Jump to content
IGNORED

Technik der biometrischen Sicherung an Waffen


Tryon

Recommended Posts

Posted

Hallo Zusammen,

ich bin wohl Momentan nicht ganz up to date was die Technik der biometrischen Absicherung an Waffen angeht.

Wie soll das funktionieren? Gibt es links zu solchen Modellen?

Mal angenommen diese Technik muss eingeführt werden...(was ich nicht hoffe), wie soll das funktionieren?

Alle mir bekannten Sportgeräte funktionieren ausschließlich mechanisch.

Kann man den Waffen "nachrüsten"?

Was ist mit den Griffstücken (z.B. mit meinem Nill-Griff am S&W 686)?

Wie sollen Ordonanzwaffen nachgerüstet werden?

Also, ich möchte nicht über Sinn & Unsinn dieser Forderung von Herrn Schäuble diskutieren. Ich finde sie Unsinn.

Ich möchte nur mal was über diese Technik erfahren.

Gruß

Stefan

Posted

Also ich glaube ehrlich gesagt nicht daß Schäuble in Richtung der "Smart-Guns" ging sondern schlicht und einfach Armatix-Sperrelemente mit seinen "interessanten technischen Möglichkeiten" meinte.

Posted

Nachdem bisher keine Verwendung für die ARMADILDOS bestand, müssen jetzt eben unbedingt endlich mal die investierten Millionen wieder reingeholt werden...

Posted
Hallo Zusammen,

ich bin wohl Momentan nicht ganz up to date was die Technik der biometrischen Absicherung an Waffen angeht.

Wie soll das funktionieren? Gibt es links zu solchen Modellen?

Mal angenommen diese Technik muss eingeführt werden...(was ich nicht hoffe), wie soll das funktionieren?

Alle mir bekannten Sportgeräte funktionieren ausschließlich mechanisch.

Kann man den Waffen "nachrüsten"?

Was ist mit den Griffstücken (z.B. mit meinem Nill-Griff am S&W 686)?

Wie sollen Ordonanzwaffen nachgerüstet werden?

Also, ich möchte nicht über Sinn & Unsinn dieser Forderung von Herrn Schäuble diskutieren. Ich finde sie Unsinn.

Ich möchte nur mal was über diese Technik erfahren.

Gruß

Stefan

Ich will den Link dieser Firma nicht in WO einstellen und eigentlich das Unwort auch nicht aussprechen. Aber zur Info goggel mal nach armatix

Posted

Zur biometrischen Sicherung:

Mir ist bisher nichts bekannt von in einer Waffe integrierten biometrischen Systemen.

Eine nachträgliche Modifikation einer existierenden Waffe dürfte kaum realisierbar sein.

Es gibt halt nur Waffen mit mechanischem Schloss (S&W in USA).

Solange die Großabnehmer (Militär etc.) eine integrierte biometrische Sicherung nicht haben wollen, wird da nichts fundiertes serienreif entwickelt.

Speziell die Amis haben da noch ungute Erinnerungen an mangelnde Zuverlässigkeit im Feldeinsatz....

Ceterum censeo:

Mein B-Tresor mit elektronischem Zahlenschloss ist eine nahezu perfekte Sicherung.

Missbrauch lässt sich durch zusätzlichen Kokolores nicht verhindern.

Posted
Ich will den Link dieser Firma nicht in WO einstellen und eigentlich das Unwort auch nicht aussprechen. Aber zur Info goggel mal nach armatix

Ich Danke.

Aber dieser Blödsinn ist ja wie ein Tresor: Wenn man die Waffe damit nicht sichert (oder in den Tresor legt), dann.... (naja wolen wir mal nicht weiterdenken).

ein "Vorteil" (bitte ironisch lesen) hat dieses DING: Wenn die Waffe damit gesichert ist wer brauch dann noch Tresore und Waffenkoffer?

Dann reicht die Vitrine (abgeschlossen) und ein "Jutebeutel" für den Transport zum Schießstand! :00000733:

Ich bitte dieses NICHT ernst zu nehmen.

Gruß

Stefan

Posted

Ich kann mir im Moment die gesetzliche Einführung von biometrieschen Sperrsystemen (noch) nicht so ganz vorstellen. Schaut mal auf der bekannten Seite, so ist dort zu lesen, dass der Hersteller erst ein System im Kaliber 9 mm bzw. .38 anbietet. Alle anderen Systeme für Kaliber sind noch nicht fertig oder noch nicht genehmigt. Außerdem bezweifele ich mal stark, dass diese bekannten Sperrelemente in KK-Systemen anpassen lassen.

