Zum Inhalt springen

Jörgi-1911

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    1.978
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jörgi-1911

  1. Die Waffe entwickelt für gewöhnlich kein Eigenleben. Sie wird neben dem Verletzten liegen und einfach auf ihre polizeiliche Untersuchung warten. Nicht mehr und nicht weniger. Hat der Verletzte sie noch in der Hand, sieht es sehr viel kritischer aus. Man weiß nicht was er damit vor hat, oder ob er noch Bewegungsabläufe steuern kann. Eine Eigengefährdung ist wohl extrem hoch. In diesem Fall würde ich wohl auf das Eintreffen der Beamten warten. Hippokratischer Eid hin oder her. Beim Eintreffen an den Unfallort/Tatort weiß im Vorfeld keiner, ob der Betroffene bereits verstorben ist oder nicht. Dafür ist die ärztliche Untersuchung notwendig. Wenn da aber Einer mit einer Waffe in der Hand liegt/sitzt, weiß kein Mensch ob er noch kann oder nicht.
  2. Ich würde eine Plastedose nehmen, diese mit besagtem Chilipulver füllen, dicht verschließen und mit Druckluft zum platzen bringen. Es bedarf nicht viel Druck und steuerungstechnisch ist das kein Problem.
  3. Jörgi-1911

    Wartezeit WBK

    Ja, wenn es länger dauert, muß der Zeitverzug begründet werden. Du mußt also nach Ablauf der sechs Wochen einen Zwischenstand erhalten oder hast einen Anspruch darauf. Irgendwo geistert hier im Forum ein Auszug aus der Verwaltungsvorschrift rum. Mal aus neutralem Blickwinkel: Du hast alle notwendigen Formulare vorgelegt. Dein Führungszeugnis lag schon im Verband vor. In den Formularen der aus- stellenden Behörde hast Du alle Angaben gemacht, die Sachkunde liegt vor. Es kostet der Behörde ein Arschrunzeln die Angaben zu verifizieren. Bitte was für Gründe gibt es für eine unzulängliche Verzögerung? Wenn Du Mist gebaut hast, kriegt jede Behörde in Minutenschnelle so ziemlich alles über Dich raus. Nimm nach Ablauf der sechs Wochen Kontakt mit der Behörde auf und üb einen sanften und höflichen Druck aus. Nur so viel, das Deine Akte hochrutscht. Ein Grund für eine Verzögerung wäre schnell gefunden. Wäre schade.
  4. Jörgi-1911

    Wartezeit WBK

    Haben die Ämter nicht eine Bearbeitungszeit von sechs Wochen? Bis dahin muß das Begehr erledigt sein, oder ein rechtmittelfähiger Ablehnungsbescheid vorliegen. Bei mir war das auch innerhalb dieser Zeit erledigt. Der SB hat mir die WBK incl. Kostenfeststellung an der Arbeit vorbeigebracht. Er war sowieso bei mir in der Firma. Warte noch die zwei Wochen, alles wird gut.
  5. Also wenn ich mir so einen Anlasser mal von innen ansehe, finde ich einen Zugmagneten mit angekoppeltem Hochlasttaster. Weiterhin ist in dem Ding ein Haufen mechanischer Kram wie eine Ritzelkupplung, ein paar Gleitlager, je nach Bauart ein Planetengetriebe und eben das Gehäuse aus Alu und Gußeisen. Bis dahin keine sonderlich empfindliche Baugruppe. Außerdem ist je nach Bauart ein Permanentmagnetengebilde im Gehäuse oder eben eins/zwei Spulenpaare. Die Wicklungsdrähte im Pkw-Bereich sind so etwa 5x1,5 mm starke Kupferlagen. Der drehende Teil (Rotor) hat naturlich auch Wicklungen aufgebracht mit einer Drahtstärke von etwa 2mm bei den Direkttrieblern und 0,8 mm bei den Getriebeanlassern. So eine Kohle ist etwa 12x5 mm mit einem Kabelanschluß von 2mm feinverlitzem Kupfer. Im Magnetschalter sind auch nur zwei Spulen, ein dicker Eisenkern und eine Kupferbrücke drin. Während des Startvorganges fließen mal eben so 140 A aufwärts. Beim Startende wird durch Induktion auch schonmal eine Spannungsspitze im 200 V-Bereich erzeugt. Wie um alles in der Welt soll so ein Ding duch einen Blitzschlag in der nebenstehenden Garage kaputtgehen. Eher brennt die Karre weg. Das Problem waren zu dieser Zeit die Gutachter, die eben nicht auf dem Wissensniveau von heute sind. Ich meine jetzt die Gutachter, die das Reparatur-Gutachten und die Reparaturrechnung in Frage stellen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.