

Seifert
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
236 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Seifert
-
RLP: Schießstand/Verein sollte ab 23.3. wieder öffnen, jetzt ist erstmal bis Ende März dicht. Wird sicher auch wieder noch länger gehen, da hier teilgedeckte Stände als geschlossene Anlage eingestuft werden. Es ist nur noch zum übergeben.
-
Indem es einfach so festgelegt wird. Als offene Anlage wurden demnach nur weitläufige, völlig offene Aussenbereiche definiert, wie beispielsweise für Bogenschützen oder Tontauben. Überdachte oder Teilgedeckte Schießstände wurden explizit ausgeschlossen.
-
OK, das freut mich für euch. Echt. Hier im Umkreis ist alles zu. Obwohl das mit den Schiessnachweisen bekannt ist.
-
Wird bei uns leider genau anders rum ausgelegt.
-
Hab ich schon öfters gehört, aber auch nur gehört. Auf welcher Grundlage? Erforderliche Schiessnachweise? Oder haben die komplett offene Stände?
-
RLP sieht teilgedeckte Stände als geschlossene Anlagen an.
-
Jupp. Neu ist dieser Satz in der 16. CoVo RLP: "Alternativ zu dieser Ausnahme kann die lokale Ordnungsbehörde auf das Erbringen des Schießnachweises für Sportschützen nach § 14 Waffengesetz in der jetzigen Situation verzichten." Kann. Nicht muss. Ich habe bisher aber auch noch keinen Verein in RLP gefunden, der offen für Schiessnachweise hat. Laut dem geleakten Beschluss-Dokument, welches morgen verabschiedet wird, ist in einem VIERTEN Öffnungsschritt der Sport in geschlossenen Räumen vorgesehen. Da jeder Öffnungsschritt aber 1-2 Wochen Inzidenzen <35 voraussetzt, kann das noch Monate dauern....
-
Kommt mir bekannt vor.
-
Ist das eine ernstgemeinte Frage?
-
Schon klar, Sportsfreund. Man könnte wirklich meinen, Du sitzt in der Abmahnabteilung. Vielleicht beschäftigst Du Dich lieber mal mit Selbstrecherche und bewegst deinen Hintern, anstatt nur rumzumaulen und jedem die Welt des Abmahnberfahrens erklären zu wollen, der nicht danach gefragt hat.
-
Aber sonst ist alles klar? Das ist wieder so typisch WO. Ich werde den Teufel tun und hier einen Namen nennen, solange das nicht von den Beteiligten öffentlich gemacht wurde. Einige Wenige hier waren ja in der Lage, das Markenregister mit einem Mausklick abzufragen und auch die Wortmarke zu finden. Andere wiederholen nur immer und immer wieder den selben Stuss oder sind einfach zu faul, selbst nachzuschauen und beschweren sich dann auch noch. Genau mein Humor. Ich bin raus. War klar, dass es wieder so endet hier.
-
Ich weiss, wie das System Abmahnung funktioniert. Davon rede ich doch gar nicht. Ich rede vom moralischen Standpunkt, gerade in in unserem gebeutelten Sport und der aus meiner Sicht völlig unnötigen, juristischen Keule. Scheint heutzutage echt schwer zu sein, über Konflikte als erste Maßnahme zu sprechen. Das Verhalten des Abmahners, wenn es denn so stattgefunden hat, finde ich moralisch unter alle Sau. Punkt.
-
Das mag ja alles so sein. Dennoch bin ich der Meinung, man hätte auch mal die Kirche im Dorf lassen können. Fiktives Beispiel, aber ganz nah an diesem Fall: Angenommen ich stelle einen hochwertigen Schaft im Premium Preissegment her und nenne diesen "Corona L5". Den Namen lasse ich mir schützen. Jetzt kommt einer und nennt seine Serie aus Gyroskop-Sensoren "Gyros L1, L2, L5, L7" Jo...totale Verwechslungsgefahr und Wortmarkendiebstahl mit unlauterem Vorteil. [/IRONIE OFF] Bin immer noch der Meinung, ein Anruf vom Wortmarkeninhaber beim Gyrosfreund hätte es erstmal (!) auch getan. Just my 2 Cents.
