Zum Inhalt springen
IGNORED

Unterschied grüne/gelbe WBK


boogie_de

Empfohlene Beiträge

Sorry, wenn ich mit dieser Frage nerve, aber ich habe per Suchfunktion nix Passendes gefunden.

Ich bin momentan noch LG/LP-Schütze, würde aber gerne mal was mit mehr Bums schiessen.

War früher schon des Öfteren mit Sportpistole und der OSP eines Kumpels auf dem Stand. Hatte da aber irgendwie nie die Zeit oder das weitergehende Interesse, mich um Sachkundeprüfung und Schiessnachweis zu kümmern.

Nun will ich das aber in Angriff nehmen, habe dazu die Frage, worin der Unterschied zwischen der gelben und der grünen WBK besteht und wie die erworben werden können.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten und Links. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gelbe WBK nach §14 Abs.4 WaffG: unbefristete Erlaubnis (=ohne Voreintrag) zum Erwerb von Einzelladerlangwaffen, Repetierern mit gezogenen Läufen, einläufigen Einzelladerkurzwaffen, Perkussionsrevolvern; Munitionserwerb für die eingetragenen Waffen inklusive

alle anderen Waffen (Halbautomaten kurz/lang, Revolver für Patronenmuni, Repetierer mit glatten Läufen ...) sind auf die grüne WBK, jeweils mit einem auf 1 Jahr befristeten (kostenpflichtigen) Voreintrag zu erwerben; Munitionserwerb kostet noch mal extra

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, wenn ich das richtig verstehe, dann brauche ich zb für ne 5-schüssige KK-Pistole die grüne WBK ??

Für ein KK-Gewehr würde die Gelbe reichen ??

Wie ist das mit dem Voreintrag zu verstehen ??

Bin ja da leider noch ein Laie, drum die vielleicht dumm anmutenden Fragen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die 5-schüssige Pistole geht auf Grün, das Gewehr als Einzellader oder Repetierer auf Gelb, als Halbautomat auch auf Grün.

Voreintrag bedeutet, ich brauche für jede einzelne Waffe vor dem Kauf die Erlaubnis der Behörde. Die ist 1 Jahr gültig. Der Kauf einer Waffe auf Grün kostet insgesamt so ca. 80 Euronen an Gebühren. Für jeden Voreintrag brauche ich auch den Bedürfnisnachweis vom Verband. Dieses Prozedere gibt es bei der Gelben nur einmal. Darauf kann ich ohne Voreintrag die entsprechenden Waffen erwerben und brauche bei der Behörde jeweils die Anmeldegebühr, so ca. 12 Euronen, bezahlen.

Die WBKs als solche kosten natürlich auch noch mal extra Gebühren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, das ist doch schon mal was.

Jetzt brauch ich mich nur noch um die Schiessnachweise sowie die Sachkundeprüfung kümmern, dann darf ich in 18 Monaten mir meine Ruger mini endlich mal life ansehen und nicht nur mehr davon träumen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...und wie die erworben werden können.

- Mitgliedschaft in einem Verein eines anerkannten Schießsportverbandes

- 1 Jahr regelmäßiges Training mit erlaubnisplichtigen* Waffen (18 mal insgesamt oder 1 mal jeden Monat)

- Sachkunde

- Zuverlässigkeit

*mancherorts wird bislang wohl auch noch Training mit Luftdruckwaffen anerkannt

Die bekomme ich aber nur, wenn mein Verband mir ein "Bedürfniss" für diese Waffe bescheinigt ...
Für jeden Voreintrag brauche ich auch den Bedürfnisnachweis vom Verband.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum erst in 18 Monaten?

Weil ich was von 18 in Erinnerung hatte und das mit Monaten in Verbindung brachte. <_< Aber besser, wenn's schon früher ist. :)

Jou, die ruger mini 14 meinte ich, mir schwebt da sowas in der Art vor:

kruger%2010-22%20match%20eigenbau.jpg

172524_2.jpg

Hatte die mal vor x-Jahren in nem Frankonia-Katalog gesehen und mich in sie "verschossen".

