-
Gesamte Inhalte
616 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Rubberduck70
-
Dicke des Stahles ``Kugelsicher´´? (kein Kugelfang)
Rubberduck70 antwortete auf Gosumaster's Thema in Allgemein
Kauf Dir lieber ein ordentliches Auto https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/gepanzerter-audi-a8-l-russland-2020/ -
Hier mal ein aktueller Artikel der FAZ über die amerik. Kleinstadt Rifle. Ich bin etwas überrascht, über den relativ objektiven Bericht. Natürlich werden wieder die Amokläufe erwähnt etc., aber insgesamt doch einigermaßen objektiv. https://www.faz.net/aktuell/stil/quarterly/waffenlobby-in-usa-jeder-anstaendige-us-buerger-soll-bewaffnet-sein-16887933-p2.html
-
Verkauf von Heckler+Koch an dubiose Investoren
Rubberduck70 antwortete auf Rubberduck70's Thema in Allgemein
Vielleicht wollen die Herrschaften auch nur die Zeche prellen, da die Zukunft des KSK ungewiss ist. Beim Mundschutz ist es ja genauso. -
Demnächst geht es den Erotik-Versandhäusern an den Kragen 🤣 Klick mich
-
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/wgOdSzHTyto" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
-
Das waren auch ursprünglich 15 Gebote: <iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/wgOdSzHTyto" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
-
GRA Spendenaufruf wegen neuem Waffenrecht!
Rubberduck70 antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
In einem Waffenforum Namenslisten mit unliebsamen Personen, dazu noch nummeriert 1. 2. 3. Das ist jetzt hoffentlich nicht Dein Ernst? -
GRA Spendenaufruf wegen neuem Waffenrecht!
Rubberduck70 antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Wie es ausgeht, weiß keiner von uns. Was haben wir schon zu verlieren ausser ein paar Euros? Wir sollten froh sein, dass Katja und Co. so viel Zeit und Energie investieren, damit wir auch in Zukunft noch unser Hobby ausüben können. -
12/18 oder was ist unter regelmäßiges schiessen zu verstehn?
Rubberduck70 antwortete auf wwalther's Thema in Waffenrecht
Ist das tatsächlich so? Ich dachte 12 x Kurz plus 12 x Lang 😀 -
Schade, daß es kein europaweites Projekt in gleicher Weise gibt. Machen wir uns nichts vor, die Pläne für ein Halbautomatenverbot in Europa liegen längst in der Schublade.
-
Weiß da jemand etwas genaueres? In den diversen Artikeln wird von Sturmgewehren oder auch Schnellfeuerwaffen geredet. Bei Zeit steht halbautom. Waffen. Den Bericht kann ich aber nicht lesen, da Bezahlsperre. Hier einer der Artikel: https://www.deutschlandfunk.de/nach-bluttat-kanada-verschaerft-waffengesetze.2932.de.html?drn:news_id=1126409
-
https://weather.com/de-DE/wetter/deutschland/news/2020-03-10-sturmtief-sabine-legt-waffendepot-frei-ungewohnlicher-fund/?par=focus_web_main Hatte die RAF nicht auch Verstecke im Wald?
-
Waffen-TÜV verweigert Zivilgewehren von Heckler & Koch die Zulassung
Rubberduck70 antwortete auf Klobürste von Esstisch's Thema in Allgemein
Hust Der Waffenhersteller Heckler & Koch hat ein Problem. Das Beschussamt in Ulm verweigert einigen Militärsturmgewehren für Zivilpersonen die Zulassung. Der Lauf an der Mündung sei enger als üblich. -
Möge die Macht mit Dir sein,Steven.
-
Wegen diesen Anfragen wird aber kein zusätzlicher Mitarbeiter eingestellt. Folge: Ausstellungen von WBK´s u. Voreinträge dauern länger.
-
Jedes Jahr ertrinken in Deutschland ca. 400 Menschen in Seen,Flüssen und Schwimmbädern.
-
Erneut Waffendiebstahl bei Jäger in Mecklenburg-Vorpommern
Rubberduck70 antwortete auf Thema in Allgemein
Dazu braucht es aber kein Leck im NWR. Ein wenig Internetrecherche reicht oft aus um einen Jäger zu identifizieren. Bei Sportschützen ist das schon etwas schwieriger. Natürlich können Hacker auch gezielt das NWR angreifen, die machen ja selbst auch vor Kliniken nicht halt. -
Update: Ich frage mich, ob es bei einem Otto-Normalschützen genau so laufen würde. https://www.ksta.de/koeln/nach-schuss-auf-20-jaehrigen--keine-toetungsabsicht----koelner-politiker-auf-freiem-fuss-33686984
-
https://www.ksta.de/koeln/streit-eskalierte-koelner-politiker-schiesst-auf-20-jaehrigen-mann---schwer-verletzt-33676952
-
erledigt und verbreitet.
