-
Gesamte Inhalte
657 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von groucho
-
Die Geschmäcker sind verschieden... Hab mich da gerade mal dran gemacht. Es stellt sich die Frage, unter welchen Bedingungen man Lüftung oder Entfeuchter anschaltet. Da der Entfeuchter unter der Lüftung steht und er Raum ja ohnehin recht klein ist, macht es wohl keinen Sinn beide gleichzeitig zu betreiben. Meine Überlegung ist es prinzipiell erstmal tagsüber eher den Entfeuchter laufen zu lassen und nachts die Lüftung. Wenn es regnet generell den Entfeuchter. Dank Node-Red ist die Realisierung recht einfach.
-
@Proud NRA Member Ich bin nicht sicher ob es zielführend wäre deshalb wieder mit dem Rauchen anzufangen. Zumal ich Zigarren noch nie mochte. Da würde ich dann eher auf 80% gehen und Emmentaler herstellen.
-
Hab mal in die Logs geschaut. Da lief er schon etwa 2 Wochen: So sieht es jetzt aus: Die Luftfeuchtigkeit lag damals wie heute bei etwa 60%. Man muss natürlich bedenken, dass der Raum nun vielleicht weniger Feuchtigkeit abgibt, aber bei dem, was ich da an Wasser verarbeitet habe, sind da noch sehr viele Liter abzuarbeiten. Die Messungen kommen von dem Shelly Plug, den hatte ich von Anfang an dran um den Stromverbrauch im Auge behalten zu können. Wenn man den März betrachtet, sieht man auch schön die Veränderungen des Verbrauchs bei Änderung der täglichen Laufzeit: Die 20~25€ für den Shelly Plug S sind imho generell eine gute Investition https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/200332967_-plug-s-1-stck-shelly.html
-
Hat meiner auch, aber der hat auch im Überwachungsmodus relativ viel Strom gezogen. Daher habe ich den nun an einem Shelly Plug hängen und der schaltet ihn einfach jeden Tag ein paar Stunden morgens und abends ein. Das werde ich auch zeitnah noch mit dem vorhin erwähnten HT-Sensor koppeln.
-
Da hat mich wohl die Erinnerung getäuscht. Ich habe gerade nochmal nachgesehen, es waren nur 2817€. Wenn ich das mal grob überschlage, würde ich die Gesamtkosten auf ca 6~7k€ schätzen. Ich hatte das Problem, dass ich keinen passenden Platz für einen zweiten Schank hatte. Es ist definitiv jeden Euro wert. Ich genieße das jedes mal, wenn ich von der Jagd komme da die Ausrüstung loszuwerden, bevor ich hoch in den Wohnbereich gehe. Besonders wenn ich Beute gemacht habe, ist es ein deutlicher Komfortgewinn. Unbegrenzt Platz (für meine Bedürfnisse) zu haben ist auch ein gutes Gefühl. Mein Raum hat jetzt noch ein paar praktische Features bekommen: Erstmal habe ich der Tür einen Kontaktsensor verpasst. Das Licht hing schon an einem Shelly 1 und wurde per Handy (bzw zentral im Haus montiertem Tablett) gesteuert. Lichtschalter im Raum gab/gibt es nicht. Nun geht das Licht an wenn ich die Tür öffne und aus wenn ich sie schließe. Außerdem schickt mir Home Assistant eine Telegrammnachricht, wenn die Tür geöffnet oder geschlossen wird. Ich habe eigentlich keine Sorge, dass da eingebrochen wird, aber da das mit dem Kontaktsensor und Node-Red sehr einfach umzusetzen war - warum nicht. Habe nun noch für <30€ eine IPcam gekauft, die die Nachrichten jeweils mit einem kurzen Video versehen soll. Das stellte sich aber als kniffliger als erwartet heraus und ist noch nicht umgesetzt. Das kommt dann, wenn ich irgendwann mal zu viel Freizeit habe. Der Lüftungsschacht war bisher nur passiv und ist der selbe, an dem die Dunstabzugshaube in der Küche eine Etage höher hängt. Das führte manchmal dazu, dass es bei den Waffen nach dem Mittagessen roch. Ich habe dort nun einen Badlüfter und einen Zigbee Schaltaktor verbaut. Der schaltet automatisch ein, wenn die Dunstabzugshaube läuft. Außerdem habe ich im Raum einen einen Temperatur- & Luftfeuchtigkeitssensor, über den ich den Lüfter nun auch steuern werde.
