Das ist nur teilweise richtig. Was die hohen Temperaturen betrifft, in Indien und Südafrika werden neuen Blöcke errichtet während wir abschalten, da gibt es ganz andere Temperaturen. Teilweise sind die Blöcke nicht mal in der Nähe eines Gewässers, z.B. Medupi. Aber auch dafür gibt es einfache Technologien wie z.B. Aircondenser. Die Blöcke sind teilweise für einen bestimmten Temperaturbereich ausgelegt. Auch extremer Frost kann zu Problemen führen. Bei unseren " deutschen" Blöcken kommt es zu Minderleistung bei hohen Temperaturen um die Fische zu schützen und weil warme Luft eine geringere Dichte hat. Das heist die Mühlenluftgebläse und Frischlüfter bringen nicht genug Luft in die Verbrennung.
Das aller größte Problem ist, soweit ich weiß, nur ein einziger deutscher Block schwarzstartfähig ist und der ist nicht mal der neuste. Ein modernes Kraftwerk braucht ca. 15 MW stabil um anfahren zu können. Das hilft kein Notstromdiesel.
Ich bin einfach nur fassungslos was die mit der Energiewende anstellen. Beim Stellenabbau der Polzei haben schon einige gewarnt und gefragt wie es sein kann, das Deutschland weniger Bundespolizei hat als Portugal. Dann kam die Kölner Sylvesternacht. Was jetzt kommt, betrifft nicht nur Köln und es wird nicht nur gegrabscht. Es werden Menschen sterben...