Zum Inhalt springen

uwewittenburg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.916
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von uwewittenburg

  1. Warum fallen mir jetzt die kleinen Tütchen ein die man elektrischen Geräten beifügt?
  2. Es ist einfach Standard nachzufragen ob die Person legal im Besitz einer Waffe ist, falls ja erübrigt sich weiterer Aufwand. P.S.: hellbert war schneller und trifft es.
  3. Darum geht es dabei wirklich nicht. Es ist schon wichtig zu wissen wer vor dem Polizisten während der Kontrolle steht, es ist eben ein Unterschied ob das ein "Schwarzfahrer", "BTM-Konsument oder -Händler", bzw. Gewalttäter, Dieb oder eben jemand der mit Waffen hantiert steht. Entscheidend ist wie diese Informationen genutzt werden. Wenn ich bei jemand durchsuchen soll der schon mehrfach gegen das KWKG verstoßen hat, werde ich mich auch entsprechend absichern. Genauso der Beamte nachts draußen auf der Straße der weniger Zeit hat sich mit der Vorgeschichte des zu kontrollierenden zu beschäftigen hat. Es geht eben nicht darum LWB zu drangsalieren, aber man schaut eben genau hin.
  4. Das kann ich nur bestätigen, hatte ich aber auch schon mehrfach erwähnt dass es immer mehr eifrige Bürger gibt, vor allem anonym über das Internet. Ich hatte selbst zig derartiger Anzeigen auf meinem Tisch, denn der "Cop" nimmt entgegen und leitet an die zuständigen Bearbeitungsdienststellen weiter und ist fein raus, weil keine Sofortmaßnahmen möglich oder erforderlich sind.
  5. Nein, ich meine die polizeilichen Register. Auch nein, die Anzeigen und die Abschlüsse werden dort im LKA in der Kriminalstatistik erfaßt. Eine Strafanzeige wird mit Verdacht Verstoß Waffengesetz aufgenommen und zur Anregung eines Durchsuchungsbeschlusses an die Staa vorl. abgeschlossen. Wenn bei der Staa. nach 2 Jahren gelöscht wird, was ich aber auch anders kenne, bleibt ja noch das polizeiliche Register. Bei jeder Kontrolle wird in diesem Register nachgefragt ob schon mal Ermittlungen welcher Art gelaufen sind und jeder kann sich ausmalen wenn dort ein Verstoß WaffG rauskommt, der gesamte Verfahrensverlauf ist dabei nicht sichtbar. Auf den Umgang mit diesen Daten muss ich nicht weiter hinweisen. Nicht zu vergessen die Waffenbehörden die dem LKA angegliedert sind, die kommen eher an Informationen wie die Waffenbehörden auf den LRA. Wie die dann verwertet werden lasse ich mal offen.
  6. Das trauen die sich nicht!
  7. Der Eintrag im System "Verstoß WaffG" ev.?
  8. Warum sollten sie sich ihre Einnahmequellen zerstören?
  9. Das wäre dann ein Fall für die GSG 9 oder BFE+.
  10. Vor Nachbarn habe ich doch schon immer gewarnt!
  11. So könnte es hinhauen.
  12. Aber nur noch bis zu dem Zeitpunkt bis das KFZ zur Waffe erklärt wird!
  13. Das ändert doch nichts am Sachverhalt, so ist die Vorgehensweise wie ich sie schon öfter beschrieb. P.S.: Um zu deiner "Gefährderansprache" zu kommen, die ist für andere Zwecke gedacht. Niemand muss der Polizei öffnen und einen Gegenstand vorzeigen. "Guten Tag, wir haben den Verdacht dass sie im Besitz einer Waffe sind, können sie uns diese mal zeigen? Nein! Na gut, wir kommen mit einem Beschluß wieder!"
  14. Wenn der Staa dem Richter den Antrag vorlegt unterschreibt er ihn der Regel auch, schon erst recht wenn etwas mit Verdacht Waffe steht.
  15. Die Zeiten sind doch schon lange vorbei, habe ich aber schon mehrfach durchklingen lassen. Mit den "normalen" Beamten war doch schon milde abgelaufen. Unterstützungshandlungen anderer Kräfte außer SEK wird nur noch bis Stufe Messer hier geduldet, alles andere läuft auf eigenes Risiko und das gehen nur noch die wenigsten ein.
  16. Einspruch! Bei den Richtern gibt es ein Bereitschaftssystem und sie sind per Handy erreichbar. Illegale Waffen wird es immer geben. Jetzt nun jeden Haushalt durchsuchen? Nene. Es gibt auch europäische Nachbarländer wo du ungehindert fast alles kaufen kannst was in Deutschland verboten ist.
  17. Belgien meldete aber Käufe deutscher Staatsbürger an die Waffenbehörde, selbst erlebt und 1991/92 daraufhin tätig werden müssen.
  18. Retente befinden sich nicht in den Akten, sondern auf den Dienststellen und den Unterschied zwischen Theorie und Praxis brauch ich wohl nicht weiter erläutern. Siehe auch hier: https://www.morgenpost.de/politik/article211776443/Warum-das-Datennetz-des-Staates-unsere-Sicherheit-gefaehrdet.html
  19. Jeder Sachbearbeiter fertigte Retente zu Vorgängen an, die dann auf den Dienststellen lagern, mit der Einführung von PC-Programmen ist die Lagerkapazität enorm.
  20. Ich gehe davon aus dass hier keine kriminelle Energie vorliegt, sondern einfach jugendlicher Leichtsinn. Aufklärung anstatt Verbot halte ich für sinnvoller, denn alles was verboten wird ist ja erst interessant.
  21. Das JGG ist doch lachhaft und dann noch die Dauer bis es zu einem Prozeß kommt. Ich habe als Teamleiter eines Einlieferungsdienstes oft das beschleunigte oder auch das besonders beschleunigte Verfahren angewendet, ganz im Sinne der berühmten Frau Heisig, auch wenn das zeitintensiver war, aber es zeigte Wirkung. Täter wird erwischt, Beweise reichen aus, sofortige Sanktion, aber nicht erst nach 1 Jahr wo ein Intensivtäter gar nicht mehr weiß worum es da ging. Das Verbot derartiger Gegenstände trifft doch in der Regel den arglosen Bürger der den PVB fragt ob sein Gegenstand unter das Verbot fällt.
  22. Es ging um das Eingreifen gegen bestimmte Klientel, aber mittlerweile bekommt man Angst mit seinem guten Küchenmesser die Petersilie zu hacken.
  23. Meine Warnungen oder Empfehlungen führten meistens bis zur Verwarnung o.ä.! Auch Goggel löscht nie, einmal drin immer drin. Wenn dann erst mal ein Verdacht "gestrickt" wird kann man gegen die Behörde klagen, wer dann aber Recht bekommt? Naja, es wird gleich einer sein "Verwaltungs-Pferd" satteln und seine Überzeugungen präsentieren, aber über seine Erfolge bin ich mal gespannt, bisher reichte es nur eben bis zu ........., hab ich vergessen!?
  24. Meine Entscheidung lasse ich sowieso nicht von einem Automaten beeinflussen, für mich war nur eben klar dass ich mein Wahlverhalten nicht ändere, ich werde auch wieder wählen gehen.
  25. Ich hab mal das Wahl Navi ausprobiert, hat meine Vorstellungen bestätigt. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Wahl-Navi-RTL-stellt-Alternative-zum-Wahl-O-Mat-bereit-3813062.html
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.