-
Ja, es geht recht günstig, wenn man alles selbst macht. Bei mir lag der Preis wohl noch im oberen 4stelligen Bereich, obwohl schon die Tür ca 3,6k€ gekostet hat.
-
Rechtmäßigkeit der WKB in anderem Bundesland nach Umzug angezweifelt
groucho antwortete auf Ösophagus's Thema in Waffenrecht
Ich hatte das auch Ende 2022 mit meiner saarländischen Behörde. Die wollten unbedingt das Schießbuch für 2021 und 2022. "Wegen Corona gerne auch 2020 und 2019 dazu". Es hat ein paar Telefonate, eMails und ein persönliches Gespräch, in denen ich ihnen immer wieder vorallem den Paragraph 14 um die Ohren gehauen habe (natürlich immer schön höflich um das gute Verhältnis nicht zu beschädigen), gebraucht, bis ihnen die Vereinsbescheinigung reichte. Ich habe meinem SB sogar irgendwann im persönlich Gespräch gesagt, dass ich keinen Streit will und ihnen die Bücher geben würde, bevor das eskaliert und wir vor Gericht gehen, aber dass ich einfach gern hätte, dass sie mir entweder eine Rechtsgrundlage nennen oder es gut sein lassen. Ein paar Tage später haben sie es dann gut sein lassen. Ein guter Freund war dann Anfang 2023 dran. Selbes Spiel. Allerdings sind sie bei ihm nach der ersten Mail eingeknickt. Wobei der SB weiss, dass wir gut befreundet sind... -
Nö, ich will da keinen Schrieb an der Wand hängen haben sondern Waffen. Wenn überhaupt kommt da das Bild von meiner Triplette an die Wand. In habe einen Schreibtisch im Raum und eine der Schubladen hat einen Formulareinsatz. Dort ruht die sie im Fach mit den anderen Genehmigungen.
-
Hab meine laminiert
-
Da das BKA den Raum anhand der Freigabe der Behörde als Widerstandsklasse 1 ansieht, dürfte das der Fall sein.
-
Die Behörde hat die "Abnahme" zu meiner Verblüffung ausschließlich auf Basis meiner Dokumentation (Text und Bilder vom Baufortschritt, detailliert von Beginn bis Ende) gemacht. Niemand von denen war bisher vor Ort.
-
@Stefan Klein Die Behörde wird vermutlich argumentieren, dass Waffenräume wegen ihrer geringen Anzahl und den unterschiedlichen Bauweisen generell Einzelfälle sind. Wenn die Grenze ein Problem darstellt, lohnt es sich aber vielleicht das auszufechten. Momentan glaube ich, dass mir 50 KW im Raum reichen, daher habe ich mich nicht weiter damit auseinandergesetzt. @Schorni Ich wünschte, ich hätte einen formellen Bescheid bekommen. Ich habe nur eine Email: Bei uns gibt es aber klare Vorgaben bezüglich der Mengen. Das sollte man mMn auch geklärt haben, damit es später keine Scherereien gibt. Vom LKA hatte ich damals diese Aufstellung bekommen:
-
So einfach ist es nicht. Ich vermute, die Behörden werden sich darauf berufen: WaffG § 36 (6) Mir hat das LKA gesagt, für unbegrenzt KW brauche es eine EMA. Das war mir aber zu teuer und vor allem wollte ich nicht die laufenden Kosten. Also wollte ich das Maximum ohne EMA wissen. Iirc lag das irgendwo so um die 20. Es lief bei uns so, dass das LKA berät. Wenn der Raum fertig war, gab das LKA seine Einschätzung ab, was sie für sinnvoll halten und die Behörde folgte dem dann. Als ich dann aber mit der tatsächlichen Planung angefangen habe, ist dem LKA aufgefallen, dass sie das eigentlich gar nicht machen müssen und sich die Arbeit sparen können indem sie einfach alles der Behörde überlassen. Ich musste also nur mit der Behörde verhandeln. Ich habe dann einfach 50 beantragt und die wurden mir angesichts der deutlich übertroffenen Anforderungen bewilligt. Ich vermute mal, @Schorni hat auch keine EMA... Wenn ich mehr als 50 KW im Raum haben will gibt es 2 Möglichkeiten: a) EMA b) Waffenschrank im Raum (Hier kann man vielleicht bezüglich der Klassifizierung verhandeln). Mein Raum gilt laut BKA wegen der Anzahl der bewilligten KW als Klasse 1 und ich darf daher auch meine Magazine mit Ausnahmegenehmigung dort lagern.
