Wolli Posted December 23, 2004 Share Posted December 23, 2004 Liebe AS (anonyme Schützen)! ich muss Euch mitteilen, daß ich es das erste mal getan habe. Erst jetzt habe ich meine zittrigen Hände wieder soweit unter Kontrolle, daß ich eine Tastatur bedienen kann. Mein Herz klopfte wild als SIE da so lag! Und ich versuchte mich trotzdem auf das wesentliche zu konzentrieren. Aber schon der Anblick Ihrer Blöße, äh der bloße Anblick liess mich erschauern. Was für ein Gerät! Im Sitzen beugte ich mich über Sie. Langsam rein mit dem Ding (Patrone 50 BMG natürlich, Ihr Ferkel! ), und schon war Sie scharf. Ich kannte mein Ziel und sah es genau vor mir. Das Blut pochte mir in den Ohren. Langsam presste ich immer mehr und mehr ...... plötzlich erschien mir ein greller Blitz vor Augen und ein scharfer Donnerschlag versuchte mir die Mütze vom Kopf zu reißen! Und schon war es vorbei. Getreten hat Sie, wider Erwarten, kaum nach mir. Noch zwei mal habe ich es getan, dann war ich fertig, total. Wolli p.s. Danke an den Mann, der mich Sie ausprobieren lies, seine 50er! p.p.s. An alle, denen die Art meines "Berichtes" nicht gefällt: Nein, ich stelle NICHT Frauen mit Waffen auf eine Stufe, und kenne sehr wohl den Unterschied. Aber es war auf jeden Fall auch ein ganz neues Erlebnis, und in seiner Art einmalig! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sniper Posted December 23, 2004 Share Posted December 23, 2004 Antwort auf: Nein, ich stelle NICHT Frauen mit Waffen auf eine Stufe, und kenne sehr wohl den Unterschied. Das wäre auch unfair - den Waffen gegenüber .... Gruß Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hollowpoint Posted December 23, 2004 Share Posted December 23, 2004 Na dann kauf Dir doch so 'ne rassige .50-er Wumme, Wolli!!! Man lebt nur einmal und gönnt sich doch sonst nix! LEBE, WOLLI, LEBE!!! GRUß Link to comment Share on other sites More sharing options...
Toni Posted December 23, 2004 Share Posted December 23, 2004 Wolli, kannst Du bitte ein paar Angaben zur Kanone machen? Was war das für eine? Bildchen ? Auf welche Entfernung wurde geschossen? Grüsse Toni Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wolli Posted December 23, 2004 Author Share Posted December 23, 2004 Antwort auf: Na dann kauf Dir doch so 'ne rassige .50-er Wumme, Wolli!!! Man lebt nur einmal und gönnt sich doch sonst nix! LEBE, WOLLI, LEBE!!! GRUß Hallo hollowpoint, vor den Lohn haben die Götter den Preis gesetzt, oder so ähnlich. Und wenn ich es dann geschafft hätte, mir das Supermodel anzulachen, dann wäre immer noch die Frage, ob ich mir deren Unterhalt leisten könnte. Ca. 4,50 Teuro pro Patrone sind das Eine, und die Reisekosten zu den geeigneten Ständen das Andere. Naja, schau mer mal, hat er gsagt, dr Franz! Wolli Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wolli Posted December 23, 2004 Author Share Posted December 23, 2004 Antwort auf: Wolli, kannst Du bitte ein paar Angaben zur Kanone machen? Was war das für eine? Bildchen ? Auf welche Entfernung wurde geschossen? Grüsse Toni Hallo Toni, sie gehört einem unserer Mit-Woler. Vielleicht möchte er genauere Angaben machen. Nur soviel: Es ist ein Einzellader mit Fallblockverschluss und großer Mündungsbremse. Die Entfernung war NUR 100 m (Verschwendung!) indoor. (gsg-schwaben.de) Wolli Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mike Brauer Posted December 23, 2004 Share Posted December 23, 2004 Antwort auf: Getreten hat Sie, wider Erwarten, kaum nach mir. Wenn Du das brauchst, versuch mal ne leichte .460 WbyMag Safaribüchse. Dagegen ist die Fuffziger ein Wattebäuschchen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
