Mike Brauer Posted June 23, 2007 Share Posted June 23, 2007 Hallo, auf der IWA habe ich einen Mitarbeiter der Fa. Lyman angesprochen, das es bei dem DPS1200 ein Potential zur Produktverbesserung gibt. Die Förderschnecke läuft machmal runter, es knrischt und knurpst... und dann geht es weiter. Man sagte mir, das Problem sei bekannt und gelöst. Er wollte mir "was schicken", also habe ich meine Adresse da gelassen. Jetzt wollte ich mal nachhaken, als vorgestern eine Päckchen aus den USA vor der Tür lag. Inhalt: Das neue Speed Update Kit, mit kugelgelagerter Welle, Reduktionsstück und extra Pulverpfännchen. Das soll auch noch um die Hälfte schneller füllen. Einbau war problemlos. Test steht aus. Hat zwar etwas gedauert, ich bin aber zufrieden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jörgi-1911 Posted June 23, 2007 Share Posted June 23, 2007 Ach, es gibt tatsächlich noch eine Firma, die es ernst mit ihren Kunden meint? Mich dünkt, das alle bisher nur schwer reich werden wollen und nach dem Verkauf schluß ist mit Kundendienst und Kundenzufriedenheit. Ganz nach dem Motto: Wir brauchen keine zufriedenen Kunden, sondern zahlende! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mike Brauer Posted June 23, 2007 Author Share Posted June 23, 2007 Die Amis sind da wohl generell besser. Ich hab bei Dilllon mal nen Vorschlag eingereicht, wie man die Kits bei der 650 besser wechseln könnte. Das ist gemacht worden und ich habe für meine drei Kits das Teil kostenlos bekommen. War zwar nur ein kleines Plastikteil, aber immerhin. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mark Pfennig Posted June 24, 2007 Share Posted June 24, 2007 Ich habe mit Lyman ebenfalls wegen der Sache Mailkontakt. Zurzeit geht es noch etwas hin und her. Aufgrund Mikes Testbericht habe ich direkt nach dem Upgrade Kit gefragt, Antwort steht noch aus. Ich hab bei Dilllon mal nen Vorschlag eingereicht, wie man die Kits bei der 650 besser wechseln könnte.Das ist gemacht worden und ich habe für meine drei Kits das Teil kostenlos bekommen. War zwar nur ein kleines Plastikteil, aber immerhin. Sach ma genau was das ist! Vielleicht benötige ich das auch. MP Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wenemar Posted June 24, 2007 Share Posted June 24, 2007 Sach ma genau was das ist! Vielleicht benötige ich das auch. Wenn Du bisher nicht gemerkt hast, dass es Dir fehlt........??????????????? Wenemar Link to comment Share on other sites More sharing options...
Zottel Posted June 24, 2007 Share Posted June 24, 2007 Diese Beispiel sollten sich die Deutschen Händler auch mal zu Herzen nehmen. Dass Sie noch einiges an ihrem Service verbessern können! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mike Brauer Posted June 24, 2007 Author Share Posted June 24, 2007 Sach ma genau was das ist! Vielleicht benötige ich das auch. Früher wurde die Stange, die den Pulverfüller bedient, mit einem kleinen Kustoffpilz geführt/gehalten. Der saß immer ziemlich fest und es war fummelig, das Kit zu wechseln. Jetzt ist das nur noch eine etwas längere Buchse, die man einschiebt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mark Pfennig Posted June 24, 2007 Share Posted June 24, 2007 Früher wurde die Stange, die den Pulverfüller bedient, mit einem kleinen Kustoffpilz geführt/gehalten.Der saß immer ziemlich fest und es war fummelig, das Kit zu wechseln. Jetzt ist das nur noch eine etwas längere Buchse, die man einschiebt. Danke, mit dem Pilz komme ich bestens zurecht. MP Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mike Brauer Posted June 24, 2007 Author Share Posted June 24, 2007 Dem einen sein Pils(z) ist dem Andern sein Bushing Link to comment Share on other sites More sharing options...
