darkangel73 Posted March 23, 2003 Share Posted March 23, 2003 Hallo Leute Kann ich eigentlich einen Schlüssel für nen B-Schrank in einem stinknormalen Möbeltresor ohne Einstufung aufbewahren oder muß der Tresor für die Schlüsselaufbewahrung mindestens die selbe Stufe haben?Hintergrund is ganz einfach der große Aufpreis für ein Elektronisches oder mechanisches Kombinationsschloß und natürlich das ständige herumschleppen des Schlüüssels. Besten Dank für eure Antworten im vorraus MAtze Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bandit_911 Posted March 23, 2003 Share Posted March 23, 2003 Und wo bewahrst Du dann diesen Schlüssel für den 2. Tresor auf??? In einem 3.Tresor??? Ein sich wundernder Bandit_911 Link to comment Share on other sites More sharing options...
627 PC Posted March 23, 2003 Share Posted March 23, 2003 @ darkangel74 Den Schlüssel eines B-Schrankes in einem unklassifizierten Möbeltresor zu verwahren, ist - sagen wir mal - eine Stufe besser als das Versteck in der Zigarrenkiste und zwei Stufen besser als das steckenlassen im Schloß. Da zum problemlosen Öffnen des B-Schrankes nur die Sicherung des Möbeltresors überwunden werden muß, verliert der B-Schrank somit seine Sicherheitseinstufung. Inverstiere die für den nicht gekauften Möbeltresor gesparten Euros lieber in ein mechanisches Zahlenschloß. .... oder leg' noch was für ein elektronisches drauf. Ein mechanisches Zahlenschloß kann Dich unter Umständen in den Wahnsinn treiben (beim Einstellen der Kombination einen Strich drüber und der Spaß beginnt von vorne) Gruß Manfred Link to comment Share on other sites More sharing options...
RonaldR Posted March 23, 2003 Share Posted March 23, 2003 Von wegen: Ein Strich drüber ist schlicht wurscht. Erst dann wird's eng. Aber es gibt sicherlich Qualitätsunterschiede. Und beim elektronischen hat mit Sicherheit der Hersteller einen Generalschlüssel, ob elektronisch oder mechanisch. Da könnte ich echt wieder mal wetten. Und wenn Dir während des Urlaubs die Batterie ausläuft, bist Du darüber auch noch froh. Ansonsten wird's richtig teuer. Mechanisches Zahlenschloß ist das einzig Wahre, insbesondere bei Kindern im Haushalt. Gruß, Ronald Link to comment Share on other sites More sharing options...
627 PC Posted March 24, 2003 Share Posted March 24, 2003 Eben - es gibt Qualitätsunterschiede. Ich hatte beruflich mit einem Schrank zu tun, der die 0-Norm weit hinter sich gelassen hat (Gewichtsklasse so um 1 Tonne) - da war's nicht Wurscht. In jedem Schrank mit Zahlenschloß ist zusätzlich zur Notentriegelung noch ein normales Schloß eingebaut (jedenfalls bei meinen). Ein beim Hersteller hinterlegter Generalschlüssel ?? Mit Sicherheit nicht !! Manfred Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bandit_911 Posted March 24, 2003 Share Posted March 24, 2003 Also jetzt stellen sich mir aber einige Fragen, denn das klingt ja schon paradox... Der Tresor verliert seine Sicherheitseinstufung, wenn man den Schlüssel in einem unklassifizierten Möbeltresor aufbewahrt??? Was ist denn dann die angemessene Aufbewahrung für einen B-Schrank-Schlüssel, damit er nicht die Einstufung verliert??? Und wenn bei einem Tresor mit einem elektronischen Schloss ein Schlüssel zur Notentriegelung dabei ist, wo bewahre ich den denn dann auf??? Ein verwirrter Bandit_911 Link to comment Share on other sites More sharing options...
dirkman Posted March 24, 2003 Share Posted March 24, 2003 die elektronischen schlösser verlieren den code NICHT wenn die batterie alle ist, sie lassen lediglich keine eingabe mehr zu (logisch ) die batterien können i.d.r. von aussen erneuert werden und alles ist wieder in butter. zum thema "wohin mit dem schlüssel" denkt an den spruch mit der kette und dem schwächsten glied Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mubarek Posted March 24, 2003 Share Posted March 24, 2003 Irgendwo im neuen Paragraphengewirr, bitte nagelt mich nicht fest wo, habe ich gelesen, dass der Zweitschlüssel in einem Bankschliessfach oder an einem gleich sicheren Ort aufzubewahren ist, was ggf. der Behörde nachgewiesen werden muss. Na denn, auf zu den Banken ... Link to comment Share on other sites More sharing options...
