

ALBA
WO Silber-
Gesamte Inhalte
2.410 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von ALBA
-
https://ruger.com/service/international.html
-
Da gibts dann wohl mehrere Importeure :-)
-
Henke ist doch Importeur - da schonmal nachgefragt ?
-
Meine BEhörde hat sowohl die Papierate, als auch die digitalisierte Version als auch das NWR. Im NWR sind unzählige Fehler vorhanden. ;gefangen von falschen Kaliberbezeichnungen Pistole 762 Tokarev - eingetragen als 762 NAgant, Pistole BEdürfnis Jäger als Sportschütze eingetragen usw Das wurde alles erfasst von irgendwelchen billigsrbeitskräften die absolut keine Ahnung hatten. Sollte im NWR mal was fehlen - was solls, alle Anträge, EInträge WBK usw sind in Papierform vorhanden und wenn das DIng in der WBK steht ist doch alles bestens. Arbeite mit der BEhörde zusammen und berichtige die Fehler die im NWR stehen... Frank
-
Tut mir leid, das DU das so siehst....
-
20 Minuten ? In der kurzen Zeit bestätigt Dir ein Waffenhersteller das er eine bestimmte Waffe gefertigt hat ? Wow, der LAden hat hier nun kostenfreie Werbung erhalten - Du bist nicht evtl der Geschäftsführer ???
-
Ich hatte sowas auch mal gesucht, wollt den in den Defender schrauben zwecks Verwahrung der Waffen während der Jagd, ist nicht zulässig, aber 1000 mal sicherer als die Waffe einfach si im AUto liegen zu haben wie es die meisten machen..... Wenn ich mir ansehe was die für nen nicht mehr zulässigen A Schran haben wollen, komme ich aus dem LAchen aber nicht mehr raus - Die SPINNEN
-
Was ist der Typ für ein Idiot..... Sowtwas gabs vor etlichen Jahren schoneinmal von Fortmeier da brauchts keinen Amerikaner ...
-
Der RWJ ist tatsächlich das Blättchen vom LJV NRW, das jeden Monat ins Haus flattert, es ist typisch, das ein LJVer sonen Mist von sich gibt- war nie anders, wird auch nie anders, der Großteil der Jäger hat gegen HA und anderem neumodischen Kram, Ein ex Kollege sagte immer wozu brauche ich ein NSG, ging immer ohne Der dunkle flecken da vorn ist ne Sau, und ob ich nu vorn oder hinten treff ist scheißegal - und tot war der Baumstamm.... Jäger halt
-
Ich bin nur mitzahler, nicht Pächter, aber ich bin froh dort jagen zu dürfen, denn mehr Freiheiten als ich Dort habe kann man nicht haben, da macht man einmal im Jahr ne Faust in der Tasche:-)
-
Die Begründung dafür liefern die Jagdverbände,, im JAgdrecht steht das Verbot der Jagd mit Vollautomaten und HA mit mehr als 3 Schuß im MAgazin..., Es waren als odie JÄGER selber, die den Mist verzapft haben. Das stammt daher das extrem viele Jäger HA Waffen ablehnen, wenn die schwarz sind erstrecht, mit Schalldämpfer und NSG dran sind es deren MEinung nach reine Massenvernichtungswaffen.....( Vollernter ) Im Revier wo ich jage geht das klar, aber auf Drückjagden mußte ich mir von JAGDGÄSTEN schon einiges sagen lassen, manchen ist da nicht immer klar wer da unter anderem die Pacht mtbezahlt :-) SolcheLEute sind auch hier unterwegs, wenn ich nur an den Fritzen denke der Schalldämpfer wieder verbieten lassen wollte läufts mit kalt den Rücken runter
-
Was regt Ihr Euch so auf ? HAbt IHR halbautomatische Schnellfeuergewehre ? Ich habe Halbautomatische Langwaffen, ich dachte immer Schnellfeuergewehre sind nicht erlaubt. Leute die sowas fordern gehen mit Gift gegen Wölfe und Bären vor, und denken dabei noch was für gestandene Mannsbilder sie sind
- 54 Antworten
-
- 12
-
-
wenn dem so ist, dann haben mich auch RA-s abgezogen die hier unterwegs waren dann wurden aber auch die Verbände abgezogen, denn die haben ja auch mitbezahlt...... Mir ist es mittlererweile egal, wie ich bereits sagte, ich würde es nicht nocheinmal machen
-
Die haben garnicht sooo viel geschrieben. die haben sich ihre vorlageberechtigung bezahlen lassen. nicht jeder RA darf beim Verfassungsgericht Beschwerde einlegen…..
