Zum Inhalt springen
IGNORED

Einrichtung Waffenraum


groucho

Empfohlene Beiträge

vor 11 Stunden schrieb Schorni:

Die Metallplatte für die Abdeckung des Fensters ist auch fertig und wird weis Lakiert.

Was für ein Fenster ist das - Einfachverglasung o. Isolierglas?

Nicht, dass das eine Kältebrücke - mit den entsprechenden Problemen - wird.

Ich würde ggf. Styropor-Platten als Isolierung in die Laibung stellen.

Davor dann noch ein Foto (Perspektive beachten!) von einem "Gerümpel-Keller", so dass man von draußen sehen kann, dass es da "nichts zu holen" gibt. ;-)

 

Ob eine "Unterlage aus bituminierter Weichfaserplatte" ausreicht, um den Holzboden darüber gegen Feuchtigkeit zu isolieren vermag ich nicht zu beurteilen, aber jede "Abdeckung" sorgt dafür, dass man "den Gammel" erst erkennt, wenn er bereits massiv ist.

Insofern wäre mir der Flüssig-Kunststoff mit so eingestreuten Plastik Chips sympathischer, zumal es bei Dir ja primär "Waffenkammer" und nicht "Wohnzimmer" werden soll.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Gefahr besteht, dass durch den Beton Feuchtigkeit aufsteigt, in jedem Fall eine spezielle Beschichtung aufbringen. Danach Ausgleichsmasse und als Sichtabdeckung würde ich dann einen PVC-Belag von der Rolle nehmen. Ist erstens nicht so fußkalt und zweitens ist nicht gleich alles, was mal herunterfällt,  massiv beschädigt wie bei einem Hartbodenbelag.

Bei PVC von der Rolle ist Verkleben sinnvoll, man kann dann an den Rändern den Belag um 5 cm hochklappen und hat so gleich eine "Scheuerleiste". Muss man nur in den Ecken sauber arbeiten oder es gleich vom Bodenleger machen lassen. Hatte ich genau so schon selbst im Keller gehabt, das war perfekt zum Arbeiten!

Bearbeitet von loewenmann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb loewenmann:

PVC-Belag von der Rolle nehmen. Ist erstens nicht so fußkalt und zweitens ist nicht gleich alles, was mal herunterfällt,  massiv beschädigt wie bei einem Hartbodenbelag.

V. a. letzteres ist ein guter Hinweis.

 

vor 7 Stunden schrieb loewenmann:

Bei PVC von der Rolle ist Verkleben sinnvoll, man kann dann an den Rändern den Belag um 5 cm hochklappen und hat so gleich eine "Scheuerleiste".

Ich würde vom Verkleben absehen - so kann man mal drunter schauen, wenn es "müffelt", ob da nicht doch ...

Wenn der sich erst mal akklimatisiert und "ausgelegen" hat, dann stellt er auch am Rand nicht mehr "die Ohren auf".

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Holz würde ich wegen eventueller Feuchtigkeit nicht machen. Ich habe Klickparkett (100% Vinyl) verlegt. Unempfindlich, gut zu reinigen und man kann es easy selbst verlegen. 

Preislich gehört es zu den günstigsten Möglichkeiten und sieht gut aus.

 

Ps.: Bist du Jäger und gehst du evtl auch mal mit schlammigen/nassen Stiefeln in den Raum (Bei mir ist das so)? Dann ist Holzboden auch suboptimal.

Bearbeitet von groucho
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb TriPlex:

V. a. letzteres ist ein guter Hinweis.

 

Ich würde vom Verkleben absehen - so kann man mal drunter schauen, wenn es "müffelt", ob da nicht doch ...

Wenn der sich erst mal akklimatisiert und "ausgelegen" hat, dann stellt er auch am Rand nicht mehr "die Ohren auf".

 

Vermutlich habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt, also noch mal etwas klarer:

Wenn Bodenfeuchtigkeit aufsteigen kann, ist die Feuchtigkeitssperre ein MUSS. Dann müffelt drunter auch nichts.

Beim Verkleben soll der hochgeklappte Rand natürlich ebenfalls verklebt werden an der Wand.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb loewenmann:

Vermutlich habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt,

Doch, schon.

 

vor 39 Minuten schrieb loewenmann:

Wenn Bodenfeuchtigkeit aufsteigen kann, ist die Feuchtigkeitssperre ein MUSS. Dann müffelt drunter auch nichts.

So SOLL das sein.

