Zum Inhalt springen

WOF

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.529
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von WOF

  1. Die VDE ist mir völlig egal. Wenn ein Server mit USV betrieben wird muss diese so lange Strom liefern bis der Server sicher heruntergefahren ist. Von Notstromaggregat war hier keine Rede. Ein Wechselstromgenerator muss nicht als analoges Gerät ausgeführt sein. Haarspalterei bringt keinem etwas. Hast du auch etwas Sinnvolles beizutragen?
  2. Die Geräte zeigen an wenn die Batterien getauscht werden müssen. Überwiegend prüfen die den Innenwiderstand, wenige machen in Intervallen einen Belastungstest. Solange eine Batterie die geforderte Zeit überbrücken kann ist kein Austausch nötig.
  3. Ich kenne kein Server-Betriebssystem daß in 15 Sekunden sauber herunterfahren kann. Ganz zu schweigen davon daß man in der Regel 1-2 Minuten toleriert um kurze Störungen nicht zum Ausfall der IT werden zu lassen. Bei USV-Geräten ist die Situation heute durchaus besser, bei Wechselstromgeneratoren die mit Invertern arbeiten aber ganz und gar nicht!
  4. Ja, die werden meist zu stark geladen. Kann man den Herstellern nicht abgewöhnen. Ich hab mal unsere alten USVs auf eine etwas geringere Erhaltungsladung geändert. Die Laufzeit ging um knapp eine Minute zurück, die Batterien sind jetzt seit 2009 drin und noch immer gut
  5. Ja, das ist auch der häufigste Zweck von kleinen USV. Achte auf die Batterien, die leben leider selten lange.
  6. China-No-Name
  7. So sieht ein "modifizierter Sinus" von einem sehr billigen Inverter aus: Man kann sehen daß dies eigentlich eher ein Rechteck ist, dazu noch mit deutlichen Spannungsspitzen.
  8. Weil auch die USV einen Inverter verwendet. Bei billigen Ausführungen macht der genau so wenig Sinus wie der billige Generator. Die Beschreibung spricht gerne vom "modifizierten Sinus". Das ist oft genug nahe am Rechteck.
  9. Das war die Aussage. Wie sich gezeigt hat Unsinn. Am Generator angeschlossene Geräte können beschädigt werden, das hat aber nichts mit Brandgefahr zu tun. Eine mögliche Ursache ist eine zu hohe Spannung wegen einer unzureichenden Regelung. Das kann elektronische Bauelemente zerstören. Eine andere Ursache ist eine schlechte Sinuskurve (bis hin zum Rechteck). Auch das beschädigt empfindliche Geräte. Es ist durchaus sinnvoll nicht nur auf den Preis zu sehen; kommt natürlich auf die Anwendung an. Einer Baukreissäge ist das alles ziemlich egal.
  10. Ist das deine Fachkunde? Ich würde mich in Grund und Boden schämen.
  11. Aber nur zertifizierte Fachkräfte!
  12. Ganz egal was du da dran anschließt, an einer durch eine genderzertifizierte Elektrofachkraft installierten Steckdose passiert das gleiche. Es bleibt dabei daß der Generator nicht ursächlich ist. Ganz im Gegenteil: da er deutlich weniger Strom als eine Steckdose liefern kann ist die Gefahr geringer.
  13. Ich habe gesagt der Generator ist nicht ursächlich. Wenn du einen Grillanzünder anschließt und den unter den Schlafzimmerschrank legst wird es brennen. Hat aber nichts mit dem Generator zu tun.
  14. Deine Generatoren werden (aus Verzweiflung) immer stärker. In die Frage ging es um Generatoren der 8-10A Klasse. Also typischerweise ein Honda 20i - der liefert 7,8 A. Bei dem löst die Sicherung aber auch aus. Die chinesischen Generatoren haben -wie du gepostet hast- üblicherweise keinen Schutz der Elektronik. Die stirbt allerdings schon bei der geringsten Überlastung. Ich hab davon etliche repariert, weis das daher sehr genau. Jetzt hat dein Generator also 2500W. OK, er liefert also gute 10A. Zulässige Kabel sind auf 16 A ausgelegt. Wo genau fängt das jetzt an zu brennen?
  15. Da du die Antwort schuldig bleibst ... Eine Leitung die für 16A ausgelegt ist wird bei einem Kurzschlußstrom von 8A nicht anfangen zu brennen, das ist ja gerade die Hälfte der zulässigen Belastung. Die Art der Sicherung spielt dabei keine Rolle. Also wieder mal Unsinn verzapft!
  16. Erkläre es uns, Herr Prof. Steckdose.
  17. Was haben IN und IK mit der Strombelastung der Kabel zu tun?
  18. Als Hilfselektriker der nicht mal weis wie ein FI funktioniert (und was Ihn funktionsunfähig macht) solltest du zum Thema Fachwissen besser schweigen!
  19. Hast du schon so eine Elektronik gesehen oder sogar repariert? Ich schon...
  20. Nö, bei den geringen Strömen fackelt gar nix. Die Elektronik stirbt einfach (ohne Rauch).
  21. Der StA ordnet an, der Cop führt aus. Wenn die Anordnung nicht belegt ist gehe ich nicht hin. Behaupten können die ja viel... Und woran ich mich noch erinnern kann hängt sehr stark davon ab wie die sich aufführen.
  22. So hatte ich es gepostet: "Wenn der Staatsanwalt es anordnet." Früher™ musste der die Vernehmung noch selbst machen. Heute macht es der Büttel.
  23. Ein Zeuge muss nur aussagen wenn der Staatsanwalt das anordnet. Was ein Uniformständer will ist egal.
  24. Deshalb habe ich das geschrieben. Gerade Krähen sind extrem zäh.
  25. In 4,5mm erreicht Sie die 27 Joule mit äusserster Not. Zwischen 20 und 24 -je nach Diabolo- sind realistisch. Für Krähen ist das sehr deutlich zu wenig. Selbst die Version in 6,35mm mit 50 Joule führt zu 50% kranken Tieren. Für jagdliche Zwecke sind Presslüfter von Hatsan, SamYang, Daystate oder ähnlichen Herstellern deutlich besser geeignet. Die erreichen auch Leistungen von weit über 100 Joule. @Shiva Ja, jede erlaubnispflichtige Waffe zählt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.