Zum Inhalt springen

witog

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    1.218
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von witog

  1. witog

    Waffenpflege

    Ich reinige meine Lang-und Kurzwaffen nach jedem Schießen, auch wenn ich nur 20-30 Schuß abgegeben habe. Und das schon seit über 30 Jahre 😀
  2. PetTec Remote Vibra Advance 2.0 Ferntrainer mit Vibration f. Hunde Top Zustand. 1 Jahr alt Halsband wurde auf 39 cm Umfang gekürzt. 25 € + 5 € Versand Hierbei handelt es sich um einen Privatverkauf, daher keine Gewährleistung und Rücknahme.
  3. Verkauft
  4. Leica Trinovid Fernglas 10x42 BA Bestzustand, einwandfreier Optikzustand. Incl. Tasche Ser.Nr. 1120415 700 € incl. Versand innerhalb Deutschland Hierbei handelt es sich um einen Privatverkauf, daher keine Gewährleistung und Rücknahme.
  5. Danke für die Hinweise. Bis jetzt habe so einen einfachen Spindeldiopter drauf. Höhenverstellung geht gut, aber die Seitenverstellung ist absoluter Murks. Ich wollte mir etwas Gutes tun mit diesem Pedersoli Diopter.
  6. Ich suche einen gebrauchten Pedersoli Spindeldiopter für Pedersoli Rolling Block .357Mag in gutem Zustand. Lochabstand Befestigungsfuß 39mm Muß eine exakte Höhen/Seitenverstellung haben (siehe Foto) Schußentfernung 100 m
  7. Habe ich bei meiner 34er gemacht und es bringt spürbar was !!! Kosten: 0,00€
  8. Hat mir sehr gut gefallen
  9. witog

