-
Gesamte Inhalte
2.210 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Beiträge von goodoldrebel
-
-
Am 5.5.2025 um 11:00 schrieb raze4711:
Außerdem fehlt bei dem Gewehr " das Ding im Schaft , das die Zeit anzeigt " 😁
Na,wer kennt den Film dazu noch ? 😉
"Du schießt dir noch das Auge aus!"
-
2
-
-
So, habe ein wenig gegoogelt und versucht herauszufinden, wo es gute Angebote für Waffenschränke mit Zahlenschloss gibt.
Meine Favoriten:1er Kurzwaffenschrank Quadriga KWT 2 von Eisenbach für 569,- inkl. Lieferung
-
Es gab doch mal diesen Kurzwaffenschrank, welcher ursprünglich für Polizisten gedacht war und viele hier bestellten. Wie ging die Geschichte eigentlich aus? Wurden die Bestellungen eigentlich bedient?
Ich habe jetzt nur dieses Angebot von Eisenbach gefunden: Ein 0er Würfel mit elektr. Zahlenschloss für 299,- € - allerdings nur für Mitglieder der Polizeigewerkschaft.
-
Muss so etwas sein? Kann man sich nicht einfach mal raushalten, wenn man nichts konstruktives schreiben will?
@Jannik_M.
Ich habe jetzt den Markt nicht mehr im Blick, aber mit "waffenschrank24" habe ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht. Die haben mir auch geholfen, als ich beim Code-Einstellen eines mechanischen Zahlenschlosses Bockmist gebaut habe. Dabei hatte ich den betreffenden Schrank einem Vereinskameraden abgekauft.-
2
-
1
-
-
Naja, die Chance ist groß, dass du von der Behörde nach der Schlüsselaufbewahrung gefragt wirst. Vielleicht hast du auch Glück, dass erst mal keinen interessiert, aber das kann dann beim nächsten Sachbearbeiter wieder anders aussehen.
Ich selbst dachte zu Beginn auch nicht, dass ich mehr als drei Gewehre und eine Pistole brauche - und heute sind es vier gefüllte Waffenschränke geworden.
Mit deiner Planung einen Würfel anzuschaffen, liegst du aber nicht verkehrt.-
2
-
-
Das ist schon mal nicht schlecht. Wieviel passt denn rein und wie weit reichen deine Ambitionen?
Ansonsten lege dir erst einmal einen Würfel mit Zahlenschloss zu. Hier im Forum gab es eine relativ günstige Empfehlung. Wenn du später weiter aufstocken willst, kannst du dich für einen Schrank mit einem weiteren Zahlenschloss entscheiden und so das Risiko bei einem eventuellem Defekt minimieren. -
-
Hallo Jannik!
Nun ja, die Meinungen sind da verschieden und letztendlich hängt es davon ab, wie deine Behörde und schlimmstenfalls das Gericht die Schlüsselaufbewahrung bewerten. Erkundige dich hierfür am besten bei deinem Sachbearbeiter.
Schlussendlich obliegt es dann dir, ob du deren Auslegung akzeptierst oder dagegen angehen willst.
Ich selbst wollte dieser Diskussion aus dem Weg gehen und habe mich dann bei den anstehenden Waffenschrankkäufen für die Luxuslösung mit je einem Modell mit mechanischem und elektronischem Zahlenschloss entschieden. Aus Kosten- und Platzgründen kannst du dich für einen Würfel in entsprechender Klassifizierung und gewünschtem Schloss entscheiden.
-
4
-
-
Vielen Dank für die Berichte mit jeweiliger Fotostrecke. Sehr, sehr spannend. Tut mir leid, dass das Knie und das Material gestreikt hat. Aber in dem Falle ist auch Dabeisein tatsächlich was Feines. Beste Grüße ins Ländchen!
-
1
-
-
Bei uns läuft vorab alles über E-Mail, dann kann man bequem online einen Termin buchen und ist am besagten Termin nach rund 10 Minuten mit allem feritg. Ist eine Top-Truppe bei uns auf dem Amt.
-
3
-
-
Dann geht natürlich das Abo raus. Bin gespannt!
-
1
-
-
Gratuliere, dass ist dir sehr gut gelungen. Ich habe mir schon gedacht, was da an Zeit und Mühe reingeflossen sein müssen.
