Zum Inhalt springen
IGNORED

Erma E M1.22


steven

Empfohlene Beiträge

Hallo

ich habe eine Erma E M1.22. Die sieht aus wie die 30.M1 Carbine. Die Waffe hatte zuerst gedoppelt, jetzt schlägt sie nicht mehr ab. Es ist kein Abdruck des Schlagbolzens zu sehen. Um Nachzusehen muss ich das Schloß demontieren. Weiß jemand, wie das geht? Ausgeschäftet habe ich sie. Da sind mehrere Stifte und eine Schraube zu sehen.

Bin für Tips dankbar.

Steven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

auf der Seite ist eine Bedienungsanleitung, die ist zwar nur in englisch, aber immerhin. Vielleicht reicht es ja schon, ansonsten müsste ich mal meine raussuchen.

http://www.m1carbinesinc.com/carbine_EM1.html

http://www.m1carbinesinc.com/em1_a.pdf

Gruß,

Slingshot

Bearbeitet von Slingshot
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tipps: Immer "gutes" Öl nehmen (Teflon) und damit den Verschluss gängig halten.

Viel Öl ist ausnahmsweise gut.

1x im Jahr komplett zerlegen und säubern.

Den Lauf auch nur 1 x im Jahr säubern.

Meine Erma läuft und läuft und läuft.....

Das zusammen setzen ist fummelig, aber die Anleitung im Link von Slingshot hat mir immer sehr gut geholfen.

Aufpassen bei der Spannstange. Die ist aus Zinkdruckguss und bricht bei seitlichen Kräften.

Gibt es neu nur und noch bei CDS Ehrenreich, der den Erma Firmen Rest gekauft hat für ca. 50 €

Eine zerlegte EM1 oder EGM1 bringt bei egun mehr als eine komplette (ca.70,-€)

Bearbeitet von coltdragoon
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht nicht so "wertig" aus. OhGottogottogott

Mann, mann ist dir wohl nicht dägdigel genug......

Das Visier ist dem Original nach und gut so....

Mit einer Schraube geht es ab und dann kannst du ein ZF z.B. 4x32 auf die 11mm Prismenschiene setzen

Die Erma läuft mit normaler Standard .22er und braucht keine HV Munition.

Für um die 70,-€ gibt es ein gutes EGM1 oder EM1 und einmal sauber und geölt schießt es wie Gift.

Andere hassen es wie die Pest und es bockt nur, die lieben mehr schwarz und dägdiggel....

Bearbeitet von coltdragoon
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal danke für den informativen Teil deines Postings.

Sieht nicht so "wertig" aus. OhGottogottogott

Mann, mann ist dir wohl nicht dägdigel genug......

Das Visier ist dem Original nach und gut so....

Andere hassen es wie die Pest und es bockt nur, die lieben mehr schwarz und dägdiggel....

Da ein 30m1 bei mir zuhause ist, habe ich ja nur den Vergleich zwischen Original und Erma.

Also, Stahlvisier im Schwalbenschwanz ggü. Blech verschraubt.

Das hat mit täktikel nichts zu tun. Ich gehöre übrigens (noch) nicht zu dieser Fraktion.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Ich gehöre übrigens (noch) nicht zu dieser Fraktion.

Das freut mich....

Das ist eine ganz einfache Lochkimme mit einer Schraube (kostet saftige 10,-€ bei CDS) in der 11mm Schiene verschraubt.

Je nach Höhe der Montage musst du diese entfernen.

Ich musste es und habe die Schraube verschlampt und musste 10 € Lehrgeld für eine flache Halbrundkopfschraube zahlen.

Der Originalität geschuldet.

Ich habe noch eine .22er Walther M4 die schiesst nicht besser, war teurer und braucht HV Munition (kann man verstellen)

Die Magazine werden sauteuer gehandelt.

Du kannst auch einen originalen Bajonetthalter befestigen, wenn du möchtest.

Soweit ging meine Liebe nicht.

Ich halte das Erma für ein nettes kleines KK Gewehr und mit ein wenig Liebe und Öl behandelt für funktionssicher.