-
# Die Anwaltsrechung über 24.061,80 für das Vorbringen der Verfassungsbeschwerde sowie weitere REchnungen können jederzeit eingesehen werden, stelle ich aber nicht online.. NUR für die Verfassungsbeschwerde zahlten wir pro Person ( 2 Kläger ) ca 60.000 - 70.000 an diverse Rechtsanwälte, wobei die 50.000 ( 2 Beschwerdeschriften a ca 25.000 Euro ) für die Klageschrift der größte Batzen waren Grüße Frank
-
Ich scan meinen Montag mal, vielleicht vertu ich mich ja auch....
-
Das sind aber keine zweizeiler…..
-
Wie hiess - GermanKraut- denn früher ?
-
Was nicht stimmt ist WIR haben der GRA nicht das Geld abgenommen - sondern wir mussten es plötzlich selber unterbringen weil der GRA das Konto gekündigt wurde und wir konnten das Geld nicht der GRA spenden weil ja immernoch ein Verfahren anhängig ist. sollte das jemals zur Entscheidung angenommen werden reichen die verbliebenen 9000 euro bei weitem nicht aus….. Es war also nicht so das wir der GRA nichts abgeben wollten… das die GRA das anders das anders dargestellt hat und uns in einem schlechten Licht hat da stehen lassen - das kreide ich an und deshalb bekommen die von MIR keinen cent ich habe frau Triebel mehrfach versucht zu kontaktieren - sie hatte nie zeit für mich selbst auf der IWA Konnte man nicht mit ihr reden für mich gestorben Für mich stellt sich die Frage - Wer setzt sich für den Fortbestand des Waffenbesitzes ein - die GRA - oder die Waffenbesitzer die sich aufraffen und klagen? es hat unendlich viel Zeit und privates Geld verschlungen….
-
Ja ich bin einer der zwei wir können jeden cent nachweisen und haben ca 9000 euro übrig für das 2. noch anhängige verfahren - wenn das niedergeschlagen wird spenden wir das geld für kranke kinder - nachdem was so gelaufen ist würde ICH der GRA keinen cent davon geben - aber ich muss dazu sagen das das Verhalten der GRA während der Zeit wo sie das Geld verwahrte vollkommen OK war…..
-
NA, da bist Du ja noch unter einem Jahr....
-
Was as Spendengeldern geworden ist, sollte sehr gut nachweisbar sein, denn sonst sind sie steuerpflichtig. Wir können jeden einzelnen Cent mit Rechnungen und Belegen nachweisen. Unsere Ausgaben wie Fahrkosten usw - sind nicht aus dem Spendentopf beglichen worden. Was die Kosten betrifft, ein RA ist nicht verpflichtet so viel Geld zu verlangen. Der Streitwert war bei uns damals 5000 Euro, demnach hätte die Klageschrift nicht mehr als 500 Euro kosten dürfen. Aber dafür fand sich kein RA der das machen wollte. Es kamen dann auch RA´s auf uns zu die Rechnungen schickten weil sie uns beratend zur Seite gestanden haben -hier aus dem Forum- es war nie vereinbart gewesen das da ne Rechnung kommt....... Das GEld geht schneller weg, als es gespendet wurde und alle machten sich die Taschen voll...... Das GEld lag lange bei der GRA, irgendwann wollte die das nicht mehr, weil angeblich die Bank herumzickte und nun liegt ein Rest auf einem Sparkonto, als Reserve für das Verfahren das noch anhängig ist, wird auch das nicht zur Verhandlung angenommen, wird das GEld gespendet. Gespendetes Geld sollte also immer von vorn bis hinten nachweisbar sein... WER hat denn das GEld aus dem jetzigen Fall bekommen ? Die GRA ? Dann sollte die doch auf Knopfdruck nachweisen können wo es geblieben ist, bzs was noch übrig ist.......
-
Klar ich weiss ja nicht was du so verdienst aber eine verfassungsbeschwerde zahlt keine rechtschutzversicherung
-
DAS mit den verfassungsbeschwerden ist sone Sache für sich, das kann Jahre dauern bis man dann Post bekommt- wird nicht zur Entscheidung angenommen- bei mir war das innerhalb von 14 Tagen, der Kollege der mit mir zusammen Beschwerde eingelegt hatte wartet nun seit fast 8 Jahren darauf das was passiert. Auskunft bekommt man in Karlsruhe übrigens keine.... Ein Anwalt für eine Verfassungsbeschwerde kostet mal ganz schnell viel Geld, die beiden die uns vertreten haben wollten jeweils 25.000 Euro für einen Brief. Anwälte die denen zugearbeitet haben nahmen nochmal jeweils 6.000 - überlegt es euch gut, ob Ihr so nen Mist lostreten wollt. Überlasst sowas der GRA oder sonst wem ICH - würds nie wieder machen
-
@Stefan 1911 danke, für Deineausführliche Schilderung aber auch hier war die deutsche WBK bereits vor dem Wegzug vorhanden und das BVA zuständig.....
- 39 Antworten
-
- frankreich
- deutscher
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: