Zum Inhalt springen
IGNORED

Scheibenbüchse zum Leben erwecken


Foerster-Steffen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

Ein Freund von mir hat eine Scheibenbüchse, altes Familienerbstück, vom Großvater.

Die Waffe ist ca. 120 Jahre alt, hat einen Mauserverschluss und soll im Kaliber 9x47R gebaut sein.

Es gibt wohl Matrizen in dem Kaliber, aber da die Waffen zum großen Teil in kleinen Werkstätten entstanden und jeder da so seine Fertigungsweisen und -toleranzen hatte, sollte man vielleicht als ersten Schritt das Patronenlager und den Lauf vernünftig vermessen.

Er sucht jetzt einen guten Büchser, der der Waffe wieder Leben einhaucht.

Habt ihr eine Empfehlung für Mitteldeutschland?

Gruß aus dem Harz!

Steffen

Geschrieben

Erstens meine ich, dass es sich um 9,5x47R handelt.

Ich habe eine solche mit Martiniverschluss.

Patronenlagerabguss habe ich zu RCBS gesandt und einen Matrizensatz inkl. Umformmatrize bekommen.

Seinerzeit gab es noch keine Originalhülsen, was jetzt anders ist, es gibt welche von Horneber. Ich habe aus der 45-70 Gvt. umgeformt und den Rand etwas abgedreht. Meine Büchse ist auch später nitrobeschossen worden, da habe ich keinen Ärger mit SP oder Ersatzstoffen.

Leider ist es mit den Geschossen etwas schwierig. Die Kokillen (.375) sind meist für die H&H ausgelegt und mit 250 gr etwas schwer, um bei moderaten Ladungen stabilisiert zu werden. . Bei Stifter´s Gunflints sollte es aber entsprechendes geben.

Viel Spaß.

Geschrieben
...

Leider ist es mit den Geschossen etwas schwierig. Die Kokillen (.375) sind meist für die H&H ausgelegt und mit 250 gr etwas schwer, um bei moderaten Ladungen stabilisiert zu werden. . Bei Stifter´s Gunflints sollte es aber entsprechendes geben.

Viel Spaß.

Wegen exotischen Kokillen ist die Firma Hensel in Waldfischbach wohl unschlagbar.

Geschrieben

moin,

frage,was soll denn der bixer an der waffe tun? putzen kannst selber.abguss machen auch.schiebelehre?

mfg piet

Moin Piet,

wie ich schon geschrieben habe, Lauf und Patronenlager vermessen.

Erstens ist das nicht meine Waffe. Ich hab auch noch keinen Patronenlagerabguss gemacht.

Deshalb frage ich lieber jemanden der sich damit auskennt, ob er das machen kann.

Ist ja nicht für mich.

Du siehst ja, Hephaistos meint, das es eine 9,5x47R ist. Damals hat jeder kleine Krauter so seine Eisen gebaut und manchmal auch Patronen selbst gestrickt.

Mein Freund möchte nun nichts verkehrt machen und sucht einen guten Büchsenmacher, der ihm behilflich ist, das gute Familienerbstück wieder zum Schießen zu bringen.

Geschrieben

Ich glaube nicht, dass es ein Exot ist. Bei den Feuerstutzen waren die 8,15x46R und die ältere 9,5x47R die meist verwendeten Patronen. Wobei die 9,5 etwas seltener war.

Schau mal bei feuerbixler.de

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Neue Hülsen für die 9,5x47 liegen bei mir im Keller.

Piet

Hallo Peader,

Als erstens guten Tag,

Ich weiss das dieses Gespräch von Juni letztes Jahr stammt, aber egal, ich versuche es doch...

Also, ich wohne in Frankreich ( Lohtringen ), und zwar zwischen Saarbrücken und Pirmasens, von der grenze so zirca 20 Kms entfernt.

Ich bin in einem Schützenverein und meine Lieblingsleidenschaft geht zur alten Scheibenbüchsen, alte Waffen im allgemeine. Letztens habe ich eine sehr schöne und älter Deutsche Scheibenbüchse gekauft, direkt von einem Freund. Es handelt sich um ein sehr schönes Stück von Immanuel MEFFERT in dem Kaliber 9,5x47.

Ich habe vor die Geschichte dieser Waffe wieder aufzubauen, in dem ich alles suche was erstens dieser Waffen Erzeuger angeht, seine Lebens Gesichte und sein Wissen. Ich habe auch vor einen " Koffer " zu bauen, und dieser sollte aus edlem Holz gezogen werden. Ebenso möchte ich die Munition wieder herstellen, aber dazu fehlen mir ein Paar Hülsen, und Anweisungen über die Schwarzpulverladung ( Menge, Pulvertyp, usw.... ).