-
Zumal man hier über eine Zusatzbezeichnung (Modellnummer) redet...mit 2 Stellen..
-
Ist es nicht. Nicht "Mantis" ist Stein des Anstoßes, sondern eine ganz bestimmte Produktbezeichnung. Es gibt ja das Mantis X2, X7, X8, X10... oh, in dieser Aufzählung fehlt eins. Hm.
-
Hi all, wie Ken ("gunvlog") auf YT berichtet hat, hat der Distributor von MantisX wohl eine Abmahnung bezüglich eines der vertriebenen Produkte von einem Waffenhersteller erhalten. Verletzung der Wortmarke. Deshalb ist genau dieses eine Produkt wohl auch nicht mehr im Shop erhältlich, meiner Einschätzung nach handelt es sich um das meistverkaufte. Mit einer einfachen Recherche im Markenregister findet man auch mit einem Klick den Eigentümer der eingetragenen Wortmarke. Ich persönlich kann so ein Verhalten nicht nachvollziehen. Natürlich hätte man als Hersteller (Mantis) auch im Vorfeld mal recherchieren können (müssen). Aber hätte man als Eigentümer der Wortmarke nicht mal zuerst auf den "Gegner" zugehen können und das Gespräch suchen? Muss es gleich die Anwaltskeule sein? Als ob unser Sport mit allem Drumherum nicht sowieso schon gebeutelt genug wäre und eine Umbennung des Produkts (inklusive aller damit verbundenen Kosten .. neue Verpackungen etc.) nicht sowieso schon ein heiden Geld kostet. Ich wollte das hier einfach mal zur Diskussion stellen, das hier soll KEIN Shitstorm werden (!). Bitte verzichtet auf die öffentliche Nennung falls ihr eigene Recherchen betreibt, sowas kann schnell teuer werden.
-
Da muss ich "meine" Behörde echt loben. Bisher ist auch in Corona Zeiten alles innerhalb von 1-2 Wochen abgewickelt gewesen, inklusive Abfrage VS.
-
Möcht echt mal wissen, was bei Dir schief läuft. Halt Dich doch einfach zurück wenn Du ausser sinnloses Gesabbel nichts beizutragen hast. Bei solchen Leuten wundert es nicht, wenn der Sport so eine bescheidene Aussenwirkung hat. Im übrigen trifft nichts von deinen Unterstellungen zu Und damit bist Du nun auf meiner Ignoreliste.
-
lol. Sorry, aber das ist wieder mal so eine typische Antwort.... Was denkst Du, was ich hier gerade versuche? Einen Verein in RLP (nicht BaWü, dort gelten andere Regeln) zu finden der offen hat, damit sich die Vorstände mal unterhalten können. Ist das so schwer zu verstehen?
-
Es wäre halt mal Intressant zu wissen, welche Vereine das sind. Um mal mit den Vorständen sprechen zu können beispielsweise. Aber irgendwie wird da ein ziemliches Geheimnis drum gemacht?
-
Ohne den provokanten Unterton wäre es sicher auch gegangen, oder? Das ist mir bekannt, ich kenne das Dokument. Das ändert aber nichts daran, dass wohl fast alle Stände und Vereine in RLP, so weit mir bekannt, geschlossen haben. Nicht selten durch die Stadtverwaltung. Und nein, es liegt nicht (immer) an unwilligen Vorständen. Deshalb frage ich hier explizit nach Vereinen die offen haben und wie sie es durchgebracht haben.
-
Hallo. Es gab doch vereinzelt Meldungen, dass in RLP der ein oder andere Verein offen hat, für Einzelpersonen / für Schiessnachweise. Kann mal jemand davon berichten, auf welcher Grundlage der Verein das durchbekommen hat? Ich ging davon aus, in RLP lautet die Verordnung dahingehend, dass Schiessanlagen prinzipiell zu schliessen sind. Bitte nur fundierte Antworten von Mitgliedern/Vorständen offener Vereine in RLP, VIELEN Dank vorab!
-
Den Commander muss ich unbedingt mal wieder kucken 😂 Freie Fahrt!
-
PB hat für dieses Wochenende aufgrund der neuen Verordnung bereits dicht gemacht. Kann mir nicht vorstellen, dass die nochmal aufmachen 😞
-
Hast Du Fragen zu Stadt?