Das mal unabhängig von dem Entsperrhandgerät und dessen biometriesche Technik.

Ich hoffe somit sehr, falls der Gesetzgeber in dieser Richtung uns was vorschreibt, dass auch erheblich preiswertere Abzugsschlösser oder ähnliches erlaubt werden.

Posted
Ich kann mir im Moment die gesetzliche Einführung von biometrieschen Sperrsystemen (noch) nicht so ganz vorstellen. Schaut mal auf der bekannten Seite, so ist dort zu lesen, dass der Hersteller erst ein System im Kaliber 9 mm bzw. .38 anbietet. Alle anderen Systeme für Kaliber sind noch nicht fertig oder noch nicht genehmigt. Außerdem bezweifele ich mal stark, dass diese bekannten Sperrelemente in KK-Systemen anpassen lassen.

Das mal unabhängig von dem Entsperrhandgerät und dessen biometriesche Technik.

Falls es z.B. ein Gesetz gibt, das die Dinger ab 1.1.2011 vorschreibt, dann kann Asterix völlig risikofrei mit der Entwicklung bzw. Produktion in allen Kalibern beginnen.

Ich hoffe somit sehr, falls der Gesetzgeber in dieser Richtung uns was vorschreibt, dass auch erheblich preiswertere Abzugsschlösser oder ähnliches erlaubt werden.

Wir müssen vom biometrischen Quatsch weg, dann reicht ein Zahlenschloss.

http://www.egun.de/market/item.php?id=2024...;PHPSESSID=138c

Posted
Schaut mal auf der bekannten Seite, so ist dort zu lesen, dass der Hersteller erst ein System im Kaliber 9 mm bzw. .38 anbietet. Alle anderen Systeme für Kaliber sind noch nicht fertig oder noch nicht genehmigt.

Auf der aktuellen Seite der Fa. liest sich das aber leider anders:

------------------------------------------------------------------

Folgende Kaliber haben die PTB-Zulassung außerdem bereits erhalten:

- Kurzwaffen:

9 mm Luger

.40 S&W

.45 Auto

.38 Special

.357 Magnum

- Langwaffen:

.30-06 Spring.

.30 R Blaser

.223 Rem.

.308 Win.

7 x 64 und 7 x 65 R

7 x 57 und 7 x 57 R

8 x 57 I / 8 x 57 IR / 8 x 57 IS / 8 x 57 IRS / 8 x 60 / 8 x 60 S

6,5 x 57 / 6,5 x 57 R / 6,5 x 65 RWS / 6,5 x 65 R RWS

9,3 x 62

5,6 x 57

.270 Win.

.280 Rem.

.243 Win.

6,5 x 55 SE

Kal. 12 Schrot

----------------------------------------------------------------------------------------

Merkt ihr was? Da wird jetzt fix dran gearbeitet! :traurig_16:

Gruss

SWJleer.gifleer.gif

Posted
Und was soll der Firlefanz nochmal bringen, wenn die Kanonen ohnedies im Tresor liegen???

Nix :)

Aber, wie ich in einem anderen Thread schrieb, das ist Plan B für den Fall, dass so eine unsinnige zweite Waffensicherung vorgeschrieben wird.

Dann kostet das 25€ pro Waffe.

Am besten wären natürlich Null € :)

Posted

Die Einführung solcher Sicherungssysteme wie die "ARMADILDOS" bringen m.E. nicht viel. Es könnte einige dazu verleiten, mit ihren Waffen noch sorgloser umzugehen und diese nicht mehr im Tresor aufzubewahren, sofern einer vorhanden ist, denn die sind ja durch den Sperrelement "Sicher" wie sie meinen und wir alle wissen wie "sicher" dieses System ist !

Die Waffen eines jeden Schützen und Jägers gehören in einen Tresor der am besten mit Mechanischen Zahlenschloss oder Elektronischem Schloss versehen ist. Ist m.E. am sichersten und kann nur von der Person geöffnet werden der die Kombination des Tresors kennt. Die Sache mit dem Doppelbartschlüssel kennt jeder, diesen kann man nicht 24h am Mann haben.

Wer sich nicht an dieses vom Gesetzgeber geltendes Gesetz hält, der ist nicht tauglich mit Umgang von Waffen.

Wenn eine Ferschärfung des WaffG nötig ist, dann eine Kontrolle für die Einhaltung der Aufbewahrung, sollte einer seine Waffen nicht Gesetzeskonform Aufbewahren, läuft Gefahr seine Waffen zu verlieren. Schützen und Jäger denen ihr Hobby am Herzen liegt, halten sich so oder so an schon bestehenden Gesetze.

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.