

raze4711
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
6.243 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von raze4711
-
Verbotene Gegenstände jetzt in Deutschland erhältlich ;-)
raze4711 antwortete auf drummer's Thema in Waffenrecht
Steht doch in dem Link ganz groß. BKA Und über das Vortex muss man nickt streiten . Es ist als Zielgerät nicht vorgesehen , und die Strichplatte zur Entfernungsschätzung ist kein Zielhilfsmittel . Oder glaubst du wirklich das eine Firma wie Vortex das Gerät in Deutschland einfach so verkauft , obwohl es verboten wäre , und das dem BKA egal ist ? -
Verbotene Gegenstände jetzt in Deutschland erhältlich ;-)
raze4711 antwortete auf drummer's Thema in Waffenrecht
Ist wie bei der Zeitung. Wer nur die Überschriften liest, den Bericht dazu nicht, dem entgehen dann wichtige Details 😄 Und genau bei dem Thema Nachtzieltechnik ist das im Gesetz der genau definiert. Da gibt es keine individuelle Auslegung. -
Verbotene Gegenstände jetzt in Deutschland erhältlich ;-)
raze4711 antwortete auf drummer's Thema in Waffenrecht
Kannst du hier nachlesen . MerkblattNachtsichtvor_aufsatzgeraete.pdf Du musst auch die Definition zum Gesetz lesen . -
Verbotene Gegenstände jetzt in Deutschland erhältlich ;-)
raze4711 antwortete auf drummer's Thema in Waffenrecht
Wenn es um die Definition eines Nachtzielgerätes geht , schreibt das Waffengesetz nichts mehr vom einer Montagevorrichtung . Nur das sie zur Montage auf einer Waffe bestimmt sind . Dazu kommt das Zielhilfsmittel . Das erfüllt das Thermion. Also verboten. Das Vortex erfüllt beides nicht . Also erlaubt . Nachtzielgeräte: Nachtzielgeräte (Kompaktgeräte) basieren technisch auf den vorstehend beschriebenen unterschiedlichen Prinzipen der Nachtsichtgeräte. Die dem Waffengesetz unterliegenden Nachtzielgeräte sind zur Montage auf Schusswaffen bestimmt und verfügen zusätzlich über ein eingebautes Zielhilfsmittel, z. B. in Form von Absehen oder anderen Markierungen, zum Anvisieren eines Ziels. Nachtzielgeräte werden als eigenständiges Zielhilfsmittel, vergleichbar den Zielfernrohren, auf Schusswaffen montiert und entsprechend einjustiert. Sie ermöglichen dann bei Dunkelheit im Rahmen der jeweils gegebenen technischen Parameter einen zielgenauen und präzisen Einsatz der Schusswaffe. -
Verbotene Gegenstände jetzt in Deutschland erhältlich ;-)
raze4711 antwortete auf drummer's Thema in Waffenrecht
Habe ich doch nicht geschrieben. Bei deinem Zitat fehlt etwas. -
Verbotene Gegenstände jetzt in Deutschland erhältlich ;-)
raze4711 antwortete auf drummer's Thema in Waffenrecht
Und wozu macht man dann so einen Faden auf ? -
Verbotene Gegenstände jetzt in Deutschland erhältlich ;-)
raze4711 antwortete auf drummer's Thema in Waffenrecht
In der Überschrift -
Verbotene Gegenstände jetzt in Deutschland erhältlich ;-)
raze4711 antwortete auf drummer's Thema in Waffenrecht
Und was ist an diesem Vortex verboten ? Ist doch kein Zielgerät , sondern ein hangeführtes Monokular mit Strichplatte zur Entfernungsschätzung . Kein verstellbares Fadenkreuz . Oder sehe ich da was falsch ? -
Der Wert eines Gegenstandes richtet sich immer nach Angebot und Nachfrage. Früher gab es bei Ordonanzwaffen viel Angebot und wenig Nachfrage. Heute ist es umgekehrt. Deswegen sind die Preise so gestiegen. Kommt jetzt der Gesetzgeber mal wieder auf die Idee das Waffengesetz zu ändern , ist der die Geschichte wieder genau umgekehrt. Dan fallen die Preise für Ordonanzwaffen wieder in den Keller . Anders sieht das für Edelmetalle aus . Da steigt mit zunehmender Technisierung die Nachfrage und der Preis .
-
Steven erwirbt doch erst einmal garnicht . Das Geschäft kommt wegen Fehler bei der Produktbeschreibung nicht zustatten. Also erfolgt auch kein waffenrechtlicher Erwerb. Und deshalb bekommt er auch keine Probleme mit dem Waffenrecht . So einfach ist das. Und dazu ist auch alles ausdiskutiert, und Steven ist geholfen . Und sonst habe ich auch nichts anders geschrieben.
-
Du verstehst das falsch. Du verstehst das nicht. Steven ,um den es geht , hat das auch verstanden . Auch sonst kamen sokst keine Rückfragen bezüglich Verständnis. Also. Alles geklärt. Und bei dir weiß ich auch , das du nur provozieren willst. Also spar dir die Zeit. Ich springe nicht darauf an. 😉
-
Sorry das du es nicht verstehst . 😄 Lass es dir erklären.