-
@Schorni Sieht klasse aus. Die Ständer gefallen mir auch sehr gut. Ich warte dann auf Bilder mit Inhalt.
-
Mein Haus wird dieses Jahr 100. Beim bestehendem Mauerwerk wollte die Behörde bei nur wissen, ob es massiv ist und wie dick. Die Anfordetung "KS-Stein" gab es nur beim neuen Mauerwerk. Ich habe 2 alte Wände >50cm und alles neue ist mindestens 36,5. Gefordert waren 24. Daher haben sie mir mehr KW bewilligt als gewöhnlich (ohne EMA). Wenn du einen Waffenraum willst, sprich doch einfach mal mit dem SB - fragen kostet nichts. Vielleicht hilft es dir sogar, dass die Wände 60cm dick sind.
-
Cannabis und die Zuverlässigkeit - Bald neue Regeln?
groucho antwortete auf walthi's Thema in Waffenrecht
10 Sekunden googlen: https://www.jura.cc/rechtstipps/keine-waffe-und-kein-jagdschein-bei-cannabis-auf-rezept/#:~:text=Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) in München,der Jagdschein entzogen werden darf. -
Cannabis und die Zuverlässigkeit - Bald neue Regeln?
groucho antwortete auf walthi's Thema in Waffenrecht
Nur wenn man fahruntauglich ist. https://www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-deutschland/promillegrenze-fahrrad/#:~:text=Welche Promillegrenze gilt fürs Fahrrad%3F,-Auch Radfahrer können&text=Nicht nur Autofahrende können sich,unterwegs ist%2C begeht eine Straftat. Tatsächlich gibt es einen Grenzwert: 1,0 ng/ml So wie ich das verstehe, ist das das Minimum für einen Nachweis bei Standarttests. Man wird das vermutlich einfach anheben auf einen Wert, der auf kürzlichen Konsum schließen lässt. Ich vermute, waffenrechtlich wird es genau wie beim Alkohol. Solange man gewisse Spielregeln beachtet (Keine Waffenhandhabung/Autofahren, usw), ist es kein Problem. -
Genau. Schneide den für die Halter jeweils passend zu.
-
Abnahme am besten schon machen lassen, wenn der Rohbau steht. Sonst geht's dir nachher wie mir und die lassen dich noch ne Woche warten, wenn du einräumen willst...
-
Bei uns haben sie gemerkt, dass man abends um 8 mehr Erfolg hat als morgens um 8.
-
Der Waffenraum ist bei mir im Keller gegenüber der Wildkammer. Ich komme nach dem Ansitz durch die Garage in den Kellerflur und kann 2m weiter entspannt alles ablegen. Komfortabler geht es kaum und da der Boden pflegeleicht ist, ist auch ein bisschen Dreck unproblematisch.
-
Holz würde ich wegen eventueller Feuchtigkeit nicht machen. Ich habe Klickparkett (100% Vinyl) verlegt. Unempfindlich, gut zu reinigen und man kann es easy selbst verlegen. Preislich gehört es zu den günstigsten Möglichkeiten und sieht gut aus. Ps.: Bist du Jäger und gehst du evtl auch mal mit schlammigen/nassen Stiefeln in den Raum (Bei mir ist das so)? Dann ist Holzboden auch suboptimal.
-
Hat er die Prüfung in Hessen gemacht?
-
Die Prüfung zu machen ist ja ansich noch kein Ding, solange er den Schein nicht bekommt.