Zum Inhalt springen

raze4711

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6.240
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von raze4711

  1. Sicher gibt es dort auch fähige Handwerker. Aber die fallen nicht vom Himmel. Bei uns aber auch nicht. Aber wer bildet sie aus, wenn es keine Meister mehr gibt ? Das Internet ? Die Regierung hat schon bemerkt, das in Handwerken ohne Meisterpflicht die Anzahl der Lehrlinge extrem in den Keller gegangen ist. Übrigens wird in der Meistervorbereitung nicht nur theoretisches und fachliches Wissen beigebracht, sondern Buchhalung und Kalkulation. Das fehlt vielen nicht Meisterbetrieben aber. Da werden Preise angeboten die nicht Kostendeckend sind. Ein paar Monate später wird der Betrieb dann wieder abgemeldet. Schau dir nur mal die Gewerbeanmeldungen und Anmeldungen im Trockenbau an. Dadurch leidet dort die ganze Branche. Wie gesagt, ich war 26 Jahre Selbständig im Handwerk tätig, also kein Internetwissen.
  2. Gell. Schön das du Sachen die dir nicht gefallen, oder du nur befingern zurückschicken kannst und dein Geld bekommst. Da hat doch der Staat doch wieder ein Gesetz erlassen , das dich in der Richtung mal wieder Schickaniert und Bevormundet . 😄 Aber das darf dich doch überhaupt nicht belasten, du wohnst doch jetzt im Gelobten Land, wo es keine Vorschriften und Gesetze durch den Staat gibt .
  3. Kaufst du auch manchmal im Internet ?
  4. Das hört sich zwar Gut an mit dem Mittelweg , aber das passt nicht mit Gleichheit . Wenn es eine Verordnung zur Verpackung gibt, dann gilt die für den Großversender Amazon genau so , wie für Tante Trude die aus der Küche ihre selbstgenähten Topflappen verkauft. Was Plastik betrifft die Firma Henkel das Gleiche wie für Onkel Willi , der seine Kettensägenschnitzereien verkauft. Da müssen die Vorschriften doch für alle gleich sein . Etwas ungerecht, wenn ein Kleinversender sich nicht an die Verpackungsverordnung halten müsste, der Großversender schon . Oder das Thema Arbeitsschutz . Für Firmen mit einem Mitarbeiter gelten die Regeln nicht, ab 5 Mitarbeiter schon . Viele der Vorschriften und Gesetze wurden gemacht um den Verbraucher zu schützen.
  5. Das ist in anderen westlichen Ländern nicht viel anders geregelt. Man vergleiche nur unsere Handwerksordnung vor und nach der Befreiung von der Meisterpflicjt. Wieso kommen unsere Politiker plötzlich auf die Idee , DSS es besser wäre wieder zurück zu rudern ? Im gelobten Land über dem Atlantik , darf jeder als Zimmermann arbeiten, der einen Nagel in einen Balken einschlagen darf , und jeder als Elektriker, der eine Glühlampe wechseln kann. Ist das der richtige Weg ? Bei der Diskussion ging es darum, das der Aufwand ein Gewerbe nur zum Hobby zu Betreiben erheblichen Aufwand ( Zeit und Geld ) mitbringt. Das der Traum , Typen ubd Anzahl von Waffen zu besitzen, die als Sportschütze und Jäger wegfallen, über die Handelslizens nicht so problemlos zu bewerkstelligen sind.
  6. Bei was hast du schlechte Erfahrung mit der Polizei gemacht, was ist da passiert?
  7. Genau so sieht es aus. Nicht zu vergessen die Kosten für den Steuerberater und Firmenhaftpflicht. Die IHK und BG verschickt nicht nur Formulare. Die sind auch noch so frech und verlangen Beiträge 😆 Gute Firmensoftware nicht vergessen. Handgeschriebene Rechnungen waren gestern. Dazu kommt die Möglichkeit Verkäufe von Waffen bei der Behörde zu melden.
  8. Kann sein das wir den gleichen Zahnarzt meinen ? Der Zahnarzt der vor nicht all zu langer Zeit seine Büchsenmacherlehre abgeschlossen hat ? 😉 Lebt im Saarland. Wenn ja, ist ein Bekannter von mir . Beschäftigte im Nebenerwerb aber einen Büchsenmachermeister.