Kenne die aber nur vom Bild und weiß auch nicht, ob sowas als "Einstiegswaffe" geeignet ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@boogie_de

Wenn du etwas für den Spass suchst und willst was auch noch relativ günstig zu bekommen ist, wie wäre es mit einem ollen Carbine M1 als Einstiegswaffe? Das Teil macht nen riesen Spass. Fabrikmui ist auch nicht so teuer und du hast was solides für kleines Geld. Nur mal eine Idee von mir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

LASS ES !!!! Ich hab eines und bereue es bitter - allerdings gab es damals nicht gescheites, dass minderte mein Schuld.

Das Mini 14 schiesst super - nur treffen kann man damit sehr schwer. Sportlich macht es einfach keinen Spass...... :icon13:

KAUF DIR WAS GESCHEITES :gutidee:

Wie schon erwähnt, weiß ich nix über die ruger, gefällt mir halt optisch, zudem ist sie auch noch erschwinglich.

Die M1 wäre auch optisch an der ruger dran, wenn sie auch noch ne passable Schußleistung bietet, dann käme die schon in Frage. Aber das eilt ja(leider) noch nicht. ;)

Zudem muß das ja auch genehmigt werden, da ich ja dann "nur" als Sportschütze agiere.

Was wäre denn sonst noch was für den sportlichen Einstieg ?? Soll auch bezahlbar bleiben, da ich ja "nebenbei" noch LP/LG schiesse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon erwähnt, weiß ich nix über die ruger, gefällt mir halt optisch, zudem ist sie auch noch erschwinglich.

Die M1 wäre auch optisch an der ruger dran, wenn sie auch noch ne passable Schußleistung bietet, dann käme die schon in Frage. Aber das eilt ja(leider) noch nicht. ;)

Zudem muß das ja auch genehmigt werden, da ich ja dann "nur" als Sportschütze agiere.

Was wäre denn sonst noch was für den sportlichen Einstieg ?? Soll auch bezahlbar bleiben, da ich ja "nebenbei" noch LP/LG schiesse.

Da du LP/LG schießt, nehme ich mal an, dass du in einem DSB Verein bist

Dieser Verband wird dir kein Bedürfnis für einen Halbautomaten ausstellen, also müßtest du noch in einen anderen Verband eintreten, die Disziplinen für HA haben, wie VdRBW, BDS, BDMP etc.

Ein Mini 14 ist ein sehr zuverlässiges, leichtes, führiges Gewehr, mit dem du viel Spaß haben kannst, nur mit der Präzision ist es nicht so weit her.

Natürlich kannst du ein Mini umbauen lassen, aber dann kommst du preislich an die anderen Gewehre ran.

(Übrigens ist auf deinem ersten Bild kein Mini 14 abgebildet, sondern ein 10/22)

Mein Tip.

Überlege dir erst mal, was du mit dem Gewehr anfangen willst, welche Disziplinen du schießen willst etc

Dann kann man weitersehen

Gruß Viktor

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Boogie

bei der Mini 14 mußt du aber schon 25 Jahre alt sein. Oder du machst den Psychotest. Beim Ruger 10/22 genügen 18 Lenze.

Steven

Das Alter stellt sicher kein Prob dar, werde nächstes Jahr 40. <_< Bin seit meinem 12ten Lebensjahr im Verein, also sollten Tests auch kein Thema sein. :)

Wegen Disziplin bin ich noch ganz in Klaren. Der größte in meiner Nähe befindliche Verein bietet 100m Stände, also dürfte auch ne GK-Langwaffe kein Prob sein, so lange es nicht grade ne .50 er ist. Aber ich glaub, sogar die darf in diesem Verein geschossen werden. :o:eek2:

edit: Mich würden die größeren Entfernungen ab 50m reizen, evtl auch bis 300m.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erkundige Dich mal beim BSSB, ob überhaupt Halbautomaten befürwortet werden.

Wenn nicht,...

...müßtest du noch in einen anderen Verband eintreten, die Disziplinen für HA haben, wie VdRBW, BDS, BDMP etc.
Mich würden die größeren Entfernungen ab 50m reizen, evtl auch bis 300m.
Für 300m ist ein Ruger Mini sicher nicht so ganz das Richtige. :pardon:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erkundige Dich mal beim BSSB, ob überhaupt Halbautomaten befürwortet werden.

Wenn nicht,...

