Zum Inhalt springen

Empty8sh

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.797
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Empty8sh

  1. Die spanische Asociación Nacional del Arma de España hatte in den letzten Tagen einige Meeting mit MdEP in Brüssel. Dabei kam die Beschwerde von Abgeordneten auf, dass sie 1500-2000 Mails zum Thema EU-Waffenrichtlinie erhalten haben. Abgesehen davon, dass sich die Großkopferten offensichtlich über so viel Bürgerbeteiligung ärgern...Leute, es hat eine Wirkung. Schreibt weiter Mails und lasst sie in Mails ersaufen Beste Grüße Empty8sh
  2. Besuch der spanischen Asociación Nacional del Arma de España bei den spanischen MdEP zur Diskussion über die EU-Feuerwaffenrichtlinie und die Folgen. Übernommen von der Facebookseite von Firearms United. Besonders herausgestochen ist folgender Satz: Wir hören die Beschwerden von MdEP, die nicht glauben können, dass sie 1500-2000 Mails zum Thema in ihren Mailboxen haben. Urteil: Beste Grüße Empty8sh
  3. Was mir nicht passt, ist der Absatz zu den Kategorie B7-Waffen. Möglichkeit 1): B7 wird verboten und wir definieren, was B7 ist. Möglichkeit 2): Mitgliedsstaaten entscheiden individuell über ein B7-Verbot und wir machen zeitgleich die Erwerbsvorraussetzungen so grotesk, dass niemand mehr was kaufen kann. Alle anderen Punkte haben ein Spektrum von "alles wie bisher" bis zu "unser ursprünglicher Vorschlag". Dieser nicht! Beste Grüße Empty8sh
  4. Turbo's Beitrag zu einer geleakten Variante des neuen Vorschlags der EU-Kommission. Ob es 100% so stimmt, kann ich mich nicht für verbürgen, aber aus Informationsgründen mal hier gepostet. Generell scheinen die meisten bisherigen Punkte noch drin zu sein, aber abgemildert durch mehr Entscheidungsmöglichkeit der Mitgliedsstaaten. Panik möchte ich auch nicht verbreiten, ich erwarte von der Kommission auch keine Abmilderung aus freien Stücken. Man muss denen den Knochen im Maul Faser für Faser entreißen...und idealerweise noch ein paar Zähne mit. Urteil: Beste Grüße Empty8sh
  5. Hatte meine Schmeisser dabei, fand aber den UHR etwas passender. Rein mein Instinkt.
  6. Hallo Frau Triebel, ihr Kontrahent nimmt es wohl nicht so genau mit dem Gesetz: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/volker-beck-gibt-aemter-ab-offenbar-mit-drogen-erwischt-a-1080289.html Beste Grüße Empty8sh
  7. Ein Kippen des Ganzen hätte ich auch nicht erwartet. Es bestätigt meine bisherige Sicht, dass die Kommission rein aus Gesichtwahrungsgründen an dem Vorschlag festhält und sich natürlich nicht im Voraus schon auf einen Kompromiss einigt. Unsere Aufgabe ist es, bei Bekanntwerden des neuen Vorschlags (evtl. beim Hearing am 14./15.03.) dann massiert und konstruktiv auf die entsprechenden Punkte zu reagieren. Wir müssen den Vorschlag so weit wie möglich runterverdünnen, bevor er ins Parlament geht. Sobald er ins Parlament geht, ist die Sache komplett außer Kontrolle, da dort dann nicht mehr die Inhalte, sondern nur noch die Ideologien zählen. Die Inhalte können wir nur in der Zeit im IMCO beeinflussen. Packen wir es an. Beste Grüße Empty8sh
  8. Hallo zusammen! Zuerst: Mir ist bewusst, dass der folgende Artikel nicht direkt mit Legalwaffenbesitz zu tun haben. Da die EU-Kommission aber dermaßen darauf rumreitet, das nach den Anschlägen von Paris Maßnahmen getroffen werden müssen, sollte man denen das folgende doch mal unter die Nase reiben. Die belgischen Behörden waren trotz anonymer Informationen und eines Verhörs nicht in der Lage, das Attentat von Paris zu verhindern, obwohl sie alle rechtlichen Werkzeuge zur Verfügung hatten. Was bisher schon oft vermutet wurde, haben wir jetzt schwarz auf weiß. Terrorismus als Grundlage für verschärfte Überwachung, Polizei- und Waffengesetze. Haut diesen Artikel den MdEP und der Kommission um die Ohren! Der Radiosender Bayern 5 aktuell hat heute früh davon berichtet, ich hoffe bald auch deutsche Quellen zur Verfügung zu haben. http://www.lexpress.fr/actualite/societe/le-projet-d-attentat-des-freres-abdeslam-deja-connu-de-la-police-belge-en-2014_1768953.html Urteil: :pissed: :pissed: Beste Grüße Empty8sh
