Zum Inhalt springen

Empty8sh

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.797
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Empty8sh

  1. Blöde Frage: Woher weiß ein Arzt überhaupt, ob du Legalwaffenbesitzer bist? Solange du es nicht ausplauderst... Beste Grüße Empty8sh EDIT: Dass das Amt nun bei Verdacht rückfragen kann, ist mir klar. Es kann aber doch keine Meldepflicht geben noch weiß das Amt, ob und bei welchem Seelenklempner du bist.
  2. Öffentliche Anhörung zu illegalen Waffen in der EU. Dita Charanzova hatte im IMCO einen sehr kritischen Beitrag zum Kommissionsvorschlag. Da beide Politiker aus Tschechien bzw. Slowakei kommen, ist eine vernünftige Auseinandersetzung mit dem Thema sehr wahrscheinlich: http://mep.euwatch.eu/1641651455.html Hier nochmals die grobe deutsche Übersetzung ihres Beitrags von der letzten IMCO-Sitzung: Urteil: :gr1: Beste Grüße Empty8sh
  3. Firearms United hat die Sprecher für das IMCO-Ausschusstreffen diesen Dienstag mal genauer unter die Lupe genommen: (Farben geben meine eigene Vermutung der pro/contra-Richtung der dortigen Beiträge wieder, ohne Gewähr): Dr. Edward Impey, Royal Armouries https://www.royalarmouries.org/about-us/people/executive-board/director-general Dr. Ian Anthony, SIPRI http://www.sipri.org/research/security/europe/combating-illegal-firearms Filippo Segato, FACE http://lobbyfacts.eu/representative/84bea1df5686438eb8321592dbc90764 Jean-Luc Stassen, Belgian Proof Master https://www.rtbf.be/info/regions/detail_le-banc-d-epreuves-des-armes-a-feu-de-liege-a-125-ans?id=8002069 Cedric Poitevin, GRIP http://lobbyfacts.eu/representative/4f0e5a4b45764ed79a356e0d03352a3d Philippe NOBLES, französisches Innenministerium http://www.defense.gouv.fr/content/download/356921/5128996/file/WorkingPaperITM28Part.pdf Mauro Silvis, ANPAM http://lobbyfacts.eu/representative/adef5502a1dc44699e081c7ce36e7de0 Mehr Info hier auf Facebook, Login erforderlich: https://www.facebook.com/events/1037020886359128/ Beste Grüße Empty8sh
  4. Das ist eben so eine Sache. Die Kommission hat beim B7-Verbot das Hintertürchen gelassen, die Bedingungen für Besitz diktieren zu können. Dem steht allerdings entgegen, dass nun Vicky Ford die Leitung im Erstellen eines Drafts hat. Die niderländische ratspräsidentschaft wollte zumindest eine Aktualisierung der Richtlinie. Am 15. bzw. 23.03. wissen wir hoffentlich mehr. Beste Grüße Empty8sh
  5. Die Anhörung im Ausschuss IMCO am 15.03. und der Bericht von Vicky Ford MEP am 23.03. werden Klarheit bringen, inwiefern sich das auf die Richtlinie ausgewirkt hat.Es wäre nun Zeit für einige Mails/Briefe, die das komplette Begraben des Vorschlags verlangen, mit Hinweis auf das Nein im Europarat. Beste Grüße Empty8sh