-
Wenn jemand dem TS aber mangelnde Sachkunde damit unterstellt . Das trotz genannter Tatsachen mehrfach wiederholt , dann ist es manchmal notwendig die dazugehörigen Rechtsvorschriften nach BGB zu verlinken , damit er es akzeptiert . Aber du musst den Link nicht anklicken . Gibt es keine Pflicht dazu 😆
-
Hier steht alles dazu . https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://ihreanwaelte.de/kanzlei/assets/docs/phil-publ/183-fehlende-eigenschaften-einer-kaufsache.pdf&ved=2ahUKEwjN3tDLqeb2AhURSPEDHb-OD3MQFnoECAQQBg&usg=AOvVaw3amTV5BU3Wb2uVQujbDQ7H
-
Steven will die Waffe nicht erwerben , weil die zugesicherten Eigenschaften nicht erfüllt sind . Somit ist er aus der Geschichte raus . Hätte wohl jeder erst mal einen kleinen Schock , wenn bei egun steht das er der Höchstbietende war , und es sich raus stellt, das die Waffe nicht zu seinem Sammelgebiet passt . Und diese nicht zugesicherten Eigenschaften tangiert in keinster Weise sein Bedürfnis, seine Fachwissen oder Sachkunde . Wenn du morgen ein AR10 kaufst , das der Hersteller als Repetierer anbietet , du bist Höchstbietender , er bemerkt das es doch eine Selbstladebüchse ist . Du aber nur eine gelbe WBK hast . Ist jetzt deine Zuverlässigkeit ,Fach- und Sachkunde hinfällig ? Das dem Verkäufer nichts passieren kann stimmt so auch nicht. Hätte Steven wegen der Geschichte kosten gehabt , kann er sie beim Verkäufer geltend machen. Hätte der Verkäufer seinen Irrtum nicht bemerkt. Die Waffe kommt mit den zugesicherten Eigenschaften zu Steven . Der bemerkt beim ersten in Augenschein nehmen den Fehler . Dann kann er seine entstandenen Kosten dafür geltend machen. Und es absolut egal ob es sich um Waffen oder Käse handelt . Das Gesetz macht da keinen Unterschied .
-
Das stimmt so nicht. Der Käufer muss nicht die zugesicherten Eigenschaften überprüfen . Der Verkäufer muss die zugesicherten Eigenschaften einhalten , sonst ist der das Rechtsgeschäft nichtig. Werden zugesichert Eigenschaften wissentlich nicht eingehalten ,ist es Betrug. VW musste seine Diesel nach dem Abgasskandal zurück nehmen , wenn der Käufer das wollte . Kein Autohändler musst damals bei einem neuen Diesel einen Prüfstandlauf machen , um zu überprüfen ob die Abgaswerte eingehalten wurden.
-
Das wäre ei anderes Thema . Aber ich sehe da keine Probleme . Würde darüber auch mit dem Verkäufer reden .
-
Ich sehe keine Probleme . Die Waffe wurde als Röhm angeboten . Das Gebot kam zu einer Waffe von Röhm . Danach bemerkte der Verkäufer das es eine Reck ist , und schreibt das bei egun . Die zugesichert Eigenschaften bei der Gebotsabgabe von Steven war also nicht erfüllt . Somit kein gültiges Rechtsgeschäft .
-
Nö. Das war die Förderung des Indivigualverkehs nach 45 . Jetzt sol es ÖPNV werden . Das fällt jetzt den Verantwortlichen auf die Füße. Zu wenig Investitionen in Jahrzehnten getätigt .
-
Wie machen die das nur ? 😄 https://www.google.com/amp/s/www.tagesschau.de/wirtschaft/shinkansen100~amp.html
-
Also damit die Bahn Verspätungen schafft , bedarf es aber keiner Stromknappheit 🤣
-
Wie versagt der Staat , wenn manche Bürger plötzlich der Meinung sind , daß man plötzlich 12 Flaschen Salatöl , 20 Kilo Mehl und 100 Rollen Klopapier braucht ? Nicht der Staat hat die Verfügbarkeit Verknappt. Die Verbraucher mit den Hamsterkäufen sind dafür verantwortlich . Bis jetzt ist weder Weizen , noch Sonnenblumen knapp geworden . Auch wenn die Ukraine sehr viel davon produziert. Aber auch dort , steht im Moment keine Ernte an . Zusätzlich Schuld betrifft die Spekulanten . Durch gezielte " nicht Lieferung " , wird ein Mangel vorgegaukelt , der eine Preissteigerung rechtfertigt.
-
Wer vorher in Deutschland nicht selbständig war , der war im Regelfall Angestellter oder Arbeiter . Jetzt will er die Impfpflicht in Deutschland umgehen , indem er seinen Wohnsitz abmeldet , und eine Firma eröffnet damit er eine Meldeadresse hat . Darum ging es hier . Kündigt er dann auch seinen Job ? Wenn ja dann muss er wohl von der Selbständigkeit leben . Und da muss er als Firma wohl Umsätze machen , oder woher kommt das Geld ? Und bevor du wieder pöbelst. Hast du Erfahrung mit einer in Deutschland existierenden Firma die keine Umsätze macht ?