  9. Also wenn ein fremder Mensch Macht über dich ausübt, solltest du dir helfen lassen . 😉 Es soll sogar Männer geben , da übt die Ehefrau Macht über sie aus 😙
  10. Gute Werbeseite eines Anwalts. Das er nicht pro Polizei schreiben kann ist doch klar. Er verdient sein Geld damit. Wie der von ihm beschriebene Fall vor Gericht ausgegangen ist, kann ich aber leider nicht finden .
  11. Verschwörungsttheoretiker ? Merkt man schon an deinen Aussagen 😂
  12. Das Finanzamt sieht das gaaanz anders. Arbeiten für Ruhm und Ehre ist da nicht. Die erwarten bei einem Handel auch Gewinnabsichten und Gewinne. Geld wechseln für Gute Worte geht da nicht . Da hast du schneller Ärger an der Backe als dir lieb ist 😉 Hört sich zwar verlockend an, das die beim Großhandel gezahlte Mehrwertsteuer dir erstattet wird, so lange du die Ware noch nicht verkauft hast. Aber ...... sich dann mal schnell ein paar "Vorführwaffen " zukaufen , weil sie einem zufälliger verdammt gut gefallen ist verlockend. Aber wenn dann im Monat für 2000€ Vorführwaffen und Optik gekauft wurden , aber nur 2 Dosen Balistol und 500 Diabolos über den Ladentisch gegangen sind, wird es eng 😆 Auch bei einem Minimalaufwand kommst du um die Investitionen für Tresore und eventuell Alarmanlage nach VDS nicht rum . Mit Aufschaltung bist du da schnell einen 5 Stelligen Betrag los. Ein gewisses Warenpolster sollte auch da sein. Die Freund und Bekannte erwarten natürlich immer Toppreise von dir. Meistens unter deinem EK . Kannst du nicht machen , da du teurer einkaufst als ein Händler der 100000 € Umsatz im Großhandel machst Schwupps, die sind weg. Ladenlokal geht nicht soll ja Nebenerwerb sein. Telefonisch und per Mail also nicht immer erreichbar. Schwupps, Neukunden bleiben weg. Erzählen vom fehlenden Service. Tödlich für einen Selbständigen . Dann kommt das Onlinegeschäft. Kund bestellt ein S&B über 2000€. Die legst du mal zuerst auf den Tisch, das du das ZF vom Hersteller bekommst. Dein Kunde wollte das Ding aber nie kaufen. Nur befingern. Er schickt es zurück. Aber du kannst es nicht. mehr an den Hersteller senden . Als Neugerät geht auch nicht. Sieht man der Verpackung ja an. Dän hast du gaaanz schnell, gaaanz viele Dinge die du dir nie zulegen wolltest. Ich kenne das . War 26 Jahre Selbständig 😉
  13. Ist ja in Ordnung das du an Verschwörungen glaubst . Da ich mit einigen Polizisten befreundet bin , kann ich nur sagen..... das sind auch Menschen und fast immer auch sehr nette die ihren Beruf gewählt haben um anderen Menschen zu helfen . Macht Rettungsdienst und Feuerwehr auch. Hut ab, und Danke das ihr da seid wenn wir euch brauchen.
  14. Das kannst du mache wie du willst. Wenn ich körperlich nicht mehr in der Lage bin die Tür zu öffnen , die Polizei sich Zutritte verschafft um mein Leben zu retten . Darfst du dich gerne auf deine Unversehrtheit der Wohnung berufen. Ich habe da nichts zu verbergen . Lasse keine Waffen, Munition oder Pulver rum liegen . Vor ein paar Jahren begab es sich so . Meine Eltern waren fast 80 . Mein Vater Pflegefall. Versorgt durch den Mittagstisch. Der kam und niemand öffnete die Tür. Ein Mensch der mitdachte. Sprach mit der Nachbarin, und dann riefen sie beider Polizei an. Wenn meine Mutter gestürzt wäre, hätte mein Vater nicht mehr die Tür öffnen können. Die rief auf meinem Handy an . Streife stand vor der Tür. Um sicher zu sein, rief ich die Nummer der Dienststelle zurück. Alles in Ordnung. Dann mit dem Beamten vor dem Haus telefoniert. Ich war 200km entfernt. Habe ihm erklärt wie er über den Zugangscode beim Garagentor öffnet. In der Garage stand noch der Tumbler mit 308 Hülsen. Erste Frage vom Beamten : Sind Waffen im Haus, und muss ich fürchten das jemand auf mich schiesst wenn ich die Kellertreppe hochkommen. Meine Antwort war " Nein. Bin Jäger und Sportschütze . Die Hülsen sind fürs Wiederladen gereinigt. Ein Danke von der anderen Seite , und es war alle geklärt. Es stellte sich raus, das niemand die Klingel gehört hat. Was Habe ich also Falsch gemacht ? Ich habe die Erfahrung gemacht . Gehe mit Höflichkeit, Freundlichkeit und Respekt auf dein Gegenüber zu, und fast immer macht der das mit dir auch so . Und diese Erfahrung ist nicht nur bei unserer Polizei so. Wer aber gleich auf Besserwisserhobbyjurist aufläuft muss so h nicjt wundernbwenn der Gegenüber dann seine gute Laune verliert. Aber wir leben ja in einer Demokratie. Kann jeder machen wie er will .