  6. War nur Spaß, danke für die Blumen Mehr als Infos zusammenkratzen und von FB nach WO und zurück posten mache ich ja nicht. Ansonsten bin ich nur privater, besorgter Sportschütze. Katja Triebel, GRA, Firearms United und die nationalen Verbände haben die richtige Substanz geliefert. Bin jetzt im BDS, vielleicht läuft man sich mal in Philippsburg über den Weg, dann gehn wir was trinken Beste Grüße Empty8sh
  7. Leute, ich bin bewaffnet und Kickboxer[emoji14]
  8. Ich hoffe, das ist ohne Login sichtbar:GRA, in den Kommentaren ganz unten: https://m.facebook.com/GermanRifleAssociation/photos/a.342771589160690.68142.342415725862943/811481462289698/?type=3&comment_id=811648185606359&notif_t=photo_reply&ref=m_notif Katja Triebel: https://m.facebook.com/comment/replies/?ctoken=1011383882240531_1011587725553480&count=1&pc=1&ft_ent_identifier=1011383882240531&gfid=AQBdyio0LSHJ0M7d&ref=bookmarks Beste Grüße Empty8sh
  9. Das musst du mit meiner Hübschen klären, die kann Karate
  10. Katja Triebel und die GRA haben eben auf Facebook berichtet, dass das Nein des deutschen Innenministeriums zur Verschärfung wohl den großen Verbänden und Interessengruppen wie DSB, BDS, DJV, FWR und VdBW zu verdanken ist. Die Geheimdiplomatie scheint tatsächlich ernst gemeint gewesen zu sein und hat Wirkung gezeigt. Beste Grüße Empty8sh
  11. Deswegen brauchst du uns nicht den Teilerfolg miesmachen. Wir werden weiter kämpfen, aber ein bißchen positive Einstellung schadet auch nicht. Beste Grüße Empty8sh
  12. Ein generelles Verbot wurde von den EU-Innenministern ABGELEHNT, das ist nun vom Tisch, zumindest gemäß der aktuellen Informationen. Die Innenminister aller EU-Staaten bis auf Frankreich, Großbritannien und Belgien haben für b) gestimmt. Die Kommission darf jetzt erarbeiten, was ein Privatmann für den Besitz einer B7-Waffe (egal welche das nun sein wird) nachzuweisen hat. Da kann uns jetzt natürlich alles sein von besonderen Aufbewahrungsvorschriften, Schulungen, Beschränkungen der Nutzung auf öffentlichen Schießständen und sonstiger Hickhack. Zentrale Aufbewahrung sind nicht möglich, das das dem Schweizer Milizsystem widerspricht, und medizinische Tests ebenfalls nicht, da die Innenminister das ebenfalls abgelehtn haben. Beste Grüße Empty8sh
  13. Dann lass uns mal bitte teilhaben. Das die Kommission versuchen wird, jede nur mögliche Gemeinheit einzubauen, ist klar. Aber es ist definitiv schon mal ein positives Etappenziel. Schau doch mal, wo wir im November/Dezember standen. Da hieß es noch, es wäre bis Ende Januar durchgedrückt und im März dann nationales Recht. Beste Grüße Empty8sh
  14. Stellungnahme der German Rifle Association dazu (Dank an Katja Triebel). Post ist auf Facebook, kann aber ohne Login gelesen werden: https://www.facebook.com/GermanRifleAssociation/photos/a.342771589160690.68142.342415725862943/811481462289698/?type=3&permPage=1 Beste Grüße Empty8sh PS: Leute, bitte keine Diskussionen hier im Newsticker, dafür sind die Nachbarthreads da.