Ich hatte hier mal im Rahmen zweier "No-Budget-Filme" ("Freck langsam" und "City Royale - wei is pillo")Unterstützung geleistet. Der Regisseur war gleichzeitig Kameramann und hat den Schnitt gemacht - und das meiner Meinung nach richtig, richtig gut. Der hatte mir erzählt, dass er für eine Minute Film ca. 10-15 Min. Arbeit alleine beim Schnitt hat.Womit geht es jetzt weiter?
-
1
-
-
Tolles Video zu einem interessanten Gewehr. Wieviel Stunden hast du dafür gebraucht?
-
vor 12 Minuten schrieb raze4711:
Hast du mal bedacht , das die Problem deshalb nicht von der Munition kommen , sondern die Versager durch sie Pistole verursacht werden ?
Ich denke, dass kann man ausschließen, denn bei meiner neuen PDP zünden die ebenso unregelmäßig. Schützenkamerad mit SFP9 und 226 LDC die gleiche Problematik.
-
1
-
-
Da bin ich bei dir, aber manchmal braucht man einen Anschubser. Es ist letztlich der Nostalgie-Bonus (meine erste Waffe) und mit Geco 124gr FMJ schießt sie erstaunlich gut und keine Pistole lag bisher so gut in meiner Hand wie diese.
-
Zum passenden Anlass hole ich den Thread hoch:
Wie woanders beschrieben, hatte ich jetzt auch Erfahrung mit fehlerhafter Munition von Geco machen dürfen. Es handelt sich um 9mm Hexagon 124gr, LOS-Nummer: 56 UQ336.
Das Zündhütchen verursacht Propleme, da es oftmals (rund 10%) beim ersten Versuch nicht zündet, obwohl sehr deutliche Abdrücke hinterlassen werden. Leider verursacht nun auch meine P99 Störungen, in dem ich den Abzug ohne großen Widerstand abziehen kann - er fällt kratzig durch - und löst den Schlagbolzen nicht. Spanne ich den Verschluss durch leichtes Zurücksetzen des Schlittens wieder, funktioniert er für ein paar Schuss wieder, bis das die Problematik erneut auftaucht. Ich habe zweimal die Waffen zerlegt, gereinigt und untersucht - kann aber keine Beschädigungen feststellen.Geco/RUAG/RWS hat sich schnell bereit erklärt, die Munition umzutauschen, weist aber jegliche Verantwortung für etwaige Beschädigungen von sich.
Jetzt ist die P99 schon 25 Jahre alt und somit auch nichts mehr wert, lohnt es sich da überhaupt noch, einen Büchsenmacher/Gutachter zu bemühen und einen Rechtsstreit loszutreten? -
Hallo Simon11! Willkommen im Forum.
Das "...many" ist bestimmt der Rest von "Made in West-Germany". Das F im Fünfeck sagt aus, dass es nach dem 01.01.1970 in den Handel kam, es maximal 7,5 Joule und damit erlaubnisfrei erwerbbar ist.
Mit den Zahlen weiß ich jetzt wenig anzufangen und mit dem Einstellen von Bildern war HangMan69 schneller.
Du willst jetzt wahrscheinlich wissen, was für ein Hersteller und welches Modell vorliegt? -
Am 16.1.2025 um 21:56 schrieb PetMan:
... Schön das es geklappt hat.
Finde ich auch. Ich möchte auch gar nicht auf die verantwortliche Person rumhacken, sondern vielmehr um etwas Nachsicht bitten. Ich habe vor jedem Respekt, der sich die Arbeit und die Verantwortung antut. Da muss man auch erst einmal reinwachsen und dazu gehören dann auch Fehler und Irrtümer.
-
Danke, dann habe ich keinen Erklärungsansatz mehr.
-
Verstehe, aber ich denke, er hat/hatte als Sachverständiger die Erlaubnis des BKAs für den Umgang mit Vollautomaten.
Was ich noch nicht versehe, ist, dass er lt. Artikel zu einer Geldstrafe von 60 Tagessätzen verurteilt wurde und er 320,- € (?) zahlen musste.
