HaPe Posted May 1, 2006 Share Posted May 1, 2006 Hallo, unser Verein hat Munition für die Vereinswaffen vorrätig, die Ausgabe an die Schützen wird in einem Munitionsbuch dokumentiert. Es kommt aber schon mal vor, dass die Eintragung vergessen wird, buchungsmäßig wäre das ein Fehlbestand, der eingekauft, aber nicht verbraucht wurde. Fragen dazu: Ist der Verein verpflichtet, jederzeit den Verbleib der Munition nachweisen zu können ? Wenn ja, was kann passieren, wenn der ein korrekter Nachweis nicht vorliegt ? Wird dies von der Behörde überprüft ? (bisher habe ich noch nichts davon gehört) Gruß HaPe Link to comment Share on other sites More sharing options...
der_sammler Posted May 1, 2006 Share Posted May 1, 2006 Hallo, unser Verein hat Munition für die Vereinswaffen vorrätig, die Ausgabe an die Schützen wird in einem Munitionsbuch dokumentiert. Es kommt aber schon mal vor, dass die Eintragung vergessen wird, buchungsmäßig wäre das ein Fehlbestand, der eingekauft, aber nicht verbraucht wurde. Fragen dazu: Ist der Verein verpflichtet, jederzeit den Verbleib der Munition nachweisen zu können ? Wenn ja, was kann passieren, wenn der ein korrekter Nachweis nicht vorliegt ? Wird dies von der Behörde überprüft ? (bisher habe ich noch nichts davon gehört) Gruß HaPe Ich bin nicht sicher, in wie weit der Verein so ein Buch führen muß. ABER z.B. Händler müssen nach neuem WaffG KEIN Mun-Handelsbuch mehr führen! # Also für mich stellt sich das so dar: Mun wird von Berechtigtem erworben, und dann auf dem Stand zum sofortigen Verbrauch verkauft. Erwerb auf dem Stand zum sofortigen Verbrauch sind frei, also sollte es kein Problem geben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
The Hun Posted May 1, 2006 Share Posted May 1, 2006 Wird dies von der Behörde überprüft ? (bisher habe ich noch nichts davon gehört) Gruß HaPe Hallo, Leute, hört endlich auf, auf Vereinsebene neue Waffengesetze zu schaffen! The Hun Link to comment Share on other sites More sharing options...
alea Posted May 1, 2006 Share Posted May 1, 2006 Ich bin nicht sicher, in wie weit der Verein so ein Buch führen muß. ABER z.B. Händler müssen nach neuem WaffG KEIN Mun-Handelsbuch mehr führen! # Also für mich stellt sich das so dar: Mun wird von Berechtigtem erworben, und dann auf dem Stand zum sofortigen Verbrauch verkauft. Erwerb auf dem Stand zum sofortigen Verbrauch sind frei, also sollte es kein Problem geben. aber ich bin mir sicher, daß Du Recht hast! Link to comment Share on other sites More sharing options...
miwi Posted May 1, 2006 Share Posted May 1, 2006 Hallo, unser Verein hat Munition für die Vereinswaffen vorrätig, die Ausgabe an die Schützen wird in einem Munitionsbuch dokumentiert. Es kommt aber schon mal vor, dass die Eintragung vergessen wird, buchungsmäßig wäre das ein Fehlbestand, der eingekauft, aber nicht verbraucht wurde. Fragen dazu: Ist der Verein verpflichtet, jederzeit den Verbleib der Munition nachweisen zu können ? Wenn ja, was kann passieren, wenn der ein korrekter Nachweis nicht vorliegt ? Wird dies von der Behörde überprüft ? (bisher habe ich noch nichts davon gehört) Gruß HaPe Es gibt keine gesetzliche Grundlage für das Führen von "Munitionsverbrauchsbüchern" auf Vereinsebene. Im Zweifel würde sich daraus also maximal ein Nachteil für den vereine rgeben. Meine Empfehlung wäre: SOFORT ABSCHAFFEN. Link to comment Share on other sites More sharing options...
The Hun Posted May 1, 2006 Share Posted May 1, 2006 Im Zweifel würde sich daraus also maximal ein Nachteil für den vereine rgeben. Meine Empfehlung wäre: SOFORT ABSCHAFFEN. Sofern sich jemand beim Gastschießen unbemerkt ein paar Patronen einsteckt und damit erwischt wird, habt Ihr einen Nachweis über die Herausgabe der Mun. aber keinen Nachweis über den Verbrauch! Daher schließe ich mich miwi an: SOFORT ABSCHAFFEN. The Hun Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Harlekin Posted May 1, 2006 Share Posted May 1, 2006 der Hunne hat absolut recht. Das ist ja fast so wie: "darf man eigentlich seine Waffen im Vereinshaus aufbewahren und welche Voraussetzungen müssen dafür geschaffen werden"? Da will mal wieder jemand im schönsten vorauseilenden Gehorsam das Waffengesetz toppen.Hoffenlich kommt keiner von der anderen Seite auf dumme Gedanken. Habt Ihr keine anderen Sorgen? Harlekin Link to comment Share on other sites More sharing options...
