

Jack_Oneill
WO Sponsoren-
Gesamte Inhalte
459 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Jack_Oneill
-
Ein paar Tags später. Die müssen sich dann noch beraten, abstimmen und den Änderungsantrag formulieren. Aber man kann am Montag schon an der Art der Fragestellung an die Experten sehen , wo die Reise hingeht.
-
Wenn das so durchgeht muss ich meinen .338 Lapua Repetierer abgeben, schon alleine aus Finanzieller Sicht. Ich fahre mit dem Ding nur 1-2x im Jahr zum Long Range schießen, dann ist Schicht.
-
Unsere Landesregierung bekommt anscheinend kalte Füße... Siehe Artikel in der SZ. Hier in Bayern sind die LWB ein nicht zu unterschätzendes Wählerpotential. https://www.sueddeutsche.de/bayern/kabinett-gegen-schaerferes-waffenrecht-1.4668351 Sagte nicht der Horstl, er habe das Gesetz ganz eng mit dem Herrn Hermann abgestimmt. Scheint wohl nicht so zu sein. Ich denke sie haben es endlich kapiert, dass die "neue" Bedürfnisgeschichte ein Bürokratiemonster ist.
-
Ich glaube der Herr wurde eingeladen um die BfV Anfrage durchzudrücken. Ansonsten sehe ich auf der Liste keinen wirklichen Waffengegner. Was nur gut für uns sein kann
-
Schröder, Fischer und Schily würden heute als Ultrakonservativ gelten und wären in der "Werte Union", soweit ist es gekommen mit der Merkel CDU
-
Auf der GRA Seite wurde die Expertenliste für die Anhörung veröffentlicht. Sehr Ausgewogen bis auf einen sogar pro LWB oder zumindest Neutral. Und kein Grafe dabei
-
Das verstehst du falsch. Die Politik will doch nur, daß unsere Waffen keinen Rost ansetzen. Das ist der einzige Grund für die Bedürfnisregelung...
-
Ich glaubs auch nicht, bevor ich das fertige Gesetz gelesen habe. Nächsten Dienstag wissen wir mehr. Die Anhörung am Montag den 11.11 soll öffentlich sein. Das müsste dann auch im Parlamentsfernsehen zu sehen sein. Könnte interessant werden
-
Mail von meinem MdL: Bedürfnisregelung wird wohl entschärft. Magazine und BfV Anfrage sind aber wohl gesetzt. Besonders bei der Magazinsache besteht das BMI drauf.
-
Nur wegen Waffen würde ich das lassen. Erstens ist der Jagdschein Bockschwer. Zweitens kommt danach noch einiges auf dich zu an Kosten. Wenn du den Jagdschein machst, solltest du den Beruf (manche nennen es Hobby) dann auch aktiv ausüben. Warte noch 3 Jahre (ich weiß es ist schwer), mache die MPU - ist kein Problem. Die habe ich anno 2003 auch machen müssen - und beantrage eine WBK
-
Das wundert mich jetzt nicht wirklich. Als der Herr Scheuer bei der A94 Eröffnung da war, war ich grade auf dem Weg nach München. Seine Wagenkolonne (2x BMW 740) ist mit Gefühlt 250 an mir vorbeigebrettert.
-
Es ist zu befürchten..
-
Diese Partei wird nach dieser Legislatur (die nicht mehr sehr lange dauern kann, je nach dem.) in der Versenkung verschwinden, und wir LWB müssen uns mit den Grünen rumschlagen. Obwohl... das kommt auf den Kanzlerkandidaten der Union an. Ein Merz und die Grünen kann ich mir schwer vorstellen
-
Keine Panik ! Nur eine Meinung eines Waffengegners. Der will halt grad mit dem Strom schwimmen. Solange kein SPD Positionspapier draus wird ist alles gut. Ausserdem halten sich seine Parteigenossen mi Lob zurück. Auf Facebook genau einer....
-
Man muss hier realistisch bleiben. Ich finde zb. auch das Mitglieder von verboteneren Organisationen nicht an Waffen kommen. Das gilt für die Antifa genauso wie für die Hells Angels und die identitäre Bewegung. Sowas geht halt nur über eine Abfrage. Ich arbeite in einem großen bayrischen Flughafen, da wird jedes Jahr die große Sicherheitsüberprüfung gemacht (incl BfV)
-
Ich habe ehrlich gesagt in meinen Briefen auch den Bedürfnisquatsch an die erste Stelle gesetzt. Bevor ich meine Waffen "wegschmeissen" muß, entsorge ich lieber die Magazine. Der Seehofer hat ja gesagt, bei den Magazinen wird er hart bleiben. Es deutet sich wohl ein Kompromiss an. Magazine gegen Bedürfnis
-
Ein Kompromiss halt, ist leider so. Mir gefällts auch nicht
-
da fällt mir ein, dem Herrn Hermann noch einen Brief zu schreiben. Er scheint ja einen gewissen Einfluß zu haben.
-
Der FAZ-Artikel ist erstaunlich neutral und sehr gut recherchiert. Es wird weder von "Waffenscheinen" noch von Waffennarren oder "Sturmgewehren" berichtet. Und das mit den Disziplinen stimmt leider auch. (Ausser IPSC). Die Magazinsache ist durch, das Bedürfnis noch nicht. Also weiter Briefe schreiben ! Das der Herr Mayer sich genötigt fühl in Verteidigungsposition zu gehen, zeigt die Wirkung unserer Aktionen.
-
Wenn sie ihm draufkommen, wird ihm sein ganzes Gerödel abgenommen. Stichwort: weniger Waffen im Volk
-
Jetzt wäre noch interessant gewesen, was er mit dem Hermann ausgeschnapst hat.
-
Es geht "nur" um die Regelabfrage beim BfV. Das Kabinett entscheidet ob diese noch zum bereits im Innenausschuß liegendem Gesetz dazu gezimmert wird. Der Ausschuß bekommt sozusagen einen weiteren Änderungsantrag wie die von der AfD, FDP und Grünen. Der Innenausschuß entscheidet dann was reinkommt und was nicht, und weist es wieder dem Bundestag zur 2ten Lesung zu.
-
Ja, aber nur um die Regelabfrage beim BfV. Das andere Zeugs liegt ja schon beim Innenausschuß
-
Naja, laut Herrn Straubinger eben nicht. Im Umkehrschluss ist es so, dass es wohl dann im Ermessen des jeweiligen Sachbearbeiters liegt was Regelmäßig ist und was nicht. Kann Gut sein oder gaaanz schlecht (Kreis Offenbach) Wegen der "Soll" Überprüfung; Bei uns in der Behörde sind genau 2 Hanseln mit Waffenrecht beschäftigt, da ist es fraglich ob ich innerhalb von 10 Jahren überhaupt kontrolliert werde. Dieses Gesetz würde vieles schlechter machen, und man hat kaum mehr Rechtssicherheit
-
Den Ausführungen von Herrn Straubinger, der auch mein Direktkandidat ist nach, haben wir ja noch weniger Rechtssicherheit. Da kommt es darauf an ob du einen "Rot/Grünen" Richter bekommst, bei dem 100 Termine im Jahr nicht regelmäßig sind, oder einen Jäger der sagt: "Och der war 6 mal Schiessen, das passt schon" Hier ist dann Behördenwillkür Tür und Tor geöffnet. Der Vorschlag des BSSB ließt sich übrigens sehr vernünftig