  15. Bei mir kommen sogar welche privat zu Besuch . Nichts zu verbergen
  16. Wie verbietet man eigentlich der Polizei den Zutritt zur Wohnung, wenn man ohnmächtig am Boden liegt ? Wäre es da sinnvoll, sich "Kein unbefugter Zutritt der Polizei zu meiner Wohnung auf die Brust tätowieren zu lassen ? Der Rettungsdienst macht doch da den Oberkörper sowieso frei. Dann könnte das jeder lesen . Oder anders gesagt.... manche haben echt Probleme wenn sie hilfsbedürftig, vielleicht mit dem Tode ringend am Boden liegen. Ich hätte in meiner Wohnung nichts vor der Polizei zu verbergen. Gut , ich mache auch nicht 24 Stunden am Tag Inventur meiner Munition, um zu erklären das diese einfach so im Zimmer liegt. Erzähle auch nicht, das der Munitionsschrank gerade in der Reinigung ist, weil er nicht da ist. 😂
  17. Wenn sie nicht gewaltsam ins Haus eingedrungen wäre, dann hätten sie auch keinen Notarzt und Krankenhaus rufen müssen, sondern später den Bestatter. Vor dem Plappern einfach mal erst nachdenken. Sie haben vermutlich einer hilflosen das Leben gerettet. Das sie beim suchen der Person die Munition gesehen haben kam halt dazu .
  18. Es soll sogar Menschen geben, die einen guten Draht zu ihrer Behörde haben , und denen zum Thema Waffen und Erwerb auch geholfen wird. Manchmal liegt das Problem nicht am Verhalten der Behörde, sondern auf der anderen Seite.
  19. Wie einfach war das doch früher . Da würde einfach bei der zuständigen Waffenbehörde nachgefragt, und schon gab es eine Antwort dazu . Heute wird in Internetforen gefragt, und dann kommen 20 unterschiedliche Antworten dazu . Ich mache das heute noch so. Habe eine gute Beziehung zu meiner Behörde, und möchte diese auch nicht verspielen .
  20. Und deshalb muss der Käufer entscheiden ob es sich rechnet einen 50Jahre alten Generator zu transportieren und die Anlage wieder aufzubauen. Zudem ist da noch das Problem der Ersatzteilversorgung.
  21. Ist doch okay. Als Dekostück kann er sich ja den Motor gerne hinstellen. Sei froh.
  22. Kommt darauf an was du unter preiswert verstehst. Die Preise über den Daumen was so etwas koste, habe ich ja aufgeführt. Zudem ist eine Netzersatzanlagen kein Blockheizkraftwerk . Bmockheizkraftwerke sind im Normalfall nicht Inselfähig . Und jetzt komm nicht und sag...... Ich wohne nicht auf einer Insel . 😂
  23. Spartrafos werden unter anderem dazu verwendet Geräte aus den USA an unserem 230V Netz zu betreiben. Sie sind nicht galvanisch getrennt. Sei mir nicht böse, du hast keine Ausbildung in der Elektrotechnik. Absolut kein Fachwissen , und willst dann ein Notstromaggregat konstruieren und bauen. Wenn das alles so einfach wäre, bräuchten wir in Deutschland keine Facharbeiter mehr. Studium oder sonstige schulische Ausbildung darüber fallen auch weg. Lass die Finger davon ,und schick den Generator zurück.
