Zum Inhalt springen

lastunas

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.344
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lastunas

  1. Ich bin mir sicher bei Sig Sauer sitzt keiner unserer Regierenden im Aufsichtsrat, bei Wegmann Maffei oder HK hocken welche drinn auch wenns verheimlicht wird, was die sich leisten hätte und hat keine solchen Konsequenzen wir hier bei Sig. Habt ihr schonmal gesehen was Kraus-Maffei Wegmann für Stellen ausschreibt, die dürfen doch rein rechtlich kaum exportieren, BW nimmt nix ab, aber es brummt, die Fragezeichen auf meinem Kopf, oder erklärt mirs Einer?
  2. Hast schon recht, wir haben bei uns nen Dinosaurierpark,alle vertikal meine eingeschlossen SAW, Georg, Bühringer, Hedelius, die Hobelbänke aus den 1930er 8m auf D- Steuerung umgerüstet, ich im Werkzeugbau Fräse Rostock DDR 1988, da zieh ich 5mm Span Hardox 400 160 Messerkopf 112U/min mit 300er Vorschub vom Teil bei voller Breite ohne Kühlung, das kann ich der MTE CNC nicht anbieten, die alte Russendrehbank 3m Spitzenweite von 78 nimmt 8mm am Stück, da hab ich letztlich ne Messingmutter geschnitten mit Stahl 2 Gang auf Zoll für ne alte Biegebank 300 Tonnen Dortmund von 1930, das kann die immer noch, hast recht, die Neuen sind auf wenig Abtrag getrimmt, da spart man an der Spindellagerung, am Motor und Material des gesamten Kopfaufbaus, weil die Hersteller in der Autoindustrie beim Gussteil an Aufmass sparen, da gehts beim Preisdruck um jedes Gramm Alu, da wird zb Gewinde nicht gebohrt und geschnitten sondern geformt, Löcher im Kupplungsgehäuse schon vorgegossen, werden nur aufgebohrt und geformt, wenn da was versetzt i ist(Giesserei) alles Schrott, aber das Risiko wird eingegangen wegen 5/10mm Kernlochdurchmesser, Gewindeschneiden M10 8,5mm KL Gewindeformen M10 KL 9mm, so hart ist die Branche. Es gibt aber Hersteller die gute CNCs noch bauen, auf Kundenwunsch, von der Stange nichtmehr.
  3. 1250er heckert, robust, jahrelang damit gearbeitet, weiss aber nicht ob die die noch bauen.
  4. Wenn ich in Rente gehe, bin jetzt 52 wirds keine CNCs aus deutscher Produktion mehr geben, wer soll die bauen??,unfähige Azubis mit ner Maschinenbau App im Dattelkasten, das ist das Einzige was die perfekt bedienen können, denke wir werden dann zum Problemland mutieren und viel vom Tourismus leben als Wirtschaftszweig, wie schön ist doch der Harz, ist er aber ob das reicht?, aber die Diäten werden weiter steigen, der Strom, Abgaben an die BG, Tüv, Iso Zertifizierung,Steuern, Sig Sauer kratz verständlich die Kurve, viele werden folgen und DE steht nur noch als Konsumerland da, Kaufkraft null da ja keiner mehr was verdient ausser Politiker und Beamte, schöne Aussichten, ich kotze was aus unserem Land gemacht wird, sogar Spenden für Arme müssen mit Mehrwertsteuer belegt werden so dass die Firmen lieber Neues vernichten lassen weils billiger ist, ist das krank, und wir machen auf Greta Öko.
  5. Und ich über mir, die Konstruktion ist ein Graus, technisches Zeichnen mit anständigen Massangaben die Ausnahme, falsche Bezugspunkte zum Rohteil die Regel, Kettenmasse ohne eins in Klammern, weiss ich jetzt welches wichtig ist zum Rohteil, Presspassungen mit überschneidender Nulltoleranz teils +, die Liste ist lang, aber sitzen auf dem hohen Ross und wissen Alles, da wird Grümmel gekackt anstatt es einfach zu ändern, 50% meiner Teile fertige ich damit Sie passen und wie ich es für richtig halte, nach Zeichnung ginge ein grosser Teil in die Hose. Um mir nen Überblick zu verschaffen und zu schauen wo drauf es ankommt latsch ich in die Produktion und schau mir teils am Produkt an worauf es ankommt anstatt mich mit der unangreifbaten Konstruktionsobrigkeit zu behängen die ihren Arsch nie aus dem Büro bewegen, vielleicht zum rauchen, wir sind so ne Firma die daran scheitern kann, trotz Alleinstellungsmerkmal Weichenbau kann das böse enden, wir sind auf dem besten Weg, hausgemacht.