aquaman Posted June 24, 2007 Share Posted June 24, 2007 Habe selbst auch schon Erfahrungen mit der Firma Dillon sammeln können: Hatte am Gehäuse des Zündhütchenwarners (XL650) die Klemmschraube so gefühlvoll bedient, das das Gehäuse nachgegeben hat. [Mechanikerweisheit: Nach zu kommt ab!] Ich habe von dem gebrochenen Gehäuseteil ein Foto gemacht und per e-mail bei Dillon meine Dummheit gebeichtet und um ein Ersatzteil und die Kosten hierfür gefragt. Antwort kam überraschend schnell mit der Frage nach der Adresse - mitgeteilt und erstmal vergessen. Nicht mal 14 Tage später war ein kleiner Luftpolsterumschlag aus den USA im Briefkasten?! Absender: Dillon Inhalt: ein komplettes Gehäuse für den Warner - beide Gehäusehälften!!! KEINE Rechnung dabei Habe mich per e-mail beim Dillon-Mitarbeiter bedanken wollen - Rückläufer: Er ist in D zur IWA. Während meines Besuches auf der IWA den Dillon-MA gesucht und persönlich bedankt. Auch die Frage gestellt, warum das so funktioniert hat, welche Philosophie dahintersteckt: Antwort: Lieber sendet Dillon ein Ersatzteil an einen Kunden und die Maschine funktioniert wieder, bevor das Gerät wegen Defekt rumsteht, die Vereinskameraden das mitkriegen und der Ruf am A.sch ist Das ist mal echter Dienst am Kunden! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Matze82 Posted June 24, 2007 Share Posted June 24, 2007 ...Lieber sendet Dillon ein Ersatzteil an einen Kunden und die Maschine funktioniert wieder, bevor das Gerät wegen Defekt rumsteht, die Vereinskameraden das mitkriegen und der Ruf am A.sch ist Das ist mal echter Dienst am Kunden! Was habe ich noch in einem Seminar gelernt: Der zufriedene Kunde erzählt seine positiven Erfahrungen im Durchschnitt fünf Personen- Der unzufriedene gibt sein Wissen an 13 Personen weiter! Da braucht man nicht lange knobeln um zu wissen wohin so manche Firmenpolitik führt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mike Brauer Posted June 24, 2007 Author Share Posted June 24, 2007 seine positiven Erfahrungen im Durchschnitt fünf Personen- Der unzufriedene gibt sein Wissen an 13 Personen weiter! Die Zahlen stimmen aber so nicht! Nach schlechter Erfahrung mit einem "Präzisionsbüchsenmacher" habe ich ihn 0 mal empfoheln. Aber mindestens 30 habe ich davon abgebracht, auch schlechte Erfarungen zu machen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mark Pfennig Posted June 25, 2007 Share Posted June 25, 2007 Aber mindestens 30 habe ich davon abgebracht, auch schlechte Erfarungen zu machen. So viele sind es bei mir nicht. Fünf jedoch ganz sicher. MP Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mike Brauer Posted June 25, 2007 Author Share Posted June 25, 2007 So viele sind es bei mir nicht. Fünf jedoch ganz sicher. Wilkommen in der Frustverhinderungstaskforce! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mark Pfennig Posted June 28, 2007 Share Posted June 28, 2007 Lyman hat geantwortet. Nachdem man mir zunächst das Upgrade Kit für 25 USD + P&P angeboten hatte, hat mein Hinweis darauf, dass ich die Waage erst seit wenigen Wochen habe, dies hier bewirkt: "We will send out an upgrade kit at no charge. This should correct the problem." MP Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sniper Posted July 2, 2007 Share Posted July 2, 2007 Die Förderschnecke läuft machmal runter, es knrischt und knurpst... und dann geht es weiter. Exakt dasselbe Problem habend, hab ich Eure Erfahrungen als Ansporn genommen, auch ein freundliches Mail zu schreiben. Mal sehen, was passiert, ich werde berichten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sniper Posted August 2, 2007 Share Posted August 2, 2007 Sodele, ich berichte hiermit: gerade ist das Kit eingetroffen - exakt 1 Monat nach dem Mail. Kostenlos. Ich bin begeistert Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mark Pfennig Posted August 3, 2007 Share Posted August 3, 2007 Ich bin begeistert Und es funktioniert hervorragend! Danke, Lyman! MP Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.