Zum Inhalt springen

raze4711

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6.295
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von raze4711

  1. Wer seine Sachkunde mit dem Jagdschein erworben hat . Dann mit dem sportlichen Schießen angefangen hat , der hat kein 08/15 Regel gelernt . Ich habe meine Sackunde 1986 abgelegt. Da gab es auch noch keine 08/15 Regel . Wenn ich jetzt nach der aktuellen Regelung für Sportschützen frage , kommen dann auch gleich 5 Antworten wo ich meine Sachkunde gemacht habe ?
  2. Wenn es mal etwas mehr Strom sein muss 2 x MTU 16Zylinder 900KVA . Jeweils 4000 Liter Heizöltank . Damit laufen die Anlagen 20 Stunden bei Volllast . Die stehen in einem Pharmapark . Hier werden Impfstoffe hergestellt ( Biontech produziert hier ihr Coronaimpfstoff ) Bin jetzt 2 Wochen hier . Von uns stehen hier 15 Notstromaggregate
  3. Bevor ich mir Gedanken über Verschleiß und Lebensdauer machen würde , würde ich mir Gedanken über den Verwendungszweck und das Kaliber machen. Eine USP oder Glock passt nicht zum DSB und Gebrauchspistole. Eine SIG210 nicht zu IPSC . Die Pistole mit dem wenigsten Verschleiß, ist die Pistole die ungenutzt im Schrank liegt.
  4. Und wenn Putin Kernwaffen einsetzt , musst du auch keine Vorräte mehr bunkern .... 😉 Einen kompletten Stromausfall deutschlandweit wird es nicht geben . Ist ja nicht so , daß wir überhaupt keine Möglichkeiten der Stromerzeugung mehr haben . Auch wenn Putin den Gashahn ganz abdreht.
  5. Irgendwie beschleicht mich bei manchen Beiträgen das Gefühl , das manche User die Endzeitapokalypse erwarten. Mit Wochenlangen Stromausfällen , Versorgungsengpässen , Jagen ...... umherirrende Zombies.... 😄
  6. Nicht anders denke ich auch. Dann reichen 3 Gaskartuschen dicke aus . Dazu sind es regionale Stromausfälle, und keine bundesweiter Ausfall der droht. Und wenn in einer Region länger als 3 Tage kein Strom da ist , dann versorgt der Katastrophenschutz die Menschen mit Nahrung .
  7. Achsooooo 😉
  8. Ja , weil du als Mensch mit Waffensachkunde die entsprechenden Gesetze kennst . Und so lustig finde ich es nicht , wenn jemand geistig krank ist , und mit Waffen eine Gefahr für sich oder andere darstellt.
  9. Auf wie viele Tage ohne Kochmöglichkeit ( Strom , Erdgas ) habt ihr euch so eingestellt . Ich habe einen Katuschengaskocher vom Lidl ( 14,90 € ) dazu 3 Kartuschen in Reserve . Der Kocher ist 3 Jahre alt, und hat schon mehr als 2 Dutzend Kartuschen durch . Läuft immer noch . Stinkt nicht. Keine brennbare Flüssigkeit die ausläuft . Und sollte mal das Notstromaggregat seinen Dienst versagen , dann koche ich darauf , und mit den Kartuschen kann ich such noch die Gaslaterne betreiben. Die Gaskartuschen von Rothenberger , können sogar angestochen abgeschraubt werden , ohne das Gas entweicht .
  10. Es geht doch nichts über die Rechtstreue der Legalwaffenbesitzer . Also einfach ruhig sein , wenn die Behörde bei der Erteilung der WBK / Jagdschein nach Erkrankungen fragt . 😏
  11. So eine Geschichte , von jemandem der eigentlich sagt er wäre Laie .... aber gewisse Fachausdrücke und den behördlichen Werdegang so gut kennt. ...... erinnert mich irgendwie immer wieder an .... https://m.youtube.com/watch?v=MlwqOVnXuc4
  12. Zuständige Behörde kontaktieren und fragen . Wenn es sein muss , einen Anwalt. Die passende , und richtige Antwort wird es in einem Internetforum nicht geben.