der_sammler Posted December 23, 2004 Share Posted December 23, 2004 Vor dem Kauf das Bedürfnis beachten, beim BDS z.b. ist seit neuestem bei .45 schluß, also .458 WinMag geht, die 460 Weath. ist pfui! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wolli Posted December 23, 2004 Author Share Posted December 23, 2004 Antwort auf: Vor dem Kauf das Bedürfnis beachten, beim BDS z.b. ist seit neuestem bei .45 schluß, also .458 WinMag geht, die 460 Weath. ist pfui! Hallo Sammler, damit sind wir wieder beim alten Thema: Wenn Du auf die neue Gelbe kaufst, juckt Dich keine Disziplin und kein Verband, sondern nur noch das Gesetz! Das habe ich schriftlich vom SB (Bayern). Und weder im Gesetz, noch in meiner WBK steht eine Kaliberbeschränkung. (Ich lasse mich aber jederzeit belehren) Wolli Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sachbearbeiter Posted December 23, 2004 Share Posted December 23, 2004 Antwort auf: Nein, ich stelle NICHT Frauen mit Waffen auf eine Stufe, und kenne sehr wohl den Unterschied. In diese Verlegenheit, lieber Wolli, bin ich bei diesen Zeilen nun wirklich nicht gekommen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hollowpoint Posted December 23, 2004 Share Posted December 23, 2004 O Sammler, welch grandioser Irrtum!!! Die .460 Weatherby heißt zwar "460", der korrekte Geschossdurchmesser ist aber .458", genau so wie bei der .458 WinMag. GRUß Link to comment Share on other sites More sharing options...
der_sammler Posted December 23, 2004 Share Posted December 23, 2004 Ja, so schlau bin ich auch, vor allem weil ich für beide die gleichen Geschosse verlade! ABER das teil nennt sich eben .460 !!! und nicht .458 also sagt der BDS ( LV7) NO SIR! ( ne .459,9 ware ok)!! P.S: schreibe ich nur einen beitrag, wenn ich mir sehr sicher bin! Und wegen dem " egal" auf Gelb, mal warten, wann die ersten " haben-wollen" ihre .50 BMG abgeben müssen, weil sie kein Bedürfnis oder Schiessen nachweisen können( auch diese Vermutung wird von mehreren SB und Schiesssportfunktionären geteilt)! Link to comment Share on other sites More sharing options...
338Lapua Posted December 23, 2004 Share Posted December 23, 2004 Ihr habe es fein, ihr dürfte in D 50BMG abdrücken, das bleibt uns armen Ösis versagt. Sonst möchte ich nicht mit euch tauschen........! Bleibt ich halt bei meiner 338LM Liebe Grüße, 338Lapua Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hollowpoint Posted December 23, 2004 Share Posted December 23, 2004 Antwort auf: Und wegen dem " egal" auf Gelb, mal warten, wann die ersten " haben-wollen" ihre .50 BMG abgeben müssen, weil sie kein Bedürfnis oder Schiessen nachweisen können( auch diese Vermutung wird von mehreren SB und Schiesssportfunktionären geteilt)! Wie gut, wenn man sich derlei Spielzeuge auf "Altgelb" kaufen kann. GRUß Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dirk Z Posted December 23, 2004 Share Posted December 23, 2004 Meine "alte" Gelbe hat noch viele freie Zeilen. Aber leider sieht meine Geldbörse genauso leer aus. So eine .50 BMG wäre schon was feines! Gruß Dirk Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wolli Posted December 23, 2004 Author Share Posted December 23, 2004 Antwort auf: Und wegen dem " egal" auf Gelb, mal warten, wann die ersten " haben-wollen" ihre .50 BMG abgeben müssen, weil sie kein Bedürfnis oder Schiessen nachweisen können( auch diese Vermutung wird von mehreren SB und Schiesssportfunktionären geteilt)! Hallo Sammler, gab es eigentlich schon den Fall, daß eine Waffengattung abgegeben werden musste? Würde mich interessieren! Hast Du Infos dazu? Ich weiß leider nur was mein SB mir mitteilte, als ich ihn fragte, ob man für jeden Verband eine neue Gelbe bräuchte, da ja die Kalibergrenzen verschieden weit reichen. Und Schießen nachweisen? Ich habe 20 km zum 50 BMG-Stand. Und Wettbewerbe gibt es auch genügend. Aber andererseits habe ich auch gelesen, daß Arnie 50 BMG in seinem Staat für Zivilisten