Wenn denn die Feuchtigkeitssperre 100% funktioniert. Die Praxis zeigt jedoch des öfteren ...

Und deshalb ist es mir in solchen Fällen lieber, wenn ich auch mal "hinter die Kulissen" schauen kann.

 

vor 40 Minuten schrieb loewenmann:

Beim Verkleben soll der hochgeklappte Rand natürlich ebenfalls verklebt werden an der Wand.

Auch das ist mir schon klar.

Früher klebte man auch Teppichboden vollflächig. Was für eine "Sauarbeit" beim Austauschen.

Unverklebt kann man eben auch mal drunter schauen und hat beim Austausch viel weniger Arbeit.

 

Kann aber natürlich jeder halten, wie er mag.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb groucho:

Ps.: Bist du Jäger und gehst du evtl auch mal mit schlammigen/nassen Stiefeln in den Raum (Bei mir ist das so)?

Ich habe zwar keinen Waffenraum (leider!), aber wenn ich einen hätte, dann würde vermutlich trotzdem ein kleinerer Waffenschrank "für den täglichen Bedarf" an günstigerer Stelle stehen, so dass ich nicht jedes mal in die "Gute Stube" (sprich: Waffenraum) müsste - noch dazu "in Dreck und Speck".

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb TriPlex:

kleinerer Waffenschrank "für den täglichen Bedarf" an günstigerer Stelle stehen

Der Waffenraum ist bei mir im Keller gegenüber der Wildkammer. Ich komme nach dem Ansitz durch die Garage in den Kellerflur und kann 2m weiter entspannt alles ablegen.

Komfortabler geht es kaum und da der Boden pflegeleicht ist, ist auch ein bisschen Dreck unproblematisch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab bei mir einen Comfee Luftentfeuchter stehen (Amazon). Der hat eine Steuerungsautomatik und entfeuchtet, wenn ein gewisser Grenzwert überschritten wird. Hält den Raum zwischen 45-55% relative Luftfeuchtigkeit. Wenn du einen Kanalanschluss hast, kannst du das Kondensat direkt aus dem Gerät abtropfen lassen. Wenn das nicht geht, hat der eingebaute Tank ca. 3L Speichervolumen. Das Gerät lässt sich per App steuern und meldet sich, wenn der Behälter voll ist. Da ich im gut isolierten Neubau wohne, hält der Tank ein paar Wochen. Bei mir läuft zusätzlich noch ein Rohrlüfter in der Wand, der ca. 10cm Durchmesser hat und für eine Luftzirkulation mit dem Flur sorgt. Dadurch hab ich im Waffenraum einen leichten Unterdruck gegenüber den Nachbarräumen, was Schimmelbildung und Korrosion zusätzlich verhindert. Habe in 2 Jahren null Probleme mit Korossion an meinen Waffen.

 

https://www.amazon.de/gp/product/B07MSL8YN7

https://de.wikipedia.org/wiki/Unterdrucklüftung

Bearbeitet von switty
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb TriPlex:

 

Wenn denn die Feuchtigkeitssperre 100% funktioniert. Die Praxis zeigt jedoch des öfteren ...

Und deshalb ist es mir in solchen Fällen lieber, wenn ich auch mal "hinter die Kulissen" schauen kann.

 

 

Man kann natürlich auf diese Art und Weise der "Argumentation" alles, aber auch wirklich alles kaputtreden. 

Meine erlebte Praxis bestätigt genau das von mir Vorgeschlagene, sonst hätte ich es auch nicht vorgeschlagen. 

Aber klar gibt es mehr als nur eine mögliche Art der Bodengestaltung. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb loewenmann:

Meine erlebte Praxis bestätigt genau das von mir Vorgeschlagene, sonst hätte ich es auch nicht vorgeschlagen.

Könnte es sein, dass andere in der Praxis anderes erlebten?

 

BTW: Als ein Studienfreund ein Haus im Rohbau kaufte wiesen ich und ein weiterer ihn darauf hin doch eine vernünftige Drainage um das Haus zu legen.

"Was Ihr nur wollt! Hier in dem kiesigen Untergrund braucht's das nicht, sagt auch der Erbauer - und der hat schon mehrere Häuser so gebaut."

Ein paar Monate später fielen dann im Keller die Fliesen von der Wand ...

So viel zum Thema "erlebte Praxis".

Schön, wenn es klappt und man nicht drunter schauen musste.

Auch wenn die Wahrscheinlichkeit gering ist, halte ich mir Kontrollmöglichkeiten wo immer möglich offen.