    Glückwunsch Habakuk

    Herzlichen Glückwunsch
  10. Bisher zwei Waffen damit verschickt. Optimal verlaufen https://www.waffenkurier-neu.com/
  11. Leider ja, ich habe auch nichts anderes erwartet 👿
  12. Antwort aus Berlin: Sehr geehrter Herr ........, vielen Dank für die E-Mail. Bitte entschuldigen Sie die etwas verspätete Rückmeldung. Unsere Arbeitskapazitäten waren aufgrund des gestiegenen Interesses an den politischen Positionen unserer Partei zuletzt leider überlastet gewesen. Es liegt uns fern, Sportschütz*innen, Waffensammler*innen oder Jäger*innen mit Terrorist*innen zu vergleichen. Sie werden deshalb im von Ihnen zitierten Projekt extra auch nicht genannt. Dort heißt es: "Um Attentate zu erschweren, werden wir illegalen Waffenhandel, auch und gerade auf Online-Marktplätzen, verstärkt verfolgen. Den privaten Waffenbesitz tödlicher Schusswaffen wollen wir weitestgehend beenden." Leider ist es so, dass jedes Jahr Menschen in Deutschland durch legale Waffen im Privatbesitz umkommen – durch Unfälle oder Straftaten, wozu auch terroristische Attentate gehören. Beispiele dafür sind aus dem letzten und vorletzten Jahr: - Der psychisch auffällige Rechtsextremist und Rassist Tobias Rathjen, Mitglied in einem Schützenverein, der in Hanau 2020 neun Menschen mit Migrationsgeschichte, seine Mutter und sich selbst tötete, verfügte über mehrere legale Waffen (zur Tatzeit drei Stück). - Der vorbestrafte Rechtsextremist Stephan Ernst, der 2019 Walter Lübcke erschoss, verfügte über eine Waffenbesitzkarte und mehrere legale Waffen. Dass auch Sportwaffen zur tödlichen Waffe werden können, hatte ja bereits der Amoklauf von Winnenden (15 Tote und Suizid des Täters) gezeigt, der mit den Sportwaffen des Vaters des Täters verübt worden war. Wir finden: jeder Mensch, der so stirbt, ist einer zu viel. Daher unsere Initiative gegen den privaten Waffenbesitz. Wichtig ist uns, dass diese Initiative nicht als Initiative gegen den Sport oder die Sportler*innen missverstanden wird. Wir wollen NICHT den Schießsport verbieten, aber wir wollen ihn Stück für Stück umgestalten, so dass nicht mehr mit tödlichen Waffen geschossen wird, sondern beispielsweise mit Druckluft. Der Schießsport hat sich in seiner Geschichte schon oft weiterentwickelt, wieso sollte das heutzutage nicht möglich sein? Ich hoffe, ich konnte Ihr Anliegen zufriedenstellend beantworten. Mit freundlichen Grüßen Hans-Christian Mrowietz ---------------------------- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bundesgeschäftsstelle Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz vor dem Neuen Tor 1 10115 Berlin T: 030-28442-0 E: dialog@gruene.de I: http://www.gruene.de/
  13. Wer aus dem Großraum Mönchengladbach / Viersen schießt .303 British. witog
  14. Unter dieser Antwort mein Schreiben an die Grünen Sehr geehrter Herr xxxxx vielen dank nochmals für Ihre Geduld. Folgende Information konnte ich für Sie einholen: “Es liegt uns fern, Sportschütz*innen, Waffensammler*innen oder Jäger*innen mit Terrorist*innen zu vergleichen. Sie werden deshalb im von Ihnen zitierten Projekt extra auch nicht genannt. Dort heißt es: "Um Attentate zu erschweren, werden wir illegalen Waffenhandel, auch und gerade auf Online-Marktplätzen, verstärkt verfolgen. Den privaten Waffenbesitz tödlicher Schusswaffen wollen wir weitestgehend beenden.” Leider ist es so, dass jedes Jahr Menschen in Deutschland durch legale Waffen im Privatbesitz umkommen – durch Unfälle oder Straftaten, wozu auch terroristische Attentate gehören. Beispiele dafür sind aus dem letzten und vorletzten Jahr: - Der psychisch auffällige Rechtsextremist und Rassist Tobias Rathjen, Mitglied in einem Schützenverein, der in Hanau 2020 neun Menschen mit Migrationsgeschichte, seine Mutter und sich selbst tötete, verfügte über mehrere legale Waffen (zur Tatzeit drei Stück). - Der vorbestrafte Rechtsextremist Stephan Ernst, der 2019 Walter Lübcke erschoss, verfügte über eine Waffenbesitzkarte und mehrere legale Waffen. Dass auch Sportwaffen zur tödlichen Waffe werden können, hatte ja bereits der Amoklauf von Winnenden (15 Tote und Suizid des Täters) gezeigt, der mit den Sportwaffen des Vaters des Täters verübt worden war. Wir finden: jeder Mensch, der so stirbt, ist einer zu viel. Daher unsere Initiative gegen den privaten Waffenbesitz. Wichtig ist uns, dass diese Initiative nicht als Initiative gegen den Sport oder die Sportler*innen missverstanden wird. Wir wollen NICHT den Schießsport verbieten, aber wir wollen ihn Stück für Stück umgestalten, so dass nicht mehr mit tödlichen Waffen geschossen wird, sondern beispielsweise mit Druckluft. Der Schießsport hat sich in seiner Geschichte schon oft