Zum Inhalt springen

Christian 555

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.317
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Christian 555

  1. Und wenn es keinen interessiert? Dann ist die Anhörung zur Vorbereitung auf den VA nur Förmelei und der weitere Weg ist leider vorgegeben.
  2. Diese Thematik würde ich gerne zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgreifen.
  3. Vielleicht nicht, implementiert aber auch nicht automatisch ein Verzicht auf geltendes Recht.
  4. Hält sich bei meinen wenigen Jagdwaffen grob die Waage. HAs hatte ich schon lange vor dem JJ. Technik entwickelt sich eben immer weiter. Soll jeder selbst entscheiden können, meine Repetierer behalte ich trotzdem. Die Jagdmöglichkeit (im Detail) entscheidet schon eher was ich aus dem Schrank nehme.
  5. Was für ein "Wunschvergleich". Naja, vielleicht suchst du am Bull Barrel des frühen, schweren OA das fehlende Gewinde für den SD, das Schmeisser hat vielleicht schon die verstellbare Gasabnahme für den SD-Betrieb, das OA leider noch nicht. Vielleicht sind beide Waffen auch an unterschiedlichen Orten und mit unterschiedlichen Optiken und unterschiedlichen Schäften und unterschiedlichen Abzügen ausgerüstet (denk jetzt mal bitte an unterschidliche Disziplinen). Vielleicht bekommst du auch eine davon mit bleifreier Munition nicht richtig zum laufen (Landesjagdgesetze beachten!). Vielleicht hat die ältere noch einen SC und du möchtest gerade diese nicht mit dem Europäischen Feuerwaffenpass zu Jagdzwecken quer durch Europa befördern. Vielleicht dient auch eines davon zur reinen Teilnahme an DJV-Disziplinen und ist dafür optimiert. Bei BDF-Flinten im Kal. 12 (z.B.) sehen Laien auf den ersten Blick auch nur sehr selten Unterschiede. Warum hast du den jetzt schon wieder die Selbstlader angesprochen und nicht mal die Repetierer oder BDF?
  6. Warum begrenzt du das Problem bitteschön immer auf die Selbstlader? Das scheint irgendwie dein wunder Punkt zu sein. Diese EL, ML, SL-Unterteilung gibt es so nicht. So etwas kommt nur bei sportlichen Disziplinen vor. Wenn ich auf Wild ansitze ist es meine Sache wie es im Detail aussieht (System, Kaliber, ZF, Absehen, SD, Hersteller, Zeit).
  7. Die Hürde ist das Gesetz, es ist eindeutig definiert.
  8. Warum so reserviert? Weniger oder mehr wie 10 (insg.)? Jäger würden sich jetzt auch mal gerne ein Bild machen. Der Schütze links neben dir sag möglicherweise "zu viel", der rechts neben dir "zu wenig". Was stimmt denn jetzt? Was machst Du wenn in 6 Monaten eine völlig neue Disziplin/Verband für dich in Frage kommt oder 3 Leute meinen dein AR hat zu viele Rails? Bsp.: Du kaufst verschiedene Handtücher die Dir gefallen und legst sie ins Gäste-WC. Blöderweise kommt dich nie jemand besuchen. Bist Du jetzt wegen wenigen Handtüchern im Gäste-WC ein "Sammler"? Ich habe eine Fangschußwaffe, nur die eine. Ein Freund hat sie mir angeboten als er vor Jahren alles verkauft hat. Sie hat mir gefallen und ich habe sie günstig übernommen und bis heute noch nie einen Fangschuß damit angetragen. Generell kaufe ich nur Sachen, welche mir auch gefallen und wenn es nur das Preis-/Leistungsverhätnis ist.
  9. Frage: Wie definierst du sammeln? Woran machst du so etwas fest? Für dich muß es doch irgendwelche Kriterien geben. Hast Du Langwaffen oder Kurzwaffen? Wieviele, falls ich mal fragen darf?
  10. Manchmal will/muß man z.B. einfach etwas messen. Oft reicht ein Maßband (die kleinen aus Blech) aus, in einigen Situationen ist eines aus einem weichen Stoff besser, oder gar ein großes Rollbandmaß, für andere Sachen ist ein Zollstock (Gliedermaßstab) einfach die bessere Wahl, bei anderen Vorhaben ist ein Laser die Nr.1, oder ein digitaler Meßschieber. Bei allem im Leben sieht es ähnlich aus, so auch bei der Jagd. 308 (z.B.) ist nicht gleich 308. Andere Abmessungen, Lauflängen, Verschlußsysteme, usw., sogar andere Optiken/Absehen, können den Hauptverwendungszweck stark beeinflussen. Mit welcher "Rampe" z.B. eine 308 auf die Reise geschickt wird ist nach dem Gesetz freigestellt. Und jetzt kommen, wie auch in so vielen anderen Lebensbereichen, die Leute mit dem "Darf der so etwas überhaupt?". Die wahren "Motivationsgründe" treten dann in den Hintergrund. Gehört einfach zu Menschheit. Dann die "Freigabe der kleinen Kugel" oder "Mindestens 7mm" auf der Einladung zur Drückjagd zu erklären, füllt dann den Rest des Tages aus.
