Zum Inhalt springen

MAHRS

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    5.825
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MAHRS

  1. "Quer" einigermaßen stabil sind nur die recht einfachen Stöcke. Verbundfasern sicher nicht. Da bricht das unterste Element schon beim Einfädeln zwischen größere Steine. Einige Male passiert. Steig mit einfachen Discounter-Stöcken aus Aluminium ein. Aldi hatte welche vor kurzem, vielleicht liegen die noch in der Filiale in deiner Nähe.
  2. Schreibs dem BDS. Der kommt doch damit ums Eck. Meine Wähler-Stimmen sind vergeben ...
  3. Männer, warum diese Heuchelei? Auch diese Woche kommen wieder fremde Ethnien in unser Land, die in der Zukunft solch leere Sprüche von euch fordern. Multikulti canceln und gut ist.
  4. Sorry für das Vollzitat. Im Bezug auf die letzte Ausgabe der BDS-Info hast recht. Den FDP Block hab ich nichtmal zu Ende gelesen, in der dritten Zeile kam der erste Gähner. Verlinkt hab ich ihn, weil er zum Thema passend NICHT die Grüninnen-Problematik aufgreift. Und weil die August-Inhalte zumindest subinformativ waren, der gut gemeinte Hinweis, dass es auch gute Infos in vergangenen Newslettern gab. Die FDP ist in meinen Augen der reinste Wendehals. In RLP sitzen sie in der Regierung und man nimmt sie nicht wahr - so würde es wohl auch im Bund. Kein Personal, keine Themen, nur Postengeschachere. Sich klar und fest für den legalen Waffenbesitz zu positionieren wäre vielleicht eine Möglichkeit. Ansonsten 4,9 und gut ist ...
  5. Wenn die Geblockten beim BDS auf Dauer nicht genutzt werden dürfen, frag ich mich sowieso, warum ich mir das Geschiss antun soll. Dann geht das Paket zu einem österreichischen Spezl, von wo ich sie zwei, drei Mal im Jahr leihe und in die Slowakei/CZ ausführe. Der ganze Aufwand ist m.M. nur lohnend, wenn sie auch genutzt werden können. Weitere Organisatoren sehen das Problem ebenfalls, hoffen aber noch auf Klärung.
  6. Dann wäre das sicherste Deutschland aller Zeiten für mich hin. Ich liebe meinen Latthammer.
  7. Oder die hier auch. Egal welche Kaliber, gibts ja ähnlich auch für die 9 mm PCC. Keine Ahnung was da rechtlich okay ist/vom BDS geduldet wird.
  8. BDS Rundbrief August 2020 Der BDS geht in seinem Rundbrief vom vergangenen Freitag nicht auf die Problematik ein. Unabhängig davon sind immer wieder interessante Inhalte in den Rundbriefen. Einfach per Newsletter auf der BDS Seite abonnieren ...
  9. Ich hab hier weitere Koppler entdeckt. Gefrästes Alu, eloxiert, scheint hochwertig und aufwändig, auch asymetrische Montage. Auf jeden Fall ein Ansatz, über den man recht einfach auch verlängern könnte. Bestätigt mich in dem Gedanken, dass wir doch mittelfristig auch das Handling von 10ern gelöst bekommen. https://www.egun.de/market/item.php?id=9653909
  10. Das hat lange gedauert bis der Ansatz kam. Genau so, den Bild-Artikel um den Täterbezug erweitert und für mich ist er okay. Dann gingen auch 12 Monate durch, alternativ Rückführung. Aber die Klientel zu benennen, hat sich die BILD nicht getraut. Nigeria, Syrien, Afghanistan ... das waren doch die drei Nationalitäten dieser Messer-Woche.
  11. Haben wir von den richtig guten Sportverbänden schon was Selbstverständliches vernehmen können? Ich bin kein Anhänger vom DSB, ärgere mich über meine "Zwangsmitgliedschaft" dort, sehe aber auch, wie mein "Lieblingsverband" jenseits sportlicher Belange(!) - naja - die Dinge eher aussitzt. Rein subjektiv, aus der Ferne, mit ohne Einblick in die Materie, gefühlt ... geschrieben.
  12. Bei den eigenen Zusatzentwicklungen stockt es noch. Deshalb kopple ich zuerst mal meine PMAGs mit dem RJK für kleines Geld - schon alleine wegen der Handhabung. Außerdem hab ich dann schon vorgeladen, für eine Doppelstage, falls was schief geht ... oder einfach Zeit zum Umgreifen ist. Früher oder später kommen eh professionelle Mag-Verlängerungen. Allerdings hat mich die Entscheidung vom BDS bzgl. der DM doch auch sehr erstaunt.
  13. In dem hier geschilderten Anwendungsbeispiel gibt es für den Schützen nichts besseres! Und die Vielfalt der Informationen kann er auch noch selbst beschränken. Standort ist RLP. Man kann es so nicht verallgemeinern, es kommt auf den Landkreis an. Und da gibt es sehr große Unterschiede. Seit dem das Land von Rot/Grün regiert wird (irgendwo hab ich mal gelesen, da wäre auch die FDP mit am Start), merkt man auch in unserer Verwaltung, dass angezogen wird.
  14. So bin ich auch verfahren. Vor ein paar Monaten hab ich eine Waffe eintragen lassen und die SBine fragte sich, wie das noch alles in die beiden Schränke passen soll. Ich hab die zahlreichen Schränke fotografiert und ihr die Bilder zukommen lassen. Kamen keine Rückfragen mehr.
  15. Newsletter kam gerade von der GRA, auch ein Beitrag passend zu diesem Thema hier (Stand Ende Juli): https://german-rifle-association.de/degunban-kaum-ausnahmen-magazinverbot/
  16. Jeb, nachvollziehbares Argument. Eher mag man den politischen Wunsch begleiten, die 30er zu eliminieren oder man hat einfach keine Kapazitäten/Motivation, den einzelnen Teilnehmer auf Altbesitz, Ausnahmegenehgiung oder oder zu checken. Für mich zumindest bis 09/21 unverständlich, aber der Veranstalter entscheidet und der Teilnehmer akzeptiert.
  17. MAHRS

