Zum Inhalt springen

desertlandrover

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    726
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von desertlandrover

  1. Burg Wächter hat wohl 2 Serien. Eine hat nur 10, die andere 50 User. Da hake ich jetzt mal weiter nach.
  2. Burg Wächter max 10 PINs Keine Chips, Schlüssel, Fingerprints usw, nur PIN. Mindesten 30
  3. Nur ein 50m langer muffiger Keller 😉 Keine Waffen, keine Mun, keine Wertgegenstände.
  4. Der Stand wird aktuell, seit 1985, mit einem ganz ordinären Zylinderschloss verschlossen. Wir sind hier am Land 😉
  5. wir würden gerne unseren Stand mit einem elektronischen Türschloss nachrüsten. Dieses sollte über PIN funktionieren und eine APP Anbindung haben um so eine Zugangsprotokoll erstellen zu können. Die Schlösser die ich bisher gefunden habe haben entweder zu wenig User, oder sind so lausig, dass ich kein Vertrauen darin habe. Hat jemand eine Lösung?
  6. Ich sehe das anders: Trigger time ist durch nichts anderes zu ersetzen als durch trigger time. Klar, ist das "anders" und nein man kann das reguläre Training damit auf keinen Fall ersetzen. Aber als zusätzliches Training finde ich es sehr wertvoll. UND: es macht Spass 😉
  7. Hat eigtl irgendwer eine PN bekommen oder ist das nur "phishing"?
  8. Gerade vom BSSB bekommen: RSA ab 08.06. wieder offen. Voraussetzung: Schutz- und Hygienekonzept  Die nun erreichten Lockerungen gehen u.a. auf einen engen Fachaustausch des BSSB mit dem bayerischen Innenministerium zurück. So hat der BSSB ein Schutz- und Hygienekonzept erarbeitet, das speziell auf den schießsportlichen Betrieb abge-stellt ist.  Dieses Konzept haben wir dem bayerischen Innenministerium zur weiteren Prüfung vorgelegt. Sobald eine diesbezügliche Freigabe erfolgt, wird der BSSB das Schutz- und Hygienekonzept seinen Mitgliedsvereinen als Vorlage zur weiteren Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten und zur weiteren Verwendung zur Verfügung stellen.  Das Vorliegen eines solchen, sportarten- bzw. wettkampfspezifischen Schutz-/Hygie-nekonzepts vor Ort am Schießstand ist zwingende Voraussetzung zahlreicher der nun erfolgenden Lockerungen der Pandemiebekämpfungsmaßnahmen in Bayern. Neu: Training im Freien in 20er-Gruppen  Eine Auflage für das Schießtraining im Freien und in halboffenen/teilgedeckten Schießständen war bislang die „Ausübung allein oder in kleinen Gruppen von bis zu fünf Personen.“  Diese Auflage wird gelockert: Der Trainingsbetrieb im Freien ist ab dem 8. Juni al-lein, zu zweit oder in Gruppen von bis zu 20 Personen (inklusive Trainer und Aufsicht) zulässig.  Voraussetzung: Erforderliche Abstandsregeln und Hygienekonzept. Weitere Präzisie-rungen folgen. Neu: Wettkampf im Freien  Ab 8. Juni erlaubt: Der Wettkampfbetrieb kontaktloser Sportarten im Freien.  Voraussetzung: Erforderliche Abstandsregeln und Hygienekonzept. Weitere Präzisie-rungen folgen. Neu: Training des nichtolympischen Spit-zen- und Leistungssports  Ab 8. Juni erlaubt: Der Trainingsbetrieb auch für National- bis einschließlich Lan-deskaderathleten sog. nichtolympischer Sportarten.  Voraussetzung: Erforderliche
  9. Was wird trainiert? Gibt es unterscheidungen Basic / Fortgeschrittener / Drill? Ich hätte schon Interesse, aber dann soll bitte auch Ross und Reiter genannt werden, gerne als PN. Welcher Stand, bzw Ort genau?
  10. 278 lässt sich easy lösen, mit der Heissluftpistole. Was die Zieloptik davon hält????
  11. Egal bei welchem Kleber ist die entsprechende Vorbereitung der Oberfläche natürlich essentiell. Ich bin hier von einer Selbstverständlichkeit ausgegangen.
  12. Ich weiss, du hast nach dem Waffenbereich gefragt.... Wir verwenden 222 und (hauptsächlich) 243 im KFZ Bereich. IN Motoren, Getrieben, Differentialen usw. Also warm/heiss und permanent ölumspült. Auch nach Jahren keine Probleme. Immer alles fest. Erst jetzt vor kurzem ein Differential geöffnet, dass vor 8 Jahren und 150000 km überholt wurde, alles fest.
  13. Doch, unter Umständen schon. Per Eigenbeleg. Habe ich schon bei Flohmarktkäufen oder Privatverkäufen gemacht die für meine Firma waren. Da waren auch mal Drehmeissel für 450.- dabei.
  14. Und vor allem kommen da auch jede Menge Asiaten....
  15. Ich hatte für mich den Besuch der Messe (2 Tage) von mir aus gestrichen, obwohl ich mehrere wichtige Termine dort hatte.