  15. Es war nicht als Entwarnung gemeint! Ich gehe davon aus, dass in den nächsten Meetings der IMCO- und LIBE-Ausschüsse eine überarbeitete Version des Richtlinienvorschlags vorgelegt wird. Der wird die Kritik des Ministerrats entsprechend berücksichtigen. Die Kommission wird natürlich versuchen, so viele Gemeinheiten wie möglich mit reinzudrücken. Am 15. März ist nächste Sitzung, dann wissen wir mehr. Beste Grüße Empty8sh
  16. Nein! Komplettverbot von B7, medizinische Tests und Altersbeschränkungen sind vom Tisch, laut Schweizer Regierungsquellen. Eine Mehrzahl der EU-Länder war am Donnerstag im Europarat GEGEN eine weitere Verschärfung. Die Kommission hat sich allerdings juristische Hintertürchen offen gelassen, um beispielsweise Besitz von B7 stärker an Auflagen zu koppeln. Der Kampf ist nicht vorbei, aber wir sind definitiv auf einem guten Weg. Beste Grüße Empty8sh Quelle: http://www.nzz.ch/schweiz/debatte-zum-waffenrecht-in-bruessel-eu-wird-der-schweiz-das-sturmgewehr-nicht-verbieten-ld.6938
  17. Hallo zusammen, es gibt hauptsächlich aus Schweizer Quellen ein paar neue Infos zum geplanten Verbot von Halbautomaten Kategorie B7. Die Kommission war natürlich sehr schlau und hatte hierfür im Europarat folgende Möglichkeiten vorhelegt: a) Transfer von B7 in neue A7, faktisch Verbot für Privatpersonen b) Behalt des Status quo, ABER besondere Bestimmungen für Erwerb/Besitz, festgelegt von der Kommission Bis auf Großbritannien, Frankreich und Belgien haben sich die EU-Staaten gegen eine Verschärfung ausgesprochen, auch in Bezug auf medizinische Tests und Alterbegrenzungen. Hier der Artikel der Zürcher Zeitung: http://www.nzz.ch/schweiz/debatte-zum-waffenrecht-in-bruessel-eu-wird-der-schweiz-das-sturmgewehr-nicht-verbieten-ld.6938 Effektiv scheint damit ein Komplettverbot nun vom Tisch, aber die Kommission wird jetzt versuchen, mit hanebüchenen Auflagen den Besitz so schwer wie möglich zu machen. Also extrem gesagt Aufbewahrung nur ab Atombunker, besondere mehrjährige Schulungen, Mitgliedschaft in einer Miliz, sowas in der Richtung. Es gilt daher auch in Zukunft den Diskussionen in den Ausschüssen LIBE und IMCO zu folgen, damit keine juristischen Spitzfindingkeiten ihren Weg in den Richtlinientext finden. Urteil: Beste Grüße Empty8sh
  18. Ergebnisse von der Tagung der Staaten im Europarat zur Feuerwaffenrichtlinie!!! Die skandinavischen, osteuropäischen und baltischen Länder waren wie erwartet gegen eine Verschärfung. Die Schweiz macht als Schengenmitglied definitv auch nicht mir. Ansonsten haben sich nur Frankreich, Belgien und Großbritannien FÜR eine Verschärfung des Waffenrechts ausgesprochen. Niederlande als Ratspräsidentschaft wird allerdings weiter an eine Überarbeitung der Richtlinie durchführen. http://www.srf.ch/news/schweiz/sommaruga-eu-wird-der-schweiz-das-sturmgewehr-nicht-verbieten Urteil: :gr1: :gr1:
  19. Duck and cover, the Thommies are coming. Widerstaand gegen die neue EU-Feuerwaffenrichtlinie wächst auch in Großbritannien: http://www.plymouthherald.co.uk/Gun-lobby-hits-attempts-crackdown-firearms/story-28883912-detail/story.html Einige sehr interessante Äußerungen von Vicky Ford MEP, der Vorsitzenden des Ausschusses IMCO: "Die MdEPs waren noch nie so vereint im Kampf um die Rechte der legalen Waffenbesitzer" "Sie sagt vorher, dass die MdEPs für eine Rückgabe des Proposals an die EU-Kommission stimmen werden, damit dieser überdacht werden kann" Urteil: :gr1: :gr1:
