Zum Inhalt springen

supertwin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    77
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Kontakt Methoden

  • Website URL
    http://
  • ICQ
    0

Profil Einträge

  • Lieblingswaffe
    MP 41/44

Letzte Besucher des Profils

1.204 Profilaufrufe

Leistungen von supertwin

Mitglied +50

Mitglied +50 (3/12)

56

Reputation in der Community

  1. Habe dies letztes Jahr versucht, für mich taugt es aber nicht. Ich nehme jetzt weiterhin normale Kontaktlinsen für die Ferne und allenfalls eine Lesebrille dazu. Schiessen nur mit den Kontaktlinsen. Sehr problematisch war mit den Multifokalen Linsen das Schiessen mit Diopter. Die Scheibe erschien nicht rund, eher wie ein Ei. KW ging so einigermassen...
  2. supertwin

    Flinten im WK2

    Winchester 1897 der US Army, von 1942. War wohl im WWII im Einsatz
  3. Meine Frau hätte gerne einen Panzer im Garten "dann wächst weniger Grünzeugs um das man sich kümmern muss". Leider verschrottet heutzutage die Armee lieber ihre alten M113 als sie an Private zu verkaufen. Unseren Politikern sei dank...
  4. Meine Kanonen stehen alle in der Scheune, draussen würden sie ja rosten. Wäre schade
  5. In der Schweiz gibt's die MP5. Ein Klon als HA reicht aber eigentlich auch...
  6. Könnte ich nur eine Waffe behalten, wärs wohl die MP5. Oder die SIG 552. Aber zum Glück dürfen's NOCH ein paar mehr sein...
  7. Ich bin bereit für die hochfliegenden Drohnen
  8. Nichts für ungut Joker, aber wer lesen und verstehen kann ist ganz klar im Vorteil. Ich habe nie etwas anderes behauptet. ...und ich habe sicher nichts angemeldet was ich nicht musste
  9. Das ist auch meine Hoffnung, und ich denke die Chancen stehen gut dass die Schweiz aus dem Schengen-Vertrag austritt um die Waffenrichtlinie nicht umsetzen zu müssen. Ich wünsche aber auch jedem Nicht-Schweizer dass es zu keiner Verschärfung der Waffengesetze kommt. Dass aus Deutschland wenige Stimmen für eine Waffenrichtlinie kommen, die weniger restriktiv ist als das deutsche Gesetz, ist nachvollziehbar. Es wird sich da wohl kein Politiker um eine Lockerung bestehender Gesetze bemühen. (Waffenbesitzer sollten es aber trotzdem!) Deshalb hoffe ich auf andere Länder wie die Tschechei, Finnland,... dass sie nicht bereit sind ihre bestehenden Gesetze zu verschärfen.
  10. Die Sorge, dass Halbautomaten zu Vollautomaten rückgebaut werden, besteht nur in den Köpfen der EU-Kommissions-Heinis. Wenn sich ein Legalwaffenbesitzer damit strafbar machen will, ist er selber schuld. Ein Terrorist wird sich auf jeden Fall gleich ein vollautomatische holen, anstatt sich zuerst mit dem Umbau abzumühen. Andererseits ist ein Terrorist mit Vollauto nicht gefährlicher als einer mit Halbauto. Er ist nämlich viel schneller mit viel weniger Treffern ausgeschossen. Kann jeder bestätigen der schon mal ein paar Magazine im Dauerfeuer geleert hat. Für mich ist eine "konstruktive Mithilfe" eine teilweise Aufgabe der verbliebenen restlichen Freiheit. In Deutschland wäre es nicht gefährlicher, wenn Eure AKs nur durch abschleifen des Unterbrechers zu Halbautomaten würden.
  11. Die Registrierung ist ein anderes Thema. Ohne vorherige Registrierung aller Waffen unter Androhung hoher Strafen bei Nichtbefolgung liessen sich die Waffenverbote nie durchsetzen. Dann hätten wir wahrscheinlich in der Schweiz Verhältnisse wie in Ex-Jugoland mit hunderttausenden von illegalen Waffen
  12. Ich kenne nicht die Gesetze aus allen EU-Ländern, sicher weiss ich nur dass es in der Tschechei Halbautomaten auf Basis militärischer Waffen zu kaufen gibt. Ich nehme mal an in Finnland oder Luxemburg wird es ähnlich sein. Als Schweizer könnten mich die neuen EU-Richtlinien auch treffen, weil das Schweizer Volk mal so dumm war dem Schengen-Raum beizutreten. Ich könnte bei Übernahme der EU-Gesetze wohl die Hälfte meiner Sammlung in die Tonne treten.
  13. Für mich ist dies fast das worst case Szenario, ganz knapp vor dem kompletten Waffenverbot. Von unserer Seite sollten 0 (null!) Zugeständnisse an Gesetzesverschärfungen toleriert werden, da sie alle komplett am Ziel vorbeischiessen und die versprochenen Nutzen nie bringen werden. Ich denke es gibt bessere Beispiele in der EU wie Waffengesetze sein können...
  14. In der Schweiz ist es ja schon fast so weit. Ich glaube seit 2008 fallen Softair und Spielzeugwaffen unters Waffengesetz. Diese dürfen erst ab 18 Jahren erworben werden, sie in der Öffentlichkeit zu tragen ist verboten. Seither dürfen die Kids nur noch mit Spielzeugpistolen aus durchsichtigem Kunststoff rumrennen, bei denen jeder Idiot sieht dass sie nicht echt sind. Traurig...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.