Zum Inhalt springen
IGNORED

Bei Munietransport 1x2KG Feuerlöscher,und 2x1KG?


darkangel73

Empfohlene Beiträge

Das klingt zu logisch, als dass es zulässig wäre. tongue.gif Ich bin mir gerade aus dem stehgreif nicht einmal sicher, ob ich mit dem gelegendlichem Umwidmen meines 6kg-Löschers aus der Wohnung auf der sicheren Seite stehe. crazy.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

bei Sicherheitsfragen wird die mindest Ausstattung angegeben. cool.gif

Damit ist man mit 2 X 1 nicht ausreichend ausgestattet! Grund : Der Löschvorgang mit dem Löschgerät ist nach einer bestimmten Sekundenzahl vorbei, da leer. Dann muß der zweite Löscher in Betrieb genommen werden und in der Zeit flackert der Brand wieder auf. blush.gif

Theoretische Möglichkeiten, dass man ja mit zwei Leute sei usw. ist von vornherein brotlose Kunst! Es ist der schlechteste Fall anzunehmen, also eine Person und ihr Feuerlöscher und das Feuer. chrisgrinst.gif

Eine „ Überbesetzung “ durch Handfeuerlöscher mit mehr als 2 Kg ist unschädlich, solange der einsatzbereit ist.

Gruss Spa

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Richtig!

Wenn Du das Löschpulver erst einmal in alle Ecken geblasen hast, hast Du zumindest beim Einsatz im Motorraum einen Motortotalschaden. Für etwas Öl oder Kraftstoff, der z.B. auf den heißen Krümmer gekommen ist,ein hoher Preis.

Das Löschpulver wird wohl das Allerletzte sein, das ich bei einer Brandbekämpfung am Auto einsetzen würde. Eine Decke und 'ne große Flasche Wasser (Bier und Cola gehen bestimmt auch, wenn auch Geruchsfolgen entstehen dürften) sind bestimmt das bessere Löschmittel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Antwort auf:

wobei ich mich frage, wie lange ein 2kg löscher reicht


Antwort: 1,5 - 2 Sekunden.

Dann ist er leer. shocked.gif

Antwort auf:

wenn die 68L benzin die in meine Karre reingehen anfangen zu brennen?...da sind 5kg munition glaube ich die letzte sorge


Der Sinn ist zu verhindern ,daß soetwas durch einen Kabelbrand oder eine Verpuffung ausgelöst, anfängt zu brennen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Simmt nicht ganz. Sollte so bei > 8 sec. liegen.

Auf die Ursprungsfrage habe ich (noch) keine wirkliche Antwort. Früher (wie wohl auch heute) könnten Feuerlöscher addiert werden.

Bin leider schon zulange aus dem Thema raus. Allerdings waren es wohl auch die, die diese Verordnung verabschiedet haben. Denn: Heute wird nicht mehr die Füllmenge in kg angegeben, sondern sog. LE (Löschmitteleinheiten) Macht ja auch sinn. Wenn eine Firma ein besonders gut löschendes Pulver entwickelt, so gibt´s mehr LE. Diese werden anhand von genormten Bränden ermittelt, die nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden müssen. Diese LE konnen auch heute addiert werden.

Im übrigen hat Mausebaer recht. Ist irrsinniger (!) Schweinkram. Da wird ein Auto auch ohne viel Feuer schnell zum wirtschaftlichen Totalschaden.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Antwort auf:

Probiere einmal einen Stickstofflöscher. Du solltest aber darauf achten das du genügent Luft bekommst. Schließlich soll nur das Feuer ersticken.


Stickstoff???

Is' aber auch egal, da es nun einmal wörtlich "Pulver" sein muß. gaga.gif016.gifgaga.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Antwort auf:

Simmt nicht ganz. Sollte so bei > 8 sec. liegen.


Feuerlöscher hauen so in etwa 1kg Pulver pro Sekunde raus, da hat Howie schon recht ( ist ja auch vom Fach ).

Ein 2KG Löscher ist besser als nichts, aber auch nicht viel besser. 1KG Löscher kann man ihmo auch gleich die Böschung runter schmeissen, hat in etwa den selben Löscheffekt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Fachkompetenz hier ist schon beeindruckend!!!

Ich hab' das von einem sehr engagierten Feuerwehrmann:

Ein 2kg Pulverlöscher im Auto reicht in den meisten Fällen aus, um flammende Probleme mit demselben in den Griff zu bekommen. Ich tendiere also zu der 8-Sekunden-Theorie...

Wenn Du natürlich nach der Explosion des Benzintanks anfangen willst zu löschen, kommst Du etwas spät.

Aber um das Übergreifen des Brandes auf die im Kofferraum gelagerte Mun. zu verhindern, sollten die 2kg in den meisten Fällen ausreichen.

Voraussetzung: Richtig zielen!!! Training am MG42 ist sicherlich hilfreich! Einmal ein C-Rohr unvermutet aufgedreht könnte den Überraschungseffekt beim Drücken des Auslösers eines 2kg Pulverlöschers auch mindern.

