Zum Inhalt springen
IGNORED

Durchsichtige Gelatine selbst gemacht


bart

Empfohlene Beiträge

Diesen Sommer habe ich einen alten Backofen zweckentfremd und mich zum Hobbychemiker neu erfunden. Der Spaß musste selbst verständlich meinem Urhobby nützlich sein, so habe ich mir selbst synthetische ballistische Gelatine zusammengekocht.  Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.

Das Gute ist, die Blöcke benötigen keine gekühlte Lagerung wie es die übliche Gelatine auf Wasserbasis braucht. Die Festigkeit habe ich so zusammengemischt dass bei etwa 18-22°C die Eindringtiefe der in üblicher 10%/4°C Gelita entspricht. Wenn die Blöcke zerschossen sind schmelze ich die wieder ein und lagere sie im Schrank.

Hier ein kurzes Video mit meinem Handy. Geschossen wurde 9mm aus KW und LW (Beretta Cx). Die Blöcke sin 40cm lang.

 

 

Die Blöcke habe ich dann nochmal eingeschmolzen und sehen jetzt so aus.

2Y2Ji.png

Bearbeitet von bart
  • Gefällt mir 8
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Öl und Bindemittel die Alles zu einem Gel verdichten. Kein Wasser, sonst würde es mit der Zeit austrocknen, und das wollte ich vermeiden. Dachte nicht dass das Ergebnis so durchsichtig wird. Das Zeug sieht am Anfang wie Milch aus, und wird erst beim durchkochen klar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch einige Bilder

Die obere Spur ist 9mm, 8g, FMJ eher schwache Eigenlaborierung

Die mittlere und untere Spuren sind 9mm S&B, 8g, FMJ. Die Mittlere aus Beretta 92, unten aus Langwaffe mit anderem Drall. 

 

2Y9JX.jpg

 

2Y9K5.jpg

Bearbeitet von bart
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Chemiespezialzeug...ja. Ich habe gute Beziehungen zu einem Werk was Geleinlegesohlen und ähnliches Zeug produziert. Von deren Chemiker habe ich mehrere Muster an Bindemittel bekommen die sie selbst herstellen und auch deren Mineralöle. Mit wurde auf chemisch/technisch gesagt was das für Polymergemische sind...war aber für mich eher Arabisch, davon verstehe ich nicht viel. Das Öl sieht wie durchsichtige Vaseline aus, ist aber geruchlos. 

 

Die Blöcke auf den Fotos wurden zuvor schon 4 mal eingeschmolzen. Solange der Ofen nicht zu heiß wird bleibt das Zeug brauchbar durchsichtig. Dreck ist mit der Zeit unvermeidlich und bildet dann Schlieren wenn ich den Block neu einschmelze. Finde ich aber nicht arg störend. Mein erster Versuch ist bis heute 13 mal eingeschmlozen worden. Die Konsistenz passt noch, der ist nur nicht mehr duchsichtig weil ich den Anfangs im Topf eingeschmolzen habe, und noch nicht wusste dass sich im Topf die untere Schicht zersetzt und den Rest der Masse trübt (so haben es mir die Chemiker erklärt). Im Backofen lässt sich die Temperatur besser regeln und das Gel brennt weniger an (wenn überhaupt). Im Topf war so ein Block in einer Stunde eingeschmolzen, den Ofen stelle ich nun auf 120°C und es dauert gute 5-6 Stunden bis das Gel flüssig wird und die Luftblasen aufgestiegen sind. Es braucht halt seine Zeit. Genausolangsam kühlt die Form auch ab.

 

Hier noch ein Bild. Oben .224 FMJ 55grs, unten 7,62x39 FMJ Geschoss. Man sieht gut die Drallbewegung der Geschosse.

 

2Y9MP.jpg

Bearbeitet von bart
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Standard 9mm RK stoppen in 10%/4°C (Fackler und FBI) etwa bei 60-70cm aus KW. FK dringt noch tiefer ein, auch bis fast zu 100cm, je nach Geschossform...und natürlich Geschwindigkeit. In 20% Gelatine stoppen die Geschosse früher, ich habe aber die 10%/4°C als Referenz hergenommen.

Die fotografierten Blöcke habe ich bei etwa 25°C beschossen. Wenn ich mich richtig erinnere ist der hintere Block einer der ersten die ich zusammengemischt habe. Die Ersten wurden etwas weicher. Die endgültige Mischung ist ein wenig fester. Ich hab mich auf etwa 20° Raumtemperatur eingestellt. Für den Sommer in der Sonne ein wenig zu weich und im Winter härter als optimal. Bei Bedarf könnte ich die Härte anpassen, optisch sind die aber nicht zu unterscheiden. Spätestens nach einem Tag wüsste ich nicht mehr welcher Block für welche Temperatur bestimmt ist 😁

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Doggenrotti:

Ja das wollte ich eben vermeiden. 500 Eier für einen Block ist gelinde gesagt pervers. 

 

Im Leader Katalog wird für den 40x15x15 Block ewta 150€ verlangt. Weiß nicht ob das der Endkundenpreis ist. Die Amis verlangen um die 130 USD, so schlecht scheint mir der Unterschied nicht 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die 20%NATO ist hart, fern von der Festigkeit des menschlichen Muskelgewebe. Deshalb wurde die 10%/4° oder die TR Mischung entwickelt. Ich denke 20%NATO ist nur für Militärs interessant die diese Mischung als Vorschrift haben. Willst du so einen Block nur zum Spaß, dann rate ich dir die günstigere Version.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute auf dem Trapstand. Der Schuss saß gut 🙂

Kaliber 12; 24g; 7,5 Schrot; etwa 3-4m Entfernung, Bohrung ** (bin mir hier nicht sicher, war eine fremde Double Trap Flinte, unetere Lauf)

Dieser Block kommt in eine Theke und wir vermutlich dort im Laden ausgestellt. 

 

2Yc2y.png

 

2Yc2x.jpg

 

2Yc2z.jpg

 

@Stefan

ja, nebenberuflich. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.