Bearbeitet von coltdragoon
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

so, 1,5 Std. später und ein dutzend mal demontiert und montiert, finde ich die Erma gut. Der Schlagbolzen ist gebrochen. Muss einen neuen spendieren. Ganz schöne Fummelei. Ohne die Bilder wäre die Demontage abenteuerlich gewesen.

Danke für die Hilfe.

Steven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.... finde ich die Erma gut. Der Schlagbolzen ist gebrochen. Muss einen neuen spendieren. Ganz schöne Fummelei....

CDS... leg dir eine Spannstange auf Lager, zusammen mit dem Schlagbolzen dann nur einmal Porto.

Schlagbolzen und Spannstange gebrochen sind die Fehler bei der Erma, hat jeder Besitzer mindestens einmal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

CDS... leg dir eine Spannstange auf Lager, zusammen mit dem Schlagbolzen dann nur einmal Porto.

Schlagbolzen und Spannstange gebrochen sind die Fehler bei der Erma, hat jeder Besitzer mindestens einmal.

Hallo

werde ich wohl tun müssen.

Der will 30 Euro für den Schlagbolzen. Aber mangels Konkurrenz muss ich das blechen.

Steven

Edit von Salamandre: Netiquette beachten

Bearbeitet von Salamandre
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....30 Euro für den Schlagbolzen....

Der hat die Restbestände von Erma gekauft als sie pleite gingen.

Sein Vorrat muss groß sein und er kann liefern. Nachfrage und Angebot regeln das.

Dafür sind es Originale und Neu

Du kannst auch eine gebrauchte Waffe kaufen und dir alles ohne die wesentlichen Teile schicken lassen.

Den Rest dann weiter verkaufen.

@Andreas181: http://www.egun.de/market/item.php?id=5335858

Bearbeitet von coltdragoon
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...............

Aufpassen bei der Spannstange. Die ist aus Zinkdruckguss und bricht bei seitlichen Kräften.

Gibt es neu nur und noch bei CDS Ehrenreich, der den Erma Firmen Rest gekauft hat für ca. 50 €

.................

Meine hat es im letzten Jahr auch erwischt, aber nicht beim Basteln, sondern beim Schießen.

Und das nach nicht mal 2000 Schuß (allerdings "Soft"-HV wie AmericanEagle o.ä.) Gesamtbelastung.

Habe mir eine neue Spannstange direkt bei CDS Ehrenreich bestellt und schnell geliefert bekommen. Allerdings hat das Teil deutlichen Gebrauchsspuren (Farbe stellenweise ab, Schleifspuren am Material), so als ob sie schon einmal eingebaut war. CDS behauptet aber, es wäre Neuware (im Gegensatz zu ihren eGun-Angebote, wo sie ausdrücklich nur als "neuwertig" bezeichnet wird, aber den gleichen Preis kostet. Siehe http://www.egun.de/market/item.php?id=5071884). Man hatte mir zwar eine Rücknahme und Kaufpreiserstattung angeboten, aber mangels Alternativen habe ich die Spannstange mal behalten. Ist halt ein dummes Gefühl, wenn einem gerade das von Haus aus schon kurzlebige Originalteil 'zerbröselt' ist, dieses durch ein Gebrauchtteil zu ersetzen, das möglicherweise bereits eine Teil seiner Lebensdauer hinter sich hat.

Hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit der Neufertigung von I.T.L. Shootung Supplies, U.K. gemacht?

http://www.86170.mrsite.com/page5.htm

Die Beschreibung hört sich gut an, und wenn sie tatsächlich zutrifft, hätte man vielleicht längerfristig Ruhe. Ian Lambert gibt 1 Jahr Garantie auf das Teil, und angeblich gab es in den 6 Jahren, seit die Spannstange gefertigt und angeboten wird, keinen Ausfall.

Leider ist der Preis nicht ganz billig, und die Abwicklung etwas umständlich. Er will von Auslandskunden 140 EURO cash Vorauszahlung für Ware und Versand, und akzeptiert keine der üblichen Zahlungswege wie Überweisung, Credit-Card oder Bezahldienste wie Paypal. Es bleibt als nur Western Union o. ä.

Ich bin momentan noch unschlüssig und hoffe mal auf positive Erfahrungsberichte, ggf. hier im Forum.

Gruß

Gunsmoker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

für 140 kannst dir ja 2 neue Waffen kaufen!!! bischen gaga der herr, watt?!?