  20. Das sind die zuständigen Ausschüsse, die für die Evaluierung des Kommissionsvorschlags zuständig sind. Dort kann man JETZT Vorschläge oder Kritik zu Punkten des Proposals einbringen. Die Ausschüsse erarbeiten dann einen Kompromissvorschlag oder lehnen komplett ab, was dann dem Parlament zur Abstimmung vorgelegt wird. Dies ist aktuell die Chance, in recht kleinem Kreis von 80-110 MdEPs an Veränderungen mitzuarbeiten. Diese Leute müsst ihr deswegen konstruktiv und freundlich in Mails ersaufen lassen. Geht gezielt auf einzelne Verbotspunkte ein und argumentiert sachlich dagegen. LIBE = Bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres http://www.europarl.europa.eu/committees/de/libe/home.html IMCO = Binnenmarkt und Verbraucherschutz http://www.europarl.europa.eu/committees/de/imco/home.html Letzterer hat am 15.03. wieder Anhörung mit Experten, ich informiere später im Newsticker über die passenden Links. Das aktuellste ist der Opinion Draft von "Schattenreporterinnen" MEP Bodil Valero (LIBE) und MEP Vicky Ford (IMCO). Sie arbeiten den Vorschlag der Kommission Punkt für Punkt durch und geben Verbesserungsvorschläge zur Diskussion. Da sind immer noch unakzeptable Punkte drin bzgl. Kategorisierungen von B7 oder Magazinrestriktionen, aber das ist nur Diskussionsgrundlage. Unsere Aufgabe ist, diese Punkte (von denen es oft mehrere Alternativen gibt) so weit runter zu verdünnen wie möglich. Valero: http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?pubRef=-%2F%2FEP%2F%2FNONSGML%2BCOMPARL%2BPE-576.870%2B01%2BDOC%2BPDF%2BV0%2F%2FEN Ford: http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?type=COMPARL&reference=PE-577.045&format=pdf&language=EN Ich empfehle zudem die Facebookseite von Firearms United Croatia und Firearms United, die sind immer am schnellsten mit den Neuigkeiten und Videomitschnitten der Sitzungen. Sprache ist Englisch. Zum Mitlesen ist KEINE Anmeldung bei Facebook nötig, Posts sind öffentlich. https://www.facebook.com/FirearmsUnitedCroatia/?fref=ts https://www.facebook.com/FirearmsUnited/?fref=ts Beste Grüße Empty8sh PS: Ansonsten bitte den Newsticker durchlesen, da sind alle relevanten Dokumente chronologisch gepostet.
  21. Aktuell ist eine Fokussierung auf LIBE und IMCO sinnvoll, da wir dort gezielt die reelen Vorschläge kritisieren bzw. beeinflussen können. Die Ausschussmitglieder haben immer wieder von einer Briefeflut gesprochen, es hat also durchaus Wirkung. Antworten kriege ich auch nur noch sporadisch, aber steter Tropfen höhlt den Stein. Ab und zu hat man doch positive Erlebnisse, als der Assistent von MEP Valero sich die Zeit für zwei persönliche und inhaltsbezogene Mails genommen hat. Viele unserer Punkte wurden ja auch schon während der Anhörungen erwähnt. Es ist wichtig, den Druck durch regelmäßige Mails zu neuen Gesichtspunkten aufrecht zu halten. Beste Grüße Empty8sh
  22. Ich habe schon an Donald Tusk und Martin Schulz geschickt. Habe eine Standardantwort erhalten, dass mein Anliegen an die EU-Kommission weitergeleitet wurde, da die zuständig wären.http://www.consilium.europa.eu/en/contact/general-enquiries/send-message/ http://www.europarl.europa.eu/the-president/en/president/html/contact Beste Grüße Empty8sh
  23. Noch ein Artikel aus der österreichischen Krone:. Weiterer Widerstand aus neuer Richtung formiert sich. http://www.krone.at/Welt/EU_will_Schuetzen_die_Feuerwaffen_nehmen-Auch_Jaeger_im_Visier-Story-499877 Urteil: Beste Grüße Empty8sh