openeye Posted May 1, 2006 Share Posted May 1, 2006 der Hunne hat absolut recht. Das ist ja fast so wie: "darf man eigentlich seine Waffen im Vereinshaus aufbewahren und welche Voraussetzungen müssen dafür geschaffen werden"? Da will mal wieder jemand im schönsten vorauseilenden Gehorsam das Waffengesetz toppen.Hoffenlich kommt keiner von der anderen Seite auf dumme Gedanken. Habt Ihr keine anderen Sorgen? Harlekin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Feuerschütze Posted May 1, 2006 Share Posted May 1, 2006 Stellt doch bitte nicht so blöde Fragen! Ansonsten kommt noch irgendwer auf irgendwelche Ideen! Vorauseilender Gehorsam schadet uns allen!!! Gruß aus Oberbayern Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
HaPe Posted May 1, 2006 Author Share Posted May 1, 2006 Vorauseilender Gehorsam schadet uns allen!!! Das hat absolut nichts mit vorauseilendem Gehorsam zu tun. Es ist für den Verein durchaus nützlich, einen Überblick über den Munitionsverbrauch zu haben, z.B. um zu wissen, wann wieviel von welchen Kaliber gekauft werden muss, und auch, um festzustellen, wenn mal jemand lange Finger machen sollte - das soll in den besten Vereinen vorkommen. Was soll man denn tun, wenn man sich über die rechtliche Lage nicht ganz sicher ist, und hier im Forum keine Fragen mehr stellen darf ? Jedesmal gleich einen Rechtsanwalt zu Rate ziehen ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rico Posted May 1, 2006 Share Posted May 1, 2006 versuchen, dass jeder für seine waffe seine munition zum training mitbringt ansonsten, würde ich vorschlagen, einer macht das muli, am besten der, der auch in der vereinswbk für die waffen eingetragen ist... der darf die mun nämlich auch durch die gegend tragen... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Weini Posted May 1, 2006 Share Posted May 1, 2006 @ HaPe Ich verstehe dein Problem nicht. Vereinswaffen und Mun werden bei uns nur durch den ersten und zweiten Schützenmeister und durch den ersten Sportleiter ausgegeben. Andere haben keinen zugriff. Das ergibt eine fast perfekte Kontrolle über den Bestand. Ausgabe zweimal die Woche. Und dann auch nur in kleinst Mengen wenn einer einmal vergisst, oder bei Gästen die einmal probieren wollen. Die Schützen müssen sich halt selbst um ihren Mist kümmern. Mfg Weini Link to comment Share on other sites More sharing options...
357Magnum Posted May 2, 2006 Share Posted May 2, 2006 Schafft doch einen neuen Vorstandsposten, den Munitionsbeauftragten. Der kann bei Unregelmäßigkeiten dann auch noch mit seinem Prvatvermögen haften. Gruß 357Magnum, meine ja nur so!!!!! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Brollachan Posted May 2, 2006 Share Posted May 2, 2006 @HaPe Wie läuft das jetzt eigentlich bei euch? Einerseits wird manchmal das Eintragen des Verbrauches vergessen, andererseits wollt ihr nachprüfen ob evtl. was geklaut wurde? Ein bischen unregelmäßig, findest Du nicht? Und außerdem, wieviele Leute haben bei euch eigentlich Zugriff auf die Vereinsmunition? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fyodor Posted May 2, 2006 Share Posted May 2, 2006 Ein Verbrauchsbuch kann schon sinnvoll sein, und schadet auch niemandem... nur würde ich keinesfalls die Namen der Schützen eintragen, welche die Mun gekauft haben. Sondern lediglich Buch führen über den aktuellen Bestand, damit der Munverbrauch erfaßt und somit im Budget vorgesehen werden kann. Wenn es aber nicht funktioniert, weil ein paar Helden ständig vergessen ihren Verbrauch einzutragen, dann würde ich es ebenfalls abschaffen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
HaPe Posted May 3, 2006 Author Share Posted May 3, 2006 @HaPe Wie läuft das jetzt eigentlich bei euch? Wie oben erwähnt wird die die Mun-Ausgabe in einem Munitionsbuch vermerkt, um einen Überblick über den Verbrauch zu haben. So ganz wichtig wird das aber nicht genommen, also auch schon mal vergessen. Jetzt behauptete ein Vereinsmitglied (früher Vorsitzender in einem anderen Verein), dass der Munitionsbestand und -verbrauch genauestens dokumentiert werden müsse, in seinem Verein sei das immer so gemacht worden. Da die Gesetzeslage nicht genau bekannt war, habe ich hier die Frage gestellt und auf eine einfache und klare Antwort gehofft, aber leider habe ich da von einigen Forenmitgliedern wohl zu viel erwartet. Ehrlich gesagt geht mir die "Feind hört mit"-Mentalität almählich auf die Nerven. Mit dieser Einstellung müsste man auf Landstraßen grundsätzlich 100 fahren, denn wenn man irgendwo langsamer fährt könnte die Behörde ja auf die Idee kommen, dort eine Geschwindigkeitsbegrenzung einzurichten. PS Ich bekenne hier öffentlich, dass ich den Spritverbrauch meines Autos aufschreibe. Hoffentlich kommt der Gesetzgeber jetzt nicht auf die Idee, das für alle verbindlich vorzuschreiben Link to comment Share on other sites More sharing options...
