Jump to content
IGNORED

Mec-Gar Magazine Top oder Flop?


Hugo Schröder

Recommended Posts

Hi,

bin auf der Suche nach Ersatzmagazinen für meine Sig P226.

Bin dabei auf die wirklich billigen Nachbauten der Firma Mec-Gar gestossen.

Wer hat den bereits Erfahrungen mit diesen Magazinen gesammelt, und wie seid ihr damit zufrieden? Rentiert es sich billige zu kaufen, oder haben die nur eine relativ kurze Lebensdauer?

Gruß HUGO Schröder chrisgrinst.gif

Link to comment
Share on other sites

Moin Hugo,

beim Kauf von Mec-Gar Magazinen sollte man wissen, daß diese Firma für sehr viele Waffenhersteller die "Original" Magazine herstellt.

Sauer macht seine Magazine auch nicht selbst, sonden kauft sie auch zu...

Ein Vöglein flüsterte mir, daß der Zulieferer Mec-Gar sei. Diese Information habe ich aber noch nicht verifizieren können.

Mec-Gar baut Magazine in einwandfreier Qualität.

Gruß,

frogger

Link to comment
Share on other sites

Hi Hugo,

kauf Dir die 17er Mec-Gars!

Ein Freund von mir und ich benutzen sie aus unseren 226ern, er hat sie weiterhin für seine 92FS erworben. Bisher keinerlei Probleme, topp-Qualität, und flutschen besser aus dem Magazinschacht als die Originalen von SIG (aufgrund der glatteren Oberfläche). Soweit ich weiß, sind die Berettamagazine aus der Mec-Gar Schmiede - bin mir aber dabei nicht sicher.

Talisker

Link to comment
Share on other sites

hi!

vorsicht bei den teilen! auf jeden fall erst mal testen ob sie auch wirklich passen!!!

ich hab mir vor kurzem 4 stück davon für meine cz75 gekauft, alle 4 gingen nur mit gewalt hinein und wieder heraus. erst nach intensivster behandlung der magazinrückseiten mit dem bandschleifer funktionierten die teile soweit, das man sie auch für schnelle magazinwechsel gebrauchen konnte. die größenunterschiede zum originalmagazin betrugen teilweise mehr als 2 mm!

gruß,

goasbeda

Link to comment
Share on other sites

In Antwort auf:

hi!

vorsicht bei den teilen! auf jeden fall erst mal testen ob sie auch wirklich passen!!!

ich hab mir vor kurzem 4 stück davon für meine cz75 gekauft, alle 4 gingen nur mit gewalt hinein und wieder heraus. erst nach intensivster behandlung der magazinrückseiten mit dem bandschleifer funktionierten die teile soweit, das man sie auch für schnelle magazinwechsel gebrauchen konnte. die größenunterschiede zum originalmagazin betrugen teilweise mehr als 2 mm!

gruß,

goasbeda


Vielleicht passt die Waffe nicht zum Magazin, soll bei CZ schon mal vorkommen. chrisgrinst.gifchrisgrinst.gifchrisgrinst.gif

*duckundwech*

Link to comment
Share on other sites

Guest Harlekin

Habe sie in vernickelter Ausführung für meine Peters-Stahl in 9 mm und .45 - uneingeschränkt zu empfehlen!!

@Nowlin: du hast ja sooo recht chrisgrinst.gifchrisgrinst.gif

Harlekin

Link to comment
Share on other sites

In Antwort auf:

Vielleicht passt die Waffe nicht zum Magazin, soll bei CZ schon mal vorkommen.


möglich, hab aber auch schon mehrere originale cz-magazine getestet, die passen auf anhieb. genauso wie die 22er kadett-magazine.

ich sag ja nicht daß sie nichts taugen, im gegenteil, die verarbeitung ist super!

aber wenn ich mir nochmal mec-gar's kaufe, dann nur nach vorherigem test.

gruß,

goasbeda

Link to comment
Share on other sites

Dann verarbeiten sie aber die eigenen noch etwas besser. Denn das MecGar macht mir einen noch besseren Eindruck als die originalen. Vor allem die Feder läuft absolut sanft und glatt, während sie bei den SigSauer Mags immer etwas 'gequält' klingt.

Link to comment
Share on other sites

Hallo

Hugo Schröder,

ich benutze die Mec-Gar Magazine sowohl in meiner P226 als auch in der Colt Combat Elite, der Walther PP und der Ari 08 seit Jahren zu meiner vollsten Zufriedenheit. Diese Magazine sind einfach gut und günstig. icon14.gif

Link to comment
Share on other sites

In Antwort auf:

Soweit ich weiß, sind die Berettamagazine aus der Mec-Gar Schmiede - bin mir aber dabei nicht sicher.


nee, beretta fertigt seit den 70ern die magazine selber. zur einführung der 92 aber hat mec-gar beretta beliefert, bis beretta dann eine eigene magazinfertigung hatte.

ich habe mec-gars für meine beretta und die sind technisch absolut gleichwertig mit den originalen... nur das finish ist nicht ganz so schön, aber was solls.

tipp: bestellt mec-gars in italien. die sind dann zwar für das kaliber 9x21 gestempelt, aber ansonsten identisch mit den 9x19ern (gleiche OAL der patrone). und in italien nehmen die wenigsten händler solche schweinepreise wie die deutschen vertreiber. teilweise kann man 30-40% sparen!

tipp für beretta-mags (original und mec-gar) ist www.brignoliarmi.com . stehen nicht auf der webseite, aber einfach mal hinmailen. sig kann er vielleicht auch liefern.

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.