

Bueller
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
248 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Bueller
-
Ordonanzwaffe aus der Schweiz importieren - möglich?
Bueller antwortete auf Matze_CZ's Thema in Waffenrecht
Klasse, gratuliere. Den fehlenden Riegelgriff hast du? -
Ordonanzwaffe aus der Schweiz importieren - möglich?
Bueller antwortete auf Matze_CZ's Thema in Waffenrecht
Dein Grossvater hat anhand der Wappen vom Zivilschutzdokument in meiner Nähe gewohnt. Schade sind die Waffen weg. Das mit dem Vertrag wäre aktuell so. Es ist aber noch nicht so lange her, dass es den braucht. Aufbewahrungspflicht vom Vertrag ist auch nur 10 Jahre. Die Gewehre wurden oftmals einfach ohne etwas schriftliches weitergegeben. Älteren Leuten war es auch selten bewusst, dass nach Änderung des Waffengesetzes etwas schriftliches notwendig gewesen wäre. Auch heute noch würden sie dir einen K31 einfach in die Hand drücken und halten den Vertrag für sinnlos. Auch konnten die Sachen auf der Polizei einfach abgegeben werden. Ich halte es aus diesen Gründen für fast unmöglich, den nächsten Besitzer zu eruieren. -
Spannend, danke. Hab ich auch schon so vorgebracht. Mir wurde dann mitgeteilt nur mit ID erhalte ich keine Munition, weil damit nicht überprüft werden kann, ob ich Waffenberechtigt sein könnte. Vielleicht kommts auch auf den Verkäufer an.
-
Exakt läuft das in der CH folgendermassen, wenn du Munition kaufen und nach Hause nehmen willst. 1. Hast du eine Waffe mit einem Waffenerwerbschein (WES) gekauft, darfst du damit ab Ausstellungsdatum 2 Jahre überall so viel Munition in allen existierenden Kalibern kaufen wie es dein Geldbeutel zulässt. Strafregisterauszug ist aber für den Erhalt des WES notwendig. 2. Ist dein WES älter als 2 Jahre oder hast du gar keinen, kannst du den Strafregisterauszug bestellen und darfst damit 6 Monate überall so viel Munition in allen existierenden Kalibern kaufen wie es dein Geldbeutel zulässt. 3. Mit Jagdschein oder Schiesslizenz (SSV oder IPSC) auch alles soviel du willst. 4. Ausweise von Polizei oder Grenzwache werden in der Regel auch akzeptiert. Und wie schon gesagt:45er findest du hier noch recht gut, vieles Andere wird schwierig bis fast unmöglich (z.B. 9x19 und .223). Onlineshops sind praktisch leer, wenige Waffenläden haben zwar noch, begrenzen aber die Kaufmenge.
-
Ich verwende als CH-ler 30er Magazine in meiner MPX PCC. Falls es mal nicht reichen sollte, ist ein Magwechsel ja schnell erledigt. Als Zweitmagazine stehen 30er und 10er zur Verfügung.
-
Ob PRD oder STD besser für den Anfang ist möchte ich nicht beurteilen. Ich selber habe mit PRD (SP01) angefangen, auf STD gewechselt und schiesse seit 2 Jahren wieder PRD mit der S2 da ich mit STD (STI Edge) an den Wettkämpfen mit 9mm Minor "verhungert" bin und mir der Spass flöten ging. Auf Major wollte ich nicht wechseln. Gesichert habe ich nie innerhalb einer Stage. Die einzig wahre Sicherung ist der Finger ausserhalb des Abzugsbügels! Übe das und gewöhne es dir an. Lass deine Vereinskameraden am Anfang darauf achten und sofort abbrechen wenn du es vergisst. Übe es auch beim Magazinwechsel, hinlegen, aufstehen etc. Das ist eigentlich der einzige Tip den ich dir diesbezüglich geben kann und ans Herz lege. Ah und natürlich das Üben vom sicheren Abspannen. Den grossen Sicherungsflügel habe ich beidseitig dran, damit ich beim Schiessen mit der schwachen oder starken Hand den Daumen darauf positionieren kann und die Waffe so besser in der Hand liegt. Bei PCC handhabe ich es genauso, da brauche ich die Sicherung nur zum Start und nach dem Schiessen, je nach Startkondition.
-
Heute beim Schiessen mit dem M95 im richtigen Moment erwischt. Geschossen mit alter deutscher Munition mit Adlerstempelung.
-
Habe heute daheim im Keller trainiert mit allem zu dem ich Einsatzläufe habe. Endlich konnte ich sie sinnvoll verwenden, bzw endlich mal verwenden. Training oder einfach nur zum Spass wurde mit Karabiner 31, Parabellum und dem Stgw 90 geschossen. Hat echt Spass gemacht 🙂
-
Einsteiger sucht IPSC RIG (Gürtel, Holster, Magazinhalter)
Bueller antwortete auf Mannheimer's Thema in IPSC
Das kann ich auch bestätigen. Den Vorteil vom AlphaX mit den wechselbaren Block wollte ich mir auch zu Gute machen. Das ist wirklich toll, habe jedoch aufgrund der Magazinhalter (Shadow und Glock mit Rotpunkt) einen zweiten komletten Gurt gekauft. Im Verein haben einige vom Speedholster wieder auf Kydex gewechselt. Langsamer wurden sie dadurch nicht. -
Bei mir lags anfangs an fehlender Körperspannung...
