Um mal wieder zum Thema zurückzukehren:
Versierte Auskunft zum Thema SD's bekommst Du bei Gottfried Prechtl in Weinheim. Der hat schon vor Jahren bestens funktionierende SD-Varianten des GOL-Sniper gebaut.
btw: Nach dem neuen WaffG ist es im Gegenteil nicht mehr so schwierig, SD's genehmigt zu bekommen, vernünftige und überprüfbare Begründung für die Notwendigkeit vorausgesetzt. SD's sind hinsichtlich der Erwerbserlaubnis den Waffen gleichgestellt, für die sie bestimmt sind.
Ich habe vor einigen Jahren dienstlich Erfahrungen mit SD-Waffen sammeln dürfen, hier mit der HK MP 5 SD 3 und dem G22 der Bw. Bei der MP 5 ist tatsächlich das Geräusch der Verschlussbewegung lauter als das wahrnehmbare Abschussgeräusch, welches unterhalb von Luftpistolenniveau liegt. Völlig anders ist es beim G22. Auf den ersten Blick ein recht zierlicher Dämpfer für ein Gewehr im Kaliber .300 WinMag und dennoch erstaunlich effizient. Während man in unmittelbarer Nähe des Schützen subjektiv keinen wirksamen Dämpfungseffekt des Mündungsknalls empfindet, ist es bereits in einer Entfernung von ca. 200 m nicht mehr möglich, den Abschussort akustisch zu lokalisieren. Ein besonderer Nebeneffekt ist die unverminderte Präzision des Gewehrs. Bei eingen Waffen haben wir bei Zielentfernungen über 800 m sogar eine geringfügig bessere Trefferleistung festgestellt, da offensichtlich durch das zusätzliche Gewicht des Dämpfers an der Mündung das Schwingungsverhalten des Laufes positiv beeinflusst wird. Bei beiden SD (MP5 u. G22) handelt es sich um Dämpfer mit Mehrkammer-Lamellen-Technik, die als besonders wirkungsvoll und verschleissfest gilt.
So long, CM