joachim1970nrw Posted July 25, 2016 Share Posted July 25, 2016 hallo miteinander, ich würde gerne mal Urlaub in der Schweiz machen und möchte mich informieren wo mann trainieren kann. Ich habe ein AR15Ultramatch,eine Tikka T3,ein SAR MF41(g3) und ein K98 also von 223rem bis 8*57. Ich habe gehört das es wohl bei euch 300m Stände wie sand am Meer gibt. vielleicht gibt es ja Schießstände mit Unterkunft in der nähe,und wie lauft das mit Waffenpass und waffen über die grenze mitzunehmen? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paddy85 Posted July 25, 2016 Share Posted July 25, 2016 Auf jeden Fall bescheinige ich dir einen guten Waffengeschmack zu haben!! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paddy85 Posted July 25, 2016 Share Posted July 25, 2016 (edited) Auf jeden Fall bescheinige ich dir einen guten Waffengeschmack zu haben!! Edited July 25, 2016 by Paddy85 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
joachim1970nrw Posted July 25, 2016 Author Share Posted July 25, 2016 ja danke war auch nicht billig Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
J.D. Posted July 25, 2016 Share Posted July 25, 2016 Hallo, ich bin zwar kein Schweizer, aber soweit ich mich erinnere, sind die immer weniger zahllosen 300m-Stände in der Eidgenossenschaft zumeist für den Gebrauch "außer Dienst" vorgesehen, d.h. für die Aufrechterhaltung der Schießfertigkeit der nichtaktiven Milizionäre. Somit wird darauf alles, was keine Milizwaffe ist (K31, Stgw57, Sgw90), i.d.R. auch nicht geschossen. Versicherung, blabla, sonstwas. Die von mir hochgeschätzten Bergfexe mögen mich korrigieren, falls ich da Unsinn erzähle. Sonst gibt es in Lungern, Kanton Obwalden die hinlänglich bekannte Indoor-Anlage von Brünig mit Distanzen bis 300m. Wie es damit anderswo aussieht, weiß ich leider nicht. Viele Grüße, Julius Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Herr Balu Posted July 25, 2016 Share Posted July 25, 2016 Leider muss ich Julius zustimmen, das sind auch meine Erfahrungen in der Ostschweiz. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
joachim1970nrw Posted July 25, 2016 Author Share Posted July 25, 2016 ich glaube dann versuche ich es mit Österreich wenn da jemand Erfahrung hat? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
erstezw Posted July 25, 2016 Share Posted July 25, 2016 Und warum gehst du nicht einfach in D schießen? Überall wo es 300m-Stände gibt kann man bestimmt auch Urlaub machen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
joachim1970nrw Posted July 25, 2016 Author Share Posted July 25, 2016 soweit ich weis gibt es nur 100m stände und 300m bahnen die ich gefunden habe sind zu teuer. aber wenn du welche kennst schreib mal auf bin mal gespannt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
pancho lobo Posted July 25, 2016 Share Posted July 25, 2016 (edited) hola amigo joachim1970nrw, Hohenhorn 30 Km östlich von HH in S.-H. ist ein privater ex BW Schießstand: 300 m, 100-25 m, 1 Std. kostet für die ganze Bahn (5 Pers. können zugleich schiessen) 35,-€ plus Mächrchen St. saludos de pancho lobo Edited July 25, 2016 by pancho lobo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Obermaat Posted July 26, 2016 Share Posted July 26, 2016 Berlin ist zwar nicht das schönste Urlaubsziel.http://www.deva-institut.de/deva-ev-berlin-3.html Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
erstezw Posted July 26, 2016 Share Posted July 26, 2016 Die Schießanlage Alsfeld in Mittelhessen, Trügleben in den neuen Bundesländern, beide günstiger als in der Schweiz einmal essen zu gehen. Und natürlich Phillipsburg in Baden-Württemberg. Kostet auch nicht die Welt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fyodor Posted July 26, 2016 Share Posted July 26, 2016 vor 1 Minute schrieb erstezw: Und natürlich Phillipsburg in Baden-Württemberg. Kostet auch nicht die Welt. 12,-€/h Egal wie billig der Stand ist, extra zum schießen Urlaub dort zu machen ist teurer. Ein teurerer Stand in der Nähe ist in Summe garantiert billiger. Egal wie teuer der ist. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Doggenrotti Posted July 27, 2016 Share Posted July 27, 2016 Bevor ich endgültig hierher gezogen bin, habe ich hier auch oft bei Freunden Urlaub gemacht ( Region Thun ) ... jaajaaa ich weiss , noch ein Gummihals mehr Das mit den allgegenwärtigen 300 Meter Ständen stimmt, da sind nicht-Ordonnanzwaffen, zumindest bei Gästen, nicht so gerne gesehen. Kommt aber auch immer auf den Verein an. Ich war meist im Brünig Indoor schiessen. Das ist komplett im Bergwerkstollen, da gibt es auf mehreren Etagen 300 Meter Stände, auch 25 Meter, eine Polyhalle wo so ziemlich alles geschossen werden kann, glaube auch 100 und 200 Meter. Zugelassen ist da i.d.R. nur VM-Munition. http://www.bruenigindoor.ch/de/ Dort kannst du auch von der Armbrust bis zum Sturmgewehr alles leihen. Die Leute sind dort sehr nett und stellen dir auch per Mail eine Einladung zum Schiessen aus. Diese brauchst du für die Grenze, dazu noch den Europäischen Feuerwaffenpass. ( Kostet 40,96 Euro, brauchst Passfoto und paar Minuten Geduld auf dem Amt. Wenn du den hast und die Einladung zum schiessen packst alles ein und fährst zum Zoll. Ich habe dann in Basel/A5 die Spur für Autos mit Anhängern genommen, am Zollposten Bescheid gesagt dass ich Schusswaffen anmelden möchte. Du fährst dann auf den Parkplatz, gehst rein und legst die Unterlagen vor. Zumeist waren die netten Leute dann etwas Ratlos was zu tun ist, und haben letztlich einfach auf die Rückseite vom Einladungsschreiben "Einfuhr, Datum, Stempel und Unterschrift" gesetzt und mir gute Fahrt und viel Spass gewünscht. Alles in Allem sehr Entspannt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
joachim1970nrw Posted July 27, 2016 Author Share Posted July 27, 2016 Danke für die ausführliche information das hat mich schon ein stück weitergebracht.Der Stand ist aber nicht billig 30eu für die stunde muss mir überlegen ob ich nicht doch vielleicht Österreich oder doch irgendwo in Deutschland mir ein Stand suche. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Doggenrotti Posted July 28, 2016 Share Posted July 28, 2016 Naja, wenn du was billiges suchst, bist du in der Schweiz definitiv falsch Der Tarif ist übrigens in CHF und liegt bei 32/ halbe Stunde und 52 / Stunde, was ca 47 EUR sind Ungeachtet davon, lohnt sich ein Urlaub hier dennoch. Das Land ist einmalig schön. Und wenn du hier Ulraub machst, dann sollten die 50 Lappen nicht ins Gewicht fallen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.