-
Habs ganz normal bei meinem Waffenhändler gekauft. Ist das in der CH etwa auch anders oder einfacher als in DE? Bezüglich Griff, ich habe diesen Handstop montiert https://www.brownells.ch/KEYMOD-HANDSTOP-ASSEMBLY-Polymer-Black-KNIGHTS-ARMAMENT-AR-15-100016841 Richtig herum befestigt taugt er für mich nicht viel, aber verkehrt herum montiert ist es genau das was ich gesucht habe.
-
Vielen Dank für deine Antwort und die Argumente. Darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht, aber es macht Sinn das vermutlich auszuprobieren. Dass das deutsche Reglement die Stages recht einschränkt (keine Deutschschüsse, nicht in Bewegubg schiessen etc.) war mir bekannt, aber dass eine so starke Waffenbeschränkung ist, war mir nicht bewusst. Aber vielen Dank für deine Inputs, die helfen mir beid er Entscheidung weiter, weil ich mich auf diese Dinge achten kann.
-
Ich bin mir am Überlegen, ob es für PCC sinnvoll ist, einen Angled Fore-Grip an meiner MPX zu montieren. Vorteile sind sicherlich der gute und immer gleiche Griff mit der schwachen Hand, sowie besseres herandrücken an die Schulter. Hingegen weiss ich nicht, wie unflexibel man damit auf gewissen Stages ist. Was können mir erfahrene Schützen diesbezüglich sagen oder argumentieren? Danke für eure Antworten.
-
Meine Überlegungen damals waren, entweder immer wieder schwere Tresore schleppen oder einmal eine anständige Türe.
-
Der Titel ist....naja....Trotz allem dürfen wir stolz darauf sein, dass sich unsere Argus als einzige Miliz-SE gegen 44 andere Trams im Wettkampf durchgesetzt hat.
-
Die MPX PCC liegt nun beim Importeur. Ich hoffe die Auslieferung an den Händler dauert nicht mehr allzulange...
-
Ja, lass es mit der Robinie. Wenn du sie einmal hast, wirst du sie nicht mehr los. Die Fichte ist übrigens keine invasive Art. Soll es was fürs zukünftige Klima sein musst du eine Eiche, Linde, Douglasie, Hainbuche oder auf frischen Böden Weisstanne pflanzen 😉 Und ich beantrage jetzt tausend Erwerbsscheine...... ....gruss vom Förster 😉
-
Danke für Alternativen und Angebote. Ich habe letztendlich die MPX PCC bestellt. Lieferbar in 10 Wochen, das lässt sich aushalten?
-
Ja ich bin aus der Schweiz. Leider ist die MPX hier auch (noch) nicht lieferbar.
-
Nix mysteriöses, eher verfluchtes wie ich gelesen habe. Nach ausführlichem Probeschiessen fiel die Entscheidung auf eine SPC, sofern sie meinen Händler beliefern. Ansonsten warte ich gezwungenermassen auf die MPX PCC.
-
Ok danke für die Antworten. Ich kaifs mal in 9", und da die Läufe gewechselt werden können, werd ich bei Verfügbarkeit eine andere Lauflänge ausprobieren.
-
Ich möchte mit der Waffe ipsc pcc schiessen. Ich dachte, diese Angaben reichen schon aus. Somit also keine Höchstpräzision und Distanzen bis 25, selten bis max 50m. Aus diesem Grund hoffe ich, dass mir entsprechende Schützen sagen können, wieso sie sich für ihre entsprechende Lauflänge entschieden haben. Mit "reicht" meine ich, ob der Entscheid für einen 9" Lauf ok ist oder ein kapitales NoGo (wie beispielsweise mit einer Production Waffe in Standard zu starten, es geht, aber ist eine sinnfreie Entscheidung).
-
Ich habe nun schon vieles über die Lauflänge von PCC für IPSC gehört. Ich hätte die Möglichkeit eine Waffe zu kaufen mit 9" Lauflänge. Nun gibt es diese aber ab mitte 2020 auch mit 16" Lauf. Wie ist eure Erfahrung, eher noch ein Jahr auf die 16" warten oder reicht 9"? Danke euch.
-
Ich hätte nicht gedacht, dass diese Übungen Diskussionen über IPSC oder nicht, auslösen. Es beinhaltet, neben dem schon genannten auch sehr vieles, auf das bei Wettkämpfen geschaut wird (Sicherheit, Winkel, Sweeping etc.) Magazinwechsel können gesplittet werden usw. Aber jeder wie er will, es ist nicht mein Ziel, Grundsatzdiskussionen auszulösen. @kontra zu deinen Fragen: 1. genau 2. korrekt 3. ja 4. ist dem Schützen überlassen 5 und 6. der Start ist immer stehend, die Waffe geladen und geholstert. Die Schiessposition wird den IPSC Regeln entsprechend eingenommen (unter Berücksichtigung von Sweeping etc.) 7. Haha:) Also Scheibe 1: Waffe geholstert, nach dem Beep Waffe ziehen, ein Schuss in 1.5 sek. Danach Waffe wieder holstern. Diese Übung wird auf Scheibe 1 noch einmalwiederholt. Also schiesst du auf Scheibe 1 total zwei Schuss. Bei Scheibe 2 und 3 wird die gleiche Übung wie auf Scheibe 1 gemacht. Also total 6 Schuss (je 2 pro Scheibe). Alles klar?