Zum Inhalt springen

WOF

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.560
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von WOF

  1. Bei einer Routine-Kontrolle brennt es nicht und beschossen wird auch niemand.
  2. Da habe ich gänzlich andere Erfahrungen. Sobald Polizisten auf unseren Stand kommen begebe ich mich in Sicherheit.
  3. Ein guter Anwalt stutz auch mal den Kopf zurecht. Und baut dann eine geeignete Strategie auf. Das muss nicht immer ein Prozess sein.
  4. Durchaus möglich, ist nicht selten. Es nutzt dir aber nichts! Und Prozesse kann man sehr gut wegen völlig belanglosen Regeln aus der Prozessordnung verlieren! Um das zu vermeiden brauchst du einen Anwalt, und zwar einen Guten (dein Gegner hat den!).
  5. Oben rechts sind 3 Punkte. Da drauf tippen. Es geht ein Menü auf, hier Desktopseite anklicken.
  6. WOF

    Waffenbörse 2022

    und Ihre Büttel!
  7. Selbst Polizisten die sich selbst an Recht und Gesetz halten decken Ihre Kollegen rückhaltlos. Ohne unwiderlegbare Beweise bist du chancenlos, dafür daß es solche nicht gibt wird gesorgt.
  8. Glaube und verstehe ich. Die Ungereimtheiten verhindern aber nicht daß du scheiterst. Und glaub mir, ich weis von was ich rede. Es ist leicht zu scheitern wenn man im Recht ist und schwer sein Recht zu bekommen.
  9. Ich und wie es scheint viele andere fürchten daß du dich da verrennst. Ganz ehrlich: suche dir einen wirklich guten Anwalt, das geht sonst nicht gut aus.
  10. bleibt das Problem wen man da reinsetzen kann.
  11. Wenn er den Kasten sprengt!
  12. Wende dich an Alfreds Sprengverein
  13. Nur weil mich das Gesetzbuch der DDR nicht interessiert kenne ich die deutschen Gesetze nicht? So ähnlich ist es mit der VDE. Was da drin steht ist nett, gilt für den Verein, ersetzt aber nicht die physikalischen Gesetze und ist für jeden der nicht Mitglied im VDE ist weitgehend irrelevant.
  14. Die VDE ist mir völlig egal. Wenn ein Server mit USV betrieben wird muss diese so lange Strom liefern bis der Server sicher heruntergefahren ist. Von Notstromaggregat war hier keine Rede. Ein Wechselstromgenerator muss nicht als analoges Gerät ausgeführt sein. Haarspalterei bringt keinem etwas. Hast du auch etwas Sinnvolles beizutragen?
  15. Die Geräte zeigen an wenn die Batterien getauscht werden müssen. Überwiegend prüfen die den Innenwiderstand, wenige machen in Intervallen einen Belastungstest. Solange eine Batterie die geforderte Zeit überbrücken kann ist kein Austausch nötig.
  16. Ich kenne kein Server-Betriebssystem daß in 15 Sekunden sauber herunterfahren kann. Ganz zu schweigen davon daß man in der Regel 1-2 Minuten toleriert um kurze Störungen nicht zum Ausfall der IT werden zu lassen. Bei USV-Geräten ist die Situation heute durchaus besser, bei Wechselstromgeneratoren die mit Invertern arbeiten aber ganz und gar nicht!
  17. Ja, die werden meist zu stark geladen. Kann man den Herstellern nicht abgewöhnen. Ich hab mal unsere alten USVs auf eine etwas geringere Erhaltungsladung geändert. Die Laufzeit ging um knapp eine Minute zurück, die Batterien sind jetzt seit 2009 drin und noch immer gut
  18. Ja, das ist auch der häufigste Zweck von kleinen USV. Achte auf die Batterien, die leben leider selten lange.
  19. China-No-Name
  20. So sieht ein "modifizierter Sinus" von einem sehr billigen Inverter aus: Man kann sehen daß dies eigentlich eher ein Rechteck ist, dazu noch mit deutlichen Spannungsspitzen.
  21. Weil auch die USV einen Inverter verwendet. Bei billigen Ausführungen macht der genau so wenig Sinus wie der billige Generator. Die Beschreibung spricht gerne vom "modifizierten Sinus". Das ist oft genug nahe am Rechteck.
  22. Das war die Aussage. Wie sich gezeigt hat Unsinn. Am Generator angeschlossene Geräte können beschädigt werden, das hat aber nichts mit Brandgefahr zu tun. Eine mögliche Ursache ist eine zu hohe Spannung wegen einer unzureichenden Regelung. Das kann elektronische Bauelemente zerstören. Eine andere Ursache ist eine schlechte Sinuskurve (bis hin zum Rechteck). Auch das beschädigt empfindliche Geräte. Es ist durchaus sinnvoll nicht nur auf den Preis zu sehen; kommt natürlich auf die Anwendung an. Einer Baukreissäge ist das alles ziemlich egal.
  23. Ist das deine Fachkunde? Ich würde mich in Grund und Boden schämen.
  24. Aber nur zertifizierte Fachkräfte!
  25. Ganz egal was du da dran anschließt, an einer durch eine genderzertifizierte Elektrofachkraft installierten Steckdose passiert das gleiche. Es bleibt dabei daß der Generator nicht ursächlich ist. Ganz im Gegenteil: da er deutlich weniger Strom als eine Steckdose liefern kann ist die Gefahr geringer.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.