Eine Erma M1 als Neuwaffe dürfte heutzutage schon ein bischen schwer zu kriegen sein, und wenn doch, dann sicher nicht für 70 oder 100 EUROs . Als Sportschütze habe ich auch eine Kontigentsbegrenzung, die mich daran hindert, mir spontan jede gut erhaltene Erma M1 als Ersatzteilspender auf Vorrat an Land zu ziehen. Noch dazu habe ich die meine als bedürfnisfreien Altbesitz in einer lebenslang gültigen WBK stehen, wo sie aber nicht einfach durch eine andere ersetzt werden kann.Bei einer Gebrauchten braucht man eher mal eine Ersatz-Spannstange, die du dann entweder "neuwertig" von CDS, oder neu von ITL beziehen kannst.

"This slide is far superior than the one made by Erma. It is made from high grade aircraft alluminium, CNC machined one at a time, therefore much stronger than the original. It is hard black anodized which is like a Teflon coating. This should stop wear and tear to both the gun and slide."

Das hört sich jedenfalls interessant an. Wenn die Erma damit anstatt - wie bei mir - 2000 Schuß 20000 aushält, und dabei pflegeleichter und störungsfreier läuft, hätte sich die Ausgabe doch schnell rentiert.

Gruß

Gunsmoker

Bearbeitet von Gunsmoke Joe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

werde ich wohl tun müssen.

Der Verbrecher will 30 Euro für den Schlagbolzen. Aber mangels Konkurrenz muss ich das blechen.

Steven

Freundchen,

Ehrenreich ist ein guter Bekannter von mir und ich finde es eine Frechheit von dir, ihn als Verbrecher zu titulieren.

Das ist einer der wenigen Firmen, die Ersatzteile für fast alle Waffen auf Lager halten und sowas kostet GELD und zwar nicht wenig.

Also halt den Ball flach.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Freundchen,

Ehrenreich ist ein guter Bekannter von mir und ich finde es eine Frechheit von dir, ihn als Verbrecher zu titulieren.

Hallo Varminter

sorry für diese Titulierung. Sie war nicht böse gemeint. Flapsig. Ich wollte damit keinem auf die Füße treten.

Steven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Varminter

sorry für diese Titulierung. Sie war nicht böse gemeint. Flapsig. Ich wollte damit keinem auf die Füße treten.

Steven

OK, damit belassen wir es.

Ich empfehle dir aber, ihn einmal persönlich zu besuchen, damit du ein besseres Bild von ihm und seiner Firma bekommst.

Das Lager ist riesig und Ehrenreich hat scheinbar jede Schraube im Hirn abgespeichert, er findet mit traumwandlerischer Sicherheit das passende Ersatzteil.

Wenn er irgendwann aufhört, wird das ein grosser Verlust für die Schützen - und Sammlerscene in Deutschland sein.

Vor allem ist er unaufdringlich höflich und irgendwie ein "Sir", was man nicht von allen Händlern sagen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er ist nicht gerade günstig, aber auch immer freundlich und hilft dir.

Ich habe nachdem ich eine kleine Feder gekauft und vermurkst habe eine kostenlose von ihm bekommen.

Trotzdem gehört eine gewisse Art dazu mit Federchen und Schräubchen zu überleben.

So mancher Kunde wird auch verdammt nervig sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.....die mich daran hindert, mir spontan jede gut erhaltene Erma M1 als Ersatzteilspender auf Vorrat an Land zu ziehen....

Du kannst dir aber, wie ich bereits geschrieben habe, eine kaufen von der alle wesentlichen Teile in den Schrott wandern. Auch als Sportschütze. Aus Erfahrung geht nichts anderes kaputt als der Schlagbolzen und die Spannstange.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich empfehle dir aber, ihn einmal persönlich zu besuchen, damit du ein besseres Bild von ihm und seiner Firma bekommst.

Hallo Varminter

ich habe doch gar kein schlechtes Bild von ihm. Der Ausdruck war sicherlich nicht schön, aber ich wohne im Rheinland, da flutscht sowas beim Bier schonmal raus. CDS zu diskreditieren war nicht meine Absicht.

