Hallo Waffenrechtsexperten,
....§ 13 Aufbewahrung von Waffen oder Munition
(1) In einem Sicherheitsbehältnis, das der Norm DIN/EN 1143-1 Widerstandsgrad 0 (Stand: Mai 1997)1) oder einer Norm mit gleichem Schutzniveau eines anderen Mitgliedstaates des Übereinkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR-Mitgliedstaat) oder der Sicherheitsstufe B nach VDMA 24992 2)3) (Stand: Mai 1995) entspricht, dürfen nicht mehr als zehn Kurzwaffen (Anlage 1 Abschnitt 1 Unterabschnitt 1 Nr. 2.6, dritter Halbsatz zum Waffengesetz), zu deren Erwerb und Besitz es einer Erlaubnis bedarf, oder zehn nach Anlage 2 Abschnitt 1 Nr. 1.1 bis 1.2.3 zum Waffengesetz verbotene Waffen aufbewahrt werden; unterschreitet das Gewicht des Behältnisses 200 Kilogramm oder liegt die Verankerung gegen Abriss unter einem vergleichbaren Gewicht, so verringert sich die Höchstzahl der aufzubewahrenden Waffen auf fünf...
Ich würde 5 KW in einem B-Tresor aufbewahren - zu einem Griffstück würden 4 Oberteile bzw. zu einer Grundwaffe 3 Wechselsysteme existieren. Für einen Revolver gibt es eine Wechseltrommel
dann gibt es noch 3 einfach zu zählende Waffen.
Wie viele Waffen sind das im Schrank? werden die Einträge in der WBK oder die daraus zusammenstellbaren Waffen gezählt?
Ein Revolver mit Wechseltrommel ist erst einmal nicht gefährlicher.
Ich weiß, dass viele Waffenbehörden WS Waffen gleich setzten - deshalb bitte möglichst mit Hinweis auf die entsprechende Textstelle / Quelle / Urteil / Verwaltungsvorschrift.
Ein Fischer UX 10x60 hält laut Hersteller eine Zugkraft die etwa 50 kg entspricht ~ wenn also aus 5 Griffstücken 9 Waffen werden - benötige ich ein Abreissgewicht von 2kN.
ich habe einen tollen Tresor geerbt, Korpus ohne Tür ~200-300kg, Tür ~140kg. Wandstärke so das 2,5 fache meine B-Schränke, die Tür ist ca. 11cm dick. Die da drin mal gelagerte Briefmarkensammlung wäre laut Aussage meines Onkels bis 50.000 DM versichert gewesen.
Leider ist die Kennzeichnung und die Typenbezeichnung im Schrank entweder weggeputzt worden oder war nie vorhanden. Nur der Hersteller der Schließung kann ich ermitteln.
Gefühlsmäßig halte ich den Tresor für stabil und würde dort auch KW aufbewahren - aber eben keine Kennzeichnung?
Wie geht man kostengünstig damit um?