  11. Hi Chriss, ich habe meine Beitrag nur an dich gerichtet, weil du gerade das Beispiel mit den 4x 223 SLBs gebracht hast. Alles gut. Klar, die Zukunft sieht für alle nicht rosig aus. Keine Frage Ich habe es mehrfach erlebt, daß der Verband/die Verbände da mitgespielt haben. Ab/über 4 Stück nur mit Nachweis der Teilnahme bei Landesmeisterschaften, usw.,......ist sehr lange her. Klar, der Verband übernimmt gegen Geld eine Argumentations-/Bedürfnisüberprüfungshilfe. Gibt es so beim Jäger für das "neue Grundkontingent" leider nicht. Wenn wir die Disziplinen des DJV mal völlig außer acht lassen, gibt es dennoch definierte, unterschiedliche Jagdarten. Findet man in jedem besseren Lehrbuch. Insofern sehe ich da kaum zahlenmäßige Unterschiede, die dabei werwendeten Jagdwaffen weichen teils erheblich ab (auch bei vergleichbarem/gleichem Kaliber). Es bringt auch nichts sein Anliegen ggü. der Behörde klar und nachvollziehbar darzulegen, wenn sie überhaupt nicht zuhören wollen, weil sie lieber durch die Verwaltungspraxis Gesetzgebung schreiben wollen. Naja, einige Behörden hinterfragen da schon bei unter 10 Jagdwaffen die einzelnen Waffen/gleiche/vergleichbare Kaliber. Als Jäger muß ich mein Bedüfnis für meine vorhandenen Jagdwaffen selber alle drei Jahre erbringen (JJ neu lösen) bis ich in die Kiste springe und kann es von Anfang an nicht outsourcen. Ferner fehlt mir beim JJ die 10-Jahresregelung was das Bedürfnis angeht ggü. den Sportschützen.
  12. Chriss, was stört denn jetzt mehr? 4x223 oder 4xSLB? Nur mal für den Hintergopf zum nachdenken. Ist es jetzt bei 4x Kal.12 noch vergleichbar und/oder wenn es 4x Kal.12 als Kipplaufwaffe ist?)? Wieso bei 4 und nicht bei 2, 3, 5 oder 6? Wer legt das denn jetzt fest? Das Urteil aus Hessen kennen ja die meisten, das aus Niedersachsen auch? Sind die "Werte" aus Hessen und Niedersachsen identisch (Nein, sind sie nicht, Warum nicht?)? Was davon ist denn jetzt richtig? Was sagt der Gesetzgeber und die nachgeschalteten Behörden dazu? Neue Gelbe plus 3x SLB auf grün macht 13, auch in Hessen. Wie kann sichergestellt werden, dass das Gesetz nicht unterschiedlich von SB zu SB angewendet wird (Habe ich schon innerhalb einer Behörde erlebt)? Als Sportschüßtze schaffe ich es problemlos mit dem Grundkontingent 3x ein SLG ind 223 zu kaufen und beim Jäger soll das schon langsam anrüchig sein? Ich habe lange als Sportschütze div. Langwaffendisziplinen geschossen 5-7x das Kal. 308 war im "Freundeskreis" keine Seltenheit (EL, ML, SLG, mit ZF, ohne ZF, DG, F-Klasse, usw..) Warum wird jetzt beim JJ nach 2x Kal. XY "dicht"gemacht? Fragen über Fragen.......... Jungs, schönen Abend noch!
  13. Was ich aktuell dazu sagen kann: -Ja, sechs Wochen. -Ja, vielen herzlichen Dank, ganz besonders an eine bestimmte Person/Team! -Zu einem weiteren wichtigen Punkt möchte ich aktuell noch nichts sagen.
  14. Zunächst abschließender Bescheid. Der Verlauf ist jetzt vorprogrammiert.
  15. Die rechtlichen Hintergründe sind im Detail etwas anders gelagert.
  16. Weil sich darüber hinter den Türen verständigt wurde. Einige Erlaubnisbehörden gehen einfach andere Wege.
  17. Vom Prinzip her ja, mit kleinen Unterschieden.
  18. Laut meinen Infos wurde in der Vergangenheit über einen klärenden Erlass gesprochen, damit genau so etwas nicht passiert. In Dortmund sieht es ähnlich für Jäger aus, so lt. div. Jagd-Foren.
  19. So, ein paar Neuigkeiten: Heute gab es Post. Die Eintragung wird nach 7-1/2 Monatern abgelehnt. Man bezieht sich nach wie vor auf das Urteil aus Hessen. Von 20 anstatt 12 Stück ist keine Rede mehr, die Sache mit dem identischen Kaliber hat etwas "abgenommen", dafür versucht man jetzt verstärkt über eine vermeintlich baugleiche Waffe die Ablehung zu stützen. Den Artikel aus dem RWJ scheint dort niemand zu interessieren.
  20. Sachliche, örtliche und instanzielle Zuständigkeit. Nach 2003 sind viele wegen der neuen gelben WBK von NRW nach NdS gezogen. In NDS war das Wetter irgendwie besser......
  21. Auch NRW? Welche Region? Ich vermute, sie warten noch auf ein "regionales Urteil".
  22. Ich bin hier gut "vernetzt",.....andere Eintragungen haben nur 1 bis 3,5 Wochen gedauert.
  23. Zwischenstand: Am 12.03.2025 bei der Behode angerufen, die sieben Monate waren jetzt "voll". Bis dato noch nix passiert, haben viel zu tun.
  24. Vor geschätzt 6 Jahren hatten wir bei uns auf dem DJV-Stand einen Aushang. "Gebrauchte Jagd- und Sportwaffen an EWB zu verkaufen. Modelle und Preis auf Anfrage." Ein älterer Herr hat mir dann u.a. einen Colt Python in 6" im Zustand 1- für €240 angeboten (inkl. Karton). Der Händler im Nachbarort wollte ihn mit unter 100€ abspeisen.
  25. Genau so sieht es aus! Ganz besonders wenn extrem kurze Fristen seitens der Behörde gesetzt werden. Laß dann mal noch einige gemeldete 30er Magazine dazukommen und schon dreht die Behörde am Schlappen und der Erbe streicht sofort die Segel.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.