  24. Auf Bitte einiger Forumsmitglieder, hier alle Mail-Adressen der zuständigen Ausschussmitglieder in IMCO und LIBE: LIBE: claude.moraes@europarl.europa.eu, kinga.gal@europarl.europa.eu, iliana.iotova@europarl.europa.eu, iliana.iotova-office@europarl.europa.eu, jan.albrecht@europarl.europa.eu, barbara.kudrycka@europarl.europa.eu, martina.anderson@europarl.europa.eu, gerard.batten@europarl.europa.eu, heinzk.becker@europarl.europa.eu, malin.bjork@europarl.europa.eu, michal.boni@europarl.europa.eu, caterina.chinnici@europarl.europa.eu, ignazio.corrao@europarl.europa.eu, rachida.dati@europarl.europa.eu, agustin.diazdemera@europarl.europa.eu, frank.engel@europarl.europa.eu, cornelia.ernst@europarl.europa.eu, tanja.fajon@europarl.europa.eu, laura.ferrara@europarl.europa.eu, monika.flasikovabenova@europarl.europa.eu, lorenzo.fontana@europarl.europa.eu, mariya.gabriel@europarl.europa.eu, anamaria.gomes@europarl.europa.eu, nathalie.griesbeck@europarl.europa.eu, sylvie.guillaume@europarl.europa.eu, jussi.halla-aho@europarl.europa.eu, monika.hohlmeier@europarl.europa.eu, brice.hortefeux@europarl.europa.eu, filizhakaeva.hyusmenova@europarl.europa.eu, sophie.intveld@europarl.europa.eu, eva.joly@europarl.europa.eu, sylvia-yvonne.kaufmann@europarl.europa.eu, timothy.kirkhope@europarl.europa.eu, kashetu.kyenge@europarl.europa.eu, marju.lauristin@europarl.europa.eu, juanfernando.lopezaguilar@europarl.europa.eu, monica.macovei@europarl.europa.eu, vicky.maeijer@europarl.europa.eu, barbara.matera@europarl.europa.eu, roberta.metsola@europarl.europa.eu, louis.michel@europarl.europa.eu, alessandra.mussolini@europarl.europa.eu, jozsef.nagy@europarl.europa.eu, peter.niedermueller@europarl.europa.eu, soraya.post@europarl.europa.eu, judith.sargentini@europarl.europa.eu, birgit.sippel@europarl.europa.eu, branislav.skripek@europarl.europa.eu, csaba.sogor@europarl.europa.eu, helga.stevens@europarl.europa.eu, beatrix.vonstorch@europarl.europa.eu, valdemar.tomasevski@europarl.europa.eu, traian.ungureanu@europarl.europa.eu, bodil.valero@europarl.europa.eu, marie-christine.vergiat@europarl.europa.eu, harald.vilimsky@europarl.europa.eu, josef.weidenholzer@europarl.europa.eu, cecilia.wikstrom@europarl.europa.eu, kristina.winberg@europarl.europa.eu, tomas.zdechovsky@europarl.europa.eu, laura.agea@europarl.europa.eu, marina.albiol@europarl.europa.eu, janice.atkinson@europarl.europa.eu, hugues.bayet@europarl.europa.eu, joelle.bergeron@europarl.europa.eu, vilija.blinkeviciute@europarl.europa.eu, andrea.bocskor@europarl.europa.eu, kostas.chrysogonos@europarl.europa.eu, carlos.coelho@europarl.europa.eu, annamaria.corazzabildt@europarl.europa.eu, pal.csaky@europarl.europa.eu, miriam.dalli@europarl.europa.eu, daniel.dalton@europarl.europa.eu, gerard.deprez@europarl.europa.eu, damian.draghici@europarl.europa.eu, karl-heinz.florenz@europarl.europa.eu, iratxe.garcia-perez@europarl.europa.eu, anna.hedh@europarl.europa.eu, mike.hookem@europarl.europa.eu, diane.james@europarl.europa.eu, petr.jezek@europarl.europa.eu, teresa.jimenez-becerril@europarl.europa.eu, dennis.dejong@europarl.europa.eu, marek.jurek@europarl.europa.eu, jaroslaw.kalinowski@europarl.europa.eu, petra.kammerevert@europarl.europa.eu, franziska.keller@europarl.europa.eu, miltiadis.kyrkos@europarl.europa.eu, jean.lambert@europarl.europa.eu, gilles.lebreton@europarl.europa.eu, jeroen.lenaers@europarl.europa.eu, marine.lepen@europarl.europa.eu, sander.loones@europarl.europa.eu, ulrike.lunacek@europarl.europa