weiterentwickelt, wieso sollte das heutzutage nicht möglich sein?" Aus unserer Sicht wurde die Frage detailliert beantwortet. Sollten Sie diesbezüglich Anregungen oder weitere Fragen haben, können diese gerne an info@gruene.de einreichen. Wir wünschen Ihnen alles Gute - bleiben Sie gesund! Beste Grüße ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Sehr geehrte Damen und Herren, Mir ist ihr Programmentwurf zur Bundestagswahl 2021 „Deutschland. Alles drin“ zur Kenntnis gelangt. Ich möchte mich an dieser Stelle lediglich zu einem Aspekt des Programmentwurf äußern, der nicht nur mich zutiefst irritiert. Auf Seite 105 im Kapitel „ZUSAMMEN LEBEN“ unter dem Abschnitt „Wir stärken Sicherheit und Bürger*innenrechte“ findet man die Passage „Vor Terrorismus schützen“. Der letzte Satz dieser Passage lautet: Den privaten Waffenbesitz tödlicher Schusswaffen wollen wir weitestgehend beenden.“ Diese Passage, setzt rechtstreue Bürger, deren Zuverlässigkeit alle drei Jahre staatlicherseits überprüft wird mit Terroristen gleich. Diese Gleichsetzung, ist jedoch absolut unangemessen und inakzeptabel. Zunächst halte ich fest, dass der private Waffenbesitz kein Risiko für die innere Sicherheit in Deutschland ist. Der aktuell viel zitierte Fall aus Hanau stellt ein Behördenversagen dar, beschreibt aber kein von den Legalwaffenbesitzern ausgehendes systemisches Risiko. Wir möchten nur, wie seit Jahrzehnten, unserem Hobby nachgehen. Ich würde ihre Forderung nach Beendigung des privaten Waffenbesitzes aufgrund des Fehlverhaltens einiger weniger als unzulässige Kollektivstrafe einstufen. Ich bin seit mehr als drei Jahrzehnten legaler Waffenbesitzer und verwahre mich auf das schärfste dagegen, mit Terroristen in einem Atemzug genannt zu werden. Ist Ihnen eigentlich bewusst, welche Spaltung Sie innerhalb der Gesellschaft betreiben, wenn Sie rund 1,4 Millionen Menschen, die bestens überwacht werden, in die Nähe des Terrorismus rücken? Ich bitte Sie ebenso höflich wie dringend, ihre Position zum privaten Waffenbesitz ideologiefrei zu überdenken und Menschen nicht zu diffamieren und zu diskriminieren, denn als Sportschütze sehe ich mich als von Ihnen diskriminiert. Mit freundlichen Grüßen
  15. Das könnten die "Hülsen" dafüe sein. 😀
  16. Besteht bei Egun die Möglichkeit ein Angebot vorzubereiten, es dann zu speichern um es dann später (vor dem endgültigen Einstellen) evtl. mehrmals weiter zu bearbeiten ? witog
  17. Kann ich eigene Beiträge löschen ?
  18. Hier die Antwort meiner Waffenbehörde vielen Dank für Ihre Mail. Sofern Sie nicht wissen, wann die Waffe in Deutschland hergestellt wurde oder nach Deutschland verbracht wurde, können Sie diesen Punkt einfach auslassen. Es handelt sich um eine Angabe, welche laut dem aktuellen Waffengesetz grundsätzlich auf dem Antrag angegeben werden muss, wenn dieser jedoch nicht bekannt ist, kann es ohnehin nicht weiter nachvollzogen werden. Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne bei mir melden. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag
  19. Im Formular "Anzeige über das Überlassen von Schusswaffen" ist ein Punkt "Jahr der Fertigstellung und Verbringen nach Deutschland". Was wird hier eingetragen ? Mein Erwerbsdatum (ist wohl nicht gemeint)? Ich kann nicht nachvollziehen wann eine Waffe in Deutschland eingeführt wurde! NRW / Kreis Viersen Anzeige über das Überlassen von Schusswaffen.pdf
  20. PN funktioniert nicht ! Wenn der Stand wieder geöffnet ist, während der Öffnungszeiten unter 02161-41416 anrufen und nachfragen ob eine gewünschte Bahn zu deiner Wunschzeit frei ist. Die besten Chancen hast du vormittags (außer Samstags). Die Bahnpreise werden ab 1.1.2021 erhöht ! Was mich etwas stört ist, das die Stundenpreise pro Waffe gelten. Montag geschlossen Dienstag, Mittwoch und Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag: 15:00 bis 19:00 Uhr Samstag: 09:00 bis 13:00 Uhr
  21. Ich schieße regelmäßig 1x im Monat mit unserer RAG da. Unregelmäßig öfter. 25 m Stände sind nicht begehbar. Langwaffen im Kurzwaffenkaliber dürfen nicht auf den 25 m Bahnen geschossen werden. https://www.sgbungt.de/
  22. Wer von euch schießt auch in der SG Bungt Mönchengladbach ? Vielleicht kann man sich da mal offline treffen (wenn es wieder möglich ist).
  23. Lesenswerter Leitfaden. (Die angefügte .pdf Datei ist stark komprimiert, daher teilweise unscharfe Passagen) Hier der Link zum Download https://www.bka.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Servicesuche_Footer_Formular.html?nn=27946&resourceId=4200&input_=27946&pageLocale=de&templateQueryString=waffenteile&submit.x=0&submit.y=0 BKA Leitfaden Waffenteile.pdf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.