  9. Ich muss noch ergänzen: Jarosław Iwaszkiewicz und Roberta Metsola hatten noch sehr gute Beiträge. Ersterer hat sogar Concealed Carry vorgeschlagen. Ich poste ein Transkription später im Newsticker, ansonsten findest du die Videomitschnitte auf Firearms United Croatia's Facebook-Seite. Beste Grüße Empty8sh
  10. Ich wähle auch nur noch rein strategisch, vermeide dabei aber radikale Parteien wie NPD. In Baden-Württemberg oder Rheinland würde ich vermutlich die FDP wählen, einfach nur, damit auf keinen Fall Rot-Grün möglich wird. In Sachsen-Anhalt vermutlich AfD, einfach nur aus Protest. Ich müsste mir sonst in Modulbauweise die Umweltpolitik der Grünen, die Innenpolitik der CSU, das Nein zur Voratsdatenspeicherung der FDP, die Waffenpolitik der AfD und die Bildungspolitik der Linken zusammenbaun. Bei der SPD/CDU habe ich jetzt nix relevant Besonderes gefunden. Ob das bei der nächsten Wahl noch genauso ist, wird die Zeit und zukünftige politische Lage dann zeigen. Beste Grüße Empty8sh
  11. Weitere Niederschriften der Sitzung im IMCO vom 23.02.: James Carver, England (james.carver@europarl.europa.eu) https://www.facebook.com/FirearmsUnitedCroatia/videos/1536623879965063/ Dita Charanzova, Tschechien (dita.charanzova@europarl.europa.eu) https://www.facebook.com/FirearmsUnitedCroatia/videos/1536990783261706/ Urteil: :gr1: Beste Grüße Empty8sh
  12. Deutsche waren meines Wissens nach nicht mehr mit Wortmeldung beteiligt. Ansonsten haben sich sehr positiv geäußert (alphabetisch): Anna Maria Corazza Bildt, Schweden James Carver, England Dita Charanzova, Tschechien Karl-Heinz Florenz, Deutschland Antanas Guoga, Litauen Jussi Halla-Aho, Finnland Marlene Mizzi, Malta Jiří Pospisil, Tschechien Details zu den Vorträgen im Nachbarthread "Newsticker" Beste Grüße Empty8sh
  13. Genau das können wir von unseren Gegnern lernen. Dreckig kämpfen. Zeitweilige Allianzen schmieden. Emotional argumentieren. Da ist EINMAL eine große Zeitung auf unserer Seite und dann passt es den meisten Querulanten auch wieder nicht. Meine dreckigen Hände kann ich später wieder waschen, meine Waffen bekomme ich nie wieder. Lasst uns auf der Welle reiten, solange sie in Bewegung ist. Beste Grüße Empty8sh
  14. Artikel der Welt zur EU-Feuerwaffenrichtlinie, v.a. in Bezug auf die Schweizer: http://www.welt.de/debatte/kolumnen/Fuhrs-Woche/article152696684/Schweizer-fuerchten-Volksentwaffnung-durch-Bruessel.html Urteil: :gr1: :gr1: Beste Grüße Empty8sh
  15. Ich bezweifle, dass sich ein Ottonormalbürger die Mühe macht, Vorschläge an die EU-Kommission zu schicken. Wenn wird das eh nicht über ein emotionales "WerdenktdennandieKinderAllesverbieten" hinausgehen. Die EU-Kommission ist sowieso schon tendenziös genug, die braucht keine zusätzlichen Anreize. Beste Grüße Empty8sh