627 PC Posted March 24, 2003 Share Posted March 24, 2003 In Antwort auf: Was ist denn dann die angemessene Aufbewahrung für einen B-Schrank-Schlüssel, damit er nicht die Einstufung verliert??? Der Tresorschlüssel ist immer "am Mann". Die Notschlüssel meiner Waffenschränke wohnen tatsächlich in einem Bankschließfach (war halt zufällig vorhanden). elektron. Zahlenschloß: entweder die Batterie ist von außen zu wechseln, oder die Elektronik warnt beim Öffnen mit LED und Piep-Signalen rechtzeitig vor einem Spannungsabfall. Man hat dann noch einige zig Öffnungen/Schließungen Zeit die Batterie zu wechseln. Manfred Link to comment Share on other sites More sharing options...
darkangel73 Posted March 24, 2003 Author Share Posted March 24, 2003 Hi erst mal Danke für die vielen Antworten ich werde mir also doch einen B-Schrank mit mechanischem oder elektronischem Kombinationsschloß zulegen.War halt nur eine Idee.... Bis denne Matze Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bandit_911 Posted March 24, 2003 Share Posted March 24, 2003 Jau, auch von mir Danke für die Infos, wenn auch das Posting nicht von mir war. Dann werd ich den Zweitschlüssel wohl auch in ein Bankschliessfach legen. Der erste ist immer "am Mann" Ein nun aufgeklärterer Bandit_911 Link to comment Share on other sites More sharing options...
IMI Posted March 24, 2003 Share Posted March 24, 2003 In Antwort auf: Irgendwo im neuen Paragraphengewirr, bitte nagelt mich nicht fest wo, habe ich gelesen, dass der Zweitschlüssel in einem Bankschliessfach oder an einem gleich sicheren Ort aufzubewahren ist, was ggf. der Behörde nachgewiesen werden muss. Na denn, auf zu den Banken ... Fragt doch mal bei Eurer Bank nach, wie hoch die Bankschliessfaecher versichert sind! Ich habe im Urlaub des oefteren "Dinge" in ein Bankschliessfach gegeben. Als ich aber mal nachfragte wie hoch sich die Versicherungsumme belaeuft, sagte man mir 5000 DM (das war vor ca. 10 Jahen, und der Banktresor war nun wirklich nicht klein...). Klar, die Wahrscheinlichkeit ist wohl eher gering, dass ein Banktresor heutzutage geknackt wird und just DEIN Waffentresorschluessel aus einem Schliessfach entwendet wird... aber ich bewahre seither quasi wieder die meisten Dinge zu Hause im Tresor auf. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rodney Posted March 24, 2003 Share Posted March 24, 2003 In Antwort auf: Die Notschlüssel meiner Waffenschränke wohnen tatsächlich in einem Bankschließfach (war halt zufällig vorhanden). Und wo bewahrst Du den Bankschließfachschlüssel auf? Und da hat doch wohl nicht etwa Deine Frau Vollmacht??? Tschuldigung ... überkam mich so ... ich wollts auch mal auf die Spitze treiben! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Micha Przybilla Posted March 26, 2003 Share Posted March 26, 2003 Da wird es dann also fast schon am besten sein, unsere Frauen auch die nötige Sachkunde lernen zu lassen um Nachzuweisen daß sie mit unseren Waffen auch umgehen können. Oder ist es da besser, das Mißtrauen in der Familie zu schüren die eigene Frau wie einen pot. Verbrecher zu behanden... Es mögen sich die Politiker den Kopf zerbrechen, die sich ja schon um allen Sch.. den Kopf zerbrechen. Soll ich den Schlüssel dann auch mit unter die Dusche nehmen? Verliert ein Class 0 Schrank auch seine Sicherheitseigenschaft wenn der Schlüssel auf dem Tisch liegt und ich unter der Dusche stehe??? Da wird es ja fast schon philosophisch... Oder wenn mich ein böser Mann Abends auf dem Weg aus dem Kino überfällt hat er dann gleich alle Schlüssel. Ich hoffe also, daß es denn "Herren" nicht auch noch als notwendig erscheint auch die Aufbewahrung der Schlüssel gesetzlich regeln zu wollen. Aber wenn das so weitergeht, dann kommt das auch noch... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.