-
Gesamte Inhalte
16.949 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von cartridgemaster
-
Falsch. Setzen, sechs. Lösung: Deine dritte Waffe darfst Du Dir frühestens am 30.04.2016 kaufen erwerben. Deine vierte Waffe darfst Du Dir frühestens am 20.06.2016 kaufen erwerben. CM edit: Nachtrag!
-
Natürlich nicht. Weil es falsch ist. Manche können hier nicht bis 6 zählen, andere nicht mal bis 2. Nachtrag: Stellen wir extra für Dich eine einfache Aufgabe: Morgen, also am 29.Oktober 2015, kaufst Du Dir Deine erste Waffe. Am 19. Dezember 2015 läuft Dir ein lang gesuchtes Schnäppchen über den Weg und das Weihnachtsgeld sitzt locker. Du schlägst zu. Aufgabe: Deine dritte Waffe darfst Du Dir frühestens am ................* kaufen. Deine vierte Waffe darfst Du Dir frühestens am ................* kaufen. * korrektes Erwerbsdatum auf der gepunkteten Linie eintragen! Nun mal los! CM edit: Nachtrag!
-
1000 Meter Long Range in Deutschland.Was ist wenn.
cartridgemaster antwortete auf pumba's Thema in Allgemein
Nirgendwo. CM -
1000 Meter Long Range in Deutschland.Was ist wenn.
cartridgemaster antwortete auf pumba's Thema in Allgemein
Bei einem Tactical-ZF heisst das .1mrad und Du liegst ziemlich richtig. Lt. meiner Ballistik-Tabelle für die 6,5x47 LAP mit 139 grs. LAP Scenar GB458 und einer angenommenen V0 von ca. 845 m/s wären es von 300 m-Fleckschuss bis 500 m 19 Klicks. CM -
Lang, Kurzwaffen + Munition sicher verwahren.
cartridgemaster antwortete auf PiffiPiffiPengi's Thema in Waffenrecht
Du bist bei den von Dir angeführten Beispielen nicht besonders wählerisch, vor allem aber völlig undifferenziert. In der Ausgangsfrage ging es nicht um die Aufbewahrung einer 9 mm-Pistole samt einer Handvoll dazu passender Munition in einem Kleiderschrank, sondern um das erlaubte gemeinsame Aufbewahren einer Kurzwaffe mit passender Munition in einem Sicherheitsverwahrgelass der gesetzlich vorgeschriebenen Schutzklasse 0 (ehem. VdS Stufe B). CM -
Lang, Kurzwaffen + Munition sicher verwahren.
cartridgemaster antwortete auf PiffiPiffiPengi's Thema in Waffenrecht
Was ist am letzten Teil des Satzes nicht zu verstehen? CM -
Lang, Kurzwaffen + Munition sicher verwahren.
cartridgemaster antwortete auf PiffiPiffiPengi's Thema in Waffenrecht
WO steht das? Zitiere die entsprechende Textpassage aus WaffG oder AWaffV. CM -
Lang, Kurzwaffen + Munition sicher verwahren.
cartridgemaster antwortete auf PiffiPiffiPengi's Thema in Waffenrecht
Oh, das wird der Richter Dir aber ganz anders erklären. Eine der genialsten juristischen Erfindungen, welche bereits seit einigen Jahren in die sog. "ständige Rechtsprechung" eingeflossen ist, ist der Begriff der "abstrakten Gefahr". Dieser Begriff wird durch unsere Robenträger immer dann aus dem Hut gezaubert, wenn ein konkreter Gefahrentatbestand sich nicht benennen lässt. Das kann man auch sehr gut mit dem von uns allen geliebten § 36 (3) WaffG vergleichen, wonach Nach den Buchstaben des Gesetzes könnte der LWB also den Kontrolletti vom Amt ohne rechtliche Folgen rausschmeissen, wenn der ihm nicht einen konkreten dringenden Gefahrentatbestand für die öffentliche Sicherheit benennen kann. Unsere Verwaltungs- und Oberverwaltungsrichter haben daraus die "abstrakte Gefahr" für die öffentliche Sicherheit konstruiert, welche grundsätzlich von privatem Waffenbesitz ausgehe, ergo bei Verweigerung = Zuverlässigkeit gem. § 5 WaffG und erteilte waffenrechtliche Erlaubnisse futsch. Ich bezeichne dies als eklatante Rechtsbeugung. CM -
Nein. Es ist eine Keramikbeschichtung die im Feinsprühverfahren auf die zu beschichtenden Teile aufgetragen wird. Je nach Temperaturverträglichkeit der Teile wird die Beschichtung anschließend im Ofen bei ca. 65°C bis 160°C über 4 bis 8 Std. ausgebacken. Dabei sollten die Teile eine leicht angerauhte Oberfläche haben, was die Haftung der Ceracote-Beschichtung wesentlich begünstigt. Metallische Waffenteile werden vor dem Beschichten mit Korund feingestrahlt. Vorhandene Stempelungen und Nummerngravuren werden dadurch nicht beeinträchtigt, Laser-Beschriftungen sind anschließend weg. Die Schichtdicke beträgt nach dem Aushärten etwa 25 