und dem zweiten (GEE) liegt der Treffpunkt oberhalb.

zu 1: Nein, erst steigt es und nach Passieren des Scheitelpunktes fällt es

zu 2: die "Zielachse" ist die (gerade) Optische Achse des Strahlenganges

zu 3: Bei Fleckschuss das zweite Mal im Ziel, beim Hochschuss erst nach dem Ziel.

zu 4: ja nee, is klar - also nein!

4.1 Der Schnittpunkt ist abhängig von Offset, Abgangswinkel und Fluggeschwindigkeit bzw. der Flugzeit.

4.2  Der Abstand ist das "Offset" (der Abstand) zwischen Laufseele und Optischer Achse an der Mündung.

Visualisiere Dir einfach einen "aufgesetzten Schuss" vor, bei dem Du die Mitte der Scheibe genau im Ziel (egal welche Visierung) hast. Dann hast Du genau den Tiefschuss bei 0 Meter in der Entfernung, die das Offset ausmacht.

 

 

 

  • Gefällt mir 2
  • Wichtig 1
Geschrieben
Am 4.7.2025 um 10:08 schrieb webnotar:

zu 1: Nein, erst steigt es und nach Passieren des Scheitelpunktes fällt es

zu 2: die "Zielachse" ist die (gerade) Optische Achse des Strahlenganges

zu 3: Bei Fleckschuss das zweite Mal im Ziel, beim Hochschuss erst nach dem Ziel.

zu 4: ja nee, is klar - also nein!

4.1 Der Schnittpunkt ist abhängig von Offset, Abgangswinkel und Fluggeschwindigkeit bzw. der Flugzeit.

4.2  Der Abstand ist das "Offset" (der Abstand) zwischen Laufseele und Optischer Achse an der Mündung.

Visualisiere Dir einfach einen "aufgesetzten Schuss" vor, bei dem Du die Mitte der Scheibe genau im Ziel (egal welche Visierung) hast. Dann hast Du genau den Tiefschuss bei 0 Meter in der Entfernung, die das Offset ausmacht.

 

 

 

 

Nun tun wir mal so, als würden die physikalischen Gesetze überall im Universum gelten.

 

zu 1.) den ganzen Satz lesen und verinnerlichen: Das Geschoss "fällt" in Form einer ballistischen Kurve, diese wird beschrieben durch die Vektoren-Geschwindigkeiten Vx und Vy. Das Geschoss kann sich dabei niemals höher befinden als die verlängerte Laufachse, daher benutze ich in diesem Bezugssystem das Wort "fällt" 

 

zu den weiteren Umständen: Der Schütze schießt auf 25m "aufgesetzt" mit nehmen wir an, 124gr FMJ (G1 0.125) mit einer V0 von 330ms und einem "Offset" von 2cm (Abstand Zielachse zur Laufachse)

dann hat er aufgesetzt einen Hochschuss von 12,5cm (Abstand Unterkante Ring 7 zum Scheibenzentrum) 

Nun kann man recht einfach die beiden Schnittpunkte der Ballistischen Kurve mit der Zielachse berechnen Z1 liegt bei ca 3,5m und Z2 (GEE) bei 104m

Zielt der Schütze nun auf 10m Entfernung "Fleck", ergibt sich eine Abweichung nach oben von 39mm

 

 

...weitermachen und ausprobieren

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 47 Minuten schrieb JumboHH:

Zielt der Schütze nun auf 10m Entfernung "Fleck", ergibt sich eine Abweichung nach oben von 39mm

 

Danke für die präzise Angabe! Sie erscheint mir plausibel. Ausgehend von obiger Approximation (4,4 cm Hochschuss bei Annahme einer geraden Flugbahn) kommt man mit folgender einfacher Überlegung auf das gleiche Ergebnis.

 

s = 1/2 g t^2 ergibt mit t = s/v = 10/330 s, dass s = 0,45 cm.

Dabei ist s die Abweichung in senkrechter Richtung von der Geraden infolge der Erdbeschleunigung.

 

Also 3,95 cm Hochschuss auf 10 m.

 

PS: 

Mir geht's hier um das eigene Gehirnjogging und Spaß an Physik, nicht um Korinthenkackerei. Dass @JumboHH den Geschwindigkeitsvektor zerlegt hat in seine waagerechte und senkrechte Komponente, brachte mich darauf.

Bearbeitet von mwe
Geschrieben

Ich danke Euch für das Gehirnjogging.!
Wunderbar, dass mir jetzt auch klar wurde, dass ein auf der y-Achse steigendes Geschoß in Wahrheit fällt, einfach nur, wenn man es eben von einem anderen Bezugspunkt aus sieht. 

Schön, dass sich die praxisorientierte Aussage ("auf 10 Meter Hochschuss 3-5 cm, passt") unter Einsatz von Raketenmechanik und Quantenphysik verifizieren ließ.

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb webnotar:

... unter Einsatz von Raketenmechanik und Quantenphysik verifizieren ließ.

 

... das hast du missverstanden: In der Quantenfeldtheorie könnte das Geschoss jeden Weg nehmen, um zum Ziel zu gelangen. Es würde unendlich viele Möglichkeiten geben. Es könnte sogar vorher den Mond zwei mal umkreisen. ;-)

 

Hauptsache: trifft! weitermachen...

Geschrieben
Am 1.7.2025 um 10:35 schrieb Roter-Baron:

Warum nicht einfach ausprobieren ?

was soll da schief gehen ?

auf der Scheibe bist du immer

So isses! Getreu dem Motto: Versuch macht kluch....(oder so)

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb webnotar:

Ich danke Euch für das Gehirnjogging.!
Wunderbar, dass mir jetzt auch klar wurde, dass ein auf der y-Achse steigendes Geschoß in Wahrheit fällt, einfach nur, wenn man es eben von einem anderen Bezugspunkt aus sieht. 

Schön, dass sich die praxisorientierte Aussage ("auf 10 Meter Hochschuss 3-5 cm, passt") unter Einsatz von Raketenmechanik und Quantenphysik verifizieren ließ.

Ja, auch Nicht-Juristen können tricksen:)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.