verboten hätte. Gerade er! Welche Schießsportfunktionäre meinst Du denn? Ja, ich kenne auch genügend, die für mehr als Druckluft und KK nichts übrig haben. Steht also im Gesetz, daß es für die Waffen auf der Gelben eine Disziplin eines anerkannten Verbandes geben muß? Oder nur Wettbewerbe? Wenn Deine ominöse Prophezeiung Grundlagen hat, dann wird sicher nach diesem Kaliber nicht Halt gemacht. Wolli Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest ichbindicht Posted December 24, 2004 Share Posted December 24, 2004 Antwort auf: Wie gut, wenn man sich derlei Spielzeuge auf "Altgelb" kaufen kann. Genau das isses .... einer der wenigen fälle, in dem sich mein mittlerweile doch sehr fortgeschrittenes lebensalter als echter vorteil herausstellt. und zu ösiland: bei euch gibt es doch die 460 grillmeyer (hiess es nicht so?) wo ist also das problem?? und es gibt ja auch ne menge 40ziger longrangekaliber, die sogar der 50 bmg deutlich überlegen sind. ich wundere mich sowieso seit langem, dass noch niemand mal gescheite longrange-geschosse in 458 aufgelegt hat, denn theoretisch wäre die 460 wea. aus dem richtigen lauf und dem richtigen gewehr mit dem richtigen geschoss eine super-longrangebüchse. aber das politisch korrekte kaliber wie 50-70 und ähnliches nicht mehr in der sportordnung vorkommen finde ich nur noch Link to comment Share on other sites More sharing options...
Cooper2000 Posted December 24, 2004 Share Posted December 24, 2004 Antwort auf: Steht also im Gesetz, daß es für die Waffen auf der Gelben eine Disziplin eines anerkannten Verbandes geben muß? Oder nur Wettbewerbe? Hi Wolli, meines Wissens handelt es sich bei der neuen gelben Karte um eine WBK für Sportschützen, bei der die gleichen Regeln einzuhalten sind wie auch bei der Grünen (ausser das eben der Voreintrag entfällt). Der entfallende Voreintrag entbindet Dich aber nicht von den Pflichten sondern die Verantwortung wird nur auf Deine Schultern gelegt. Wenn Du also 5 Kanonen bei dem Händler Deines vertrauens erwirbst, wirst bei der Eintragung auf dem Amt feststellen, das Du vier davon bei dem Händler liegen lassen kannst und jedes halbe Jahr darfst Du eine abrufen. Aus diesem Grund gehe ich einfach mal davon aus das es sich mit dem Bedürfnis genauso verhält, das Bedürfnis für eine Waffe auf die grüne WBK musst Du Dir vom Verband bestätigen lassen. Eine Kanone für die Du von keinem Verband eine Bestätigung bekommen kannst, ist meines Erachtens auch nicht auf die gelbe WBK zu rechtfertigen und ein sachkundiger Sachbearbeiter auf dem Amt wird Dir diese Waffe wohl nicht abstempeln und sie muss umgehend zurückgegeben werden. (in diesem Moment bist Du aber auch Eigentümer einer Waffe für die Du keine Berechtigung hast, was durchaus zu weiteren Problemen führen kann, z.B. das Du Deine Zuverlässigkeit verlierst und damit alle anderen Kanonen.) Im Zweifelsfall wirklich lieber erst mit dem zuständigen Amt Rücksprache halten, dann kann nichts schiefgehen. (sollte es irgendwann mal soweit sein das eine .50er ins Haus soll) Ansonsten ein Frohes Fest Euch allen Gruss Cooper Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lord Posted December 24, 2004 Share Posted December 24, 2004 Antwort auf: Die Entfernung war NUR 100 m (Verschwendung!) indoor. (gsg-schwaben.de) Auf welchem Indoorstand kann man denn .50 BMG schießen? Hat ne .50 BMG nicht ca. 17.500 Joule??? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thunder-bru Posted December 24, 2004 Share Posted December 24, 2004 Wie gut, wenn man sich derlei Spielzeuge auf "Altgelb" kaufen kann. GRUß So ist es. Dazu kommt noch das man die Patrone gleich aus der Pulverdose verladen kann Genau das "richtige" für wehrhaftes Rehwild........ Frohe Weihnachten alle Link to comment Share on other sites More sharing options...