    NWR ID

    Meine Gelbe hat beim letzten Eintrag im Juni 20 der Drucker der Behörde gefressen. So die Aussage auf meine Nachfrage warum da eine Neue zurück kam. Oben am Rand innen hat die IDs. Links die Erlaubnis Exxxx und rechts die Person Pxxxxx. Die eingetragenen Waffen haben keine ID.
  18. MAHRS

    Global Village

    Weil sie (POL) noch nicht in der SpO ist, die nur alle paar Jahre überholt wird. Kommt sie in die nächste SpO, wirds auch die Befürwortungen geben.
  19. Das wäre der Knaller schlechthin.
  20. Genau so würde ich es machen. Pünktlich zum Freitag den 14. August die Vereinsbescheinigung abgeben. Darüber hinaus würde ich mir heute noch keine Gedanken machen.
  21. Quatsch. Ich reagiere doch auf Verschärfungen der Rechtslage so, dass ich hinterher die bessere Ausgangslage habe. Was ich heute oder in vier Monaten mit bösen Magazinen mache, bleibt alleine mir überlassen. Ich pack sie einfach in den Müll. Vielleicht. Aber wenn, vollkommen legal. Sind sie gemeldet, dann ist der Drops gelutscht. Also vorher abchecken. Wo soll bei dieser freien Entscheidungsmöglichkeit eine "Vorlage" sein? Ich fürchte, du neigst zur Dramatisierung.
  22. Im ersten Schritt stimme ich dir zu. Wenn sie allerdings alle registriert und gemeldet sind, können (und werden?) die Anforderungen einfach kontinuierlich erhöht. Also muss man sich sehr gut überlegen, und auch diskutieren, was man anmeldet.
  23. Geht nicht so hart mit ihm um. Sowas prägt.
  24. Na wer den Google-Link von @horidoman anklickt und in den vergangenen Monaten in einem x-beliebigen mitteleuropäischen Wald wandern war, wird dem Polizeivertreter nur schwer folgen können. Abgesehen von dem einen oder anderen Schweizer vielleicht 😎. Gestehen wir der zuständigen Pressestelle doch einfach ein, dass sie uns - wie schon seit vielen Jahren - verdrehte, entkernte oder hingebogene Wahrheiten präsentiert. Wir reden hier nicht vom "zufälligen" Entdecken beim Waldspaziergang, sondern von hochausgerüsteten Spezialisten bei tagelanger 24/7 Intensivsuche. Ich bleib bei "lächerlich". Yves hat wahrscheinlich sogar noch laut geschnarcht ...
  25. Dann hoffen wir mal, dass die offizeille Erklärung näher bei der Wahrheit liegt als die eine oder andere Glaskugel-Tendenz. Da könnten doch einige als Deppen markiert werden. Falls Yves wirklich nie weiter als die 2,5 km vom Ort der grausamen Entwaffnung entfernt war, die Nation aber mit 2.300 Spezialisten für fünf ganze Tage auf Abenteuerreise geht, müssen sich wahre Dramen im Führungsstab abgespielt haben. Die lächerliche Erklärung, dass genau die Wälder um Oppenau herum ähnlich undurchdringbar seien wie der Yasuni Nationalpark, können sie ein paar Facebook-Outdoorern erklären.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.