Natürlich ist der Löscher keine Garantie! Ich transportiere den auch im Kofferraum, bei der Mun., und sollte das Feuer hinten, bei der Mun. ausbrechen, wirst Du mich sicherlich so schnell rennen sehen, wie noch nie zuvor. Aber wenns vorne, beim Motor, brennt, dann werde ich so schnell es geht den Löscher hinten greifen und den Brand vorne zu bekämpfen versuchen. Wer dabei über die geschlossene Motorhaube wegbläst, sollte sich aber gesagt sein lassen, dass eine Pulverbekämpfung nur ins Zentrum des Brandes so richtig effektiv ist.

Im Zweifelsfall lieber Passanten oder Schaulustige über die brisante Ladung informieren und vom Brandort fernhalten...

Gruß, Ronald

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Antwort auf:

Hallo

nach einem Anruf bei meinem Sachbearbeiter bin ich genau so Schlau wie vorher denn mit deiner Vermutung
Antwort auf:

Ist der denn zuständig?


Mausebaer lagste völlig richtig .Er will sich da mal belesen und dann sehen wir weiter bis denne Matze
wink.gif


Na ja,

gelernt is' gelernt. AZZANGEL.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Antwort auf:

Also die Fachkompetenz hier ist schon beeindruckend!!!


Na abba imma! laugh.gif

Antwort auf:

...nach der Explosion des Benzintanks...


021.gif021.gif021.gif

Gell, der war bestimmt leer? wink.gif Denn volle Benzintanks explodieren nur, wenn man eine Sprengladung in ihnen explodieren lässt. AZZANGEL.gif Schöne Grüße von Cobra neulich, die Autobahnschweinerei! grlaugh.gif

Antwort auf:

Voraussetzung: Richtig zielen!!! Training am MG42 ist sicherlich hilfreich! Einmal ein C-Rohr unvermutet aufgedreht könnte den Überraschungseffekt beim Drücken des Auslösers eines 2kg Pulverlöschers auch mindern.


Nun ja,

ich denke da hat Dir ein

Antwort auf:

sehr engagierte(n)
r
Feuerwehrmann


einen Baeren aufgebunden. chrisgrinst.gif

Antwort auf:

Im Zweifelsfall lieber Passanten oder Schaulustige über die brisante Ladung informieren...


"Ok, ich nehm' die 9mm Luger und die .223 Rem. ." grin.gif

Dein

Mausebaer cool.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Bär,

Du hast den Tonfall genau getroffen...

Nur die eine Aussage stammt vom Feuerwehrmann..., der Rest aus den Übertreibungen eines ältlichen Betriebsfeuerwehrreferenten, der, sicherlich treffend, den Rückstoss des Schlauches eines 6-10kg Pulverlöschers veranschaulicht hat und meinen dazu passenden (übertriebenen) Anspielungen...

Das Zielen beim Pulverlöscher ist aber wirklich wichtig, dass Du mir da niemanden verwirrst!

Gruß, Ronald

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit ca. 8 Sekunden stimmt definitiv. Hab ich von einem Feuerwehrkollegen der das vor Jahren mal im Selbstversuch getestet hat. Der "Rückstoss" bei einem Feuerlöscher ist vernachlässigbar bzw. kaum vorhanden. Sportschützen ( und andere Leute ) sollten damit klar kommen - auch wenn sie nicht GK schießen wink.gif

Gruss chief wiggum

PS: Autos explodieren nur im Film.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

um wieder aufs normale feuer zurück zu kommen wink.gif

wenn das Auto fährt scheint es sehr schwer zu sein einen brand selbst zu bemerken, wenn nicht gerade das motoröl brennt.

hatte bei meiner ersten lehrstelle mal einen LKW ( flüssiggas) in der reparatur nach einem Reifenbrand. Sa echt wild aus. Konnte mit dem Fahrer sprechen, der hat echt nerven gehabt, ist gefahren bis der brenende Reifen sich ganz abgelöst hatte 8 gut dabei blieben diverse andere Teile auf der strecke), um dann nur die angeköselten teile zu löschen. eek2.gif

" aus meiner erfahrung kommst du mit den 2 Löschern ( glaube 8kg ?) nicht weit wenn der Reifen richtig brennt mein jung"

das hätte sonst einen netten knall gegenben chrisgrinst.gif

aber im ernst, das heist ein 2kg Löscher ist o.k. nur evtl kein pulver nehmen. Schade das Halon irgenwie nicht mehr erlaubt ist crying.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

die Feuerlöscher müssen nun mal für Brandklasse zugelassen sein. blush.gif

Für eigene „Interpretationen“ ist kein Raum, schon gar nicht mit Begründungen wie: Motorraum verschmutzen!

rainbow.gif

Und zwei 1 Kg Löscher ersetzen eben nicht einen 2 Kg Löscher. Technischen Grund habe ich beschrieben. cool.gif

Das mit der 1 Sekunde pro Kilogramm ausgebrachtem Löschpulver ist so nicht richtig! confused.gif

Die Menge kommt immer auf die Größe des Löschers an!

Ein 1 Kg Löscher bringt pro Sekunde natürlich weniger als z.B. ein 12 Kg Löscher aus! cool.gif

Es kommt also immer auf die Größe bzw. den Durchmesser der Düsen und dem Vordruck im Löscher an. chrisgrinst.gif

Weiter ist die Menge vom geplanten Verwendungszweck abhängig! laugh.gif

(Flugzeug- oder Grillbrand chrisgrinst.gif)

Also: Entweder Daten nach Datenblatt zum Typ angeben oder „ungenau“ smirk.gif bleiben.

smile.gif

Gruss Spa

wink.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.