karl22 Posted December 24, 2004 Share Posted December 24, 2004 Leute, ich verstehe durchaus daß viele von euch die .50 super finden, ich würde mir keine kaufen weil ich keine Waffe will die ich dann mangels Stand nicht ausführen kann. Nur verstehe ich nicht warum dann die geringfügig grössere Waffe mit einer deutschen Patrone für Schützen pfui sein soll? Karl Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wolli Posted December 24, 2004 Author Share Posted December 24, 2004 Antwort auf: Antwort auf: Die Entfernung war NUR 100 m (Verschwendung!) indoor. (gsg-schwaben.de) Auf welchem Indoorstand kann man denn .50 BMG schießen? Hat ne .50 BMG nicht ca. 17.500 Joule??? Wie ich weiter oben schon schrieb: gsg-schwaben.de Bis 18 000 Joule zugelassen auf dem 100-m-Stand und 4000 Joule auf dem 25-m-Stand. Wolli Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wolli Posted December 24, 2004 Author Share Posted December 24, 2004 Antwort auf: Antwort auf: Steht also im Gesetz, daß es für die Waffen auf der Gelben eine Disziplin eines anerkannten Verbandes geben muß? Oder nur Wettbewerbe? Hi Wolli, meines Wissens handelt es sich bei der neuen gelben Karte um eine WBK für Sportschützen, bei der die gleichen Regeln einzuhalten sind wie auch bei der Grünen (ausser das eben der Voreintrag entfällt). Der entfallende Voreintrag entbindet Dich aber nicht von den Pflichten sondern die Verantwortung wird nur auf Deine Schultern gelegt. Wenn Du also 5 Kanonen bei dem Händler Deines vertrauens erwirbst, wirst bei der Eintragung auf dem Amt feststellen, das Du vier davon bei dem Händler liegen lassen kannst und jedes halbe Jahr darfst Du eine abrufen. Aus diesem Grund gehe ich einfach mal davon aus das es sich mit dem Bedürfnis genauso verhält, das Bedürfnis für eine Waffe auf die grüne WBK musst Du Dir vom Verband bestätigen lassen. Eine Kanone für die Du von keinem Verband eine Bestätigung bekommen kannst, ist meines Erachtens auch nicht auf die gelbe WBK zu rechtfertigen und ein sachkundiger Sachbearbeiter auf dem Amt wird Dir diese Waffe wohl nicht abstempeln und sie muss umgehend zurückgegeben werden. (in diesem Moment bist Du aber auch Eigentümer einer Waffe für die Du keine Berechtigung hast, was durchaus zu weiteren Problemen führen kann, z.B. das Du Deine Zuverlässigkeit verlierst und damit alle anderen Kanonen.) Im Zweifelsfall wirklich lieber erst mit dem zuständigen Amt Rücksprache halten, dann kann nichts schiefgehen. (sollte es irgendwann mal soweit sein das eine .50er ins Haus soll) Ansonsten ein Frohes Fest Euch allen Gruss Cooper Hallo Cooper2000, dazu habe ich meinen SB im Februar per e-mail befragt: ZITAT ANFANG----------------------------------- Hallo Herr XXXXX, ich und einige Kollegen haben die neue Sportschützen-WBK nach § 14 Abs. 4 beantragt. Für die Ausstellung wurde uns das Bedürfnis vom BSSB für dessen Sport-Ordnung und den dafür geeigneten Waffen, die natürlich zuerst auch durch die Sportschützen-WBK gedeckt sind. Wenn man nun im Besitz dieser WBK ist, dürfen dann nur Waffen erworben werden, die für die Disziplinen des BSSB geeignet sind, weil ja die WBK vom BSSB befürwortet wurde? Meine Frage zielt darauf ab, daß der Antragsteller noch Mitglied eines anderen zugelassenen Verbandes