  16. Das kann aber nicht ferngesteuert freigeben werden.
  17. Aussage SB: erstmal abwarten
  18. So, nach ein bisschen Hin und Her nun die Aussage LKA und SB: Ich darf bis zu 3 Langwaffen in meiner Firma (nicht dauerhaft bewohnt) aber mit zertifizierter Einbruchmeldeanlage im 1er Schrank aufbewahren. Das gilt WAHLWEISE, also zu Hause (ursprünglicher Aufbewarungsort) und in der Firma. KW leider nicht.
  19. Über unseren Verein eingetrudelt.... Sehr geehrte Schützenmeisterinnen, sehr geehrte Schützenmeister, durch die Änderung der EU-Feuerwaffenrichtlinie soll das Waffenrecht in der Europäischen Union weiter harmonisiert und Schutzlücken geschlossen werden. Die Vorgaben der Richtlinie sind zwingend in nationales Recht umzusetzen. Die Bundesregierung hat hierzu einen Gesetzentwurf erarbeitet, der nach Auffassung von MdL Norbert Dünkel und der CSU-Landtagsfraktion über die Vorgaben der EU-Richtlinie hinausgeht und insbesondere Sportschützen, Jäger und Brauchtumsschützen unangemessen belastet. Im weiteren Verlauf des Gesetzgebungsverfahrens wird sich die CSU-Landtagsfraktion dafür stark machen, dass nicht überzogene und praxisferne Regelungen getroffen werden, die keinen Gewinn an Sicherheit bringen, aber zu erheblichen Belastungen bzw. Einschränkungen für legale und rechtstreue Waffeninhaber gerade im Bereich des Schießsports führen. Die Voraussetzungen des geplanten Bedürfnisnachweis sind deutlich zu streng. Die beabsichtigten Änderungen stellen nach Ansicht von Norbert Dünkel zu hohe und nicht praktikable Anforderungen an die Schützen. So ist beabsichtigt, dass im Rahmen der Bedürfnisprüfung für den Besitz von Schusswaffen "Schießnachweise" für jede einzelne Waffe erbracht werden müssen. Diese Neuregelung würde bedeuten, dass Schützen mit jeder Waffe einmal im Monat oder 18 mal pro Jahr schießen müssten. Sportschützen verfügen aus unterschiedlichen Gründen über eine erhebliche Anzahl an Waffen, die sich im Lauf der Jahre angesammelt haben (z.B. Liebhaberstücke, Familienerbstücke oder Waffen für Wettkämpfe oder das Training). Der entsprechende Nachweis wäre in vielen Fällen kaum zu erbringen und würde bei den Betroffenen nicht zu Unrecht als Schikane empfunden, ganz abgesehen von der damit verbundenen Bürokratie für die entsprechende Dokumentation. Weiterer Kritikpunkt ist die Ausgestaltung der sogenannten "10-Jahres-Regelung", wonach derjenige, der länger als zehn Jahre eine Sportwaffe regelmäßig geschossen und damit über einen langen Zeitraum hinweg bereits seine Zuverlässigkeit und aktive Schießsportausübung nachgewiesen hat, wieder von neuem entsprechende Nachweise für sein Bedürfnis, eine Waffe zu besitzen, erbringen müsste. MdL Norbert Dünkel wird sich zusammen mit der CSU-Landtagsfraktion weiterhin dafür einsetzen, dass die Bayerische Staatsregierung im Gesetzgebungsverfahren darauf einwirkt, dass keine über die zwingenden Vorgaben der Richtlinie hinausgehende Verschärfung des Waffenrechts im Änderungsgesetz aufgenommen werden, die insbesondere Sportschützen und Jäger sowie Brauchtumsschützen unangemessen belasten und keinen Gewinn für die öffentliche Sicherheit und Ordnung bringen. Mit den besten Grüßen von MdL Norbert Dünkel übersende ich Ihnen im Anhang den Dringlichkeitsantrag im Bayerischen Landtag zu Ihrer Kenntnisnahme. Mit freundlichen Grüßen Helmut Brückner ____________________________________ Helmut Brückner Persönlicher Referent des Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel Dringlichkeitsantrag Waffenrecht-1.pdf
  20. Danke, ihr Frühaufsteher 😉
  21. OK, danke! Darf ich noch fragen in welchem Bundesland du bist?
  22. Ok, das hilft schon mal. @norbi4570 Ist dein Gasthof bewohnt oder unbewohnt? Hast du da Lang- und Kurzwaffen?
  23. …schon verstanden evtl. gibt es hier ja doch noch jemanden der 2 Verwahrorte tatsächlich beim Amt gemeldet hat und mir mit seinen Erfahrungen helfen könnte.
  24. Das mit der Waffe am Gürtel ist zwar legal, natürlich nur rhetorisch gemeint. Auch klar, meine Fragen hier zielen darauf ab es dem SB anzuzeigen. Während der Prüfung wäre selten blöd!
  25. Nein, dort ist nur die Firma gemeldet. @MAHRShast du 2 Verwahrorte angemeldet oder nur einen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.