Zum Inhalt springen
IGNORED

Wartung Tresortür / Waffenraumtür


rockwilder

Empfohlene Beiträge

 

 

Liebes Forum,

 

ich muss meine Tresorraum Tür einmal warten und möchte auch den Dreck der bei der Renovierung durch Unterdruck durch die Tür gezogen worde entfernen.

 

Leider ist mir nicht klar wie ich,

a) den Hebel entferne

b) den Verstellknopf entferne, welcher regelt, ob man die Tür nur von innen bedienen kann etc.

 

Kann mir jemand helfen? Hier ein Bild zur Tür:

 

IMG-6648.jpg

 

LG und Danke, Rock

Bearbeitet von rockwilder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb rockwilder:

Wie verhält es sich mit dem Riegel mit dem silbernen Knauf

 

Wenn da nicht irgendwo eine winzige Madenschraube den Knauf arretiert, könnte es sein, daß der Knauf auf eine Gewindestange gedreht ist?

 

Eine weitere Möglichkeit wäre, daß das Gewinde fest mit dem Knauf verbunden ist und irgendwo innerhalb der Tür in eine (Gewinde?-)Aufnahme greift.

 

Leuchte doch mal mit einer Taschenlampe in den Ausschnitt, in dem der Knauf bewegbar ist, eventuell gibt das einen Hinweis.

 

Vielleicht hilft das beim Griff, der sieht ähnlich aus:

 

https://www.m-locks-schloesser.de/produkte/ha2300-st2030-st3030-haengegriffe/

 

https://www.hfd-tresore.de/p/tresorgriff-ha-2300-ha-10-ausfuehrung-2-0-mit-neuer-lagerung

Bearbeitet von Elo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb rockwilder:

Hat jemand eine Idee für mich?

 

Schildere doch mal, was bezüglich der bisherigen Vorschläge rausgekommen ist.

 

Keine Sicherungsschrauben (Madenschrauben, Inbusschrauben) vorhanden?

Kunststoffkappe am Hebel nicht zu lösen?

Knauf nicht rauszudrehen?

Foto (gut beleuchtet) vom Innenleben des Ausschnitts, in dem der Knauf bewegbar ist?

Gibts zu der Tür eine Bedienungs- und/oder Einbauanleitung?

Gibt es an der Tür sonst irgendwelche Klappen, Abdeckungen o. ä.?

 

Grundsätzlicher Rat:

Vor Ausbau irgendwelcher Teile Fotos vom Ursprungszustand machen.

Mit passendem Werkzeug arbeiten.

Schrauben und Kleinteile in einem Behältnis lagern, ggf. beschriften.

Keine rohe Gewalt anwenden.

Bearbeitet von Elo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Griff des Riegelwerk ist kein Thema. Der Schieber stellt das Problem da. Ich bekomme diesen nicht gelöst. Es ist überhaupt keine Schraube oder Ähnliches ersichtlicher. Auch bekomme ich diesen nicht gedreht, falls er selbst nur geschraubt ist. 

 

Der Händler und der Hersteller (ISS) sind nicht kooperativ. Es wird keine Info gegeben mit Verdacht auf Manipulationsversuche unberechtigter Nutzer. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Elo:

 

Schildere doch mal, was bezüglich der bisherigen Vorschläge rausgekommen ist.

 

Keine Sicherungsschrauben (Madenschrauben, Inbusschrauben) vorhanden?

Kunststoffkappe am Hebel nicht zu lösen?

Knauf nicht rauszudrehen?

Foto (gut beleuchtet) vom Innenleben des Ausschnitts, in dem der Knauf bewegbar ist?

Gibts zu der Tür eine Bedienungs- und/oder Einbauanleitung?

Gibt es an der Tür sonst irgendwelche Klappen, Abdeckungen o. ä.?

 

Grundsätzlicher Rat:

Vor Ausbau irgendwelcher Teile Fotos vom Ursprungszustand machen.

Mit passendem Werkzeug arbeiten.

Schrauben und Kleinteile in einem Behältnis lagern, ggf. beschriften.

Keine rohe Gewalt anwenden.


 

Nur so arbeite ich. Beim Schieber komme ich nicht weiter. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 55 Minuten schrieb rockwilder:

Auch bekomme ich diesen nicht gedreht, falls er selbst nur geschraubt ist.

Wenn Du da mal mit einer Lampe reinleuchtest - sitzt der Schieber auf einer Welle (eventuell mit Gewinde?) oder auf einem Vierkant?

Einen blank polierten Metallstreifen - alternativ Schraubendreherklinge, schmaler Stechbeitel o. ä. - als Spiegelersatz nutzen, um die Rückseite des Knaufs anzuschauen.

 

Eine Möglichkeit wäre noch, daß da mit Schraubensicherung gearbeitet wurde.

Man könnte den Griff ganz vorsichtig anwärmen und dann mit Handschuh probieren, ob der sich abziehen oder drehen läßt.

Bearbeitet von Elo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Gruppe,

 

vielen Dank für die wertvollen Tipps und den kollegialen Umgangston. 

 

Werde in den nächsten Tagen nach dem Urlaub die Tests einmal machen und berichten.

 

Die Tipps von Elo finde ich sehr geil. Mag es wenn Leute von a nach c denken und sich zu helfen wissen. Versuche auch viel selbst instand zu setzten. @Elo, die Idee ist top. Ich habe sogar so eine kleine endoskopische Kamera. Nicht wild, aber einen Versuch wert. 
 

Danke an Alle hier und ich habt ein meinen WO Vorurteilen NACHHALTIG gerüttelt. 
 

LG Rock

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.