  13. Ich würde nur HEL , als schwefelarmes Heizöl verwenden . Wobei die meisten Anbieter von solche Chinamotoren keine Freigabe für Heizöl geben . Wobei die meisten dieser Motoren in Ländern mit mehr als fragwürdiger Kraftstoffqualität jahrzehntelang problemlos laufen . Gerade in Asien sind diese Einzylinder Dieselmotoren der Antrieb für Wasserpumpen , Boote , Fahrzeuge..... Da wird reingekippt was annähernd Diesel ähnelt . Wir verbauen überwiegend Motoren von MTU , Perkins, Volvo , Iveco , Deutz , Kubota , Yanmar und Hatz . Von diesen Herstellern gibt es eine Freigabe für Heizöl. Bis vor wenigen Jahren war die Verwendung auch steuerlich nicht erlaubt . Ausnahmen gab es normalerweise nur bei Kraft-Wärmekopplung. Das Problem mit den Bakterien hat der Gesetzgeber erkannt , und erlaubt jetzt ohne Genehmigung die Verwendung von Heizöl. Aber wie gesagt , nur für ortsfeste , zwar beweglich , aber im Betrieb nicht bewegt Anlagen. Das hat den Grund , das du den Stromerzeuger auf dem Anhänger nicht hinter dein Auto hängen darfst , ihn mit Heizöl betreibst , und mit deinem Tesla rumfährst . Wenn er steht , darfst du aber die Batterie mit dem Heizölbetriebenen Stromerzeuger laden . 😂😂😂
  14. Beim Betrieb von Stromerzeugern darf nur schwefelarmes Heizöl verwendet werden .
  15. Wenn es um die Lebensdauer von Einzylindermotoren geht . Sie sind zwar teuer, aber wirklich gut . Wir haben von Hatz einige Verkauft , und im Service .. https://press.hatz-diesel.com/rekordverdacht-69000-betriebsstunden-einer-bba-pumpe-mit-hatz-motor Wer einen Inverter sucht , aber keine Benziner sondern Diesel / Heizölverbrenner sucht https://kipor.org/?s=Inverter&post_type=product Die laufen sehr zuverlässig.
  16. Wenn du das nicht weißt......
  17. Achso , dachte schon die Lebensdauer der Motoren . Die meisten Nutzer setzen ihr Lager regelmäßig um . Ansonsten ist es ratsam auch mal die Tankanlage reinigen zu lassen . Ansonsten gibt es beim normalen Verbrauch , und das sind bei Netzersatzanlagen meist 5-10 Jahre , keine Lagerprobleme . Bei der Verwendung von Diesel , hatten wir schon mehrere Kunden die sehr viel Geld für Reparaturen danach bezahlt haben , oder die Anlage war Totalschaden..
  18. Gell ,außer Poltern ist nicht viel dahinter 😂😂😂 Na, warum mußtest du bei der Bundeswehr das Wasser aus dem Wasserabscheider ablassen ? Weil der Diesel sonst kippt ?
  19. Die haben auch keine Ahnung . https://www.haustec.de/heizung/waermeerzeugung/wie-lange-ist-heizoel-haltbar https://www.zeiler-heizoel.de/haltbarkeit-von-heizoel/ https://dein-heizoel-lieferant.de/hat-heizoel-ein-verfalldatum/ https://www.garantoel.de/wie-lange-ist-heizoel-haltbar/ Ich höre jetzt auf. Kommen noch hunderte die keine Ahnung haben
  20. Stimmt. Brauche eine neue Brille 😂😂 Aber die hat Pastis auch nicht durchgelesen . 😉
  21. Du musst den ganzen Beitrag lesen . Es geht um Bakterien im Wasser , das sich unterhalb des Heizöl im Tank ansammelt. Es wird das Wasser Kontaminiert. Nicht das Heizöl Wozu geht die Saugleitung in einem Heizöltank nicht bis auf den Boden , sondern endet einige Zentimeter über dem Boden ? Wieso soll beim Betanken wohl kurzzeitig die Heizung abgeschaltet werden ? Es hat nichts mit der richtigen Lagerung von Heizöl zu tun . 😉
  22. Seite 163 PUBLIKATIONSLISTE 148 Poster 18.06.13 Simon Eiden, Bernd Leuchtle, Wei Xie, Winfried Koch, Lars M. Blank, Martin Zimmermann: „Stability and microbiological contamination of fuels with biogenic components“ – 1st international TMFB conference, Aachen. 12. – 14.05.14 Bernd Leuchtle, Simon Eiden, Wei Xie, Winfried Koch, Heide vom Schloss, Martin Zimmermann, Lars M. Blank: „Mikrobiologische Kontamination biogener Brennstoffe - Einflüsse und Auswirkungen“ – DGMK-Fachbereichstagung: Konversion von Biomassen, Rotenburg a. d. Fulda Sonstiges 17.06.14 „Mikroben drehen den Öl-Hahn zu“ – Radiobeitrag Deutschlandfunk Und jetzt ?
  23. Kann nicht sein , hast du ja gehört 😄
  24. Gell, eine Katastrophe für dich es zuzugeben , das du daneben liegst . Poltern ist einfacher . Sorry , aber das du das Gegenteil davon behauptest was die größten Heizölraffinererien der Welt versprechen ist doch ..... 😂😂😂😂😂
  25. Das hat nichts mit der Lagerfähigkeit von Heizöl zu tun.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.