ist, und dort z.B. größere Kaliber als beim BSSB geschossen werden, es aber z.B. auch eine Repetierlangwaffe mit gezogenem Lauf ist, die grundsätzlich von der Sportschützen-WBK gedeckt ist. Weist also die Sportschützen-WBK eine Zuordnung zum befürwortenden Verband auf? Dies würde ja bedeuten, daß der Schütze, der Mitglied des BSSB und des Verbandes XY ist, Repetier-Langwaffen nur bis Kaliber 8 mm erwerben darf, obwohl ja im Verband XY die Kalibergrenze höher liegt, aber die WBK vom BSSB befürwortet wurde. Dies würde gleichzeitig bedeuten, daß man für verschiedene Verbände unterschiedliche Sportschützen-WBK beantragen müsste! Oder ist die Sportschützen-WBK nach Erhalt offen für alle geeigneten Waffen der vom Bundesverwaltungsamt zugelassenen Sportordnungen und Disziplinen, auch wenn der Erwerber nicht Mitglied anderer Verbände ist? Oder ist die WBK nach Erhalt nicht mehr verbandsgebunden, und man kann darauf alles erwerben, was durch die Sportschützen-WBK gedeckt ist? Herr XXXXX, zugegeben, dies ist eine sehr theoretische, aber trotzdem in Schützenkreisen viel diskutierte Frage. Es will ja auch keiner nach einem Erwerb Schwierigkeiten bekommen. Vielen Dank im voraus für Ihre Auskunft, Mit freundlichen Grüßen, ZITAT ENDE----------------------------------- Die Antwort darauf: ZITAT ANFANG------------------------------ Sehr geehrter Herr XXXXX, das Bayerische Staatsministerium hat in dieser Angelegenheit folgendes mit geteilt: "Zur Rechtsnatur der Waffenbesitzkarte nach § 14 Abs. 4 WaffG wird darauf hingewiesen, dass sie allgemein zum Erwerb der entsprechenden in § 14 Abs. 4 WaffG genannten Schusswaffen und Munition berechtigt. Einschränkungen hinsichtlich der Art und Anzahl der Schusswaffen sind nur insoweit gegeben, als nach § 14 Abs. 2 letzter Satz maximal zwei Schusswaffen innerhalb von sechs Monaten erworben werden dürfen." Ich hoffe Ihnen mit dieser Auskunft gedient zu haben. MfG XXXXX ######################## Diese Mail wurde auf Viren überprüft. Landratsamt XXXXXXXXXX 26/2/2004 ######################## ZITAT ENDE-------------------------------- Cooper2000, zudem gilt also im Moment eine 2/6-Regelung. Ich könnte also 4 Waffen im Jahr erwerben, und nicht nur 2, wie Du schreibst. Frohes Fest, Wolli Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hollowpoint Posted December 24, 2004 Share Posted December 24, 2004 Antwort auf: Einschränkungen hinsichtlich der Art und Anzahl der Schusswaffen sind nur insoweit gegeben, als nach § 14 Abs. 2 letzter Satz maximal zwei Schusswaffen innerhalb von sechs Monaten erworben werden dürfen." Da ist das letzte Wort darüber auch noch nicht gesprochen! GRUß Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wolli Posted December 24, 2004 Author Share Posted December 24, 2004 Antwort auf: Antwort auf: Einschränkungen hinsichtlich der Art und Anzahl der Schusswaffen sind nur insoweit gegeben, als nach § 14 Abs. 2 letzter Satz maximal zwei Schusswaffen innerhalb von sechs Monaten erworben werden dürfen." Da ist das letzte Wort darüber auch noch nicht gesprochen! GRUß Ja, da sind wohl gerade einige Verfahren am Laufen. Wenn es gut ausgeht, wird der Passus in der WBK gestrichen, laut meinem SB. Wolli Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.