 

Wie schon geschrieben: "Kann aber natürlich jeder halten, wie er mag."

Du kannst gerne Deine Fußböden vollflächig verkleben, wenn Du magst. Ist dann eben beim Renovieren mehr Aufwand.

 

vor 2 Stunden schrieb loewenmann:

Man kann natürlich auf diese Art und Weise der "Argumentation" alles, aber auch wirklich alles kaputtreden.

Entschuldige bitte, dass ich eine eigene Meinung habe und die dreisterweise auch noch in einem Diskussionsforum kund tue ...

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kenne ich auch: Bekannter will sein Elternhaus " rückbauen". Dh abreissen, Keller stehenlassen. Als ich ihn darauf hinwies dass im Keller Schimmel massig ....

Er gerade hier war tun müsste und vor allem eine Drainage und mehr geg die von oben drückenden Wassermassen tun müsste.

Will er nicht, hat man nie gebraucht.

 

Ich selbst überlege eine frei gewordenen Kellerraum als Hobbyraum mit Waffenschrank zu kreiren. Betonboden grober Estrich, Wände Hohlblock, komplett trocken.

Doch von aussen kann man sehen dass der Boden nachgibt. Also Abdichtung ok, doch Drainage wohl durch frühere Baumaßnahmen zerstört.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.3.2023 um 10:10 schrieb TriPlex:

Ich habe zwar keinen Waffenraum (leider!), aber wenn ich einen hätte, dann würde vermutlich trotzdem ein kleinerer Waffenschrank "für den täglichen Bedarf" an günstigerer Stelle stehen, so dass ich nicht jedes mal in die "Gute Stube" (sprich: Waffenraum) müsste - noch dazu "in Dreck und Speck".

 

Das wird auch bei mir so bleiben. Den besten Waffenschrank lasse ich ma in der wohnung stehen, für die schnelle Eingreiftruppe, als die Waffen die ich immer mal brauche. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.3.2023 um 08:08 schrieb groucho:

Holz würde ich wegen eventueller Feuchtigkeit nicht machen. Ich habe Klickparkett (100% Vinyl) verlegt. Unempfindlich, gut zu reinigen und man kann es easy selbst verlegen. 

Preislich gehört es zu den günstigsten Möglichkeiten und sieht gut aus.

 

Ps.: Bist du Jäger und gehst du evtl auch mal mit schlammigen/nassen Stiefeln in den Raum (Bei mir ist das so)? Dann ist Holzboden auch suboptimal.

Denke sowas macht sinn. Es ist ohne vorarbeiten am Boden zu machen, der Beton bei mir ist glatt. Es dürfte also kein Problem sein. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gemeinde,

Habe mir das überlegt. 

Mache jetzt Fliesen auf den Betonboden.

Falls es mir zu kalt oder zu hart ist lege ich eine fussmatze da drauf, wo ich mich aufhalten. 

Verputzt ist fast.

Es dauert halt neben dem Altagsgeschäft aber es wird.

Grüße Schorni 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So der Raum ist verputzt und gemaler, die Stahlplatte ist dran. mit 26 Schwerlastanker um das Fenster herum. Fenster hat ca.  40x80 cm und die Platte 80x120 cm.

Fliesen sind da, a Montag kommt der Fliesenleger und spahtelt mal den Boden ab. Tiefengrund habe ich heute aufgetragen.

Dann kommt noch eine neue Feuchtraumlampe mir LED-Röhre. Da soll licht sein und die alten Steckdosen und Schalter werden erneuert.

Die Waffenhalten müssen noch gebaut werden. Es sollen sozusagen zwei Waffenständer übereinander sein. Also die Schaftkappe steht zwischen den Einbuchtungen der unteren Gewehrlaufeinbuchtung.

Soll bis in einem Monat fertig sein.

Behörde ist informiert.

Grüße

Schorni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

P.s. Der Raumentfeuchter ist auch da. In der ebucht als Rückläufer ca. 30 % günstiger gekauft.

TTK75 E.

Nun die Tür war mitte Januar da.

Die Arbeit war wichtiger und es ist auch so nicht billig, dass heißt, dass Schorni und sein Söhne (Zimmermann und der andere Werkzeugmacher)! und Freunde und Bekannte die war dazu beisteuern können mit involviert sind.

So die Dorf und Schützenverein Konnektion......

Naja jeder wie und was er kann.

Grüße Schorni 

 

Bearbeitet von Schorni
  • Gefällt mir 2
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.