  6. Jepp, UTP, Werken, ESP, PA, Schulgarten und technisches Zeichnen, das hat in der Schule schon viel gebracht, wir mussten zb Federn wickeln im PA für die KK82 Anhängekupplung, die Schenkel führen von Hand und kurbeln, da haben Dir die Hände ganzschön gebrummt zum Feierabend, aber man bekam halt nen guten Einblick und sah dass arbeiten kein zuckerschlecken ist, in den Ferien 8-10 Klasse gings in Gotha ins Traktorenwerk fräsen in der Produktion, 3 Wochen für knapp 400 Ostmark, das war für mich viel Geld, aber auch Maloche dafür, der Lohn ich brauch heute keinen Handwerker und spar ne Menge Geld, mach alles selber, da sind die heutigen Stifte nichtmehr überlebensfähig, denke das ist auch so gewollt. Auch das Vergütungssystem der Lehre heute ist krank, die nehmen die Lehrstelle wo am meisten rumkommt und nicht obs ihnen Spass macht der Beruf, da bleibt das Handwerk auf der Strecke und es wird die Industrie, mensch, ich hatte 108 Mark im Dritten, die sind doch heut nicht dicht was die zahlen.
  7. Besser kann mans nicht beschreiben, Punktlandung.👍 Auch bei uns lächerlich, das hat höchstens was mit "werken" zu tun was ich in der DDR Unterstufe hatte. Mit was für Sche...ss die sich befassen müssen, Sinnlosprojekte etc und der Kern bleibt auf der Strecke, da kann nichts rauskommen. Hier war die DDR Ausbildung um Welten besser weil konsequenter auf den Beruf focussiert und von Anfang an wurde einem Verantwortung übergeben weil man oft direkt mit der Produktion zu tun hatte, die Teile wurden wirklich gebraucht, die heutige Lachnummer der Ausbildung ist das Spiegelbild Deutschlands.
  8. Valdez, bei Respekt, da bist du auf dem Holzweg. Klemtnerfirma im Ort nen gestandener Geselle 1300 netto, Stahlbau mir gegenüber Hornschuh Meister für alles keine 1500, Geselle mit Montage 12-1300, es ist krass, wir haben am Mittwoch nen Lehrling bekommen von Hornschuh der den Kanal voll hatte weil nur verheizt., 3. Lehrjahr. Kumpel von mir war selbständig, pflastern, mauern , Garten, lief zufriedenstellend, dann kam die Berufsgenossenschaft und wollte auf einmal 980 Euro mehr pro Jahr, er hat aufgegeben, arbeitet wieder als Angestellter, der Wasserkopf macht den Mittelstand kaputt, die Auflagen etc.
  9. Wieder OT, kannst doch keinen Schweisser mit nem Schweissroboter vergleichen, Der Robot sieht nicht was er schweisst, je nachdem wie eingestellt, nen Schweisser sieht alles unterm Schirm, ohne wenn und aber, nen Robot bretzelt auch Alu , er kriegts nicht mit, dein Vergleich hinkt. Zu CNC, hab ne MTE Kompakt mit Heidenhein TNC, dächte 10 Jahre, manueller Werkzeugwechsel, aber die geht wie Hanne, war noch nie was drann, Kleinteilefertigung, läuft und läuft.
  10. Na, Fachkräfte sind Sie vielleicht in 10 Jahren, unsere ausländischen von ner Leiharbeitsfirma geschickten Schweisser müssen Schweissproben machen die dann unter der Presse gebrochen und noch geröntgt werden, Durchfallquote 100%, , Sie schweissen Montag wieder an ihren Proben weils nix besseres gibt, von Vergütungsschweissen haben die noch nie was gehört, im Grunde sind die mit ner Fallnaht schon überfordert.
  11. Na ja, kann sein, ich kenn nur die Fakten damals um 2005 bis 2010 Rege Motorenteile, ist Geschichte, es gibt ja auch bei uns keine Fachkräfte mehr, oder besser sie sterben aus durch Renteneintritt, und was kommt ist 90% Müll, die können nur arbeiten mit ner Fräsapp. Als ich 2016 als Werkzeugmacher wechselte hat die Firma wirklich schon 1,5 Jahre gesucht und nur einen Bewerber gehabt der aber sagte das er erstmal krank sei wegen OP, klar, abgelehnt, mich angenommen mit damals 48 Jahren, vor zig in dem Alter undenkbar,aber kaum zu glauben am Geld lags nicht, EG7 Hessentarif, es wird noch hübsch in DE, verstehe Sig Sauer und alle, bei den Nebenkosten nur ab aus Absurdistan.
  12. Das verlagern ist nicht das Problem, aber dort die Fachkräfte zu finden die wissen was Sie tun eher schwierig. Ich hab 18 Jahre in der Autozulieferindustrie gearbeitet(zum Glück seit 4 Jahren Geschichte) Zerspanungsbude alles vom Pleuel, Zylinderkopf, Rail oder ABS Gehäuse. Werk in Brasov Rumänien, es kam von dort speziell ABS Verteiler nur Mist, Ausschussquote 30%+, was dazu führte dass wir die Aufträge verloren , ein Beispiel von vielen, die Leute die zum Anlernen kamen waren kein Witz Bauern, keinen Dunst von Metall oder Alu, wie lange nen Metaller brauch fit zu sein weisst du am Besten, ein Lebenlang.