.eu, andrejs.mamikins@europarl.europa.eu, nuno.melo@europarl.europa.eu, angelika.mlinar@europarl.europa.eu, nadine.morano@europarl.europa.eu, luigi.morgano@europarl.europa.eu, artis.pabriks@europarl.europa.eu, maite.pagaza@europarl.europa.eu, emilian.pavel@europarl.europa.eu, mortenhelveg.petersen@europarl.europa.eu, kati.piri@europarl.europa.eu, salvatoredomenico.pogliese@europarl.europa.eu, emil.radev@europarl.europa.eu, christine.revaultdallonnesBONNEFOY@europarl.europa.eu, petri.sarvamaa@europarl.europa.eu, elly.schlein@europarl.europa.eu, barbara.spinelli@europarl.europa.eu, jaromir.stetina@europarl.europa.eu, eleftherios.synadinos@europarl.europa.eu, josep-maria.terricabras@europarl.europa.eu, roza.thun@europarl.europa.eu, kazimierzmichal.ujazdowski@europarl.europa.eu, geoffrey.vanorden@europarl.europa.eu, daniele.viotti@europarl.europa.eu, anders.vistisen@europarl.europa.eu, axel.voss@europarl.europa.eu, elissavet.vozemberg@europarl.europa.eu IMCO: vicky.ford@europarl.europa.eu, catherine.stihler@europarl.europa.eu, robert.rochefort@europarl.europa.eu, annamaria.corazzabildt@europarl.europa.eu, nicola.danti@europarl.europa.eu, dita.charanzova@europarl.europa.eu, carlos.coelho@europarl.europa.eu, sergio.cofferati@europarl.europa.eu, lara.comi@europarl.europa.eu, daniel.dalton@europarl.europa.eu, pascal.durand@europarl.europa.eu, ildiko.gall-pelcz@europarl.europa.eu, evelyne.gebhardt@europarl.europa.eu, maria.grapini@europarl.europa.eu, antanas.guoga@europarl.europa.eu, sergio.gutierrezprieto@europarl.europa.eu, robertjaroslaw.iwaszkiewicz@europarl.europa.eu, liisa.jaakonsaari@europarl.europa.eu, dennis.dejong@europarl.europa.eu, philippe.juvin@europarl.europa.eu, antonio.lopezisturiz@europarl.europa.eu, jiri.mastalka@europarl.europa.eu, marlene.mizzi@europarl.europa.eu, margot.parker@europarl.europa.eu, eva.paunova@europarl.europa.eu, florian.philippot@europarl.europa.eu, jiri.pospisil@europarl.europa.eu, marcus.pretzell@europarl.europa.eu, virginie.roziere@europarl.europa.eu, christel.schaldemose@europarl.europa.eu, andreas.schwab@europarl.europa.eu, olga.sehnalova@europarl.europa.eu, igor.soltes@europarl.europa.eu, ivan.stefanec@europarl.europa.eu, richard.sulik@europarl.europa.eu, roza.thun@europarl.europa.eu, mylene.troszczynski@europarl.europa.eu, anneleen.vanbossuyt@europarl.europa.eu, marco.zullo@europarl.europa.eu, isabella.adinolfi@europarl.europa.eu, jan.albrecht@europarl.europa.eu, lucy.anderson@europarl.europa.eu, pascal.arimont@europarl.europa.eu, tiziana.beghin@europarl.europa.eu, biljana.borzan@europarl.europa.eu, cristiansilviu.busoi@europarl.europa.eu, birgit.collin-langen@europarl.europa.eu, andi.cristea@europarl.europa.eu, edward.czesak@europarl.europa.eu, elisa.ferreira@europarl.europa.eu, elisabetta.gardini@europarl.europa.eu, jussi.halla-aho@europarl.europa.eu, thomas.haendel@europarl.europa.eu, anna.hedh@europarl.europa.eu, filizhakaeva.hyusmenova@europarl.europa.eu, kaja.kallas@europarl.europa.eu, othmar.karas@europarl.europa.eu, emma.mcclarkin@europarl.europa.eu, dominique.martin@europarl.europa.eu, roberta.metsola@europarl.europa.eu, giulia.moi@europarl.europa.eu, lambert.vannistelrooij@europarl.europa.eu, franz.obermayr@europarl.europa.eu, giuseppina.picierno@europarl.europa.eu, Joao.pimentalopes@europarl.europa.eu, julia.reda@europarl.europa.eu, dariusz.rosati@europarl.europa.eu, jutta.steinruck@europarl.europa.eu
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.