Zum Inhalt springen
IGNORED

Frage zur Pflege - glänzende Brünierung


roka10

Empfohlene Beiträge

Normalerweise wische ich die Waffen mit einem sauberen Baumwolltuch ab, je nach dem mit etwas Ballistol oder ähnlichem, manchmal auch Trocken. Bis jetzt gab es da noch keine Probleme, wobei ich sagen muss das ich bisher nie so genau auf die Optik geachtet habe, ist ja eh eine "stumpfe" Brünierung da sieht man keine Kratzer.

Jetzt ist die Frage wie mache ich das ganze bei hochglanz-brünierten Teilen?

Hier mit dem Lappen drüberzuwischen soll dazu führen das der Glanz mit der Zeit abstumpft, zumindest erinner ich mich das mal so gehört zu haben...

Von einigen wurde mir auch von Ballistol abgeraten, es soll nicht gut für Brünierungen sein.

Was sind denn eure Tips und Tricks für die Pflege glänzender brünierter Teile?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jungfrauenmilch

Solange Du ein weiches, sauberes Tuch mit dem Öl Deiner Wahl nimmst, kannst Du nicht viel falsch machen.

Kratzer kommen von Verunreinigungen (Sand, Späne...) im Stoff, die wie Schleifkörper wirken.

ABER:

Wenn Du ein top finish erhalten willst, darfst Du es nicht benutzen.

Wenn Du es benutzt, wird das finish leiden.

Deine Entscheidung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Von einigen wurde mir auch von Ballistol abgeraten, es soll nicht gut für Brünierungen sein.

Dieses Gerücht bezieht sich auf Sammlerwaffen aus der Zeit vor und nach dem 1.WK, die noch eine alte Streichbrünierung aufweisen. Modernen Brünierungen schadet Ballistol sicher nicht.

Meine "Schätzchen" sind nun teilweise schon mehr als 30 Jahre mit Hilfe einer Paste aus Ballistol und Vaseline konserviert und immer noch tadellos erhalten.

Gruß

gerd12

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Von einigen wurde mir auch von Ballistol abgeraten, es soll nicht gut für Brünierungen sein.

Dieses Gerücht bezieht sich auf Sammlerwaffen aus der Zeit vor und nach dem 1.WK, die noch eine alte Streichbrünierung aufweisen. Modernen Brünierungen schadet Ballistol sicher nicht.

Meine "Schätzchen" sind nun teilweise schon mehr als 30 Jahre mit Hilfe einer Paste aus Ballistol und Vaseline konserviert und immer noch tadellos erhalten.

Gruß

gerd12

TOP!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten.

Habe mir nun Feinmechanik bzw Nähmaschinenöl geholt.

Das ist wahrscheinlich auch dasselbe wie das von svenni empfohlene Ustanol...

Habe nun letztens beim Abreiben der Waffe bemerkt das sich in dieser glänzenden Brünierung relativ schnell schlieren Zeigen(hatte wohl nicht den besten Lappen genommen), am besten schien das Abwischen mit einem Tempo Taschentuch zu gelingen.

Normalerweise würde ich mir nicht so ein Kopf machen aber macht euch mal ein Bild um was für eine Brünierung es sich Handelt:

Tips fürs Tuch/Lappen?

hgb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.