-
Während die Privatbesitzer möglichst entwaffnet werden sollen, wird möglicherweise der Haus-u. Hoflieferant der BW an dubiose Investoren verkauft. Klick mich
-
Antwort von Thorsten Frei (CDU) Sehr geehrter Herr Xvesry, aus meiner Sicht sehe ich Die von Ihnen angesprochenen Widersprüche nicht. Erstens habe ich mich in dem von Ihnen herangezogenen Statement auf eine Aussage von Thomas Schäfer-Gümbel bezogen, der nach einem Angriff mit offenbar ausländerfeindlichen Hintergrund in Hessen am Vortag reflexartig pauschale Waffenrechtsverschärfungen gefordert hat. Das hat mit seriöser Politik meines Erachtens nichts zu tun. Die Bundesregierung hingegen hat sich schon vor dem Mord an Walter Lübcke im Rahmen der Umsetzung der einschlägigen EU-Richtlinie intensiv mit einer Waffenrechtsnovelle befasst. Insofern sehe ich hier keinen Schnellschuss. Zweitens habe ich im Juli auf die Positionierung der Fraktion abgestellt, die in Teilen von der Auffassung der Bundesregierung abweicht. Insofern werden wir im parlamentarischen Verfahren auch noch einmal ganz explizit auf die Punkte hinweisen, die uns besonders wichtig sind. Drittens möchte ich mit Blick auf das laufende parlamentarische Verfahren auch noch einmal unterstreichen, dass die CDU/CSU-Bundestagsfraktion immer betont hat, dass Änderungen an der geltenden Rechtslage, die Schützen, Jäger und Sammler oder die Branche an sich gängeln, ihnen großen bürokratischen Mehraufwand auferlegen und darüber hinaus zu keinem vernünftigen Sicherheitsgewinn führen, mit uns nicht zu machen sind. Dies gilt auch vor dem Hintergrund, dass wir in Deutschland bereits sehr hohe nationale Waffenrechtsstandards haben und die Legalwaffenbesitzern in aller Regel sehr verantwortungsvoll mit ihrem Hobby bzw. Beruf umgehen. Mit dieser Position hat die CDU/CSU-Bundestagsfraktion gemeinsam mit den Kollegen der EVP im Übrigen bereits auf europäischer Ebene Regelungen wie regelmäßige medizinische oder psychologische Untersuchungen in der Richtlinie erfolgreich verhindert und auch vor Kabinettbeschluss des vorliegenden Gesetzentwurfs eine Überarbeitung zahlreicher Punkte erreicht. Wir werden uns auch im laufenden parlamentarischen Verfahren die Argumente genau anschauen und für eine ausgewogene Lösung einsetzen. Ein Generalverdacht ist auch angesichts aktueller Geschehnisse in Deutschland nicht angezeigt. Dennoch unterstreichen verschiedene Indikatoren, dass es unverändert Handlungsbedarf gibt. Deshalb möchte die Bundesregierung den illegalen Zugang zu scharfen Schusswaffen erschweren. Als CDU/CSU-Bundestagsfraktion werden wir die Bundesregierung bei der Erreichung des Ziels unterstützen. Mit freundlichen Grüßen Thorsten Frei
-
Ist jetzt veröffentlicht, ebenso die gleiche Anfrage an Herrn Frei.
-
Stimmt! Die Fragen werden vorher noch überprüft, wegen Beleidigungen etc. Bin mal gespannt, gab eigentlich keinen sachlichen Grund es nicht zu veröffentlichen.
-
Habe Herrn Mayer auf abgeordnetenwatch.de gerade die Frage gestellt, warum der Gesetzesentwurf nun doch Verschärfungen vorsieht, obwohl es im Juli noch ganz anders klang: https://www.cducsu.de/presse/pressestatement/rufe-nach-einer-verschaerfung-des-waffenrechts-sind-voreilig-und-reflexhaft Hier das Statement vom Juli: Rufe nach einer Verschärfung des Waffenrechts sind voreilig und reflexhaft Zu den Forderungen des kommissarischen SPD-Parteivorsitzenden Thorsten Schäfer-Gümbel nach einer Verschärfung des Waffenrechts können Sie den stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Thorsten Frei wie folgt zitieren: „Die Rufe nach einer Verschärfung des Waffenrechts sind voreilig und reflexhaft. Deutschland verfügt bereits heute über Regelungen, die zu den strengsten der Welt zählen. Mit der letzten Waffenrechtsnovelle haben wir in der vergangenen Legislaturperiode auch für einen Datenabgleich zwischen den Verfassungsschutzbehörden und dem Nationalen Waffenregister gesorgt. Damit sind Vorkehrungen getroffen, um Extremisten von Waffen auszuschließen. Aufgrund unserer hohen nationalen Standards geht die Gefahr nicht von legalen Waffenbesitzern aus, sondern von dem zunehmend über das Internet stattfindenden illegalen Waffenhandel. Vor dem Hintergrund unserer sehr strengen Vorschriften werden wir nichts unternehmen, was ausschließlich einen bürokratischen Mehraufwand für unsere Schützen, Jäger und Sammler schafft, ohne zu einem wirklichen Sicherheitsgewinn zu führen.“