  16. Danke Nakota "Ne, die Farbe boykottiere ich. Ist einmal in Verbindung mit einer Partei aufgetreten, die ich nicht mag. Werde deswegen nie wieder grün verwenden..." Ist genauso hirnverbrannt, wie die Bild generell als Informationsquelle auszuschließen. Muss man ja kein Fan von sein. Ich lese alles von links (taz, FAZ) über die Mainstream (Bild, Welt, Spiegel, Focus, Stern) bis hin zu rechts (EF, JF) und dann bilde ich mir eine Meinung. Ich bin Wissenschaftler, ich werte die Daten aus, bevor ich sie als unbrauchbar ausschließe. Ich hab ja auch kein Problem mit politisch Linken. Im Waffenrecht stimme ich nicht mit denen überein. Ich sage nicht, dass beispielsweise die Ansätze Umweltpolitik, Steuer oder Bildung schlecht sind. Herr Pispers ist ein hervorragender Kabarettist. Ich bin mir sicher, man könnte privat sehr offen mit ihm diskutieren, auch als Pro-Gun-Aktivist. Sorry, Schreibfehler. Meinte die DB-Lounges... Bravo Beste Grüße Empty8sh
  17. Viele LWB scheinen einfach das Arme-Opfer-Image so verinnerlicht haben, dass sofort der Beißreflex auslöst. Ich bin kein Fan von Bild, aber es hätte meiner Meinung nach zum aktuellen Zeitpunkt und in der jetzigen politischen Lage keinen besseren Artikel für uns geben können. Wir können welcher Gottheit oder Karma auch immer auf Knien danken, dass irgendein LWB in höherer Funktion (Politiker, Investor etc.) Vitamin B zur Bild-Redaktion hatte und diesen Artikel in Auftrag gegeben hat. Das war eine von oben verordnete Geschichte, defintiv kein Anflug von Vernunft. Mir zählt allein das Ergebnis. Punktum! Beste Grüße Empty8sh
  18. Schön einfach ist das Leben, wenn alles schwarz-weiß ist. "Gute hier, Böse da, da hat der Tag Struktur." (Frei nach Volker Pispers)
  19. Die Bildzeitung macht Politik. Diesmal ist sie auf unserer Seite. Das reicht mir. Andere Diskussionen an einem anderen Tag. Beste Grüße Empty8sh
  20. Warum lesen Manager, Banker und andere White-Collar-Fuzzies die Bild (Schau mal im ICE oder in den Louges der Hauptbahnhöfe)? Damit man weiß, was das Volk hören will und wie es tickt. Diese reichhaltige Informationsquelle lasse ich mir nicht entgehen. Beste Grüße Empty8sh
  21. Der Vollständigkeit halber übertrage ich den Hinweis auf den Bild.de-Artikel aus den Nachbarthreads. Man mag es kaum glauben, aber die Bildzeitung hat einen kritischen Artikel zu EU-Feuerwaffenrichtlinie veröffentlicht und einen Ballistiker zu Wort kommen lassen, der die Zielballistik verschiedener Geschosse (.22lr, .223Rem, 7x57R? und Flintenlaufgeschoss) demonstriert hat. Artikel http://www.bild.de/politik/ausland/waffengesetz/waffenverbot-nach-paris-44724990.bild.html Video http://m.bild.de/video/clip/waffengesetz/eu-waffenrecht-44699730.bildMobile.html Urteil: :gr1: :gr1:
  22. Ich weiß nicht ganz was ich davon halten soll. Wenn finnische Minister Ausnahmen für militärische Reserve wollen, was wird dann verboten? https://mobile.twitter.com/vickyford/status/702853998756368384
  23. Leute, macht bitte nicht den Fehler und verwechselt nationales deutsches Recht und EU-Richtlinie. 2) und 4) sind rein deutsche Konstrukte, 3) ist möglich in Österreich, in Tschechien sogar Trageerlaubnis. Es hilft nicht, wenn ihr gegenüber dem IMCO die deutschen Punkte kritisiert und diese dann in der Richtlinie gar nicht vorkommen. Auch sind deustches und schwedisches Waffenrecht mehrfach als "best practice" genannt worden, so dass eine übermäßige Kritik an unserem eigenen System uns eher schadet. Fokussiert euch auf die aktuellen Vorschläge und gebt mögliche Alternativen (z.B. deutsche Deaktivierungsstandards und Feststellungsbescheide). Falls ihr in der alten Richtlinie was findet, postet es hier, dann können wir über eine Strategie diskutieren. Manche Sachen wie eine Vereinheitlichung für den Europäischen Feuerwaffenpass kann man ja gerne mal erwähnen (unsinnige lokale Verbote wie 9x19 in Italien oder VSRF in Österreich). Diese Gelegenheit ist kein großes "Wünsch-dir-was"Konzert, sondern eine Gelegenheit, der Verbotswut der Kommission sinnvolle Vorschläge entgegenzusetzen. Bleibt realistisch und konstruktiv! Beste Grüße Empty8sh
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.