Hallo zusammen, wir sind ein relativ junger Verein mit, im Moment, 17 Mitgliedern. Ich habe nun für diesen, unseren Verein eine Vereinswaffe über eine VereinsWBK angeschafft. An sich können in diese VereinsWBK insgesammt sechs berechtigte Personen eingetragen werden. Bei uns ist es so, daß wir aus verschiedenen Regionen kommen und somit verschiedene Waffenbehörden zuständig sind. Das Problem welchen nun aufgetreten ist, ist folgendes. Nehmen wir mal an es sind alle sechs möglichen berechtigten Personen dort eingetragen. Von denen kann nun Jeder die Waffe OHNE Überlassung und ohne zeitliche Berenzung (er ist ja "Mitbesitzer" der WBK) diese Waffe "mit nach Hause nehmen". Also, eine Person hat die Waffe weitergegeben an eine andere Person. Soweit so gut. Das heißt das diese Beiden wissen wo die Waffe in dem Moment ist. Auf die anderen Vier dort eingetragenen trifft das nicht zu. Also könnte z.B. ich auf Nachfrage der Behörde nie genau sagen wo sich die Waffe in diesem Moment befindet, bzw gibt es für diese Waffe keinen definierten Aufbewahrungsort. Erschwerend kommt noch dazu, wenn die Waffe jemandem Berechtigten, welcher nicht auf der VereinsWBK steht, per Überlassung überlassen wird. Und das Ganze in unserem Fall über vier verschiedene Waffenbehörden. Und das ist nur EINE Waffe. Stellen wir uns vor es geht um acht Waffen.... Wie löst ihr das in euren Vereinen??? Selbst meine Sachbearbeiterin war damit, zumindest bei meinem letzten Besuch, offenbar überfragt.
Mit sportlichem Gruß
Goya