  13. Ist echt schade um Sigsauer, ich hab erst 1 mal eine geschossen X Five, einhändig alle im Schwarzen, krieg ich mit meiner PT99 nimmer hin. Fakt, Sig Sauer ist in DE zu klein, da sitzt mit Sicherheit kein politisches Führungsmitglied im Aufsichtsrat, deshalb wurde der Export der Waffen nach Kolumbien auch aufgedeckt, wäre es Reinmetall, Wegmann, Kraus Maffei gewesen sähe die Sache anders aus, da muss man graben um illegales zu finden und es wird vertuscht, ich bin mir sicher da sitzen Leute drinn die uns regieren, Deutschland unaktraktiver denn je, im Ausland wird Now How entwickelt siehe 6,8mm, das ist nur der Anfang von unserem industriellem Abstieg.
  14. Warst du die letzten Jahrzehnte auf Tarzans Baum beheimmatet, dann verzeih ich Dir und Asche auf mein Haupt , ansonsten ohne Worte, wer in DE petitiert schweigt und wird untern Tisch gekehrt, es könnten auch 5 Millionen sein, bei uns hilft noch noch Aktionismus und das in der Masse vor Ort, aber dazu sind wir zu egoistisch.
  15. Wenn jede Zweite schon zum Erdmittelpunkt guckt dürfte da wenig Chance sein, der Tip für mich ist gut, da hab ich im 5er A noch Luft auf locker 8 LW, danke an die Runde.🖕
  16. Im Film klappt das doch easy, siehe Maximum Risk(super Film) oder Bourne Identidät 1, genauso fun, da hat sich keiner beschwert, da waren A Schränke noch hochklassig und sicher.🤣
  17. Und das in Hessen, Hut ab, hätte ich nicht gedacht
  18. Na dann hoffe ich dass es solange dauert bis ich mit Rolator schiessen muss, kann ja bei mir täglich passieren Ü50, aber solange der linke Zeigefinger noch zieht bleib ich dabei.
  19. Na da haben wir ja Glück noch und hoffentlich lange vom Stahl verschont, Lärmschutz war Trap bei uns noch nie nen Thema, Stahl im Gespräch , wir müssen in Wechmar jährlich ne Bodenprobe nehmen und einschicken, das wars aber auch und weiter Blei. Anzumerken unser Trapstand wurde schon zu DDR Zeiten freiweg von Jägern kontaminiert, hier liebe ich doch den Osten, bei uns ist zum Glück noch Einiges lockerer wie bei Euch, am Rande, in Suhl ist Stahl sogar verboten.
  20. Darf man fragen warum die Stände bei Euch geschlossen wurden, nur aus Interesse.
  21. War das heute schick, Trap nach 2 Monaten Abstinenz in Westhausen bei Gotha, Wetter passte, die Hütte dürfte ja nicht betreten werden nur von einer Person gleichzeitig, wir waren draussen, und die Tauben brachen auch supi, ein schöner Tag.
  22. Bei uns Thüringen Trapstände dürfen wieder, max 5 personen, also ne Rotte unter Auflagen, Desinfektionsmittel vorhanden, Mundschutz, Minabstand 1,50, Buch wo Adressen der Schützen eingetragen werden, Räumlichkeiten dürfen nicht genutzt werden, ist ja bei dem Wetter kein Thema.
  23. Sollten, bei mir standen Sie bei meiner Mutter 2015 auf der Matte zwecks Kontrolle, da wohnte ich aber seit 2001 nichtmehr umgemeldet, Schrank stand aber noch dort mit Allem drinn, das war nach Rücksprache mit OA auch kein Problem, heute ist alles bei mir.
  24. @ Fyodor, mir gefallen normal deine Beiträge, fachlich, sachlich,Respekt, aber deine Posts wie markiert mehrfach zum OT nicht, deine Kommentare hier zum Thema heissen immer, bringt eh nix, da hört eh keiner, mensch, woher willste das wissen, Keiner hats bis heute probiert, und mein Spruch "Versuch macht klug" hat mich bis heute als lernfähig eingestuft, ich fall aufs Licht und manchmal fruchtets halt auch, aber das für mich privat, aber bei so einem ernsten Thema von Haus aus die Bringtehnixstrategie alle Straussvogel permanent zu bringen halte ich für komplett falsch, gerade das muss probiert werden nur halt ums zu probieren, unser Ego zu stärken und Denen da oben zu zeigen dass wir keine dummen Michels sind sondern erwachsene Menschen mit Verantwortung die Sport betreiben, was dann rauskommt ist sekundär, das meine Meinung.
  25. Na ja, vielleicht hat der deutsche auch nicht die Mentalität was aufs Spiel zu setzen, wir hängen am Zeug, die Franzosen legen das Land lahm und der Deutsche schliesst sich ein, warten was kommt, so ists leider, die Diskussion führt zu nichts, verstehe aber sämtliche Standpunkte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.