mikro, was keinen merklichen Einfluss auf die Passungen hat. Ceracote graphite black Das abgebildete System/Lauf/Anbauteile sind Stainless, waren also vor dem Beschichten matt silberfarben. Im Prinzip sind fast alle Farben möglich, Pulverbeschichtung Nord http://www.pulver-nord.de/ macht auf Kundenwunsch auch bis zu 3-farbige Tarnschemen, z.B. desert tan/coyote/FDE. Beschichtung von Kunststoff-Schäften, Anbauteilen (Zweibein) oder ZF mit Montageteilen, alles nur eine Frage des Geldbeutels. Sie sind aber wirklich günstig, schnell und zuverlässig. Ich habe meine Teile seinerzeit Montags zu ihnen gebracht und konnte sie Freitag mittags abholen. CM
-
INSOLVENZ von (denen, die nicht genannt werden sollen...), Reloaded
cartridgemaster antwortete auf botack's Thema in Waffenlobby
Man sollte dem fröhlichen Anbieter allerdings erklären, dass die Aufbewahrung einer geladenen Waffe, auch in einem gesetzeskonformen Aufbewahrungsbehältnis (DIN/EN 1143-1 Stufe 0/1), gemäß einer obergerichtlichen Entscheidung zum sofortigen Verlust der Zuverlässigkeit i.S.d. § 5 WaffG führt. Der Gesetzgeber, unterstützt von einer willfährigen Justiz, tut alles dafür zu Verhindern, dass der unbescholtene Bürger sich bei Eintritt einer lebens- oder gesundheitsbedrohenden Gefahrensituation mit angemessenen Mitteln zur Wehr setzen kann, immer getreu dem Motto: "Nur ein toter Bürger ist ein guter Bürger." CM edit: mein geliebter Dreckfuhler ... -
Standardbegrüßung eines interessierten Kunden beim Betreten einer Frankonia-Filiale: "... kenn wa' nich', hamm wa nich', kriegn wa auch nich' wieda rein." CM
-
Wann ist ein Wechsellauf ein Wechsellauf?
cartridgemaster antwortete auf Akula's Thema in Waffenrecht
Mir ist hier nicht klar, warum man 3 Seiten lang über persönliche sprachliche Präferenzen diskutieren muss. Der Gesetzgeber hat die Begrifflichkeiten für jeden nachlesbar im gegenwärtige geltenden WaffG, Anl. 1, Abschn. 1, Unterabschnitt 1, Nr. 3.1 u. 3.2 definiert und fertig ist der Lack. Diskussion nicht erforderlich. CM -
Sowas passiert eben, wenn Unterhosenverkäufer einen Waffenladen übernehmen. OTTO versaut ... CM
-
Schön, dass Du es nicht verstanden hast. CM
-
Brüll übern Kasernenhof: "Sie, bleim 'se ma' stehn! Kommse ma' her! Wo wolln 'se überhaupt hin? Mensch, haun 'se bloß ab!" CM
-
Kann sein, aber in Deutschunterricht jedenfalls nicht. CM
-
Ich assoziiere da eher Stoffe wie Tabun, Sarin, Soman, S-Lost, N-Lost, Lewisit oder VX. CM
-
Das gehört bei diesem Unternehmen überall zum "guten Kundenservice". btw: ich finde Deinen Nick ziemlich Cheyze. CM
-
Ja, auch Mathe-PISA grassiert unaufhaltsam. Die Fläche eines Quadrats mit einer Seitenlänge von 18 cm errechnet sich aus 18 cm x 18 cm = 324 cm², wobei in der deutschen Schriftsprache in der mathematischen Anwendung das Multiplikationszeichen als "x" und nicht als Sternchen dargestellt wird. CM
-
Aufgrund welcher persönlichen Erkenntnisse oder Erfahrungen maßt Du Dir ein solches Urteil an? Es gibt genügend A14/15er in der Schlammzone, die sich in 60 Std.-Wochen buchstäblich den Allerwertesten aufreissen in dem Bemühen, der Truppe vernünftiges Material auf den Hof zu stellen. Leider nimmt die Zahl der Windmühlen ständig zu. CM
-
Inwieweit der Mann durch die vorsätzliche Zerstörung von Wehrmaterial die Schlagkraft der Truppe beeinträchtigt, wird ihm dann schon der zuständige Wehrdienstsenat erklären. Den Frack zieht er für so eine Nummer auf jeden Fall aus. Die verstehen da irgendwie keinen Spaß. CM
-
Ich weiss nicht, ob es sich für einen A15er lohnt, wegen einer solchen Aktion den Rausschmiss unter Verlust sämtlicher Geld- u. Sachbezüge zu riskieren. CM
-
Na, nu' is' es ja auch raus. Die Jungs und Mädels an der Heimatfront behalten das G36 (das betrifft ca. 80% der Tagesantrittsstärke der Bw) und die nächste Auswärtsmann(frau)schaft wird mit Hk416 ausgerüstet. CM
-
Das steht so nicht im Untersuchungsbericht. Ich verweise auf die Beiträge #653, #654. CM
-
Und genau diese Aussage ist falsch. Der abschließende Untersuchungsbericht stellt dazu eindeutig (und wörtlich!) fest, dass das Gewehr die Anforderungen des Nutzers nicht erfüllt. CM