-
vor 16 Stunden schrieb JoergS:
Lars ist sicher ein sehr guter Experte und ich mag sein Buch "Waffenrepublik Deutschland". Sein Gutachten zu den Tingle-Pistolen war wirklich erste Sahne.
Aber er ist schon ein wenig unvorsichtig gewesen, nimmt vor laufender Kamera illegale (vollautomatische) Maschinenpistolen in die Hand (ich habe ihn irgendwo mit einer Scorpio gesehen). Das ist in meinen Augen rechtlich gesehen Umgang mit einer verbotenen Waffe, zumal die Waffe nach Aussage des kriminellen Waffenhändlers sogar geladen war.
Ich habe bereits etliche Anzeigen wegen Kleinigkeiten kassiert, alles Dinge, die Leute in meinen Videos gesehen haben. Ich konnte bisher alles bereinigen, aber das ist teuer und kostet Nerven - zumal auch bei mir der kleinste Strafbefehl existenzgefährdend wäre.
Wer mit Waffen zu tun hat und sich damit vor eine Kamera stellt, der muss extrem vorsichtig sein. So wie die Stachelschweine beim Rudelbumsen.Beziehst du dich da auf einen anderen Fall? Soweit ich es dem Artikel entnehme, wurde er wegen Anstiftung zum Umgang mit verbotenen Waffen verurteilt:
...
Im Urteil heißt es, Winkelsdorf habe den »Waffensammler« Guido W. für einen TV-Beitrag für den Sender Kabel Eins gewonnen. Um vor der Kamera einen illegalen Waffenhändler zu mimen, habe W. auf Geheiß von Winkelsdorf Schusswaffen im Auto transportiert: Maschinenpistole, Selbstladepistole, Schießkugelschreiber.
...
Was Lars aber bestreitet, er hat nur den Kontakt zwischen dem Waffensammler und dem Produzenten Mark L. hergestellt und sei lediglich Interviewpartner gewesen; was Mark L. in einer eidesstaatlichen Versicherung bestätigt.
Nachtrag:
Dein verlinktes Video in dem anderen Beitrag war ja nicht Gegenstand der Verurteilung, wenn ich das richtig verstehe.
-
Am 3.11.2024 um 17:50 schrieb AmericanDad:
Überhaupt, was habt ihr Deutschen mit Halloween am Hut?
Was soll die Überheblichkeit? Vielleicht hat Halloween u. a. auch hier seine Wurzeln her? So war u.a. in Rheinland-Pfalz und Saarland der keltische Stamm der Treverer beheimatet.
Meine Vorfahren haben schon sogenannte "Trouliechter" (Traulichter) aus Rüben geschnitzt und durch die Gegend getragen, ohne je etwas von Halloween gehört zu haben. Einfach mal nach "Traulicht" und "Rübengeister" googeln!
-
vor 1 Stunde schrieb pablohover:
Ausreichend Rabatt aushandeln und trotzdem nehmen, die Schrauben sind Identisch zu denen die die originale Abdeckung fixieren
Die Vermutung hegte ich auch, aber Dame war da nicht verhandlungsbereit. Sie haben mir die Adapterplatte dann eine Woche später per Post zugeschickt.
-
Hatte vor einiger Zeit auch ein ärgerliches Erlebnis. Hatte für meine Walther PDP eine Adapterplatte zu "meiner" (hin=eine Stunde Fahrtzeit) Frankonia-Filiale liefern lassen. Nach der Mitteilung, dass sie angekommen ist, machte ich mich auf den Weg und musste dann vor Ort feststellen, dass die Verpackung aufgerissen war und die Montageschrauben entnommen wurden. Da ich noch etwas anderes erwerben wollte, war die Fahrt nicht ganz unnötig, aber dennoch ärgerlich, da ich meinen nächsten Standbesuch darauf ausgerichtet hatte.
-
1
-
Daisy Red Ryder 1938 Luftgewehr
in Allgemein
Geschrieben · Bearbeitet von goodoldrebel
So ein "Gewehrchen" kann jede Menge Spaß machen. Mein Verein hat sich so ein "Oktoberfestgewehr" angeschafft, das beim Sommerfest jedes Mal der Renner ist und schon beim Nachwuchs Interesse am Schießsport geweckt hat.