Ich habe lange gesucht, und bin am Endeffekt hier gelandet. Also eine ganz einfache Frage: haben Sie noch welchen von den Hülsen oder sind diese alle verkauft ? Wen ja, suche ich Hilfe um solche Hülsen zu finden. Können Sie mir dabei helfen ?

Unten liegend finden Sie noch ein paar Photos von diesem wunderschönem Stück.

Ich hätte noch eine bitte und fast vergessen: ich spreche die Deutsche Sprache ohne Problem, aber leider kann ich diese noch nicht Fehlerlos schreiben. Wenn also hi und da ein Schreibfehler herum liegt bitte ich um Verständnis und Verzeihung. Merci vielmals.

So, im Moment wäre das alles.

Ich bin sehr froh hier gelandet zu haben, und hoffe auch sehr stark das jemand mir antwortet.

Ich wünsche noch ein sehr schöner Tag und sage danke schön im voraus.

Schöne Grüsse aus France.

Francis

Mit den Photos klappt es nicht. Wie gehe ich da vor ? Danke

Geschrieben

Hallo Francis, starte mal hier auf dieser Seite. Da sind die Spezialisten, Emails werden i.d.R. beantwortet, und die 9,5x47R (die ich selbst schon geschossen habe) ist dort gut bekannt:

http://www.feuerbixler.de/

Besten Gruß,

Carcano

Hallo Carcano,

Ich bedanke mich sehr, und werde gleich mal nachschauen und ein Email absenden. Ich glaube das ich in der gleiche Zeit auch ein privat Email in Richtung Peader absende... Kann ich das tun oder ist es von den Forum nicht erlaubt ? Ich warte auf deine Antwort bevor ich das absende...

Auf jeden Fall, Merci tausend mal Carcano und schöne Grüsse aus Frankreich.

Francis

Geschrieben

Ich glaube, man kann erst nach einigen (5 ?) Postings die PN-Funktion nutzen. Aber ich versuche einmal, Dir meinerseits eine PN mit meinen Kontaktdaten zuzusenden.
...
Klappt leider nicht, Du bist auch nicht passiv kontaktierbar - ich habe es gerade versucht.

Gruß, Carcano

Geschrieben

Hülsen gibt es in Deutschland von Horneber. http://www.huelsen-horneber.de/index_de.html
Wer unbedingt basteln will, kann sie auch aus der Grundhülse 11mm Mauser umformen, das lohnt sich aber nicht (es formt ja auch niemand die 8x50 R Lebel aus der 11mm Gras um :-D ).

Die Mehrzahl der Schützen in Deutschland lädt leichte Nitropulverladungen, was hinter einem Bleigeschoss auch problemlos möglich ist. Unter Umständen braucht man einen Filler, das kann dann problematischer sein.

Hat Deine Waffe einen Blockverschluß (Martini, Aydt, Haenel) oder ist es ein M/71-System mit Drehzylinder? Letztere wurden auch gerne für die 9,5x47R genommen.

Besten Gruß,

Carcano

Geschrieben

Hülsen gibt es in Deutschland von Horneber. http://www.huelsen-horneber.de/index_de.html

Wer unbedingt basteln will, kann sie auch aus der Grundhülse 11mm Mauser umformen, das lohnt sich aber nicht (es formt ja auch niemand die 8x50 R Lebel aus der 11mm Gras um :-D ).

Die Mehrzahl der Schützen in Deutschland lädt leichte Nitropulverladungen, was hinter einem Bleigeschoss auch problemlos möglich ist. Unter Umständen braucht man einen Filler, das kann dann problematischer sein.

Hat Deine Waffe einen Blockverschluß (Martini, Aydt, Haenel) oder ist es ein M/71-System mit Drehzylinder? Letztere wurden auch gerne für die 9,5x47R genommen.

Besten Gruß,

Carcano

Hallo Peter und Carcano,

Ich wünsche das Sie mich für diese späte Antwort entschuldigen, aber leider war ich ein bischen erkältet, geht aber wesentlich besser.

Ich bedanke mich noch für den Link zur Hülsen bei " HORNEBER ". Ich werde mal ein E-mail senden...

Aber auch weiter interresiert mich immer noch ob beim Piet noch solche Hülsen im Keller herum liegen. Wäre das der Fall, dann würde ich im diese Hülsen gern ab kaufen. Ich muss also noch eine oder zwei Beiträge ablegen bis das ich Piet privat ansprechen kann.

So, vorab noch vielmals merci, und bis dan...

Ach, ich habe fasst vergessen: ja Carcano, die Waffe hat eben ein Martini Blockverschluss. Auf dem Lauf eircheinen nur die Waffennummer und Journalnummer. Also ist Sie vor 1891 gebaut worden, und das haben mir die Feuerbixler von Oberammergau bestätigt.

Noch ein schöner Samstag an alle und danke schön.

Mit freundliche Grüsse aus France

Francis

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.