Für 300m ist ein Ruger Mini sicher nicht so ganz das Richtige. :pardon:

Wie schon erwähnt, gefällt mir die mini halt optisch recht gut, schiesstechnisch gibt's sicher bessere Waffen.

Aber jetzt gilt es ja erst mal die Voraussetzungen zu erfüllen.

Träumen darf ich ja schon mal, von sowas zb:

sl8_zf.png

Wäre auf 300m sicher net übel. :)

Oder die hier, nur leider zu teuer:

http://hpbimg.i-e-a.de/Mauser%2093%20mit%2...%20PVS%207B.jpg

http://hpbimg.i-e-a.de/Mauser%20seitlich.jpg

Bzw nicht mehr zu haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon erwähnt, gefällt mir die mini halt optisch recht gut, schiesstechnisch gibt's sicher bessere Waffen.

Aber jetzt gilt es ja erst mal die Voraussetzungen zu erfüllen.

Träumen darf ich ja schon mal, von sowas zb:

Du hast da schon recht.Ich find auch, dass jeder sich die Waffe kaufen sollte, welche ihm gefällt. Ich lege bei meiner Auswahl auch nicht wirklich großen Wert auf Urteile von anderen. Das Sl-8 auf dem Foto (gerade von mir erworben) ist auch so ein Ding. Damit kannste nicht Weltmeister werden, aber es gefällt MIR! Genauso wie meine Mark23, die viele einfach nur klobig finden. Mein erster Anspruch ans Schiessen ist Spass, für mehr fehlt mir momentan die Zeit.

Frag mal etwas herum, vielleicht wohnt irgendwer hier in Deiner Nähe, der Dich das Mini mal probeschiessen lässt.

gruß

shifty

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Boogie!

Falls, wie ich den Eindruck gewonnen habe, Interesse an einer H&K SL 8 oder einer anderen halbautomatischen Langwaffe besteht, gibt es offenbar innerhalb des BSSB eine Möglichkeit:

Bedürfnisbescheinigung BSSB zum Download:

http://www.bssb.de/modules.php?op=modload&...amp;cat_cour=33

Interessant ist insbesondere der Hinweis am Ende des PDF- Files, dass es jetzt eine Disziplin auch im BSSB für halbautomatische Langwaffen gibt!

Diese Möglichkeit bestand meiner Erinnerung nach im BSSB (zeitweilig) noch vor allzu langer Zeit nicht. Da ich aber in einem dem BSSB angeschlossenen Vorderlader- KK- Lang- und Kurzwaffen und GK-Kurzwaffen Verein bin, war ich diesbezüglich nicht auf dem Laufenden gewesen.

Viel Erfolg und gut Schuss! :s75:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese Möglichkeit bestand meiner Erinnerung nach im BSSB (zeitweilig) noch vor allzu langer Zeit nicht. Da ich aber in einem dem BSSB angeschlossenen Vorderlader- KK- Lang- und Kurzwaffen und GK-Kurzwaffen Verein bin, war ich diesbezüglich nicht auf dem Laufenden gewesen.

Hallo Singleshot,

steht zwar im Vordruck der Bedürfnisbescheinigung nach "/" (als zu streichende Textpassage) so drin, gibt aber keine Bescheinigung für Halbautomaten. Letze Info in einem Telefonat vergangener Woche mit Herrn Furnier, der die Bescheinigungen für den BSSB (einschließlich aller Bezirksverbände) ausschließlich macht. Wenn, wird nur eine Bescheinigung für .22er Halbautomaten für die Bayer. Disziplin erteilt, aber erst, wenn der auf Druck des DSB zurückgezogene Antrag beim Bundesverwaltungsamt für diese Disziplin wieder eingereicht ist. Deshalb auch keine Meisterschaften hierfür. Soll auf einer der nächsten Sportausschußsitzungen zur Vorlage gebracht werden. Also bis auf weiteres ist beim BSSB nix mit Halbautomaten.

Gruß und schönes Wochenende

Casull454

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Dh, wenn ich also nen Halbautomaten >.22 möchte, muß ich nem anderen Verband beitreten ??

Wie läuft das denn ab ?? Bin auf dem Gebiet ja totaler Laie.

Ist zwar jetzt noch weit weg das Ganze, aber Info schadet ja nie. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.