  24. Die offline USV schützt deine Elektrogeräte noch. Deswegen der Name offline Kleine Geneneratoren reagieren empfindlich auf Schieflast und Mischlast. Sternpunktverschiebung lässt die angeschlossene Last schnell an Überspannung sterben . Dein Generator ist eigenerregt. Hat aber keine Steuerung für die Erregerspannung ab Werk eingebaut. Mit Sicherheiten meine ich keine Leitungs- oder Kurzschlusssicherungen . Auch kein Generatorschalter, sonder die Sicherheiten was Personenschutz bei den 3 üblichen Netzformen betrifft. Wenn du Pech hast , dann beeinflussen induktive Verbraucher deine Spannungsregelung so, das sie trotz Phasenschiebung in Resonanz geht. ( Mal simpel erklärt ) Dann liegt am Klemmbrett plötzlich nicht mehr 230V pro Außenleiter an, sondern über wesentlich mehr. Hatte ich letztes Jahr an einem kleinen Generator der die Notbeleuchtung in einem Fussballstadion versorgt. Drehstrom 12 KVA. Nur 2 Außenleiter mit jeweils 2 HQI Leuchten ( jeweils 1KW) belastet. Starten und Licht einschalten kein Problem. Licht ausschalten und wieder einschalten , und dann hättest du 311V pro Außenleiter. Die Lampen sind heiß, zünden noch nicht, ziehen aber einen hohen induktiven Strom. Dein Netzbetreiber hat halt größere Generatoren. Die jucken dein bisschen Schieflast nicht. Er kann sie auch im kapazitiven Bereich fahren, damit sie als Phasenschieber fungieren. Zudem gibt es im öffentlichen Stromnetz halt Mischlast. Kapazitive und induktive Verbraucher. Deren Ströme belasten zwar das Netz . In richtiger Relation würden sie sich sogar aufheben. Die Last hast du bei deiner Anlage aber sicher nicht. Induktive Lasten haben nichts mit Induktionsherd zu tun. Gegen Sternpunktverschiebung versucht dein Netzbetreiber die Lasten im Stromnetz symmetrisch aufzuteilen . Bei einem Notstromaggregat muss der Betreiber sich darum kümmern. Dein Netzbetreiber nutz zum Beispiel eine DYZzn Schaltung seiner Trafos um die Symetrie zu verbessern. Netzformen kannst du dir im Internet anschauen. Bei uns wird fast immer ein TN Netz in der Hausinstallation verwendet. Dein Generator ist ab Werk als IT ausgeführt. Muss halt anders geschaltet werden . Vorschriften stehen in der VDE und DIN. Sicher mehr als 100 Seiten zusammen. Würde hier zu weit führen. Die meisten Hauselektriker ( Meister) werden sich nicht wirklich mit dem Betrieb von Netzersatzanlagen auskennen. Wird in der Meisterschaft auch nicht vertieft ausgebildet. Aufschalten wird sich jemand finden lassen. Was aber Konstruktion betrifft eher nicht. Musst du also eine Firma suchen, die entsprechenden Fachwissen dazu hat. Professionelle Notstromanlagen , arbeiten mit 2 poligen Maschinen. Die laufen mit 1500 U/Min. . 3000 U/Min wird fast nur bei Benzingeneratoren benutzt . 3000 U/Min sind für große Diesel zu viel. Läufen dann auch nicht mehr wirtschaftlich. Verschleiß zu hoch. Viel zu viel Lärm. Motor und Generator wird auch direkt gekoppelt. Nicht über Keilriemen angetrieben. Wenn du einen Generator mit 1500U/Min betreibst , musst du auch einen Motor verwenden der bei der Drehzahl auch die entsprechende Leistung abgibt. Das wird meistens ein Industriemotor verwendet. John Deere, Cummins , Perkins, Kubota oder Iveco. Bei größeren Anlagen dann MTU , Iveco , Perkins, Volvo , Caterpillar ,Liebherr oder Mitsubishi . Ordentliche Geräte für die Einfamilienhausversorgung gehen bei ca 5000€ los. Dazu kommt dann noch ein größerer Tank. Wärmetauscher für deine Heizung , Teile für Notstromumschaltung , Schallschutzhaube und Montagekosten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.