Snake Belly Tom Posted May 3, 2006 Share Posted May 3, 2006 Jetzt behauptete ein Vereinsmitglied (früher Vorsitzender in einem anderen Verein), dass der Munitionsbestand und -verbrauch genauestens dokumentiert werden müsse, in seinem Verein sei das immer so gemacht worden. dann lass dieses Vereinsmitglied die Lage klären und helft ihm gleich die Position des Munitionsverbrauchsbeauftragten über, mit 4 wöchiger Prüfung der Unterlagen und des Bestandes Der Stand muss eine Klade führen, was da steht ist ausreichend, und beim feststellen des Mun-Bedarf's hilft nachzählen. SBT Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sal-Peter Posted May 3, 2006 Share Posted May 3, 2006 Da die Gesetzeslage nicht genau bekannt war, ... Waffengesetz - WaffG 2002 Allgemeine Waffengesetz-Verordnung - AWaffV 2003 Link to comment Share on other sites More sharing options...
The Hun Posted May 3, 2006 Share Posted May 3, 2006 Was soll man denn tun, wenn man sich über die rechtliche Lage nicht ganz sicher ist, und hier im Forum keine Fragen mehr stellen darf ? Jedesmal gleich einen Rechtsanwalt zu Rate ziehen ? Hallo, Du hast die frage gestellt ob der Verein jederzeit die Ausgabe an Nachweisen muss. Die Antwort ist: Nein, braucht er nicht. Ob eine Buchführung über den Bestand Sinn macht, oder nicht kann nur der Beurteilen, der auch weiß, wieviele "Bewegungen" stattfinden, und wie oft nachgekauft werden muß. Oft kauft man doch, weil gerade was im Angebot ist. Ich kann mir vorstellen, daß dafür einfach eine kleine Tafel reicht, auf der die aktuellen Bestände stehen, nimmt jemand was raus, schreibt er einfach den neuen Stand auf die Tafel. Habt Ihr denn so große Mengen Mun rumliegen, daß der Bestand nicht im wahrsten Sinne des Wortes überschaubar ist? Bei manchen Leuten im Verein, glaube ich das der Drang zum Listen führen und "Gschaftlhubern" größer ist als das Interesse am Sport. (Nicht nur auf Schützenvereine bezogen...) The Hun Link to comment Share on other sites More sharing options...
Weini Posted May 3, 2006 Share Posted May 3, 2006 Bei manchen Leuten im Verein, glaube ich das der Drang zum Listen führen und "Gschaftlhubern" größer ist als das Interesse am Sport. (Nicht nur auf Schützenvereine bezogen...) The Hun Well we are German Mfg Weini Link to comment Share on other sites More sharing options...
shooterfjb Posted May 9, 2006 Share Posted May 9, 2006 Ein Verbrauchsbuch kann schon sinnvoll sein, und schadet auch niemandem... nur würde ich keinesfalls die Namen der Schützen eintragen, welche die Mun gekauft haben. Sondern lediglich Buch führen über den aktuellen Bestand, damit der Munverbrauch erfaßt und somit im Budget vorgesehen werden kann. Wenn es aber nicht funktioniert, weil ein paar Helden ständig vergessen ihren Verbrauch einzutragen, dann würde ich es ebenfalls abschaffen. Also wir (nur der Vorstand) verkaufen bei uns im Verein ausser Munition auch Scheiben,Spiegel und Schußpflaster. da ich dadurch in größeren Mengen einkaufe, habe ich auch "bessere" Preise Der Verkauf wird einfach in einer Liste eingetragen und nicht in einem spezielen Munitionbuch. Vorteil: Ich sehe den Verbrauch aktuellen Bestand , Verbrauch und die Tendenz. Der Verein macht dadurch noch zusätzlichen Gewinn. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Trooper Posted May 9, 2006 Share Posted May 9, 2006 Falls bei euch mal ein nicht dokumentierter Überschuß vorhanden ist, bin ich gerne bereit, selbigen zu außergerichtlich zu verwerten, damit eure Bücher wieder stimmen... Im Ernst, schafft das Ding ab. Es wird verbraucht, was gekauft wird, und gut is.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.