Steven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Varminter

ich habe doch gar kein schlechtes Bild von ihm. Der Ausdruck war sicherlich nicht schön, aber ich wohne im Rheinland, da flutscht sowas beim Bier schonmal raus. CDS zu diskreditieren war nicht meine Absicht.

Steven

Servus,

schon klar, war nicht als weiterer Vorwurf gemeint.

Was ich meinte, ein Besuch bei ihm würde dir (und auch anderen) einen Einblick in dieses riesige Waffen - und Ersatzteillager geben, wie man es heute fast nirgends mehr privat besichtigen kann.

Für mich ist es immer wieder ein Erlebnis, was da alles zu sehen und wie fachkundig der Chef ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst dir aber, wie ich bereits geschrieben habe, eine kaufen von der alle wesentlichen Teile in den Schrott wandern.

.....was ich wiederum fast ein bischen schade finden würde. :)

Das ist ein Grund, warum ich diese Möglichkeit bisher nicht näher in Betracht gezogen habe.

........

Aus Erfahrung geht nichts anderes kaputt als der Schlagbolzen und die Spannstange.

Der andere ist, daß ich mich frage, wie sinnvoll es ist, genau die Teile, die erfahrungsgemäß am häufigsten ersetzt werden müssen, in gebrauchten Zustand einzubauen? Es ist doch zu erwarten, daß sie weniger lange halten werden als Neuteile.

Gibt es denn ungefähre Erfahrungswerte, nach welcher Schußbelastung Schlagbolzen und Spannhebel normalerweise fällig werden (können)?

Wie schon gesagt, ist meine Original-Spannstange bei einer Gesamtschußbelastung von weniger als 2000 quasi "im Schuß" gebrochen. Das System wurde immer gut geölt (zuviel geht ja eigentlich nicht, oder?), und war noch nie zerlegt worden. Die evtl. schädliche seitliche Druckbelastung sollte demnach nie vorgekommen sein.

Gruß

Gunsmoker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon gesagt, ist meine Original-Spannstange bei einer Gesamtschußbelastung von weniger als 2000 quasi "im Schuß" gebrochen. Das System wurde immer gut geölt (zuviel geht ja eigentlich nicht, oder?), und war noch nie zerlegt worden. Die evtl. schädliche seitliche Druckbelastung sollte demnach nie vorgekommen sein.

Natürlich sind Neuteile immer besser, aber ob die länger halten ist die Frage.

Gebrauchte Teile sind günstiger und bringen die Maschine erstmal wieder in Funktion.

Die Kosten/Nutzen Analyse muss jeder für sich und seine finanziellen Möglichkeiten ausloten.

Die seitliche Belastung tritt beim Ausbau auf und "knack" ist sie hinüber.

Bei mir ist sie und der Schlagbolzen auch im Betrieb gebrochen, keine Ahnung bei welcher Gesamtschusszahl.

Ölen kann beim EGM1 und EM1 tatsächlich nie zuviel sein, denn dann klemmt sie nicht und .22er Standard läuft glatt durch.

.22er HV sind nicht gut für das Gewehrchen.

Meine ist 1968 beschossen und funktioniert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.........

Die seitliche Belastung tritt beim Ausbau auf und "knack" ist sie hinüber.

................

Dann kann mir ja von daher schon nix mehr passieren :)

Nach dem Bruch ging sie ganz einfach raus.

An den Einbau der Ersatzstange habe ich noch gar nicht in Angriff genommen. Habe mal wo gelesen, daß mit jeder Zerlegung die Stifte leiden. Sollte man sich da nicht auch welche zurücklegen?

.22er HV sind nicht gut für das Gewehrchen.

Habe SV und HV probiert, und bin bei HV geblieben (AE). Bei SV hatte ich das Gefühl, daß die länger dauernde - weil "langsamer" ablaufende - Verschlußbewegung das Gewehrchen weiter aus der Ziellinie schlägt, als das fixere 'Ruck-Zuck' mit HV (kann aber auch nur Einbildung sein :confused: )...

Die Erma gab es doch damals auch in .22WMR . Sollten da nicht SchlaBo und Spannstange für eine höhere Belastung ausgelegt gewesen sein?. Wenn ja, könnten die auch für die .22l.r. passen (sofern überhaupt verfügbar)?

Gruß

Gunsmoker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.